ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N47 startet nicht nach Kettenwechsel

N47 startet nicht nach Kettenwechsel

BMW 3er E90
Themenstarteram 6. April 2023 um 21:34

Hallo, ich habe bei meinem 320d 177PS BJ2008 mit N47 Motor die Steuerkette gewechselt inkl. Neuanpassung HDP zur KW. Der Kettentausch hat soweit funktioniert . Nun stehe ich vor einem anderen Problem;

 

Nachdem ich alles wieder ordnungsgemäß zusammengebaut hatte, das Railsystem bis zu den Injektoren mithilfe offener Überwurfmuttern entlüftet hatte, wollte der Motor einfach nicht kommen. Ich habe bestimmt 30-40 mal gestartet. Der Anlasser dreht jedes Mal mit, aber er will nicht anspringen. Die Batterie war für insgesamt sechs Tage abgeklemmt.

 

Nun, zu dem, was wir bisher aufgefallen ist: wenn ich die Zündung anmache springt die Vorförderpumpe unter der Rücksitzbank nicht an.

 

Die Injektoren bekommen keine Spannung, d.h.

am Stecker für die Injektoren kommt keine messbare Spannung an, weder bei Zündung noch bei Startversuch.

 

 

Ich habe mit meinem Tester während des Startens !sporadisch“ Druckspitzen von bis zu 700 Bar im Verteilersystem messen können. Allerdings baute er diesen Druck auch nicht bei jedem Startversuch auf.

 

Dann versuchte ich die Vorförderpumpe zu überbrücken mithilfe einer Fremdbatterie, hier rauf sprang die Vorförderpumpe an. Also Spannung am Relais beziehungsweise Stecker zur Pumpe gemessen; siehe da: keine Spannung bei Zündung/Starten.

 

Also die Pumpe über mehrere Minuten fremd gestartet und hierauf den Motor mithilfe von Bremsenreiniger versucht in Schwung zu bringen und siehe da: er läuft wie eine glatte Eins. Konnte sogar lange ohne Probleme Probe fahren und den Druck im Rail währenddessen messen; bis zu 1200 Bar.

 

Auch habe ich bereits die Verbindung zwischen Kraftstofffilter und Hochdruckpumpe getrennt, während ich die Pumpe friend gestartet habe, auch hier was zu sehen, dass diese Leitung durchgängig ist, es kam Diesel im Strahl.

 

Nun zu meinem eigentlichem Problem: ich kriege den Motor nicht mehr ohne Bremsenreiniger gestartet und wenn ich die Pumpe nicht fremd steuere, tut sich da gar nix. Selbst wenn er dann mit Bremsen Reiniger läuft, geht er aus, sobald dieser verbrannt ist, wohl weil kein Diesel geliefert wird. Hat jemand eine Idee?

 

 

Ich möchte nochmal betonen: der Motor lief bereits ohne Probleme und ebenfalls rund. Allerdings kriegt man ihn, nachdem man ihn einmal ausmacht, nicht mehr ohne Hilfe gestartet.

 

Im Fehlerspeicher ist lustigerweise bei jedem Löschen/Starten gefühlt etwas Neues zu finden.

 

Hier einmal die bisher aufgetretenen Fehler:

 

Ich denke, dass viele der unten aufgeführten Fehler durch das vollständige Entladen der Batterie und durch das Abziehen verschiedener Stecker während Zündung ein verursacht wurden.

 

Einige der Fehler sind konstant vorhanden, habe ich aber dazu geschrieben.

 

 

KONSTANT 4A27 BSD, Botschaft; Intelligenter

Batteriesensor (IBS): fehlt (bestand vorher schon)

 

KONSTANT 4A07 BSD, Botschaft; Generator: fehlt (Generator dreht mit Keilriemen)

 

KONSTANT 4B37 BSD, Botschaft; Ölzustandssensor:

fehlt

 

KONSTANT 2E41 DDE: Schnittstelle EWS-DDE

 

483D DDE: Drosselklappensteller

 

3E91 DDE: Kurbelwellensensor, Signal

 

4BDA DDE: Kraftstoff-Vorförderdruckregelung

 

4121 DDE: DDE-Hauptrelais

 

4A10 BSD-Bus: Kommunikationsfehler

 

CED4 Botschaft (OxAA) fehlt, Empfänger

EKPS, Sender DME-DDE

 

6295 EKPS: Regelstrom fehlt

 

6146 AL: Steuergerät kann nicht in den aktiven Modus wechseln,

Unterspannung

 

6140 AL: Redundanzvergleich

Fahrerlenkwinkel

 

D356 Botschaft (Motor, 0x170) fehlt, Empfänger DSC, Sender DME-DDE

 

D355 Botschaft (Motor, 0x169) fehlt, Empfänger DSC, Sender DME-DDE

 

D354 Botschaft (Motor, 0x168) fehlt, Empfänger DSC, Sender DME-DDE

 

KONSTANT A6CF JBE: AUC-Sensor

 

KONSTANT C919 Botschaft (Motorwärmestrom, Ox1B6) fehlt, Empfänger JBE

Sender DME-DDE

 

A6E5 JBE: Kraftstoff-Füllstandsgeber rechts

 

931A KOMBI: Kraftstoff-Füllstandsgeber

rechts

 

A54D Botschaft (Elektrische

Kraftstoffpumpe, 0×335) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender EKP

 

A3AD Botschaft (Motordaten, 0x1 DO) fehlerhaft, Empfänger KOMBI,

Sender DME-DDE

 

A3AE Botschaft (Motordrehzahl, Ox0AA) fehlerhaft, Empfänger KOMBI,

Sender DME-DDE

 

9CA9 IHKA: Standheizung

Kommunikation

 

E717 Botschaft (Motordaten, 0x1D0) fehlerhaft, Empfänger IHKA, Sender

DME-DDE

 

E71A Botschaft (Drehmoment 3, OxAA) fehlerhaft, Empfänger IHKA, Sender

DME-DDE

 

E71B Botschaft (Wärmestrom Motor, Ox1B6) fehlerhaft, Empfänger

IHKA, Sender DME-DDE

 

 

Um es noch mal festzuhalten:

 

- Vorförderpumpe läuft nicht bei Zündung ein. Kein Signal am Stecker

 

- Injektoren, kein Signal bei Zündung oder Start Versuch

 

 

Das einzige was mir noch einfallen würde, wäre die Wegfahrsperre. Wie würde diese sich denn äußern?

 

 

Ich hoffe sehr, ihr könnt mir helfen, ich bin am verzweifeln.

 

 

 

 

 

LG

Ähnliche Themen
45 Antworten

Hast du zufällig ein neuen Generator oder ein neuen Töns eingebaut aus dem Zubehör?

Hast du den Motor ausgebaut oder hattest du die Kette im eingebauten Zustand gewechselt?

Themenstarteram 6. April 2023 um 22:45

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 7. April 2023 um 00:15:38 Uhr:

Hast du zufällig ein neuen Generator oder ein neuen Töns eingebaut aus dem Zubehör?

Hast du den Motor ausgebaut oder hattest du die Kette im eingebauten Zustand gewechselt?

Ich habe die Kette bei eingebautem Motor gewechselt. Generator war hierbei nicht ausgebaut, lediglich abgesteckt. Der ist allerdings vor ein paar Monaten neu gekommen. Kann gut sein, dass der Fehler seitdem besteht. Was hältst du von der Wegfahrsperre?

 

Evtl. sperrt diese ja Systeme wie Kraftstoffpumpe im Tank und Injektoren.

Bei Wegfahrsperre dürfte der Motor nicht drehen, die Freigabe kommt ja dann aus dem CAS.

Lief der Motor nach Generatorwechsel?

Zu günstige Generatoren können den Lin Bus stören und dann sind viele BSD Fehler.

Irgendwie hast du ein Problem mit der Versorgung vom Steuergerät, daher die Frage ob der Motor raus war.

Hattest du die Steuergerätebox auf?

Hast du an der rechten Seite Nähe Stützpunkt Masse oder Plus weggeschraubt?

Du hast im Steuergerätekasten ein Sicherungsblock, da ist die 3. Von links 30A für die Versorgung.

Da mal prüfen ob Spannung bei Zündung an kommt.

Von da geht ein Kabel zur Verteilung im Steuergerätekasten, und dann zum Steuergerät pin 1, 3, 5.

Da sollte bei Zündung an Spannung sein.

Ich überlege morgen weiter, ach ne heute aber später. :D

Lief der Motor vorher?

Liste alles auf was elektrisch gemacht wurde zwischen zuletzt laufen und jetzt.

Hast du nen Schalter?

Fahrgestellnummer könnte helfen, die letzten 7 Stellen.

Würde erstmal alle Fehler löschen und schauen was noch kommt.

Dann steht da EWS-DDE Konstant ich würde mal falls möglich den CAS-DDE Abgleich durchführen kann nicht schaden und wenns nichts hilft kannst du das ausschließen.

Und was mich noch stutzig machen würde ist das Kurbelwellensignal. Hast du vielleicht vergessen das Geberrad auf die Kurbelwelle zu montieren?

Themenstarteram 7. April 2023 um 7:34

Ja Motor lief nach Generatorwechsel. Steuergeräte habe ich garnicht erst angefasst, Motor war auch nicht draußen. Habe lediglich die Kabel vom Ventildeckel entfernen müssen, jetzt aber wieder richtig dran. Sicherungen im Motorsicherungsblock sind alle ok, hab ich durchgemessen. Spannung kommt auch an. Wie gesagt, komischerweise lief er ja bereits einwandfrei, kommt halt nur nicht mehr von alleine. Denke irgendwas blockiert die Startfreigabe. Sei es der Vorförderdruck oder was weiß ich… Ist ein Automatik. Und die Batterie war wie gesagt eine Woche lang vom Minuspol getrennt.

 

VIN letzte 7: A340089

Guck mal ob der Stecker ordentlich am Getriebe drauf ist, ruhig einmal abstecken und kontrollieren ob da was krumm ist.

Auch kontrollieren, ob du Kabel eingeklemmt hast, kann ja alles mal passieren.

Themenstarteram 7. April 2023 um 9:49

Stecker sitzt richtig… Bin ja auch damit gefahren gestern, habe seitdem nichts mehr dran verändert. Nun kommt er nicht einmal mehr mit Bremsenreiniger :(

Bist du nach BMW Anleitung gegangen?

Soweit ich weiß, ist der Einbau geändert worden, da die Position der Pumpe geändert wurde.

Nicht das da etwas schief gelaufen ist.

Neuanpassung HDP zur KW

hat er ja oben beschrieben

Themenstarteram 7. April 2023 um 10:48

Ja bin nach Anleitung genauestens vorgegangen… HDP baut wie gesagt SPORADISCH Druck auf beim Starten. Teilweise aber bis zu 700bar. Beim Fahren gestern sogar bis zu 1200 Bar

Zitat:

@Schwimmer schrieb am 7. April 2023 um 12:37:39 Uhr:

Neuanpassung HDP zur KW

hat er ja oben beschrieben

Natürlich hat er das geschrieben, er schreibt auch das alles richtig gemacht wurde, aber der Motor nunmal nach Reparatur nicht startet.

Ich habe ständig mit solch Problemen zu kämpfen, leider ist der Informationsfluss immer in Richtung, ich habe alles richtig gemacht, gerichtet.

Da frage ich lieber mehrmals nach, kann sein das dem anderen plötzlich wichtige Hinweise einfallen.

Denn wenn nach einer solchen Reparatur der Motor nicht mehr anspringt, dann nehme ich mir raus zu unterstellen, das irgendwo etwas falsch gelaufen ist.

Das in diesem Moment ein elektronischer Defekt hinzu gekommen ist, ist nicht unmöglich, aber trotzdem ein seltsamer Zufall.

Fehler passieren den Besten, aber Rückwärtssuche ist nunmal nicht so einfach im Internet.

 

Wie wurde das erste mal gestartet?

Trocken oder Vorentlüftet?

Themenstarteram 7. April 2023 um 12:23

Trocken wurde das erste Mal gestartet in der Hoffnung, das Railsystem entlüftet sich wie eigentlich vorgesehen von alleine. Als ich dann gemerkt habe, es dauert zu lange, habe ich mit offener Leitung gestartet und somit entlüftet. Wie sieht es aus mit dem Raildruckregelventil am Ende vom Rohr?

Bevor du dich weiter kirre machst, öffne den Tank rechts und guck nach Späne.

Ist die Pumpe mal neu gekommen, oder was hat die Pumpe gelaufen?

Warum Kette neu, Geräusche oder sogar gerissen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N47 startet nicht nach Kettenwechsel