Mutter der Ablassschraube gerissen ? ? ?
Hallo,
habe mein gölfchen in der werkstatt, um einige aufgestaute reparaturen machen zu lassen. Heute rief mich der Meister an, dass die Mutter innnen in der Ölwanne der Ablassschraube beim öffnen der Schraube abgerissen wäre und er nun eine neue Ölwanne montieren muss.
Inkl Materiel und Arbeit soll's an die 100 kosten.
Ist das ein häufiges problem, oder hat der Arbeiter zuwenig feingefühl gezeigt, und anstatt dessen mit roher Gewalt etwas kaput gemacht, was normalerweise unkaputtbar ist?
vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ölwanne ausbauen, sauber machen, DICHT schweissen (also net eben mal 2 schweisspunkte hin und gut) und wieder anbauen.
natürlich ist das mit 2 Punkten getan, da muss nichts DICHT geschweißt werden...2 Punkte an die Mutter (meinetwegen auch 3 oder 4) damit sie nicht verrutscht und fest ist, zum dichten ist ein Dichtring auf der Ablaßschraube, die Mutter ist ab Werk auch nur gepunktet und liegt im Öl...
17 Antworten
Was hast du für einen Golf? Zufällig ein AEX/AEA/AEE? Dann hab ich dazu ne andere Idee 🙂
Und eine abgerissene Mutter in der Wanne hab ich noch nie erlebt, und selbst wenn ist sie mit 2 Schweißpunkten wieder fest, wozu neue Wanne?
Ist da überhaupt eine Schraube?
Ich meine mich erinnern zu können, daß das Gewinde direkt in der Wanne war.
Also ohne Schraube.
Zitat:
Original geschrieben von docgreen
Ist da überhaupt eine Schraube?
Ich meine mich erinnern zu können, daß das Gewinde direkt in der Wanne war.
Also ohne Schraube.
Bei den Blechwannen ist ne Mutter eingeschweißt als Gewinde, aber wie soll die abreissen?
Bei den Aluwannen ist das Gewinde ins Alu geschnitten, deswegen meine Frage nach dem Motor. Die Aluwannen werden nämlich oft beim anziehen getötet (auch von Werkstätten), Ablaßschraube kriegt nur 30NM, viel mehr verträgt das Gewinde auch nicht, dann ist es rund...
Ja sorry, hab ich vergessen es ist eine blechwanne, und der motor ist ein ABD
Ähnliche Themen
die sollen ne neue mutter einschweißen und gut^^ kosten dafür muss eigentlich auch die werkstatt tragen - die haben es ja schließlich kaputt gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
die sollen ne neue mutter einschweißen und gut^^ kosten dafür muss eigentlich auch die werkstatt tragen - die haben es ja schließlich kaputt gemacht...
öhhhhh warum? kaputt hats der gemacht der das ding davor angeknallt hat. und mit anschweissen is das so ne sache...ölwanne ausbauen, sauber machen, DICHT schweissen (also net eben mal 2 schweisspunkte hin und gut) und wieder anbauen. da wird u.u. ne neue billiger sein.
das diese ollen einzugsmuttern der letzte mist weiss jeder der mal bei neueren autos das kennzeichen hinten getauscht hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
das diese ollen einzugsmuttern der letzte mist weiss jeder der mal bei neueren autos das kennzeichen hinten getauscht hat 😉
Hihi,bist wohl auch "Mercedesgeschädigt"?
Die Dinger sind vor allem deshalb so ätzend weil sie meist aus Alu sind.
Und wie das bei Kontakt mit anderen Metallen gammelt ist ja bekannt.(zb. BKR beim Golf 3)
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Hihi,bist wohl auch "Mercedesgeschädigt"?Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
das diese ollen einzugsmuttern der letzte mist weiss jeder der mal bei neueren autos das kennzeichen hinten getauscht hat 😉Die Dinger sind vor allem deshalb so ätzend weil sie meist aus Alu sind.
Und wie das bei Kontakt mit anderen Metallen gammelt ist ja bekannt.(zb. BKR beim Golf 3)
wen ich daimler fahren will ruf ich mir n taxi! 😉
neeee aber schau dir mal nur "neuere" vw´s an. das fängt bei passat 35i an, passat 3b, sharan etc...da sind die ganzen nummernschilder hinten nicht mit blechschrauben in n plasteteil geschraubt sondern mit normalen metrischen schrauben in ne einugsmutter. das MUSS ja abreisen der kack.
Danke Jungs für eure Hilfe.
Aber wie ist das jetzt wirklich - wer muss die kosten tragen für die neue Ölwanne?
Zitat:
Original geschrieben von freerando
Danke Jungs für eure Hilfe.Aber wie ist das jetzt wirklich - wer muss die kosten tragen für die neue Ölwanne?
frag deinen anwalt 😉
ich würde aus dem hohlen brauch raus sagen das die werkstatt nix für kann. den das ding schon so zugenudelt worden ist dann dreht der nächste zwangsweise dem ding das genick ab.
Moin,
da wirste nix groß machen können. Weißt ja nicht, was die Vorgänger gemacht haben beim Anziehen bzw. Ölwechsel generell. Sowas passiert eben ab und an.
Wenn du den Ölwechsel gemacht hättest, dir die Schraube abgerissen wäre, hättest du auch nix machen können außer neu einschweissen / neue Wanne. 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ölwanne ausbauen, sauber machen, DICHT schweissen (also net eben mal 2 schweisspunkte hin und gut) und wieder anbauen.
natürlich ist das mit 2 Punkten getan, da muss nichts DICHT geschweißt werden...2 Punkte an die Mutter (meinetwegen auch 3 oder 4) damit sie nicht verrutscht und fest ist, zum dichten ist ein Dichtring auf der Ablaßschraube, die Mutter ist ab Werk auch nur gepunktet und liegt im Öl...
Es hört sich für mich sehr komisch an. Weil die Mutter gut geölt ist, kann nie das Drehmoment aufgebracht werden, um die Schweißpunkte abzureißen. Es hat deshalb sehr wahrscheinlich einen anderen Grund.
Reparieren könnte man das so: Ölwanne abbauen und säubern (schadet nie). Mutter und Fläche sowie Schraube entfetten. Schraube mit Dichtring und Mutter festschrauben, damit die Dichtfläche eben bleibt. Mutter anpunkten.