ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Musikanlage im Astra F

Musikanlage im Astra F

Themenstarteram 8. April 2002 um 9:00

Hi!

Ich fahre einen Opel Astra F von 1994.

Mein Wunsch: Besserer Sound!

Bisher habe ich mir nur ein MD-Radio von Clarion mit 4x 45 Watt eingebaut mit dem ich auch vollkommen zufrieden bin!

Allerdings habe ich mich an die Verbesserung zum Serienradio gewöhnt und will mehr Bass, mehr Sound!

Kann mir jemand was empfehlen wie ich mit nicht allzu viel Geld Preis/Leistungs-günstige Speaker, Woofer etc. bekomme. Die vorderen Boxen finde ich ziemlich ausreichend (was meint Ihr?), also brauche ich etwas für hinten. 3-Wege System, Tube und Endstufe (wie viel Leistung ist ausreichend?)?? Bin offen für Vorschläge und Verbesserungen!! Wenn möglich bitte auch die Typnamen der Artikel angeben (und den ungefähren Preis!), dass ich weiß was gut ist und mich kein Verkäufer üners Ohr haut.

Tausend Dank im Voraus!!

Bin gespannt!

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 8. April 2002 um 9:55

Fragen wir mal andersrum,

wie viel willst du dir die Anlage denn kosten lassen?

und welche Art von Musik hörst du?

Themenstarteram 8. April 2002 um 11:48

Ich höre hauptsächlich Hiphop, R´n´B etc.

Das ganze (ohne Radio) sollte nicht über 1500 Euro gehen. Etwas weniger wäre mir allerdings recht! Was würdest Du austauschen und hinzubringen??

Mein Kumpel hat (beim gleichen Auto) ´ne 600 Watt Endstufe, 3-Wege System und ´ne Tupe. Könnte ich natürlich jetzt auch kaufen, aber ich wollte auch die Meinung anderer hören.

Wieviel Watt empfiehlst Du? Welche Marken etc.?

Danke schon mal!

Themenstarteram 8. April 2002 um 12:27

Noch ´ne Frage: Falls ich nun irgendwann schlüssig bin was ich will...

Beispiel: Ich habe mich letzendlich für ein 400 Watt 3 Wege System und eine Subwoofer-Röhre mit 400 Watt entschieden.

Was für eine Endstufe brauche ich nun? Ich nehme mal logischerweise 4-Kanal an!? Wieviel Watt sollte der Verstärker nun haben? 800 Watt um die Boxen auszulasten oder lieber 600 Watt? Was klingt besser??

Dankeschön für Euren Rat schon mal im voraus!!

am 8. April 2002 um 12:37

ach 800 Watte (eh... Watt ;)) brauchst du sicher nicht für so ein paar Böxchen.

Für 1500 € bekommst aber weit mehr (vorallem qualitativ mehr) als eine Tube und ein 3-Wege...

Ich würde dir einen soliden Gehäusewoofer und ein Frontsystem raten. Plus 4-Kanalendstufe...

Ein Hecksystem ist für Pegelhörer auch nicht schlecht. Ich verzichte auf Boxenüberladene Heckablagen gerne.

Als Subwoofer macht sich bei Hip Hop der Peerless XLS sehr gut.

Der XLS 12 CW macht sich aber auch bei anderen Musikarten sehr gut.

Bei der Endstufe musst du halt obacht geben, da macht nicht jede mit (ESX, Helix, etc. gehen da in Rauch auf).

Die Audiosystems haben damit aber keine Probleme.

Als Frontsystem würde ich spontan zum Exact V-Comp raten, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das von der Einbautiefe passt (im Astra F passen 16,5er Körbe, Einbautiefe ist aber glaub ich nur 56 mm).

Schau mal auf www.CarHifi-Store.de. Der Frank ist äusserst nett und hilfreich und kann dir für die oben genannten Komponenten auch ein Angebot machen.

Und er wird dir sagen können, was in die Tür passt.

so ich hab in meine astra f noch die orginal speaker drin. allerding ergaenzt mit nem bandpass von pioneer. bring schon ne ganze menge so ein kleiner kasten. der hat echt 100watt und bekommt die von einer sony 2-kanalendstuffe.

aber hinten wer ich mir noch 13er jbl's reinhaengen.

da kommt man schon mit 600€ hinkommen.

aber wenn du unbedingt druck auf die ohren haben willst kann der wirrer dir wohl weiter helfen.

na ich sag mal "Druck" ist immer relativ, dem einen reichen 100W vollkommen dem anderen sind 500W zuwenig...

außerdem hab ich festgestellt, sind die meißen Leute solange von ihrer Anlage begeistert bis sie eine bessere Gehört haben, soll heißen: höre dir am besten bei einem Händler verschiedene Sachen an, vergleiche auch günstigere Produkte mal mit deutlich hochwertigeren und entscheide dann.

Ich persönlich würde dir wie der Wirrer zu einem hochwertigen Frontsystem (weil dann findest du das originale bestimmt nicht mehr ausreichend!!!) und einem guten Sub wie denn Peerless raten.

Wenn du dir noch ein Gehäuse selber baust kommst du bei den oben genannten Komponenten auf unter 1000€. Und wenn du alles im Packet kaufst ist vielleicht das ein oder andere Kabel gleich mit dabei ;) Und da hast du was ordentliches, was dir auch länger noch gefällt und was auch Qualitativ hält!!

Lass dich einfach mal beraten. Mir hat der Frank vom Carhifi-Store auch schon geholfen!

Themenstarteram 9. April 2002 um 9:26

Vielen Dank euch allen! Ihr habt mir schon mal ein ganzes Stück weitergeholfen!!

Themenstarteram 11. April 2002 um 12:56

Änderrung!!!! Weiß jetzt doch schon eher was ich will!!

 

Ich bin´s wieder:

Habe jetzt nochmal genauestens die klanglische Qualität meiner Frontboxen im Astra F überprüft, und muss sagen, dass mir das reicht. Also möchte ich vorne keine Umbaumaßnahmen betreiben, sondern die hinteren Speaker ablösen.

Habe mir auch nochmal die HIFI-Anlage meines Kumpels angehört (3-Wege; 4-Kanal-Endstufe mit 600 Watt; 300 Watt tube) (vorne nichts verändert) und muss sagen, dass mir das doch schon recht gut gefallen hat. :)

Da aber seine schon etwas älter ist und bestimmt verbesserte Speaker etc. auf dem Markt sind, frage ich euch wer mir etwas für die hintere Abteilung meines Wagens empfehlen kann. (Kann gerne ein 3-Wege; 4-ch Endst. und tube sein).

Wenn möglich nicht zu teuer, Preis/Leistung-Verhältnis sollte gut sein. Und wieviel Power die einzelnen Komponenten in eurem Vorschlag haben. (Preis??)

Oder ist ein 2-Wege System eher zu empfehlen??

Ach noch etwas:

Ab wann muss ich mir Sorgen um meine Autobatterie machen??? Wie kann ich da letzendlich vorbeugen??

Auch Vorschläge für den Einbauort ( hinter der Rückband der Woofer; bzw. wohin mit der Endstufe??) sind rechtherzlich angenommen!!

Danke für Euer Verständnis und speziell bedanke ich mich nochmal bei dem Wirrer81, der sich wirklich mühe mit seinem Beitrag gegeben hat, der mich letzendlich aber doch nicht soviel weiter brachte.

Freue mich auf Eure Beiträge!!

hmm, na klar wenns dir gefällt, dann ist das schon OK, dann werd ich auch nicht weiter versuchen dich zu überreden

also ich empfehle dir mal was was ich schon gehört habe:

Endstufe: Axton C500 (die blaue) 4x50rms ca.: 200€ (ACR EVP:649DM)

Rolle: JBL CT oder CTX 300 ca.: 100€ (zB. Media Markt, EVP ca.500DM)

Speaker. Pioneer TSE 2095 ca.:100-150€ (zB. Media Markt, EVP:400DM)

wie gesagt das hab ich alles schon mal gehört und zum Teil auch mal selber gehabt. ist kein High-End aber zum spaßmachen reichts vollkommen und ist qualitativ in Ornung.

weniger würd ich nicht ausgeben, sonst hast du wirklich nicht lange freude dran

ach ja, bei der Endstufe brauchst du dir um eine Batterie noch keine Sorgen machen, ein Kondensator ist aber immer Hilfreich, kannst du dann aber immer noch nachrüsten, Einbauen kannste da wo Platz ist und du mit den Kabeln gut hinkommst

am 12. April 2002 um 1:32

Ich habe leider noch keine guten Roehren gehoert, was nicht an der Form liegt, Roehre ist besser als Kasten, nur sind die meisten duenne Papproehren.

Wenn du irgendwo an eine 2cm-3cm starke Papp oder Holzroehre rannkommst, waer das was man gebrauchen koennte.

Preis-Leistungsstarke Subs sind der Ravland AXX (E50-E100) oder der Peerless XLS (E150).

 

Endstufen vielleicht ne Rockford mit der passenden Leistung (waren eigentlich alle gut die ich gehoert habe) wenns was gutes sein soll.

 

Grusz

Danny

wieso ist eine Röhre besser als eine Kiste?? dem Woofer ist es prinzipiell egal auf was für ein Gehäuse er spielt. ob nu rund oder eckig...

das problem ist halt wirklich das Röhren aus Pappe sind und daher eher "dröhnen", Kisten sind durch ihren Aufbau steifer und haben daher eine viel bessere Impulswiedergabe und spielen sauberer, trotzdem kann es eine gute Röhre wie die JBL CT300 oder ne Infinity (bitte keine Magnat Powerbull!!!) mit billigen Kisten locker aufnehmen...

ich würde ja auch zu einer Kiste raten, aber wenn er eine Rolle will..

am 12. April 2002 um 8:14

Kisten sind durch ihren Aufbau eben nicht steifer, hoechstens ist eine Holzkiste steifer als eine Papproehre. (Gegen eine Roehre aus 3cm Presspappe wuerde ich aber auch nich sagen)

Bei einem Kanalrohr aus Beton als Gehaeuse wuerde auch keine normaler Holzgehaeuse-Sub mitkommen ;)

Genau die JBL CT 300 habe ich mal gehabt, nicht schlecht, besser als so manches Ding mit groszer duenner Plexiglasscheibe oder sonstiger Pluennkram, hoerte sich aber trotzdem besser an als ich den Woofer in ne Kiste getan habe.

Die Roehrenform het den Vorteil der geringeren Gehauseschwingungen. Die geraden Waende einer Kiste beuleb unter Schalldruck ein und aus, die Waende einer Roehre sind gegen ein- und besonders ausbeulen wesentlich stabiler.

Darum waere ne Kugel auch die beste Gehauseform fuer einen Sub. (solange es kleiner als die halbe Wellenlaenge der oberen Grenzfrequenz ist)

 

Kisten sind halt am einfachsten zu Bauen und passen am besten ins Wohnzimmer, oder angeschraegt und angepasst ins Auto.

 

Grusz

Danny

Themenstarteram 12. April 2002 um 9:06

Verhältnis: Endst./Speaker; Sub.??

 

Danke werde mich jetzt mal verstärkt nach den genannten Komponenten umschauen...

... aber jetzt nochmal: sollte die Endstufe genauso viel Watt besitzen wie Speaker und die Tube/Kiste zusammen, oder eher weniger bzw. mehr??

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen