ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Multitronik Problem

Multitronik Problem

Audi A4 B8/8K Allroad
Themenstarteram 6. Juni 2021 um 7:49

Hallo Community,

ich als Laie, habe eine Frage mit der Bitte um kurze Hilfe!

Hab sehr günstig einen 2008er A4 Avant 1.8 TFSI angeboten bekommen und auch gleich für meine Frau gekauft. Ohne viel Ahnung von Audis zu haben, habe ich mir bei der Multitronik nicht viel gedacht und erst danach im Netz gelesen, dass diese oft Probleme verursacht.

Und tatsächlich ist sehr auffällig, dass es beim Schalten auf D mind. eine Sekunde dauert, bis eine Kraftübertragung stattfindet.

Gibt man etwas zu früh Gas, fühlt es sich so an, wie wenn man bei einem manuellen Getriebe die Kupplung schnalzen lässt, wie wenn die Automatik den Gang rein knallt.

Das ist nicht nur beim Einlegen von D so, sondern manchmal auch wenn man komplett anhält und wieder losfährt… man muss immer mit eher wenig Gas anfahren, damit man nicht Gefahr läuft, dass es zu einem schlagartigen Ruck kommt.

Hat das Multitronik-Getriebe einen Wandler? Kann es sein, dass der defekt ist?

Oder kommt das Problem direkt vom Getriebe?

Ich gehe davon aus, dass es sich um ein häufigeres Problem handelt und hoffe deshalb, dass einer von Euch mir schon ohne genauere Diagnose einen Ratschlag geben kann.

Vielen Dank im Vorraus.

Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

@cic55 schrieb am 7. Juni 2021 um 19:57:28 Uhr:

Schonmal daran gedacht das der Wagen vielleicht schon andere kolben und Kolbenringe bekommen hat wovon der themenstarter auch nix weiß?

Finde es auch nicht gut vom thema abzuschweifen.

Ja, die Möglichkeit hab ich ja auch schon ins Spiel gebracht. Ist ja sehr gut möglich. Sind ja nicht ganz so wenige gemacht worden.

klar und der VK erzählt nix davon und gibt sich mit dann mit 4000 EUR zufrieden....

Leute hört auf dem Hobel neue Kolbenringe anzudichten.

Nichts, aber auch garnichts deutet darauf hin, dass das hier der Fall ist.

Bei 4.000,- Euro, 2008er Baujahr uns 250.000 km gehe ich von mindestens 4 Besitzern aus. Wenn der erste es damals, vor 8 Jahren, auf Garantie bekam, dann wird das heute kaum wer wissen. Ich behaupte, dass ein Großteil derer das nie erzählt haben und dass denen auch nur bedingt bekannt war, was genau das Problem war - und wie groß es war. Heute und hier in den Foren, da ist das ein großes Thema.

Eins ist sicher - wenn das Problem auftaucht, immer spätestens bei 120 - 150 TKM. 250 macht er dann nicht. Es wäre daher nicht so ganz unwahrscheinlich, wenn er heute sauber läuft.

Zitat:

@lifetime_pwr schrieb am 7. Juni 2021 um 21:31:52 Uhr:

Bei 4.000,- Euro, 2008er Baujahr uns 250.000 km gehe ich von mindestens 4 Besitzern aus.

und gleich die nächste Spekulation.. woraus schließt du das?

Das hab ich mit zwei meiner Vorgänger-Fahrzeuge allein abgespult.

Wenns mehr als einer war, kann eine Motor-Revision theoretisch passiert sein.

Aufklärung dazu kann nur der TE leisten.

Mal davon abgesehen, dass es m.E. keinen Sinn macht, wegen sowas zu streiten: Du spekuliert doch die ganze Zeit. Echte, massive Probleme gab es zwar reihenweise, aber es gab mindestens genauso viele ohne Probleme.

Natürlich ist das Spekulation. Ich schreibe ja auch, dass ich erfahrungsgemäß davon ausgehe. Das muss nicht sein, ist aber wahrscheinlich. Ich habe ja nicht geschrieben, dass es so ist und nicht anders sein kann.

DU hast ihm ganz spekulativ und ohne Not an den Kopf geworfen, dass er sich Schrott gekauft hat. Wahrscheinlich ist das richtig, vielleicht aber auch nicht. Und wenn ist es sein Problem. Vielleicht ist der Wagen aber komplett durchgewartet, alle Lackschäden sind regelmäßig behoben worden und der Motor wurde bereits irgendwann gemacht. Um nichts anderes, als Deine Spekulation ging es. Du weißt es nicht. Warum ihm dann Vorwürfe und Angst machen?

Für alles weitere ist der TE zuständig. Ob die TPI2 - immerhin ja Standard bei Audi / VAG - ehemals gemacht wurde wird ihm auch niemand sagen. Da mein Octavia das Problem ja nicht hat, wollte ich es wissen. Wegen Datenschutz aber keine Chance. Außer, ich lege Einwilligungen der Vorbesitzer vor.

Zitat:

@lifetime_pwr schrieb am 8. Juni 2021 um 09:13:18 Uhr:

DU hast ihm ganz spekulativ und ohne Not an den Kopf geworfen, dass er sich Schrott gekauft hat.

an keiner Stelle habe ich den Wagen in Bausch und Bogen als "Schrott" bezeichnet, das legst du mir nur ständig in den Mund. Wenn der Motor allerdings die Grätsche macht, IST der Wagen nur noch Kernschrott und die 3000 EUR, die sich der TE dann noch ausmalt, illusorisches Wunschdenken. Das habe ich geschrieben und dazu stehe ich.

Die "4 Vorbesitzer" hast du ins Spiel gebracht, um irgendwie eine mögliche TPI dem Wagen anzudichten, von der "keiner noch was weiß". Solche himmelblauen Spekulationen können wir uns sparen - meine Meinung.

Und der TE klärt uns ja nicht auf.

Hätte der TE von den Ölproblemen gewusst, hätte er den Wagen sowieso nicht gekauft, oder den TPI-Nachweis gefordert.

Und selbst wenn: eine TPI von Audi ist auch keine Lebensversicherung. Kommt drauf an, wie die Sache angegangen wurde. Wurden wieder schlechte Kolbenringe verbaut, kann das gleiche Spielchen bei hoher km-Leistung wieder irgendwann losgehen.

Eigentlich wollte ich - und dem haben sich ja noch ein paar andere Schreiber angeschlossen - Dich (und die anderen Mitschreiber) damit freundlich darauf hinweisen, dass Du zwar nicht Schrottkarre schreibst, es aber genau so rüberkommt. Darum ging es. Ich finde das Auto alleine wegen des Multitronic-Problems auch zu teuer. Wenn diese defekt ist und auch wenn alles andere funktioniert, ist das ein unverkäufliches Geldgrab. ICH käme aber auch nicht auf die Idee, ein Fahrzeug mit 250.000 km zu kaufen. Das ist immer ein Risiko. Aber er ist aktuell glücklich. Und wenn das Auto hinüber ist, wird er ja nicht noch zusätzlichen Spott im Forum brauchen können.

Wie Du schon schreibst, bleibt der TE bisher weitere Auskünfte schuldig. Damit drehen wir uns im Kreis.

Bezüglich seines Problems ist ja alles gesagt. Spülen ist die einzige Option. Zu diesem Getriebe wird hier kaum jemand was sagen können und selbst, wenn ein Spezialist dabei ist, eine Ferndiagnose ist nicht möglich.

Themenstarteram 8. Juni 2021 um 9:20

Also, um das hier mal abzuschliessen… ich bin nicht „glücklich“ mit dem Auto und hab auch keinen emotionalen Bezug dazu… das wäre vielleicht anders, wenn es ein Porsche 911 wäre, aber der Audi ist ein reiner Gebrauchsgegenstand und m.E. kein schlechter.

Ich habe aufgrund der hier ausführlich beschriebenen Problematik meine Werkstatt befragt. Dort meinte man, wenn die Kiste bereits 250.000 km geschafft hat, ist es unwahrscheinlich, dass es ausgerechnet jetzt in den nächsten 20.000 km zu extremen Ölverbrauch kommt. Und sehr viel mehr wird die Mühle auch nicht schaffen müssen.

Abgesehen davon ist er lückenlos scheckheftgepflegt und das mit der Multitronik ist wirklich der einzige Makel, aber auch nicht mehr als ein Makel. Werkstatt meinte, man soll halt vorsichtig anfahren und möglichst sofortiges Vollgas vermeiden, dann ist das Risiko eines Multitronikdefekts überschaubar.

Vielleicht habt Ihr ja alle Recht und in drei Monaten hat der Audi einen Getriebe- und Motorschaden gleichzeitig. Dann ist‘s halt blöd gelaufen, wie es bei jedem anderen Auto für 4000 auch passieren kann.

Aber ehrlich gesagt, dann geht die Welt für mich auch nicht unter… also, alles gut ????

und zur TPI ja/nein konnten die nichts sagen? In der History müsste es irgendwo stehen.

Und falls ja, bei wieviel km?

Anzahl Vorbesitzer?

Ich finde auch, wie ich weit weit vorn schrieb dass das Thema hier unnötig breit getreten wird.

Um etwas zu deiner Frage beisteuern zu können: ich fahre zwar eine S Tronic aber da ist es ähnlich dass wenn man mit zu viel Gas gibt das Getriebe leicht hektisch anfahren will.

Ich habe mir folgendes angewöhnt:

Wenn ich AutoHold nutze (hat das deiner? Der Schalter direkt unter der elektrischen Parkbremse). Da gebe ich sanft Gas bis AutoHold die Bremse frei gibt. Dabei kriecht der Wagen bereits los und danach gebe ich normal Gas.

Ohne AutoHold gehe ich mit dem Fuß einfach von der Bremse und auch hier warte ich die halbe Sekunde bis der Wagen los kriecht (noch kein Gas gegeben). Erst danach gebe ich normal Gas und der Wagen fährt komfortabel an.

Man darf auch bei der S Tronic nicht digital von Bremse auf Gas schnellen.

Themenstarteram 8. Juni 2021 um 9:33

Zitat:

@audijazzer schrieb am 8. Juni 2021 um 11:29:34 Uhr:

und zur TPI ja/nein konnten die nichts sagen? In der History müsste es irgendwo stehen.

Anzahl Vorbesitzer?

Es ist eine freie Werkstatt.

Drei Vorbesitzer:

Von 2008 bis 2010 Audi AG

Von 2010 bis 2013 eine Firma aus München

Von 2013 bis 2021 Privat

geh zu Audi und lass die History checken, so kommen wir bei der TPI nicht weiter.

Bei 3 Besitzern kann theoretisch mal was gemacht worden sein - aber sicher ist das noch lange nicht.

Themenstarteram 8. Juni 2021 um 9:36

Zitat:

@real_Base schrieb am 8. Juni 2021 um 11:31:51 Uhr:

Ich finde auch, wie ich weit weit vorn schrieb dass das Thema hier unnötig breit getreten wird.

Um etwas zu deiner Frage beisteuern zu können: ich fahre zwar eine S Tronic aber da ist es ähnlich dass wenn man mit zu viel Gas gibt das Getriebe leicht hektisch anfahren will.

Ich habe mir folgendes angewöhnt:

Wenn ich AutoHold nutze (hat das deiner? Der Schalter direkt unter der elektrischen Parkbremse). Da gebe ich sanft Gas bis AutoHold die Bremse frei gibt. Dabei kriecht der Wagen bereits los und danach gebe ich normal Gas.

Ohne AutoHold gehe ich mit dem Fuß einfach von der Bremse und auch hier warte ich die halbe Sekunde bis der Wagen los kriecht (noch kein Gas gegeben). Erst danach gebe ich normal Gas und der Wagen fährt komfortabel an.

Man darf auch bei der S Tronic nicht digital von Bremse auf Gas schnellen.

Danke, ja, ist bei mir ähnlich…. hat zwar kein Autohold, aber man muss erst ganz sanft Gas geben, bis man merkt, dass der Kraftschluss da ist und dann kann man erst richtig beschleunigen. Sonst läuft man Gefahr, dass es einen heftigen Ruck gibt.

Themenstarteram 8. Juni 2021 um 9:37

Zitat:

@audijazzer schrieb am 8. Juni 2021 um 11:35:26 Uhr:

geh zu Audi und lass die History checken, so kommen wir bei der TPI nicht weiter.

Was ändert das an der Situation???

interessiert dich das nicht, ob du gute oder schlechte Karten hast?? :confused:

Du weißt mehr, wir wissen mehr. Ändert schon was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen