ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. MP3-Sammlung Probleme im Comand online

MP3-Sammlung Probleme im Comand online

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 6. April 2018 um 10:23

Hallo,

meine noch im Aufbau befindliche MP3 Sammlung bringt mich noch zum Verzweifeln. Vielleicht kennt jemand die Probleme und kann mir den ein oder anderen Tipp geben. Die Beiträge, die ich bis jetzt gefunden habe, waren leider nicht zielführend...

Ich habe für die Sammlung eine 120GB SSD Platte in ein USB-Gehäuse gesteckt. Die Platte lag hier ungenutzt herum. Noch ist jede Menge Platz darauf frei... Auf der Platte befinden sich zwei Ordner

1. MP3Tag

2. Music

Im ersten Ordner liegt die portable Installation des gleichnamigen Programms. Im zweiten Ordner befindet sich je CD ein eigener Ordner (Ordnername im Format Künstlername - Albumname). In den Ordnern liegen jeweils die MP3 Dateien und ein JPG des Albumcovers. Je CD liegt im Verzeichnis Music jeweils eine Playlist als m3u-Datei. Soweit so gut...

Mit dem Programm MP3Tag habe ich die MP3s mit den entsprechenden Informationen versorgt. Insbesondere habe ich immer allen Titeln einer CD das gleiche Cover.jpg zugewiesen.

Jetzt zu den Problemen:

1. Die Idee war eigentlich mal dann die Auswahl der gewünschten CD über die Cover vorzunehmen. Allerdings fällt auf, dass manche Covers aus unerklärlichen Gründen doppelt aufgelistet sind. Das ist umso auffälliger, wenn auf der CD auch noch immer der unter MP3Tag zugeordnete Interpret und Album-Interpret bei allen Titeln einer CD gleich sind (sogar schon mehrfach neu gesetzt). Auffällig ist es auch bei CDs mit verschiedenen Interpreten. Da wird das Cover dann - zumindest gefühlt, noch nicht nachgezählt - sooft angezeigt, wie die Anzahl der unterschiedlichen Interpreten ist. Das ist dann also nicht zielführend. Leider konnte ich bisher noch nicht herausfinden anhand welcher Informationen das Comand die Coverauswahl erstellt. Die Info hierzu wäre sehr hilfreich.

2. Daher hatte ich dann für jede CD eine Playlist erstellt. Dann kann ich das leider nicht über die Coverauswahl starten, dafür wird aber auch nur jede CD einmal angezeigt und auch in der richtigen Reihenfolge abgespielt. War mit der unter 1. beschriebenen Methode leider auch nicht gewährleistet. Was hier aber nervt ist, dass ich nach einer kleinen Aktualisierung (nur eine CD wurde zusätzlich auf die Platte kopiert) die Playlist nicht laden kann, obwohl sie definitiv auf der Platte enthalten ist. Hier stellt sich die Frage, wie ich die Platte zwangsmäßig neu einlesen kann? Nach größeren Aktualisierungen fragt das System ja, ob es neu einlesen soll bzw. sagt, dass dies erforderlich ist... Mehrmals ab und wieder anstöpseln führt leider auch nicht zum Erfolg.

3. Manchmal startet das System - wie nach einem Neuanschluss der Platte - beim Motorneustart wieder im ersten Ordner anstatt an der zuletzt gehörten Stelle. Eine Regelmäßigkeit konnte ich noch nicht feststellen. Dem Meister in der Werkstatt war das Problem nicht bekannt.

4. Drückt man den Drehregler um eine neue Auswahl zu treffen, steht die Auswahl immer am Anfang der jeweiligen Liste (z.B. erstes Cover, erste Wiedergabeliste). Ich fände es schön, wenn hier in der Auswahl immer das aktuell abgespielte stehen würde und ich so dann z.B. ein Album vor oder zurück kann und nicht immer bei A anfangen muss... Ich vermute, dass ich mir das zwar wünschen könnte, es aber wohl "Stand der Technik" ist... oder übersehe ich etwas?

5. Was ich auch nett fände aber bisher nicht gefunden habe wäre eine Mix-Funktion über ein bestimmtes Genre. Die Kinderlieder möchte ich halt nicht hören, wenn ich alleine unterwegs bin :D

Bin für alle Tipps dankbar...

Sternengruß

Beste Antwort im Thema

Thema Spotify: Für Mainstream gut. Was ich hören will, bekomme ich dort aber sowieso nicht....

 

Munter bleiben: Jan Henning

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

@Pr0ph sagt doch, dass er das automatisch macht, ohne Nachfrage.

Es kann nur halt mal eine Weile dauern, bis er fertig ist.

ich hatte das Problem auch, dass er nicht alle Lieder angezeigt hat, wurde gelöst mit einem Command update..

40 Minuten Weg nach Hause vorher. Hat nichts neu eingelesen. Sind gut 5000 MP3 Dateien insgesamt.

@ismus90: Auto wurde im Sommer 2017 gebaut, von wann ist deiner? Software sollte eigentlich eher neuer sein.

Zitat:

@Paccone schrieb am 6. Juni 2018 um 20:01:57 Uhr:

40 Minuten Weg nach Hause vorher. Hat nichts neu eingelesen. Sind gut 5000 MP3 Dateien insgesamt.

@ismus90: Auto wurde im Sommer 2017 gebaut, von wann ist deiner? Software sollte eigentlich eher neuer sein.

meins ist 10.2015.. Update wurde 12.2017 gemacht.. evt. beim freundlichen ansprechen und Software neu aufspielen lassen, seit dem funktioniert es bei mir sofort ohne Probleme.

OK danke, werde es nächste Woche beim (ersten) Service mal ansprechen.

Kann mal jemand genau erklähren wie man das mit den Shortcut macht? Ich habe selbst mehrere Ordner im Root z.b.

Freestyle

Hip Hop

meine Frau ihre Lieder

usw

Wie genau kann man hier nun einen OrdnerMix innerhalb Freestyle errerichen oder nen Mix nur innerhalb HipHop.

Hab das COMAND vom Mopf 2019.

Versucht hab ich es aber ich kann mir immer nur die ganze Speicherkarte als Favorit anlegen und habe es nicht geschafft einen Ordner als Favorit anzulegen.

Zitat:

@darexx schrieb am 8. Oktober 2020 um 14:56:48 Uhr:

Kann mal jemand genau erklähren wie man das mit den Shortcut macht? Ich habe selbst mehrere Ordner im Root z.b.

Freestyle

Hip Hop

meine Frau ihre Lieder

usw

Wie genau kann man hier nun einen OrdnerMix innerhalb Freestyle errerichen oder nen Mix nur innerhalb HipHop.

Hab das COMAND vom Mopf 2019.

Versucht hab ich es aber ich kann mir immer nur die ganze Speicherkarte als Favorit anlegen und habe es nicht geschafft einen Ordner als Favorit anzulegen.

Das scheint auch nicht zu gehen. Ich habe das Problem mit Hilfe von Abspiellisten gelöst, die ich vorher mit Winamp erstellt und auf dem USB-Stick oder der SD-Karte abgelegt habe. Was komfortabel ist: egal in welchem Ordner oder auf welchem Medium!!! die Playlist liegt: sie werden alle gemeinsam in einer Liste angezeigt!

Zitat:

Das scheint auch nicht zu gehen. Ich habe das Problem mit Hilfe von Abspiellisten gelöst, die ich vorher mit Winamp erstellt und auf dem USB-Stick oder der SD-Karte abgelegt habe. Was komfortabel ist: egal in welchem Ordner oder auf welchem Medium!!! die Playlist liegt: sie werden alle gemeinsam in einer Liste angezeigt!

Hallo vielen Dank, ja soweit hab ich das auch jetzt aber es ist natürlich viel umständlicher jedesmal wenn man Lieder in einem Ordner hinzufügt muss man auch die Playlist wieder anpassen und neu erstellen.

Mein altes W204 vorMopf COMAND hatte diese Funktion und es hat gelangt die Lieder auf die CF Karte zu kopieren und fertig.

Ja, das ist umständlich. Man wird das Gefühl nicht los, dass es halbherzig umgesetzt wurde, weil ja alle Welt nur noch Spotify oder ähnliches nutzt. In der Stadt mag das ja gehen, aber bei einer Überlandfahrt geht nichts über eine ordentliche MP3-Sammlung - quasi fest verdrahtet!

So hab gleich wieder eine Frage zu diesem ***** Thema.

Hab nun meine Sammlung schön in einen Ordner und mit Playlist versehen. Meine Hauptplaylist hat ca. 750 Lieder. Leider zeigt mir das COMAND nur ca 333 Lieder an und es hört auch, wie schon hier im Forum gelesen, irgendwo bei M oder so auf.

Also sowas hab ich echt noch nicht erlebt. Dafür will MB 3000k Aufpreis (COMAND)

Kleinere Listen mit 170 Lieder funktionieren einwandfrei. Alle SD Karten haben bei mir 32GB und sind im Fat32 formatiert. Werde waber noch eine 16GB testen. Kleine sind wohl besser...

Hilft es evtl. ein anderes Format zu nehmen, hat das wer getestet? z.B. exFat oder so

Zitat:

@darexx schrieb am 19. Januar 2021 um 15:24:36 Uhr:

So hab gleich wieder eine Frage zu diesem ***** Thema.

Hab nun meine Sammlung schön in einen Ordner und mit Playlist versehen. Meine Hauptplaylist hat ca. 750 Lieder. Leider zeigt mir das COMAND nur ca 333 Lieder an und es hört auch, wie schon hier im Forum gelesen, irgendwo bei M oder so auf.

Also sowas hab ich echt noch nicht erlebt. Dafür will MB 3000k Aufpreis (COMAND)

Kleinere Listen mit 170 Lieder funktionieren einwandfrei. Alle SD Karten haben bei mir 32GB und sind im Fat32 formatiert. Werde waber noch eine 16GB testen. Kleine sind wohl besser...

Hilft es evtl. ein anderes Format zu nehmen, hat das wer getestet? z.B. exFat oder so

Ich hatte merkwürdigerweise z.T. ein ähnliches Problem - habe meine Playlist mit Winamp erstellt und es waren dann nicht alle Titel verfügbar (nur ca. knapp 300 anstatt 1600 Titel). Bei Winamp kann man die Playlists speichern als M3U oder als M3U8 (Unicode) habe beides probiert, eine Fassung hat dann funktioniert. Das COMAND beherrscht die großen Playlisten. Die Dateien müssen auch nicht alle in einem Ordner sein und können aus anderen Ordnern zusammengesammelt werden. Das geht alles. Manchmal ist aber auch ein zu langer Dateiname ein Problem - einfach mal die Dateinamen prüfen.

Irgendwie scheint das COMAND aufgrund der eigenen Indizierung der Titel eine Liste anzulegen, in der dann bereits eingelesene Playlists nach einer Überschreibung auf dem USB-Laufwerk nicht erneut eingelesen werden. Mein Tipp dafür: jeder Liste einen neuen Namen geben, die alte Liste löschen und schauen, ob das COMAND auf dem USB-Laufwerk nicht doch noch versteckte Systemdateien angelegt hat - die dann auch wieder löschen. Das erstmalige Einlesen dauert dann wieder etwas länger, aber es sollte gehen.

Ich gebe zu, die User-Experience ist extrem schlecht - die Oberfläche mag modern und neu sein, im Kernel stecken scheinbar aber Code-Routinen von vor 20 Jahren.

Guter Tipp mit der M3u8 das werde ich noch probieren. MP3Tag kann auch beide Playlisten speichern.

Aktuell war meine idee eine kleine SD Karte zu nehmen. Meine Sammlung ist ca 10GB groß also reicht mir eine 16er.

Zum anderen hab ich heute mal eine SD Karte ins exFat (anstatt Fat32) formatiert und würde diese morgen mal im Auto testen.

Die Playlisten funktionieren am PC einwandfrei sehe alle 750 Lieder in meiner Hauptplaylist im VLC.

Daran kann es nicht liegen.

Ich habe auch strikt darauf geachtet sämtliche Namen der Lieder keine Sonderzeichen oder sowas zu benutzen. Ausschließlich QWERTZ und ebenfalls das selbe in den ID3 Tags.

Also das mit dem M3u8 war richtig. Auch nimmt das COMAND exFat an. Somit hab ich meine 32GB ins exFat formatiert und alle m3u Playlisten als m3u8 angelegt.

Sofort wurde meine Playlist von 750 Lieder erkannt und abgespielt.

Schön das es funktioniert hat. Auch größere USB-Sticks werden unterstützt, ich nutze aktuell 64Gb.

Achtung, kleiner Hinweis (leicht OT, aber evenuell ärgert sich dann einer weniger): USB-Sticks können kaputtgehen.

Im Auto am besten immer nur Kopien der zummengestellten Daten verwenden!

Mein Comand BJ 11/2017 hat schon mehrere USB-Sticks zerstört. Die lassen sich dann auch am Laptop nicht mehr ansprechen.

Oder bin ich der Einzige, dem das bisher passiert ist? Die meiste Zeit höre ich über Bluetooth Internetradio (ich verwende die App Replaio). Trotzdem hat es glaube ich schon 3 USB-Sticks erwischt (ist schon etwas länger her). In der Zwischenzeit am PC: 0 USB-Sticks verloren, bin aber auch kein eifriger USB-Stick-Nutzer, sondern sichere Daten meist im Netzwerk und auf echten Platten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. MP3-Sammlung Probleme im Comand online