ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Motorvibrationen im Stand bei Automatik in P oder R

Motorvibrationen im Stand bei Automatik in P oder R

Mercedes CLK 208 Cabrio
Themenstarteram 21. Februar 2023 um 16:46

Hallo in die Runde,

mein M111 2.0 136PS Bj. 98 nervt mich etwas. Der Bursche läuft eigentlich wie eine Uhr und in "N" ist der Leerlauf bei 750 U/Min. tadellos. Auch im Fahrbetrieb gibt es nur sehr geringe Vibrationen (4-Zylinder halt...). Allerdings hat das Fahrzeug im Stand mit eingelegter Fahrstufe P oder R unangenehme Vibrationen entwickelt, weshalb ich beide Motorlager und das Getriebelager erneuern ließ (Teile von Corteco, freie Werkstatt meines Vertrauens).

Heute habe ich das gute Stück abgeholt und die Vibrationen in P oder R sind nur noch minimal spürbar. Dafür rappelt es im Stand auf P oder R jetzt hörbar im Motorraum... Die alten Lager waren aufgrund des Alters wohl weicher als die neuen Teile und der Motor schüttelt nun mehr? Ausgelesen habe ich das Fahrzeug eben mit iCarsoft MB 2.0. Es wurden keine Fehler abgelegt, Motorwerte sind ok. Im Leerlauf ("N") liegen 750 U/Min. an, in P oder R fällt die Drehzahl auf 640 U/Min. ab. Das MSG ist trocken (kein Öleintrag vom Nockenwellenverstellmagneten).

Meine Fragen:

1. Ist der Drehzahlabfall normal?

2. Kann man die Leerlaufdrehzahl irgendwo händisch einstellen?

3. Könnte eine verspanntes Festziehen von Motor/Getriebe ursächlich sein?

4. Bin ich zu ungeduldig und muss den Burschen erst 150Km 'einfahren', damit sich alles setzt?

 

Ich bin für jeden Tip dankbar!

Grüße aus Berlin,

Andreas

Ähnliche Themen
21 Antworten

Es ist eher komisch , das man überhaupt auf die Idee kam , nur die Rolle zu wechseln.

Das hat der " böse" Mike sicher auch gedacht , als er das fette COOL postete . :) :)

Meiner Erfahrung nach verreckt das alles gerade wegen dem nachlassenden Spanner .

Der verursacht dann nämlich pulsierende Riemenspannungsschwankungen , und das hat bei uns schon nacheinander alle Aggregate zerlegt , bis wir das richtig eingeordnet haben .

Okay , habe ich mich nun selbst erwischt , weil , auch mal Anfängerfehler gemacht und nachher dumm aus der Wäsche geguckt :)

Andreas (7171): ..."das hat der böse mike sicher auch"...

Meine (eindeutig) bessere Hälfte bestreitet jegliche Boshaftigkeit bei mir,

sie ist vielmehr der Überzeugung ich litte unter ALTERSMILDE... ;) :p :D :cool:

 

Gruß, mike. :) :) :)

Themenstarteram 23. Februar 2023 um 9:44

@The28,

es handelt sich um das Teil, auf das die Spannrolle geschraubt ist. Ich gehe davon aus, dass sich darin ein Federmechanismus befindet.

Es handelt sich bei dem vom TE bezeichneten Teil um das, welches auf dem Bild zu sehen ist. Natürlich ist dort eine Feder drin verbaut, welche schon eine erhebliche Vorspannung hat. Aber ob das etwas mit der Leerlaufdrehzahl zu tun hat, möchte ich mal anzweifeln.

Riemenspanner
Themenstarteram 23. Februar 2023 um 16:35

Nein, das Teil hat nichts damit zu tun. Habe es heute gewechselt und das Symptom bleibt bestehen. Die Ursache ist sicherlich der Drehzahlabfall bei eingelegter Fahrstufe. Wenn ich in D oder R mit Fuß auf der Bremse nur minimal Gas gebe ist alles ok. Leider kann ich mir mangels Tiefenkenntnissen von MSG, HFM und Drosselklappe nicht weiter helfen (wenn es dort überhaupt etwas zu richten gibt). Nächste Station wird wohl die MB Niederlassung sein zwecks Diagnose.

Zitat:

@brainbanger schrieb am 23. Februar 2023 um 17:35:14 Uhr:

Nein, das Teil hat nichts damit zu tun. Habe es heute gewechselt und das Symptom bleibt bestehen.

Gestern bestellt und heute verbaut? Welches Portal?

Themenstarteram 23. Februar 2023 um 19:05

Portal? MB Niederlassung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Motorvibrationen im Stand bei Automatik in P oder R