Motortuning/Chiptunig für S4 - Erfahrungen
Ich spür die Gier, die Gier nach Tempo in mir !
Hi , ich suche nach Erfahrungsberichten über
das Abt-Motortuning für den 3l TFSI Kompressor.
Danke im Vorraus !
Gruss Hasentreiber
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HOPPI1
Was bist du denn für einer???Zitat:
Original geschrieben von Jules87
Wie man sich mir so einer Gramatik und Rechtschreibung nen S5 leisten kann. Armes Deutschland!
Hawkis 5 ist kein Deutscher Staatsbürger, dafür ist sein Deutsch sehr gut.
@Jules
Grammatik schreibt sich mit 2 m.
289 Antworten
Die Frage ist ja ob Abt überhaupt etwas an der DSG Software verändert hat. Wenn nicht ist es doch völlig egal und auch Audi kann das DSG einfach austauschen. Wenn man das DSG oder die Kupplung 1:1 tauscht dann ist es ja auch vollkommen egal ob ein Abt Chip drauf ist oder nicht, denn die Software ändert sich dadurch ja nicht.
Ich denke die versuchen das übliche Ping/Pong spiel und wollen nichts zahlen. Lass dir von Audi schriftilich bescheinigen das die Kupplung nicht mehr richtig funktioniert und gehe damit zu Abt. Sollten sie dann immer noch nichts machen wollen, mal eine nette Mail schreiben, ggf. an Abt und Audi parallel, dann tut sich da schon was.
wenn die Kupplung runter ist, dann isses schonmal Verschleiß und da zahlt die ABT-Garantie nix
hab aber den Eindruck das der ABT-Partner nicht wirklich Ahnung hat oder dir nicht helfen will
hast schonmal mit ABT direkt telefoniert
die sind am Telefon sehr gut und hilfsbereit
Zitat:
@ChrissV40HS4 schrieb am 26. Januar 2016 um 14:15:14 Uhr:
ich kann es nicht zu 100% beurteilen weil ich da Leihe bin. es fühlt sich aber nicht so "sauber" an wie anfangs. irgendwas muss ja dran sein, wenn mein eigentlicher Händler nach einer Probefahrt später meinte, die Kupplung müsse neu. als sie bei Audi angefragt hatten, hieße es aber man müsse zu einem Abt Partner weil das Auto gemacht ist.
und diese erzählen mir halt: "stand der Technik, kann man nix machen".
so steh ich jetzt seit Oktober da.
Dann müsstest Du wahrscheinlich zu einer Abt-Partner Werkstatt. Vermutlich können nur Die Kulanzanträge über Abt an Audi selber stellen. Weiß nicht was dahinter steckt. Aber der Kommentar 'Stand der Technik' sagt mal wieder aus wie Kompetent die Audi Werkstatt ist..
das ist leider das bekannte Problem mit der Abtgarantie! Der Eine schiebt es auf den Anderen. Mir wurde z.B. unter der Hand durch meinem Audi-Händler von der Abt-Software abgeraten, da sie schon des öfteren Probleme mit der Abwicklung durch die Abt-Garantie hatten. Ich finde das spricht Bände! Abgesehen davon das dein S4 getunt, ist eine Kupplung ein Verschleißteil-soll heißen: ich sehe da schwarz für die Kostenübernahme.
Alternativ könnte es bei dir auch an einer defekten Getriebesoftware liegen-das gabs beim S4 das eine oder andere Mal. Diesbezüglich gibt es bei Audi ein Update. Wäre vielleicht ein Versuch wert-dazu gibt es hier auch einen "Fred"
Ähnliche Themen
also sehe ich das jetzt richtig, dass eine Kupplung bei einem 70.000.- wagen (wobei es egal ist was ein Wagen kostet) bei 15.000km und 1.5 Jahren Nutzung unter Verschleiß läuft?
OMG
sorry, aber das wäre für dann definitiv das aus für Audi. da gibt's dann nie wieder einen von denen.
das mit dem bescheinigen ist eine gute Idee.
werde da direkt mal beim Händler anrufen....
ich sagte doch schon das man eine Kupplung auch in 1,5 Jahren zugrunde richten kann
daher auch die Frage wieoft du diese 0-100 Spielchen machst, Ampelsprints etc
man kann eine Kupplung auch in 5000km zu Grunde richten!
spielt doch absolut null eine Rolle. ich mache das selten. ich fahre bei der Leistung eher in den höheren Gängen den kickdown...
aber ist doch vollkommen egal. es kann nicht sein, dass eine Kupplung nach beispielsweise 10 Ampelsprints den Geist aufgibt!
mir hat auch weder bei Abt noch bei Audi jemand gesagt, ich dürfte absofort kein Vollgas mehr mit dem Wagen fahren. eine Verhaltensregel habe ich auch nicht unterschrieben.
als Ottonormalverbraucher darf man wohl davon ausgehen, dass eine Kupplung in solch einem Fahrzeug die Leistung aushält, die abgerufen wird.
sag mal fühlst dir aufn Schlips getreten? oder warum pinkelst du mir ans Bein
Punkt ist und bleibt:
es ist hinglänglich bekannt das die Stronic im 6 Zylinder nicht gerade zuverlässig ist und hier es oftmals bei gechipten Autos zu Problemen kommen kann
und da spielt nicht die Laufleistung sondern die Motorleistung eine Rolle
speziell die gechipten gr. Diesel und der S4 haben da oft Zickenkrieg im Getriebe
wenn ich schon ein 1,5 Jahre altes Auto habe und von Abt diese Garantiegeschichte, dann würd ich mich direkt an Abt Kempten wenden, wenn dein Stützpunktheini unfähig ist und du nur mit warmen Worten abgespeißt wirst
sorry aber ich pers. hätte diesen Zirkus nicht seit Oktober mitgemacht
ich weiß nicht wieweit Abt weg ist von dir, aber dieser Ausflug hätte sich schon lang bezahlt gemacht und mit den Herren dort mal tacheless geredet
Zitat:
@ChrissV40HS4 schrieb am 26. Januar 2016 um 19:55:33 Uhr:
als Ottonormalverbraucher darf man wohl davon ausgehen, dass eine Kupplung in solch einem Fahrzeug die Leistung aushält, die abgerufen wird.
Sorry Chriss, aber Du hast nen ziemlich aggressiven Schreibstil! letztendlich wollen wir Dir bei deiner Frage nur helfen-auch wenn Du die gegebenen Antworten vielleicht nicht verstehst oder gut heisst!
Sicher kannst Du als Ottonormalverbraucher davon ausgehen, das die originale Kupplung hält-aber eben nicht unbedingt, wenn Du was an der Leistung machst und speziell wenn das Drehmoment über die Belastungsgrenze geht (die beim DSG ungef. bei +/- 550NM liegt. Es kann aber bei starker Belastung -und sagen wir mal 520NM auch schon zu erhöhten Verschleiss kommen. Das ist auch nicht nur bei Audi so. Darüber sollte man sich aber vorher (z.B. in Foren wie diesem) schlau machen und das dann dementsprechend einkalkulieren. Jedes Tuning erhöht die Belastung-das ist nunmal so! Und bei Verschleissteilen (Bremsbeläge, Kupplungsbeläge)-das sagt der Name ja schon, kann sich auch ein schnellerer oder höherer Verschleiß einstellen-wenn man die Belastung erhöht, sprich die Leistung öfter abruft. Letztendlich ist es auch kein Problem der Kupplung-sondern, da Du ja sogar 2 Garantien hast-ein Problem der Kostenübernahme. Ich wünsche Dir trotzdem viel Erfolg-würde aber eher tippen, das Audi zahlt um einen Kunden zu halten. Bei Abt sehe ich da eher schwarz...
@Jabo 4f: Könntest du mir sagen welchen Beitrag du oben angedeutet hattest bezüglich der Probleme mit dem S4 und dem Getriebe? Den würde ich mir gerne mal anschauen, vor allem da es für meinen 3,0 TFSI auch ein Update meines DSG gibt und es mich interessieren würde ob sich diese eher positiv oder negativ auswirken.
Vielen Dank.
nein, fühle mich nicht auf den Schlips getreten? du etwa 😉
du hast mir mit deinen Beiträgen eben keinerlei Hilfe gegeben. ich hatte gefragt wie ich am besten weiter vor gehe und du wiederholst lediglich, dass man eine Kupplung bereits nach 18.000km Himmeln kann. was bringt mir diese Aussage, und was bringt sie mir vorallem dann, wenn Händler sich nicht einig sind ob sie Defekt ist?
und aggressiv schreibe ich eigentlich nicht. sorry wenn es so rüber kommt ;(
Sorry quattrofever- hab den "fred" gerade nicht griffbereit. Musst hier mal mit der Schlagwortsuche arbeiten. Oder gehst über google...
Hab schon einiges gesucht und auch ein paar gefunden, sollte er dir noch einmal irgendwo durch Zufall über den Weg laufen, dann wäre ich für einen Link dankbar, habe denke ich aber schon einige durch.
Danke.
so nun ist s soweit!!
was soll ich tun?
Bereits Anfang 2015 bemängelte ich den Schaltvorgang der STronic mit knapp 8.000km. nein Händler meinte die Kupplung sei defekt und ich müsse bei einem ABT Stützpunkt vorsprechen.
gesagt getan... mir wurde ein Update aufgespielt und ich wurde mit den Worten vertröstet "Rest ist stand der Technik".
ich war so blöd und hab es geglaubt. nun ist mitte April 2016 die Abt Garantie abgelaufen und ich bemerke seit nun über zwei Wochen, dass der Drehzahlmesser beim schalten stark schwankt (dreht hoch, dann runter und dann wieder hoch). von einem Bekannten erfuhr ich, dass es bei ihm genauso war und er alles auf Garantie getauscht bekommen hat, da Kupplung/Getriebe kaputt waren.
mittlerweile hab ich 23.000km drauf und keine Lust mehr mit der Karre zu fahren, weil sich der Abt Stützpunkt dezent zurückhält.
kann ich da was tun, da mir ja mein Händler Januar 2015 bereits eine defekte Kupplung diagnostiziert hat, aber der Abt Stützpunkt nach dem Motto: "Pech, Garantie rum" alle Schuld von sich weißt, obwohl ich wegen schaltproblemen bereits vor 1.5 Jahren vorgesprochen hatte.
ich weiß selbst dass ich selten blöd war, also wenn möglich schreibt mir Möglichkeiten wie ich da raus komme und nicht wie blauäugig ich war!
PS- Auto ist geleast und wird 4/17 abgegeben.
Vergiss es, Abt macht da nichts mehr, hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Turbolader. Die zahlen dir keinen Cent und es gibt keine Kulanz.
Also entweder so weiterfahren oder selbst reparieren. Lässt er sich denn nur noch so schlecht schalten das man fast nicht damit fahren kann oder ist es nur ein Komfortproblem mit dem Schwanken?
Kannst du noch ein wenig mehr von deinem Kumpel erzählen was da genau gewesen ist und wie das ablief?