1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Motortuning 3.0TDI Biturbo

Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. :eek:
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1560 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1560 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holgi33


Da hat der Scholli recht !
Niemals K&N.

Hallo fahre VW Touareg V8tdi mit Chip auf 420PS ,950NM und K&N Luftfilter. Vor ein paar Monaten hatte ich das Problem das mein Touareg keine Leistung mehr hatte. Also dachte ich mir liegt an den K&N hab sie rausgemacht gereinigt und frisch geölt und 3H in die Sonne gestellt. Danach eingebaut und ab auf die Autobahn, nach kurzer Zeit hatte er wieder seine volle Leistung. Möglicherweise wurde durch das frische ölen der Filter etwas ÖL mitreingezogen in den Luftmassenmesser.
Ich denke, der Leistungsverlust lag daran dass ich eine Motorenwäsche gemacht habe und etwas Wasser in den Luftmassenmesser gelangt ist.
Zum Thema Motortuning kann ich sagen, ich fahre eine Box von Speedbuster inzwischen seit 30.000tkm, ohne Probleme. Verbrauch ist gesunken von ca. 11,5 auf 9 -10,5 Liter.

Gruß
Vw-v8tdi

Hallo zusammen,
Passt der Luftfilter Kasten vom rs6 auch in den 3.0tdi 204ps? Ansprechverhalten hat sich nicht verändert?

Hallo,
Fahre meien Bi TDI mit aktuell nach EWG gemessenen 362 KW und 965 NM Drehmoment ohne DPF und ohne AGR.
Für alle, die jetzt mit Moral und Steuerweisheiten kommen... Ja ich weis bescheid und es ist allein meine Sache was ich tue. :)
Das ganze läuft sauber und ohne Getriebeprobleme. Seit 30tkm!

Du weisst, dass das nicht erlaubt ist....:D:D:D
Kleiner Spass, 965 hört sich für nen BiTu ganz schön exorbitant an.
Videos von der Beschleunigung sind gerne gesehen.

Mit der Nummer ohne DPF und AGR hätte ich ja keine Bilder von mir und mit sichtbarem Kennzeichen jenes Fahrzeugs im Profil, aber das muss jeder selbst wissen.
Wie kitzelt man ohne große Änderungen am Serienmotor über 130kw heraus? Auch wenn Du schon lange damit herumfährst, kann ich mir nicht vorstellen, dass das lange gut geht!

Zitat:

Original geschrieben von Ronny_exeo


Hallo,
Fahre meien Bi TDI mit aktuell nach EWG gemessenen 362 KW und 965 NM Drehmoment ohne DPF und ohne AGR.
Für alle, die jetzt mit Moral und Steuerweisheiten kommen... Ja ich weis bescheid und es ist allein meine Sache was ich tue. :)
Das ganze läuft sauber und ohne Getriebeprobleme. Seit 30tkm!

Zum Glück ist die 8-stufige TT von ZF bis 700Nm freigegeben :-) Sonst könnts ja Probleme mit der Haltbarkeit geben...

Zitat:

Original geschrieben von Matches77



Zitat:

Original geschrieben von Ronny_exeo


Hallo,
Fahre meien Bi TDI mit aktuell nach EWG gemessenen 362 KW und 965 NM Drehmoment ohne DPF und ohne AGR.
Für alle, die jetzt mit Moral und Steuerweisheiten kommen... Ja ich weis bescheid und es ist allein meine Sache was ich tue. :)
Das ganze läuft sauber und ohne Getriebeprobleme. Seit 30tkm!

Zum Glück ist die 8-stufige TT von ZF bis 700Nm freigegeben :-) Sonst könnts ja Probleme mit der Haltbarkeit geben...

Es gäbe ja noch ne 8HP90, die würde damit länger halten

:D

Bevor er kaputt geht: 0-200? und was braucht er denn so bei artgerechter Fahrweise?

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Bevor er kaputt geht: 0-200? und was braucht er denn so bei artgerechter Fahrweise?

Verbrauch sieh Foto. Ist ziemlich genau das Mittelmaß. Min. 4,8 l (Italien Autobahn) bis max 18,4 l ( Deutsche freie AB

0-100 Gemessen 3,8 sec

100-200 Gemessen 10,5 sec

Vmax laut Tacho 329 kmh

1/4 Meile bestwert ohne RT 12,74 sec

In Bautzen zum Pfingsttreffen war leider ein Abgastemp. Sensor hin. deshabd dort nur 13,6 irgendwas.

Zum Sieg hats Trotzdem gereicht.

;)

Nich schlecht für nen Diesel würde ich sagen...

Was wurde denn dafür gemacht und wer war da drann?
Wir reden hier von über 490 PS.
Eine 14,3 auf 200 km/h ist für einen solchen Karton nicht schlecht.
Mit meinem R32 HGP Turbo Stufe III 495 PS lag ich bei 13 Sekunden und der Wagen war 400 kg leichter.

Zitat:

Original geschrieben von vadimka434


Hallo zusammen,
Passt der Luftfilter Kasten vom rs6 auch in den 3.0tdi 204ps? Ansprechverhalten hat sich nicht verändert?

Hallo,
Ich denke der sollte auch passen. Die Motoren sind ja von den Ausmaßen doch alle sehr ähnlich. Ich denke, der Kasten an sich passt. Ansaugstutzen kann ich nicht sagen, müsste man mal Nachmessen.
Naja ich fahr schon ne Weile mit dem Teil, ich würde schon sagen, dass der Antritt des Wagens schon spontaner vonstatten geht. Aber erwarte bitte keine "Performanceexplosionen". Man merkt und hört es aber dennoch schon;). Am Meisten gebracht hat bei mir subjektiv bis jetzt immer die Software.
@Ronny_Exeo: Hast du bei der doch gewaltigen Leistungssteigerung auch was am LLK verändert/nachgerüstet. Das würde mich auch sehr interessieren, hab aber noch nix brauchbares gefunden.
Vielen Dank und beste Grüße!

Zitat:

@Ronny_Exeo: Hast du bei der doch gewaltigen Leistungssteigerung auch was am LLK verändert/nachgerüstet. Das würde mich auch sehr interessieren, hab aber noch nix brauchbares gefunden.

Macht euch doch nicht so heiß, es sind doch in Wahrheit nur 310kW, wie er im "Leistungssteigerung SKN"-Thread mit der Leistungsmessung belegt.

:p

wobei ich auch "nur" 420 Ps und 820 NM für den Bitu (ohne weitere Hardware Veränderungen) schon für amtlich und nebenbei grenzwertig halte ;) vor allem für das Getriebe ...

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase



Zitat:

@Ronny_Exeo: Hast du bei der doch gewaltigen Leistungssteigerung auch was am LLK verändert/nachgerüstet. Das würde mich auch sehr interessieren, hab aber noch nix brauchbares gefunden.


Macht euch doch nicht so heiß, es sind doch in Wahrheit nur 310kW, wie er im "Leistungssteigerung SKN"-Thread mit der Leistungsmessung belegt. :p

...fragt sich nur welche Defizite mit derartigen Übertreibungen ausgeglichen werden sollen :D
Derartige Leistungs und Momentensteigerung rein übers Kennfeld kann man ohnehin nicht ernst nehmen.
Fakt ist der Diesel verkraftet thermisch mehr, wie er mechanisch im Stande ist.
Die Leistungsangaben sehen auf dem Papier zumindest gut aus!
Vielleicht macht es ja schon schneller wenn man sich die Leistungsdaten schön redet.

Die Geschichte RS6 Luftfilterkasten am V6TDI klingt dagegen interessant, da der Diesel ohnehin mit Luftüberschuss arbeitet kann ein größeres Reservoir vor allem bei höheren Drehzahlen nicht schaden ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen