ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Komisches Temperaturverhalten, Thermostat? W212 MOPF 200 CDI

Komisches Temperaturverhalten, Thermostat? W212 MOPF 200 CDI

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 24. Mai 2015 um 8:40

Hallo zusammen,

von meinen früheren Autos war ich gewohnt, dass die Temperatur bis ca. 90°C stieg, bis das Thermostat öffnete. Dort pendelte sich die Temperatur dann ein.

Mein W212 200 CDI Bj.2013 Facelift hat folgende Auffälligkeit. Manchmal geht er nur bis 80°C, fällt dann auf 70°C und steigt dann wieder auf 80°C. Das wiederholt sich über längere Zeit, bis ich das Auto abstelle (Regelmäßige Fahrtzeit ca. 25 Minuten). Ich würde das ja für normal halten, da hier mehrfach geschrieben wurde, dass die CDIs eine Betriebstemperatur von ca. 80°C haben, wenn es nicht auch andere Tage gäbe. Denn meistens steigt die Temperatur langsam, fast linear auf ca. 90°C und pendelt sich dort ein. Manchmal, wenn gerade das 80°C Phänomen aufgetreten ist und ich das Fahrzeug kurz abstelle (z.B. Supermarkt), dann aber wieder weiterfahre, geht die Temperatur wieder auf 90°C hoch und bleibt dort. Da das Auto noch Garantie hat, war ich beim MB-Meister. Der meinte das Thermostat müsse gewechselt werden. Da ich oft schlechte Erfahrungen mit Fehldiagnosen und voreiligen „Operationen“ habe, möchte ich mal nach euren Erfahrungen fragen.

Könnte es sein, dass die Motorregelung mitsteuert?

Könnte es sein, dass das Thermostat bei Fahrtantritt manchmal offen ist (klemmt) und der Zuheizer versucht die 80°C zu erreichen?

Könnte es Außentemperaturabhängig sein? (z.B. außen kalt->90°C, außen warm->80°C)

Hoffe auf eure Hilfe bevor die „try and error“- Methode der Werkstatt Anwendung findet.

Beste Antwort im Thema

Thermostat kaputt. Hatte das selbe nach dem Wechseln geht er nun wieder immer schön bis 90°

Kann man problemlos selber tauschen, Wahler stellt die Dinger her und kosten die Hälfte als bei Benz. Nur das der Mercedes Stern rausgefräßt wurde ;)

Edit: sehe gerade das du schreibst das du noch Garantie hast, dann lass es tauschen und gut ist!

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Hallo,

mein Problem ist das unser W212 200 CDI Kombi bei der Temeraturanzeige rechts erstmal überhaupt nicht auf Temperatur kommt. sag jetzt mal 50 km. Dann als ich auf die Autobahn muss, ersteinmal mit ca. 100 km/h. Da war die Anzeige dann auch 80 °C und als ich 180-210 km/h gefahren bin ist die Temeperatur mit bloßem Auge auf ca. 50 °C runtergegangen. Dann bei wieder ca. 100 km/h dauert es auch wieder bestimmt 10 Minuten bis er wieder 80 °C erreicht. Dann wieder mit 200 km/h gefahren. Temperatur sinkt wieder unter 60 °C.

Versteh nicht was das Problem ist. Oder ist das etwa normal.

Der Wagen hat jetzt 30.000 km gelaufen. Hat auch noch Garantie. Aber ich wollte hier ersteinmal fragen, vielleicht ist das ja bei den neuen Autos normal.

Danke euch.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motortemperaturanzeige? Ganz komisches Problem' überführt.]

am 7. Juni 2012 um 15:48

Der W 212, ALLE, alle haben ein elektrisch geregeltes Thermostat, so wie viele BMWs (Kennfeldgesteuertes Thermostat). Wenn auch von MB als Neuheit gepriesen, die E 46 BMWs hatten das schon 1999, also 10 Jahre vorher:D

Bei Kaltbetrieb des Motors strömt kein Kühlmittel durch den Zylinderkopf.

Soweit mir bekannt ist, gibt es im W 212 allerdings keine elektrisch gesteuerte Wasserpumpe, möglicherweise bei neueren Motoren.

Bei mir ist die Betriebstemperatur schnell erreicht. Wenn ich "normal" Fahre ist die Temperatur höher, als bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn.

Bei schnellen Autobahnpassagen wird die Temperatur auf der Anzeige im Kombiinstrument auf ca. 80°C gesenkt, vorher ca. 90°C.

Ich bin sicher, nachdem, was Du beschreibst, ist in der Regelung irgendwie falsch, Sensoren, Kabel, Steuerung. Oder der elektrisch geregelte Thermostat ist kaputt.

 

Siehe hier, Seite 13 und 14 beim M 271, Basisbenziner

Gruss

Daniel

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motortemperaturanzeige? Ganz komisches Problem' überführt.]

Jo besten dank, das hilft auf jeden Fall erstmal weiter. Also da Garatie. Ab in die Werkstatt. Bevor ich mich selber auf die Suche nach dem Problem mache. Bei schneller Fahrt wäre schön wenns bei 80 °C bleiben würde, bei mir geht der Zeiger wie gesagt weit unter 60 °C. Wenn er halt ist, dauert es auch mehr als 30 km bis er mal 80 °C erreicht hat. Ab 160 km/h sag ich mal geht er dann voll in die Knie mit der Temperatur.

Naja, ich berichte dann was der Auslösen bei uns gewesen ist. Weil das Problem hatten wir wirklich noch NIE. Und das gerade mal bei 30.000 km.

Naja.

Danke vielmals für die erste Hilfe.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motortemperaturanzeige? Ganz komisches Problem' überführt.]

am 7. Juni 2012 um 18:54

Brauchst du gar nicht lange zu suchen. Thermostat. 99%

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motortemperaturanzeige? Ganz komisches Problem' überführt.]

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf

Soweit mir bekannt ist, gibt es im W 212 allerdings keine elektrisch gesteuerte Wasserpumpe, möglicherweise bei neueren Motoren.

wie Du vermutet hast, haben die neuen M276 und M278 geregelte Wasserpumpen. Da läuft die zur schnelleren Aufheizung zunächst gar nicht mit, später mit geringerer Leistung (im kleinen Kreis) bis der große Kreis aufgeht, dann wird die Leistung bedarfsgesteuert. Klappt auch ganz gut, auch wenn ich mich beim Umstieg auf den M276 erst mal an den (leicht) späteren Heizungseinsatz und insbesondere an die erhöhte Standardbetriebstemperatur gewöhnen.

Viele Grüße

Peter

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motortemperaturanzeige? Ganz komisches Problem' überführt.]

am 7. Juni 2012 um 21:05

Hallo Peter,

danke für die Info, dann stellt jetzt MB wohl nach und nach auch um. Von mir Grün!

Gruss

Daniel

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motortemperaturanzeige? Ganz komisches Problem' überführt.]

am 8. Juni 2012 um 7:06

Durchweg wird hier von "normaler" Kühlwassertemperatur von 90 Grad C geschrieben.

Die erreiche ich nie.

Bei meinem E 220 CDI T beträgt die "normale" Kühlwassertemperatur nur etwas über 80 Grad, bei Autobahnfahrten sinkt sie leicht.

Sind 80 Grad C zuwenig?

Gruß

Hans

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motortemperaturanzeige? Ganz komisches Problem' überführt.]

Besser las meine 55 °C lol

Ja aber Das Thermostat ist nicht 1 Jahr alt, wie kann das so schnell kaputt gehen. Das ja Qualitätsschrott den die dann da eingebaut haben. Die sparen auch an jedem Punkt wo se sparen können. ; (

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motortemperaturanzeige? Ganz komisches Problem' überführt.]

am 8. Juni 2012 um 8:11

Motor im Standgas laufen lassen, alle Verbraucher, speziell Klima, komplett ausschalten. Motorhaube entriegelt, aber geschlossen (dann gehts schneller).

Erreicht die Temperaturanzeige ca. 70-80°C vorne den Kühlwasserschlauch zum Eingang in den Kühler anfassen.

--> Kalt = Thermostat OK und öffnet nicht vor den ca. 90°C

--> Warm = Thermostat öffnet zu früh --> Kennlinie verschoben = defekt

 

Zitat:

Bei Kaltbetrieb des Motors strömt kein Kühlmittel durch den Zylinderkopf.

Kann muss aber nicht, je nach Motor und Systemauslegung.

In der Regel strömen kleine Mengen Kühlflüssigkeit über einen Bypassbetrieb im Zylinderkopf ohne dabei über den großen Kühler zu fließen um punktuelle Überhitzung im System zu vermeiden. Später, kurz vor erreichen der Betriebstemp., wird dann der Kühler zugeschalten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motortemperaturanzeige? Ganz komisches Problem' überführt.]

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von hanshubert53

Bei meinem E 220 CDI T beträgt die "normale" Kühlwassertemperatur nur etwas über 80 Grad, bei Autobahnfahrten sinkt sie leicht.

Sind 80 Grad C zuwenig?

keine Panik, etwas über 80° ist beim OM651 m.E. die richtige Standardbetriebstemperatur. Die neuen Benziner der M276 und M278 liegen durch andere Temperaturführung bei einer höheren Standardbetriebstemperatur und damit auch andere Thermostatstufen.

@Brot2low: Bei den M276 und M278 steht das Wasser tatsächlich am Anfang im Motor und wird erst später im kleinen Kreis bewegt.

Viele Grüße

Peter

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motortemperaturanzeige? Ganz komisches Problem' überführt.]

Thermostat kaputt. Hatte das selbe nach dem Wechseln geht er nun wieder immer schön bis 90°

Kann man problemlos selber tauschen, Wahler stellt die Dinger her und kosten die Hälfte als bei Benz. Nur das der Mercedes Stern rausgefräßt wurde ;)

Edit: sehe gerade das du schreibst das du noch Garantie hast, dann lass es tauschen und gut ist!

Themenstarteram 24. Mai 2015 um 10:55

Danke für Deine Hilfe. Wenn es bei dir was gebracht hat, dann bin ich bester Dinge, dass es auch bei mir funktioniert. Ich würde es auch lieber selbst machen, da ich nur noch wenig Vertrauen in Werkstätten habe. Da ich aber noch Garantie habe, werde ich das Risiko eingehen und jemand anders schrauben lassen. Hoffe, es ist kein Fehler...

Danke und Gruß

Zitat:

@niggerson schrieb am 24. Mai 2015 um 12:19:37 Uhr:

Thermostat kaputt. Hatte das selbe nach dem Wechseln geht er nun wieder immer schön bis 90°

Kann man problemlos selber tauschen, Wahler stellt die Dinger her und kosten die Hälfte als bei Benz. Nur das der Mercedes Stern rausgefräßt wurde ;)

Edit: sehe gerade das du schreibst das du noch Garantie hast, dann lass es tauschen und gut ist!

Oder der Stern nicht eingefräst.

Hallo,

habe das gleiche Problem http://www.motor-talk.de/.../...-und-luefter-problem-t5297033.html?... schon letztes Jahr im Herbst gehabt.

Mir ist aufgefallen, dass es nicht bei jeder Außentemperatur auftritt. Mal so mal so. Manchmal ists bei 12°C der Fall, manchmal auch bei 21°C.

Aber danke, niggerson.

Werde auch bei meinem :) mal vorstellig und berichte!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Komisches Temperaturverhalten, Thermostat? W212 MOPF 200 CDI