ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Motortausch bei 160.000km - sinnvoll oder nicht?

Motortausch bei 160.000km - sinnvoll oder nicht?

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 19. September 2023 um 12:54

Hallo,

ich würde eure Einschätzung für folgende Angelegenheit benötigen:

Durch plötzlich erhöhten Ölverbrauch bei meinem VW Polo VI bei ca 156.000km wurde festgestellt, dass die Kolbenabstreifringe nicht mehr in Ordnung sind und, dass der Motor getauscht werden müsste. Die Kosten dabei belaufen sich laut dem VW-Händler auf ca. 9.000€. Für den Motor selbst hat VW 50% Kulanz angeboten, der Händler würde aus Kulanz etwas mehr als 50% auf die Arbeitszeit geben - die Kosten die für mich überbleiben würden, belaufen sich somit auf 4.000€. Für mich stellt sich natürlich nun die Frage, ob ich dies investieren soll? Das Auto ist 5,5 Jahre alt, bis auf einen leichten Mangel bei den Bremsen ist grundsätzlich alles in Ordnung, allerdings kann ich natürlich nicht einschätzen, was die nächsten KM auf mich zukommen wird..

Wenn ich das Auto an VW verkaufen würde, würde ich lediglich 3.500€ erhalten, eben aufgrund des Umstandes, dass mein Polo einen neuen Motor benötigen würde.

Danke für eure Hilfe!

LG

Ähnliche Themen
24 Antworten

Welches Modell und welcher Motor ist es?

Prinzipiell würde ich aufgrund der Beteiligungen eher dazu tendieren, es machen zu lassen.

Ansonsten bekommst du ja nur noch den kleinen Preis dafür und musst dann trotzdem wieder einen Wagen kaufen.

So hast der Polo einen neuen Motor was auch den Wiederverkaufswert steigern wird. Mit über 160 000 km hättest du da sonst auch ordentliche Abschläge.

Themenstarteram 19. September 2023 um 15:12

VW Polo Comfortline 1.0, Motortyp CHY, 3 Zylinder, 55kw/75PS

Danke dir für deine schnelle Antwort! Meinst du ist das wirklich so, dass der Wiederverkaufswert gesteigert wird?

Aber natürlich. Mit fast 160 000 km verkauft sich ein Auto nur über einen günstigen Preis. Mit Austauschmotor geht das viel besser und du wirst deutlich mehr Geld dafür bekommen.

Themenstarteram 19. September 2023 um 16:12

Okay danke, habe jetzt nämlich von zwei Mechanikern zwei verschiedene Aussagen erhalten - der eine meinte, dass es auf jeden Fall eine Wertsteigerung sei, der andere meinte, dass ihn mir niemand mit Austauschmotor abkaufen würde, weil ja die KM am Tacho stehen...

Das ist absoluter Nonsens. Du bekommst doch eine Rechnung wo drin steht bei welcher Laufleistung der Austauschmotor eingebaut wurde.

Dieser Typ sollte besser den Beruf wechseln.

Gebrauchter ATM auf jedenfall wertverlust aber stand hier ja auch nicht zur Option. Selbst bei einem original ATM von VW sehe ich die Wertsteigerung nicht wirklich. Es ist in der Regel selten ein Käufer bereit, für einen Konstruktionsfehler der auf VW zurückzuführen ist, zu zahlen.

Es ist halt einfach ein Polo mit 1L-Machine und davon dürfte es ein zu großes Marktangebot geben. Fahrzeug/Aggregat spielt da meine Meinung nach eine große Rolle.

Es wird sicherlich auch Kaufinteressenten geben, die da anderer Meinung sind und das ist auch gut so :-)

Zitat:

@jayjay56 schrieb am 19. September 2023 um 14:54:43 Uhr:

dass die Kolbenabstreifringe nicht mehr in Ordnung sind und, dass der Motor getauscht werden müsste

mal eine Gegenfrage: was genau ist nicht in Ordnung an der Ölabstreifringen, so dass ein ATM her muss ?

Themenstarteram 19. September 2023 um 17:28

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 19. September 2023 um 19:01:45 Uhr:

Zitat:

@jayjay56 schrieb am 19. September 2023 um 14:54:43 Uhr:

dass die Kolbenabstreifringe nicht mehr in Ordnung sind und, dass der Motor getauscht werden müsste

mal eine Gegenfrage: was genau ist nicht in Ordnung an der Ölabstreifringen, so dass ein ATM her muss ?

Ich kann nur den VW-Händler zitieren: Die Kolben haben ein Untermaß, besonders beim Zylinder 2.

...

Themenstarteram 19. September 2023 um 17:30

Zitat:

@Lateralus schrieb am 19. September 2023 um 18:53:38 Uhr:

Gebrauchter ATM auf jedenfall wertverlust aber stand hier ja auch nicht zur Option. Selbst bei einem original ATM von VW sehe ich die Wertsteigerung nicht wirklich. Es ist in der Regel selten ein Käufer bereit, für einen Konstruktionsfehler der auf VW zurückzuführen ist, zu zahlen.

Es ist halt einfach ein Polo mit 1L-Machine und davon dürfte es ein zu großes Marktangebot geben. Fahrzeug/Aggregat spielt da meine Meinung nach eine große Rolle.

Es wird sicherlich auch Kaufinteressenten geben, die da anderer Meinung sind und das ist auch gut so :-)

Wir würden derzeit ja 3.500 bekommen, also meinst, dass wir selbst mit neu eingebautem Motor nicht darüber kommen würden?

Doch, natürlich. Die 3500€ sind der Preis mit Mangel.

Vergleich doch einfach mal Angebote im Netz von vergleichbaren Autos. Mehr wirst du nicht bekommen…

Willst du den Wagen allerdings bis zum Ende fahren, dann könnte das schon eine lohnende Investition sein :)

Ich vermute eher, er meint, es ist egal, ob du den Wagen mit dem Originalmotor ohne Defekt oder mit dem ATM verkaufst. Das ist den meisten Käufern relativ egal. Das sehe ich recht ähnlich. Es ist ja nicht nur der Motor der altert.

Ich an deiner Stelle würde es wahrscheinlich machen. Ist natürlich abhängig davon, wie der Zustand des Fahrzeugs ist.

P.S. Okay, viel zu langsam getippt. :D

Themenstarteram 19. September 2023 um 18:45

Danke für eure Antworten! :)

Ich würde mir niemals ein Auto mit ATM kaufen, hierfür gibt es am Markt zu viele andere Polos da würd ich mir um einen anderen umsehen wenn so ein Kauf in Frage kommt.

Willst du für dich selbst weiterfahren ist es evtl. lohnenswert.

 

Sollte mich das betreffen würd ich den Hobel verkaufen und einen guten Gebrauchten im Netz suchen.

Meist sind solche teuren Reparaturen einfach nicht rentabel, der Markt ist überfüllt von Autos da gibt es genug Alternativen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Motortausch bei 160.000km - sinnvoll oder nicht?