ForumC-Max Mk2 & Grand C-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Motorschaden bei 50tkm - GCM 1.5EB 132kw-Autom -

Motorschaden bei 50tkm - GCM 1.5EB 132kw-Autom -

Ford Focus
Themenstarteram 15. Mai 2019 um 7:02

...das Stirnrunzeln von hier geht https://www.motor-talk.de/.../...ektion-zuendkerzen-fest-t6599888.html weiter...

...nun soll der Motor ausgetauscht werden.

Angeblich würde er auch viel Öl verbrauchen....das ist uns nie aufgefallen und bei der letzten (misslungenen Inspektion, s. link) beim Tausch der Zündkerzen und Einspritzdüse wohl auch nicht.

Immerhn gibt es, dank dem Paket mit 7 Jahren Garantie keine weitere Diskussion ums Geld und Frau fährt einen Tourneo Connect mit Schiebetüren vom Freundlichen.

Mal sehen, wie ausgeht

Ähnliche Themen
37 Antworten

Danke für die Rückmeldung. Sollte das Auto eigentlich nicht ohnehin verkauft werden? Dann würde ich es doch einfach bei Händler stehen lassen.

Themenstarteram 5. August 2019 um 19:08

Ja, der Händler hat aber keine Alternative, die ein BEV (Vollelektrischer) angesagt wäre....da aktuell das Wunschmodell ein Facelift bekommt (mit der passenden Reichweite) und Neue etwa 12Mon Lieferzeit haben könnte man

1. warten und den GCM weiter fahren bis der Neue kommt

2. den GCM jetzt verkaufen/in Zahlung geben und was anderes zur Überbrückung finden

...wir diskutieren das noch aus, aber aktuell geht die Tendenz, notgedrungen, zu 1.

Ich vermute, dass die Ursache tatsächlich LSPI war. Irgendwo im Internet habe ich gelesen, dass es hilft, kein Vollgas bei niedrigeren Drehzahlen zu fahren und zusätzlich alle zwei Jahre das Kurbelwellenentlüftungsventil zu tauschen. Den jährlichen Ölwechsel sollte man auch nicht verpassen. Alternativ könnte man den Ansaugkanal alle paar Jahre mal endoskopieren und die Verkokungen ggf. dann professionell reinigen lassen. Die Motorabdeckung auf dem Ventildeckel macht vor dem Hintergrund der Gefahr festsitzender Zerzen auch Sinn.

Wenn ich fragen darf: Was für ein Elektromobil ist da ins Auge gefasst?

Themenstarteram 5. August 2019 um 20:15

Hyundai IONIQ ..der neue MV2020 hat 39 statt 28kwh und damit etwa 250km Mindestreichweite ohne Risiko.

Das muss er einfach 1-3x im Jahr schaffen, wenn Chaos ausbricht und die Kids ungeplant im Nirgendwo stehen ist auch keine Zeit für 30min nachladen.

Der IONIQ hat nen schönen Kofferraum und ausreichend Platz für Fahrer(in) und 2-3 Kids.

Als "ersten" fahren wir nen Outlander PHEV...der hat schon süchtig auf mehr E gemacht....

Themenstarteram 9. August 2019 um 18:53

...ist jetzt doch schnell ein IONIQ Elektro aus MY19 geworden, der stand in Vollausstatung günstig so rum :-)

Die Probefahrt am WE hat überzeugt...150km am Stück sind mit dem immer drin und das deckt 99% der Fälle ab, zumal Frau zusätzlich an der Arbeit i.d.R. kostenlos (nach)laden kann,

Braucht jemand einen schicken GCM mit neuem TüV/HU, Inspektion und MOTOR ? ;-)

Machen wir hier weiter vielleicht da?

Die Frage ist was sind niedrige Drehzahlen?

Denk da so an das ewige nörgeln lassen bis der Turbo bei 1500rpm das arbeiten beginnt u.dann im 4.Gang bergan sogar noch.

Hab meinen oft getreten u.ziehe den Motor oft bis fast Begrenzer,scheint da wo besser zu sein,sauber sollte mein Motor inne sein,Frage ist wo die das KW-Entlüftungsventil?

Ich denke, dass wir eher einen Thread Richtung "LSPI - Diskussionsthread" o.ä. aufmachen sollten.

Zu deinen Fragen: Im Internet gibt es da wirklich so einiges zu lesen. Tatsächlich soll sich die Gefahr für "super knocks" durch eine starke Leistungsanforderung bei sehr niedrigen Drehzahlen (<2000u/min) in Verbindung mit mittlerer bis höherer Laufleistung deutlich erhöhren. Hierzu gibt es Grafiken.

Ich hatte irgendwo gelesen, dass das regelmäßige Austauschen des Kurbelwellenentlüftungsventils eine positive Maßnahme sein kann, da diese Ventil sich wohl gerne mit Ölschlamm zusetzen.

Ich habe mir schon vor langer Zeit angewöhnt Vollgas nur bei Notsituationen zu geben und ein gesundes Verhältnis zwischen Leistungsanforderung und Drehzahl zu erlernen. Dies sorgt für einen besseren Verbrauch und quält den Motor nicht. Natürlich ist der Turbobums toll, aber der kommt auch mi 50% Gaspedalstellung, wobei die Gaspedalkennlinie von modernen Autos ja bekanntlich sehr begrenzt ist.

Wie schauts aus: Machen wir einen LSPI-Thread?

Kann man machen,wird wo eh noch den ein oder anderen treffen u.mit dem Wissen kann man bisl vorbeugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Motorschaden bei 50tkm - GCM 1.5EB 132kw-Autom -