motorschaden an 1.4 TSI 160 PS bei 25.000 km
ich hatte mir in 07/2009 einen golf IV 1.4 TSI mit 160 PS gekauft um einerseits sparsam im stadtverkehr fahren zu können und andererseits auch mal auf der autobahn gasgeben zu können. die freude währte bis exakt 11.09.2010. an dem tage war ich in meiner stadt unterwegs und plötzlich ging die motorkontrollleuchte an. später gesellte sich noch die EPC- leuchte dazu. das dann folgende starke ruckeln des motors rundete das abwürgen der freude an das neue auto gehörig ab.
am montag entschloss ich mich dann zwangsweise den freudlichen aufzusuchen. bis mittwoch dauerte ein intensiver e-mail- verkehr mit wv wolfsburg an. man tat so, als wäre es das erste mal, das im 3. zylinder kopressions- leere vorhanden war. am donnerstag wurde dann, nach demontage der maschine und offensichtlicher auflösung des 3. kolbens, eine zustimmung zum tausch des motors gegeben. wobei dem freundlichen die option freigelassen wurde evt. NUR den 3. kolben auszutauschen (ich glaub's ja wohl). der freundliche hat aber bei diesem vorschlag, gott sei dank, nicht mitgemacht. am freitag war eine neue maschine vor ort und es konnte mit dem einbau begonnen werden. zwischendurch gab es noch die leidige diskussion um die kosten des leihwagens. vw hat nur 3 tage in der gewährleistung drin (bitte vw...., ihr lest hier evt. auch mit, dann seht zu, das die reparaturen nach 3 tagen abgeschlossen sind), aber der freundliche hat dann bis reparaturende die kosten selber übernommen. gestern habe ich den golf wieder abholen dürfen mit der maßgabe ihn wieder einfahren zu müssen, hatte ich beim ersten motor auch gemacht, hat aber alles nichts genützt. ich bin nun mal gespannt ob der neue motor die materialprobleme überwunden hat oder ob nach einer gewissen zeit ebbe auf meinem konto ist? der freudliche hat mir freundlicher weise mal den preis genannt der aufgelaufen wäre wenn alles ohne garantie über den tisch gegangen wäre, 5.200 ,- eus hätte der spass gekostet. ich bin nun am überlegen ob ich noch einen neuwagen- anschluß- garantie- vertrag abschließe. für 2 jahre 400,- eus, ist auf alle fälle billiger als so eine sache aus eigener tasche zu bezahlen. selbst bei kulanz ist noch um die 2.000,- eus zu rechnen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
bis mittwoch dauerte ein intensiver e-mail- verkehr mit wv wolfsburg an.
Moin,
wenn Du den e Mailverkehr genauso geschrieben hast wie hier den Beitrag dann Gute Nacht.
Zunächst fängt man eine Text mit einem "Hallo" oder sonst einer Begrüßung an auch auch in Foren!
Groß- und Kleinschreibung hat schon seinen Sinn, auch wenn Du das nicht wahrhaben willst, es strengt an Deine Frustrede in Kleinschrift zu lesen. Ich habe nach der Hälfte abgebrochen.
Und wie andere schon sagten, es braucht nicht jeder einen Thread aufzumachen weil er seinen Dampf ablassen will.
Vielleicht ist auch Deine Fahrweise am Motorschaden schuld.
Wir kennen die Hintergründe nicht.
157 Antworten
Blöde Frage, aber betrifft diese Service-Aktion nur den 160PS TSI oder auch den 122PS TSI?
Sind ja beides 1.4 l Motoren mit sicherlich denselben Motorblöcken, Zylinderköpfen und auch Kolben....
Nein sind teilweise nicht identisch...Mein 122Ps Tsi ist nicht betroffen.
Mich wundert, wie ausführlich auf die Möglichkeit, daß der Kunde ein Chip-Tuning durchgeführt haben könnte, eingegangen wird.
Ich dachte, daß sich offiziell mit so etwas gar nicht befaßt werden würde.
Nach dem Motto: bei Chip-Tuning erschlischt die Garantie, Rest egal. Ende.
Anm.: heutzutage stehe ich Chip-Tuning aus Haltbarkeitsgründen selbst skeptisch gegenüber.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Nein sind teilweise nicht identisch...Mein 122Ps Tsi ist nicht betroffen.
Und das heisst nun was? Ist der 122er generell nicht betroffen?
Meiner ist im Mai 2009 zusammengeschraubt worden, würde ja in den Zeitraum der betroffenen 160er passen.
Ähnliche Themen
Woher soll ich das wissen? Mein 122er ist jedenfalls net betroffen, gebaut KW 19 in 2009...(Mai)
Also nach der Behebung eines "Komfort-Problems" klingt das nicht...
Grüße!
@john1986 wäre es nicht besser gewisse Informationen mit eigenen Worten darzustellen? Du solltest Dich nicht in Schwierigkeiten bringen auch wenn die Infos Einigen weiterhelfen, oder irre ich mich da?
Gruß Peter
Habe auch Probleme mit der Leistung meines Motors, aber erst, seit er am 8.9. bei der Inspektion war und dort unter anderem ein Update gemacht wurde.
War seitdem noch 2mal beim Händler, am 2.10. spielte er dasselbe Update nochmals ein und löschte das "Gehirn", das die Beschleunigungseigenschaften dem Fahrstil anpasst. (So sagte er zumindest)
Nun...sollte das Update vom 5.10. also Abhilfe schaffen, wenn man den Eindruck hat, er zieht einfach nicht mehr so richtig bzw. erst bei ca. 4500 Umdrehungen? Oder was steckt dahinter? Bin so ungeduldig im Hinblick auf eine Lösung, damit das Fahren dann endlich wieder richtig Spaß macht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ilchbart
[.....] am 2.10. spielte er dasselbe Update nochmals ein und löschte das "Gehirn", das die Beschleunigungseigenschaften dem Fahrstil anpasst. (So sagte er zumindest)[.....]
Wäre für mich ein Grund, den guten Mann nie wieder an mein Auto zu lassen und die Werkstatt zu wechseln. (Wenn er das so sagte)
Nee, SO sagte er das natürlich nicht, aber so hab ichs verstanden und eben in meinen Worten ausgedrückt 😉
Bin bisher mehr als zufrieden mit meinem Werkstattmenschen, das nur mal am Rande
So ein Gehirn gibts nämlich garnicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von ilchbart
Nun...sollte das Update vom 5.10. also Abhilfe schaffen, wenn man den Eindruck hat, er zieht einfach nicht mehr so richtig bzw. erst bei ca. 4500 Umdrehungen? Oder was steckt dahinter? Bin so ungeduldig im Hinblick auf eine Lösung, damit das Fahren dann endlich wieder richtig Spaß macht... 😉
Mach doch das Update und sag uns Bescheid
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Morgen und übermorgen geht es jeweils 500 km über die AB. Am Freitag wird nix gehen, hoffentlich ist nicht zu viel Stau. Wenn es klappt, werde ich Samstag Abend heim brettern. Mal sehen, was geht.VG myinfo
Und wie sieht dein Ergebnis aus?
Gruß Jan