1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Motorschaden 325d

Motorschaden 325d

BMW 3er E91

Moin Moin,

mein E91 325dA hat gestern auf der Autobahn einen Motorschaden aufgrund einer gerissenen Steuerkette erlitten. Der Wagen ist von 07/2007, recht potent ausgestattet (siehe Profil) und jetzt 208.000km gelaufen. Die BMW Werkstatt spricht von 10.000 Euro für einen Austauschmotor, was sich natürlich nicht lohnen würde.

Frage an euch: welche Optionen habe ich? Wo gibt es günstigere Möglichkeiten für einen Austauschmotor? Oder welche Firmen kennt ihr, die Fahrzeuge mit Motorschaden ankaufen? Wenn ich mich auf Autoscou24 umsehe, dann sah ich den Restwert vor dem Motorschaden bei ca. 9.000 Euro.

Gruß, Stephan

Beste Antwort im Thema

So, es gibt ein Update bei der Bilderserie.

20160309-143355
20160309-164736
20160309-165048
+7
128 weitere Antworten
Ähnliche Themen
128 Antworten

Naja, aber da hat der Anbieter ja nun vorher deutlich drauf hingewiesen, dass Anbauteile extra kosten, falls sie defekt sind. Da möchte ich nun niemandem Wegelagerei vorwerfen, wenn er sich dann erlaubt, mir Zylinderkopf und Injektoren extra anzubieten/zu berechnen.

Die Frage ist doch, da du absoluter Laie bist, wie du einschätzen kannst, was gerechtfertigt ist und was nicht. Bzw. was vorher defekt war und was vll. nur beim Ausbau runter gefallen ist. Wie kommen z.B. die Risse in den Turbolader und den Block? Sicher nicht durch den Riss der Steuerkette.

Und DAS ist der Grund, warum ich die Bilder hier poste. Ich kenne halt weder die normalen Abläufe in einem Motor genau genug, noch diejenigen, die bei einem Steuerkettenriss passieren oder aus einem anderen Grund, geschweige denn welche Folgen das hat.

Bisher weiß ich nur, was mir gesagt bzw. geschrieben wurde. Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist durch die gerissene Steuerkette etwas passiert, was die Nockenwelle verbogen hat. Kipphebel seien gebrochen und der Zylinderkopf habe dabei einen Riss bekommen und sei dadurch undicht sowie einige Schrauben gebrochen.

Zwei Injektoren tropfen nach. Der Turbolader-Rumpf hat einen Riss und starke Verfärbung durch zu große Hitze an der Lagerung.

Mein Motor sah noch schlimmer aus, Bilder sind bei mir im 535i Motorschaden Thread hinterlegt.

Sorry, aber wenn ich persönlich kein Vertrauen zur Werkstatt haben würde, dann würde ich auch kein Forum befragen. Denn keiner außer dir und der Werkstatt kennt alle Details. Und nur aufgrund der Bilder kann zumindest ich keine fachlich fundierte Aussage treffen, was zu tauschen und was i.O. ist.

Am Schluss rät dir das Forum bzw. einzelne aus dem Forum, dies oder jenes nicht zu tauschen. Am Schluss läuft der Motor trotzdem oder deswegen immer noch nicht, was hast du dann gewonnen? In deiner jetzigen Situation musst du wohl der Werkstatt vertrauen und die angeblich defekten Teile alle tauschen lassen. Sonst kann sich die Werkstatt nachher immer darauf zurück ziehen, dass sie dir zum Tausch geraten haben und du auf eigene Verantwortung Geld sparen wolltest.

Und noch ein Wort zum Thema Tauschteile: Wenn es original neue Teile sind, was sollte die Werkstatt damit für ein Problem haben? Ich würde mir lieber Neuteile einbauen lassen als gebrauchte, generalüberholte Teile, von denen ich nicht mal weiß, welche Laufleistung und welches Alter diese Teile haben.

Schaut doch soweit alles ganz ordentlich aus.
Und was ist bitte an dem Kaffeebecher auszusetzen, denkt ihr in der BMW Vertragswerkstatt läuft das anders?
Mein Gott ich würde sagen es gibt bedeutend schlimmeres!

Was mich interessiert, wurden die Aluteile (Block, Ölwanne etc.) nur mit Kaltreiniger gesäubert oder gestrahlt bzw. lackiert? Vielleicht kann der TE dies ja in Erfahrung bringen?

Wenn man schon so professionell ist, dann sollte man wenigstens den Becher vor dem Foto aus dem Bild stellen... ;-)

Und weißt du das bzw. hast du es beobachtet, dass das in einer BMW Werkstatt auch so passiert oder ist das deine Vermutung bzw. Behauptung?

Morgen sollte ich meine Teile bekommen, sollte das Auto nciht laufen geht der zurück zu denen. Die würden den Motor zerlegen nochmals.

Dann bin ich mal gespannt und drück dir die Daumen! Das mit der Steuergeräte-Reparatur hier in Steinfurt war ja leider auch für die Füße...

Zitat:

@hydrou schrieb am 9. März 2016 um 15:05:13 Uhr:


Wenn man schon so professionell ist, dann sollte man wenigstens den Becher vor dem Foto aus dem Bild stellen... ;-)

Und weißt du das bzw. hast du es beobachtet, dass das in einer BMW Werkstatt auch so passiert oder ist das deine Vermutung bzw. Behauptung?

Als die meinen Motor bei BMW mal auf Garantie auseinander genommen haben lagen die ganzen Kunststoffteile auf dem dreckigen Boden rum. Alles verkratzt und wurde mit Silikonspray aufgehübscht, damit man es nicht gleich sieht. Mir wäre ein Kaffeebecher lieber gewesen...

Ansonsten zum Thema:
- Die Arbeit sieht auf den Bildern echt ok aus, vor allem finde ich es top, dass überhaupt so eine Bilderserie erstellt wird. Insgesamt finde ich den Preis auch ok.
- Der Ersatz-Kopf hört sich günstig an. Auch die Preisgestaltung mit Festpreis plus nötige Großteile finde ich ok.
- Der Turbo ist auf jeden Fall hinüber. Überholung Turbolader für 500Euro hört sich abenteuerlich an. Entweder es ist ein neuer Turbo, aka 1000Euro, oder es ist ein überholter Turbo mit China Rumpfgruppe für 300Euro. Da würde ich fragen, was verbaut wird, da der Riss ihn eigentlich sogar von den billigen Austauschprogrammen ausschließt, womit der Preis von 500Euro auf nen überholten Lader mit China Rumpfgruppe und ohne Altteilerückgabe passt. Bei dem Aufwand, der hier betrieben wird, würde ich einen neuen BMW Lader verbauen.

Zitat:

@Funstar81 schrieb am 9. März 2016 um 14:14:57 Uhr:


Der Reparaturauftrag läuft über eine Instandsetzung inkl. Ein- uns Ausbau des eigenen Rumpfmotors zum Festpreis von 3.400 Euro inkl. Abholung. Defekte Anbauteile sind im Festpreis nicht inbegriffen, werden aber auf Funktion geprüft (z. B. Injektoren, Lichtmaschine, Anlasser, Turbolader, DPF usw.). Auf Wunsch werden diese Teile ersetzt oder instandgesetzt.

lass es sein die sagen zwar fest preis aber hinter her musst du noch mehrere tausend drauf zahlen
weil angeblich was anderes kaputt gegangen ist
wie kann man 3400€ fest preis machen ohne zu wissen was das auto hat?
ich habe das gleiche erlebt ich spreche aus erfahrung

die bilder sehen böse aus... wie schnell bist du gefahren als die kette gerissen ist..?

Ich denke auch dass eine seriöse Firma dann beim Angebot aus der Erfahrung heraus ebenfalls einen "voraussichtlichen" Preis nennt. Sie werden ja nicht den ersten Kettenriss beheben dort. Erst 3400 und dann 2000€ drauf ist schon ne Hausnummer.

Aber bei einem solchen Motorschaden muss man sich wohl auf 5000€ einstellen. Da kommt man verglichen mit einem Austauschmotor ja noch gut bei weg.

Kann es immer nur wieder sagen, eine Unverschämtheit von BMW (und den anderen Herstellern), bei einem solchen Problem nicht zu 100% finanziell einzuspringen.

Bei mir wurde sogar 0 % Kulanz gewährt Schande über diese Marke.

ich bin froh das ich mein 7"er Verkauft habe,ich hatte Schlafstörungen
ich würde den Verlaufen und bisschen was drauf legen und einen anderen kaufen
so sparst du Geld und Stress
der ball ist bei dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen