ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motorprobleme nach Autobahnfahrt

Motorprobleme nach Autobahnfahrt

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 19. Oktober 2016 um 19:49

Hallo Fan Gemeinde,

habe einen C 180 mit 4-Gang-Automaticgetriebe, EZ 03/1995

Km-Stand 106.500

Bei zügiger Autobahnfahrt hatte der Motor plötzlich einen deutlichen

Leistungsverlust, es war nur noch eine Geschwindigkeit von ca. 120 Km/h.

möglich.

Nach der Autobahnabfahrt war kaum noch Leistung vorhanden, das Automatikgetriebe

schaltete nur noch ruckartig, außerdem kamen seltsame Geräusche aus dem

Motorraum. Kur vor dem Ziel ging der Motor ganz aus, konnte jedoch noch einmal

gestartet werden um ans Ziel zu kommen.

Dort stank es sehr stark verbrannt und der Wagen wurde komplett von weißem

Rauch eingenebelt.

Hat jemand eine Idee um was für ein Schaden es sich dabei handeln könnte ?

Der Wagen wir morgen abgeschleppt und in eine Werkstatt gebracht.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

Gruss

kill2263

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hoffe nicht, er ist dem bekannten Kolbentot erlegen. Ist wohl gerade bei Autobahnfahrten bei dem Modell oft zu beobachten.

Dagegen spricht allerdings die geringe Kilometerleistung*hhmm Möglich wäre auch noch das komplette durchknallen der Kopfdichtung, denn diese wird gerade nach den Jahren (21) recht durchlässig.

Hoffe es ist nur ein kleiner Mangel...

Gruß Chriss

Hi , weißer Qualm / Rauch deutet auf eine durchgebrannte ZK-Dichtung hin !

Hat denn die Motorfehlerleuchte / EPC-Kontrolleuchte gebrannt ?

gruß hanspool

Zitat:

@hanspool schrieb am 20. Oktober 2016 um 10:13:08 Uhr:

Hi , weißer Qualm / Rauch deutet auf eine durchgebrannte ZK-Dichtung hin !

Hat denn die Motorfehlerleuchte / EPC-Kontrolleuchte gebrannt ?

gruß hanspool

Motorkontrollleuchte hat ein 1995er nicht. Und was soll die EPC Leuchte sein?

 

Ich gehe stark von einer defekten Kopfdichtung aus. Kühlwasser gelangte in den Brennraum. Deshalb der weiße Rauch.

Hoffentlich ist kein sonstiger Schaden entstanden.

EPC-Leuchte ist die M.-Kontrollleuchte die Störungen der Einspritzanlage anzeigt(siehe Foto) , auf eine Evtl. undichte ZK-Dichtung hatte ich schon hingewiesen !

gruß hanspool

Sdc18719

Jo... bei nem Diesel.

Nen 180er ist aber nen Benziner.

Und dieser von 1995. Da gibt es weder ne MKL und schon gar nicht ne EPC Leuchte. ;)

Sorry , bin von einem Diesel ausgegangen ! ;-(

Der EPC Hinweis ist soweit ich weiß, immer verbaut, nur das sie damals schon für Amerika funktionell eingebaut wurde, da es dort schon lange Pflicht war, sobald der Motor Probleme macht.

Ist beim W124 nur in der Ami Ausführung vorhanden :-)

Hierzulande wurde diese erst wesentlich später zur Pflicht und war dem zufolge außer Betrieb.

Gruß Chriss

In meinem 280er ist nix dergleichen vorgerüstet und außer Betrieb. Auch in meinem E320T (W124) von 1995 gibts das nicht. Das existiert in dem W202 Vormopf KI des Benziners definitiv nicht.

Soweit mir bekannt gab es die EPC ausschließlich bei Dieseln.

 

Später kam dann die MKL für die Benziner.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:29:10 Uhr:

In meinem 280er ist nix dergleichen vorgerüstet und außer Betrieb. Auch in meinem E320T (W124) von 1995 gibts das nicht. Das existiert in dem W202 Vormopf KI des Benziners definitiv nicht.

Soweit mir bekannt gab es die EPC ausschließlich bei Dieseln.

Später kam dann die MKL für die Benziner.

Diese sollte dann aber EDC lauten beim Diesel oder?

EPC: Electronic Power Control ==> Fehler an der Motorelektronik

Ich schaue heute nochmal in mein KI, ist ein S202 aus 9/96 (kleine Mopf 180er Benziner), kann mich erinnern, diese gesehen zu haben.

Gruß Chriss

Die Leuchte ist zwar da, aber ohne dahinterliegendem Leuchtmittel und demzufolge ohne Funktion.

Themenstarteram 20. Oktober 2016 um 13:04

Hallo,

 

danke an alle die mir diese Hinweise gegeben haben.

Vermute auch defekte Zylinderkopfdichtung.

Seltsam war nur, daß der Ölmessstab teilweise heraushing und

aus der Öffnung Motoröl herausspritzte.

Das Motoröl sah jedoch recht gut aus, ohne mit Wasser vermischt

zu sein.

Kann denn der Motoröl Messstab während der Fahrt heraus springen ?

Der Wagen wurde heute in die Werkstatt (freie Werkstatt) gebracht-

Sobald ich von dort eine Diagnose habe, melde ich mich wieder .

 

Viele Grüsse

kill 2263

Oh, das hört sich ganz schlimm an. Gab es da nicht mal vor ein paar Jahren einen ganz ähnlichen Thread? Ah, da isser mit den exakt gleichen Symptomen (bis auf die Stichflamme): http://www.motor-talk.de/.../...ausgespritzt-stichflamme-t2741404.html

Dann zünde ich mal für dich eine Kerze an und hoffe auf das beste.

Zitat:

@Goify schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:38:05 Uhr:

Die Leuchte ist zwar da, aber ohne dahinterliegendem Leuchtmittel und demzufolge ohne Funktion.

Ja, aber nicht bei den Vormopf. (Mit den zwei Drehknöpfen)

Hab mein KI schon so oft draußen gehabt... die existiert da nicht.

Man könnte ja mal nachschauen, wieviel Öl und Wasser noch vorhanden ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motorprobleme nach Autobahnfahrt