ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motorproblem am C 280 R6 Bj 03/1996

Motorproblem am C 280 R6 Bj 03/1996

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 17. Juli 2013 um 9:45

Hallo Leute ich habe ein Problem mit meinem C 280 vor ca 8 Wochen, fing dass Spiel an wenn ich Gas gebe, hat er kein Zug mehr so als ob er nur auf 4 oder 5 Zündkerzen laufen würde. Daraufhin habe ich die Zündkerzen komplett neu Gewechselt, aber nicht nur dass der wagen hat eine neue Batterie bekommen einen komplett nagel neuen Kat mit Mittel Schalldämpfer und End Schalldämpfer. Gesten machen lassen und ich hatte gehofft, dass dass Problem dann damit erledigt sei, aber leider ist dass Problem immer noch da. Der bekommt kein richtigen Zug. Dann geht er wenn er warm ist manchmal einfach aus wenn ich bremse, es ist ein Automatikgetriebe. Ich weiß im Moment echt nicht weiter was ich machen soll. Bei MB habe ich ihn auslesen lassen, aber der hat nicht den LMM angezeigt und auch kein Steuergerät oder des gleichen, was kann ich denn jetzt noch machen? bzw was könnte es sein? ist vielleicht doch der LMM Defekt oder doch nicht? hat einer von euch ein Tipp für mich? Ich währe euch sehr dankbar dafür, zumal ich jetzt einiges an Geld in das Auto investiert habe und immer noch dass Problem da ist. Ich danke euch für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
34 Antworten

Das mit dem Kat klingt wir ein Folgeschaden durch eine nicht ordnungsgemäß arbeitende Zündanlage/Sensoren. Da tippe ich mal ganz schwer auf einen defekten Motorkabelbaum (MKB).

Bevor du noch das Motorsteuergerät abschießt, würde ich erst mal checken, ob der MKB schon getauscht wurde oder ob er eben zerbröselt ist nur Kurzschlüsse verursacht.

Das Herstelldatum des MKBs findest du auf der Beifahrerseite unter der großen Kunststoffabdeckung beim Wasserkasten, wo auch deine Steuergeräte sitzen.

Sollte er tatsächlich defekt sein, wird es entweder sehr teuer oder sehr zeitaufwendig.

kurbelwellensensor tauschen.

Themenstarteram 17. Juli 2013 um 10:15

Hey danke dir ich hoffe nicht dass es der MKB ist so ein ding kostet ab 350 Euro aber wie kann ich es feststellen? ob es dass auch wirklich ist? Muss dann wohl in die Werkstatt dass nachprüfen lassen falls es Überhaupt prüfbar ist? oje ich bekomme echt die Kriese habe so viel schon reingesteckt und wenn jetzt auch noch der MKB Defekt ist dann Bekomme ich echt die Kriese. Aber danke ich werde dies mal nachschauen lassen. Ich hoffe nur zu sehr dass es dies nicht ist.

Schau erst nach dem Datum und ist er wirklich alt, ist er zu 99 % defekt. Dann kannst du mal den Deckel vom Zylinderkopf abschrauben und dir mal die Isolation aufschneiden und hineinsehen. Er wird dann wohl so aussehen.

Leider kostet dieser ab 1.000 € aufwärts, je nach Ausstattung. Da hilft dann fast nur selber einen zu stricken.

Wirf doch mal die Suchfunktion an, da sollte eine ganze Menge kommen.

Themenstarteram 17. Juli 2013 um 10:24

wenn es nur der Kurbelwellensensor ist dann ist es gut danke dir für den Tipp

Sollte der KWS defekt sein, dann sollte das aber keine Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Autos haben. Schau mal in die FAQ unter Punkt 3.4 "Drosselklappe anlernen". Hier kursieren verschiedene Varianten, welches Auto nun angelernt werden muss und welches nicht... Kannst es ja einfach mal versuchen.

Themenstarteram 17. Juli 2013 um 12:50

Hey danke dir meinst du es könne daran liegen, dass ein neuer KAT drin ist und er erst angelernt werden muss? und wo finde ich FAQ 3.4 ? Danke für deine Antwort.

Nach oben scrollen und dort auf FAQ klicken. Dort den Punkt 3.4 anwählen.

Themenstarteram 17. Juli 2013 um 14:18

Hey Leute ich habe noch eine Frage meine elektrische Regulierung der Scheinwerfer geht nicht obwohl alles angeschlossen ist was kann es sein habt ihr vielleicht da auch ein Tipp für mich?

Ein Unterdruckschlauch ist porös oder irgendwas abgebrochen. Gehen denn die hinteren Kopfstützen umzuklappen?

Themenstarteram 17. Juli 2013 um 14:47

Hey Goify ja die Hinteren kann ich per Knopfdruck umklappen dass geht ( nur die Regulierung der Scheinwerfer geht nicht ) ist echt blöd nächste Woche habe ich TÜV Termin und die Dinger müssen gehen sonnst bekomme ich nur wegen diesem Shit kein TÜV obwohl alles neu gemacht worden ist.

Dann suche mal vorne an den Scheinwerfern. Dort sind so kleine 90 ° Bögen, die am Scheinwerfer abbrechen können.

Themenstarteram 17. Juli 2013 um 15:47

Die habe ich schon kontrolliert als erstes die sind fest dran hmm ich weiss nicht was es sein kann ?

Hallo,

Goify hat es schon geschrieben... schau mal vorne an den Scheinwerfern. In jeden geht ein Kunststoffschlauch hinein. Gehe den Schläuchen nach, da wird einer gebrochen oder abgerutscht sein. Auch diese 90° Kupplungen brechen gerne. Dazu kannst du auch mal die Abdeckung zum Wasserkasten/Aggregateraum wegmachen, die befindet sich unter der Motorhaube bei der Windschutzscheibe auf der Beifahereseite. Dort ist ein Verteilerblock in den mehrere Kunststoffschläuche reingehen. Schau ob da etwas abgebrochen ist.

Für dein Motorproblem, auch das hat Goify schon richtig vermutet...

Um deinen Kabelbaum mal selbst zu inspizieren schau mal folgendes:

Mach den langen Deckel runter, der oben auf deinem Motor mit 6 Schrauben befestigt ist.

Dazu musst du das Saugrohr das darüber geht entfernen.

Darunter sind deine Zündspulen. Von Aussen kommt der Motorkabelbaum, und führt zu jeder einzelnen Spule. Den Kabelbaum musst du genau inspizieren!

Mach auch mal das Gewebeband das da drum sein könnte an einigen Stellen auf.

Wenn du erkennst dass die einzelnen Kabel darin eine poröse Isolierung aufweisen, oder dir gar schon der blanke Kupferdraht enntgegenscheint... dann ist der Motorkabelbaum fällig. Devinitiv!

Und lass dir von keinem etwas von Flicken erzählen... denn das zögert weiteren Schaden nur hinaus!

Grüsse aus Stuttgart

(bin auch für eventuelle Hilfe verfügbar... falls man in der Nähe ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motorproblem am C 280 R6 Bj 03/1996