ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Motoröl ist hellbraun

Motoröl ist hellbraun

Opel Corsa C
Themenstarteram 1. Dezember 2021 um 18:33

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass mein Motoröl hellbraun ist und ich Ablagerungen am Deckel habe. Leider muss ich auch andauert neues Wasser im Ausgleichsbehälter vom Kühlmittel kippen.

Was kann das sein? Denke das ist die ZKD oder??

Gibt es noch andere Möglichkeiten, wie das Wasser ins Öl kommen kann?

Ähnliche Themen
47 Antworten

Öl-Wasser-Wärmeübertrager.

Den hat Dein Fahrzeug aber nicht.

Mehr fällt mir da gerade, ausser einem bösen Nachbarn, nicht ein.

Hört sich nach Zylinderkopfdichtung an

Steuergehäusedichtung auch oft vorkommend. ZKD sollte man doch beim Laufenden Motor anhand von geruch nach abgasen im Ausgleichbehälter ausmachen können bzw. Ölaugen im Wasser von AG Behälter

Zitat:

@zandi1 schrieb am 1. Dezember 2021 um 19:51:12 Uhr:

Steuergehäusedichtung auch oft vorkommend. ZKD sollte man doch beim Laufenden Motor anhand von geruch nach abgasen im Ausgleichbehälter ausmachen können bzw. Ölaugen im Wasser von AG Behälter

Ob

- die ZKD zwischen Öl- und Wasserkanälen undicht ist oder

- die SGD zwischen Öl- und Wasserkanälen undicht ist oder ...

... wo ist der Unterschied für Öl und Wasserkreislauf in der Auswirkung?

Hab es nur gelesen, nie auseinander gehabt.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:51:12 Uhr:

Hab es nur gelesen, nie auseinander gehabt.

'

Und nun?

Ablagerungen im Öl-Deckel kann auch einfach nur Kondenswasser sein...also nicht zwangsläufig Kühlwasser.

Und Kühlwasser kann überall verloren gehen...Wasserpumpe, Kühler, Heizungswärmetauscher, alle Schlauchverbindungen, usw.

Ich würde das Kühlsystem mal abdrücken und gucken, ob es irgendwo tropft.

Danach mit einem Gerät das Kühlsystem auf Abgase testen.

Wenn Abgase festzustellen sind, ist die ZKD hin.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:51:23 Uhr:

Zitat:

@zandi1 schrieb am 1. Dezember 2021 um 19:51:12 Uhr:

Steuergehäusedichtung auch oft vorkommend. ZKD sollte man doch beim Laufenden Motor anhand von geruch nach abgasen im Ausgleichbehälter ausmachen können bzw. Ölaugen im Wasser von AG Behälter

Ob

- die ZKD zwischen Öl- und Wasserkanälen undicht ist oder

- die SGD zwischen Öl- und Wasserkanälen undicht ist oder ...

... wo ist der Unterschied für Öl und Wasserkreislauf in der Auswirkung?

Der Unterschied liegt in der Reparatur.

 

Und ich denke mal das es dem Threadersteller darum geht.

Zitat:

@0950_APAL

Der Unterschied liegt in der .

Und ich denke mal das es dem Threadersteller darum geht.

Nein, es ging zunächst um die Diagnose. Die liegt vor der Reparatur.

Ob

- die ZKD zwischen Öl- und Wasserkanälen undicht ist oder

- die SGD zwischen Öl- und Wasserkanälen undicht ist oder ...

... wo ist der Unterschied für Öl und Wasserkreislauf in der Auswirkung?

Sprich, es können Öl und Wasser übertreten.

Du wirst das so allein nicht diagnostizieren können.

 

Die ZKD kann, muss aber nicht zum Brennraum undicht sein.

 

Also. Erst Diagnose.

Zitat:

@gaulo23

Was kann das sein? Denke das ist die ZKD oder??

Gibt es noch andere Möglichkeiten, wie das Wasser ins Öl kommen kann?

Dann reparieren.

Manchmal - klar - findet man den Fehler erst bei der Demontage.

@Carsten-Bochum

Alles was Du bisher geschrieben hast wäre in einem Beitrag wunderbar zu verfassen gewesen. Du kennst die Zusammenhänge sehr gut wie man lesen kann und trotzdem kommt anfangs erstmal ein unnützer Beitrag

Über einen bösen Nachbarn und einen wärmeübertrager den der Bock garnicht hat. Was soll sowas?

Ich kenne Fälle von Spültabs im Kühlwasser und Bauschaum in Abgasanlagen. Sollte man stets berüchsichtigen.

@zandi1

'

Das wäre auch noch etwas für Dich:

Zitat:

@gaulo23

[...]

Denke das ist die ZKD oder??

Gibt es noch andere Möglichkeiten, wie das Wasser ins Öl kommen kann?

'

Zitat:

@Motor-Talk-NRW

Hört sich nach Zylinderkopfdichtung an

 

Ist doch auch i.O., wenn man mal seinen Gedanken freien Lauf lässt.

Bitte Sachlich bleiben.

Wenn ich - oben - schreibe, dass mir das gerade einfiel, dann ist das so.

Der Rest ist Dialog, wo neue Ideen aufkommen. So entwickelt sich das in der Gemeinschaft. Kann zur Lösung führen.

Klar, dss ZKD oder Steuergehäusedichtung defekt ist, das ist recht sicher, aber wie diagnostizieren?

Und sorry.:

ICH könnte NICHT sagen, was von beiden für die Vermischung von Wasser is Öl zuständig ist. Da fehlt mir die Erfahrung.

@Carsten-Bochum

Ich bin sachlich und habe die Möglichkeit des Steuerdeckels eingeworfen, da ich im zuge der Steuerkettenerneuerung bei unserem, von diesem einwand gelesen hatte. Das hast Du auch etwas eigenartig mit "und nun" Kommentiert.

Aber wie immer, unterhaltsam ist es allemal.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:10:28 Uhr:

Zitat:

@0950_APAL

Der Unterschied liegt in der .

Und ich denke mal das es dem Threadersteller darum geht.

Nein, es ging zunächst um die Diagnose. Die liegt vor der Reparatur.

Ob

- die ZKD zwischen Öl- und Wasserkanälen undicht ist oder

- die SGD zwischen Öl- und Wasserkanälen undicht ist oder ...

... wo ist der Unterschied für Öl und Wasserkreislauf in der Auswirkung?

Sprich, es können Öl und Wasser übertreten.

Du wirst das so allein nicht diagnostizieren können.

 

Die ZKD kann, muss aber nicht zum Brennraum undicht sein.

 

Also. Erst Diagnose.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:10:28 Uhr:

Zitat:

@gaulo23

Was kann das sein? Denke das ist die ZKD oder??

Gibt es noch andere Möglichkeiten, wie das Wasser ins Öl kommen kann?

Dann reparieren.

Manchmal - klar - findet man den Fehler erst bei der Demontage.

Ja, Nee, is klar.

 

Er will nur eine Diagnose.

 

Und da ist der Ansatz mit dem Steuergehäusedeckel natürlich vollkommen falsch….

 

 

Mal ehrlich… :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen