ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Motorleistung

Motorleistung

Dethleffs Reisemobile Globetrotter
Themenstarteram 1. Juli 2023 um 8:09

Hallo, welche motorisierung sollte ein 7,5 meter Womo,

Dethleffs CLS 7,5,

haben?

viele sagen, 2,8 mit 128 ps reicht,

wie steht ihr dazu?

hat jemand praktische erfahrungen?

oder sollten es lieber ein anderes Womo sein mit 156 ps?

LG

freue mich auf eure antworten

Ähnliche Themen
85 Antworten

Das kommt natürlich darauf an, wie du reisen möchtest, wie schwer das Gefährt sein soll / darf. Grundsätzlich reichen 128 PS. Die Frage ist wie schnell du fahren möchtest. Reichen 100kmh oder sollen es 150kmh sein? Bist du der gemütliche Typ oder derjenige der unter Strom steht?

Themenstarteram 1. Juli 2023 um 8:58

hallo, wenn ich mir das Womo kaufe bin ich in rente, in naher zukunft, und habe dann zeit.

meine frau und ich wollen dann europa besichtigen.

da es ja dann auch in die berge gehen wird, benötige ich den passenden antrieb.

wir haben zeit und wollen uns die gegend intensiever anschauen.

Die Frage ist nicht wie schnell du fahren möchtest. Die Frage ist wie schnell du im Gebirge die Steigungen hochfahren möchtest. Ein Novum ist es wenn du die Passstraßen mit einem gefolge von Fahrzeugen hochfährst und oben mit kochendem Motor ankommst.

Je mehr Hubraum und Leistung / PS der Motor hat je besser für dich.

Für die Versicherung ist es vollkommen egal wie viel PS der Motor hat.

MfG kheinz

Also mein womo ist ein puschmobil und hat 69 PS. Und 7m und 3200kg. Saugdiesel.

Nicht gerade das schnellste, aber wir haben Urlaub.

Pässe in Südtirol und Österreich sind kein Problem für mich.

Für die die hinter mir fahren vielleicht schon. Ehrlich???? Mir egal. ??

Mittlerweile 33 Jahre und 200000 km. Kochenden Motor? Fehlanzeige, denn ich kann fahren.

Autobahnfahrten? Kein Problem. 100km sind drinnen. Quer durch Deutschland auch bis rauf aufs Nordkap.

Wir reisen so jährlich ca. 12000km.

Also mein Fazit: 128 Ps sollten reichen

Lg Gerhard, Petra und Hund Mogli (Balduin-fahrer)

Stau ist halt nur hinten blöd, vorne geht's :-) In den Alpen wird eh immer viel zu schnell gefahren.

Die Heckansicht, die viele am Berg von mir sehen. ??

Aber wir können sagen: Bei der Geschwindigkeit sehen wir Sachen die andere nicht sehen.

Der Weg ist das Ziel ??

Eben. Wer es eilig hat fährt eh Tunnel.

Leistung ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Leistung. Sonst fährst du mit der "Schrankwand"bei Sturm von vorne nur noch rückwärts!

Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben!

Mein Motto.

Dann ist man eben spontan und fährst in die andere Richtung. Da ist es bestimmt auch schön.

Also ich fühle mich zwischen den LKW auf der Autobahn nicht wohl.

Die machen aus einem Gespann/WM bei einem Unfall Kleinholz. Da ist ausreichende Motorleistung gut, um dann überholen zu können.

Ich bin übrigends auch einer von der gemütlichen Sorte.

Auch auf Steigungsstecken im Gebirge finde ich ausreichende Motorleistung wichtig, sonst drängeln LKWs gerne mal.

Lkw drängeln??? Na und? Muss ja nicht in den Rückspiegel schauen, und auf Pässen sieht man sie eh selten. ggg.

Lkw sind super. Man muss nur in Symbiose mit ihnen fahren und nicht gegen sie.

Lg

Ich frage mich immer wieder warum man in die Situation kommt das einen ein LKW überhaupt bedrängen kann.

Ich habe bei 3100kg 92PS, allein die Tatsache das ich mit mehr als 90km/h Steigungen hoch komme, wo LKW schon abfallen, "rettet" mich doch schon davor das der LKW überhaupt aufschließen kann.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 2. Juli 2023 um 17:08:46 Uhr:

Ich frage mich immer wieder warum man in die Situation kommt das einen ein LKW überhaupt bedrängen kann.

Ich habe bei 3100kg 92PS, allein die Tatsache das ich mit mehr als 90km/h Steigungen hoch komme, wo LKW schon abfallen, "rettet" mich doch schon davor das der LKW überhaupt aufschließen kann.

Das kommt auf den LKW an. Ich selbst fahre einen Holztransporter mit 850 PS, 40t, meist solo oder mit Tandemachse. Da sind bei 9% Steigung voll ohne weiteres 80km/h Berg hoch drin. Mit 560PS und 40t sieht es anders aus.

Zitat:

@Gerhard-S schrieb am 2. Juli 2023 um 16:54:50 Uhr:

Lkw drängeln??? Na und? Muss ja nicht in den Rückspiegel schauen, und auf Pässen sieht man sie eh selten. ggg.

Lkw sind super. Man muss nur in Symbiose mit ihnen fahren und nicht gegen sie.

Lg

Eigentlich richtig, macht nur keiner. Selbst die "Kolegen" drängeln, nur weil ihr LKW bei 89km/h abgeregelt wird und der des Kolegen schon bei 85km/h.

Warum wird wohl ständig der Mindestsicherheitsabstand von 50m zwischen den LKWs unterschritten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen