ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Motorkontrollleuchte MKL - LMM - jemand ne Idee?

Motorkontrollleuchte MKL - LMM - jemand ne Idee?

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 18. Dezember 2013 um 19:31

Hallo guten Tag. Ich wollte mal heute von meinen Erfahrungen mit der Motorkontrollleuchte und dem Luftmassenmesser berichten.

Ich habe die Mercedes seit November 2012. Und Anfang dieses Jahres hatte ich auch das Problem mit der Motorkontrollleuchte. Diese ist angegangen daraufhin habe ich den Fehlerspeicher Auslesen und anschließend löschen lassen. Die SD zeigte auch den Luftmassenmesser an. Nun gut hab ich trotzdem löschen lassen dann hatte ich das Problem nicht mehr.

Habe mir dann keinen Kopf weiter darüber gemacht. Als ich aber vor zwei Wochen nach Frankreich musste das waren gut 750km.

Auf der Autobahn bei 130 km/h ist wieder die Motorkontrollleuchte angegangen, nach knapp 200km. Also Innerhalb der Stadt habe ich keine Probleme aber dann bei höheren Geschwindigkeiten muss Aufjedenfall ein Problem stattgefunden haben. War gerade in der Werkstatt habe das Problem Auslesen lassen mit der Star Diagnose. Dieser zeigte mir direkt zwei Fehler. Wieder Luftmassenmesser und die O2-Sonde vor dem KAT.

Kann mir jemand Vielleicht sagen wo das Problem genau liegt?

Anbei habe ich Bilder angehangen mit der Diagnose vom Fehlerspeicher.

Genau Bezeichnung des Fehlerspeichers:

[-B2/5 (Heißluftmassenmesser) Plausibilität

Luftmassenmesser/ Drosselklappe UNPLAUSIBEL (P0101) irgendwo stand LMM überprüfen/reinigen

- G3/2 (O2-Sonde vor KAT) : Sondensignal bei Schubabschaltung (P0130)

Kann man das mit dem LMM selber machen prüfen und so. Wenn ja mit wie viel Aufwand ist das verbunden und wie reinigt man sowas ?

Ich hatte auch gleich einen Kurztest durchführen lassen wenn ich schonmal dabei bin. Dabei sind eine ganze Menge an Fehlercodes bei rausgenommen. Ich hatte ständig das Problem mit Schlusslicht rechts hinten prüfen, Ersatzlicht aktiv. Mit der Hoffnung das nach dem Löschen dieses auch verschwindet. Erst war es weg dann kam es aber bei der 2. Fahrt leider wieder. Nach dem Löschen blieb nur noch ein Fehler, nämlich der im Comand von wegen Soll-Ist-Konfiguration des D2B-Rings unterschiedlich.

Ich muss über Weihnachten wieder weg fahren um die 1000km. Ich habe die Befürchtung dass wieder bei Tempo 130 km/h die MKL wieder aufleuchten wird. Wie gesagt in der City mit Kurzstrecken habe ich keinerlei Probleme.

Obwohl die MKL auf dem Weg nach Frankreich anging habe ich keinen Leistungsverlust spüren können. Ich bin dieselbe Strecke trotz der MKL auch wieder zurück gefahren, aber ein mulmiges Gefühl hat man trotzdem.

Hat jemand vielleicht eine einleuchtende Idee in welchen Zusammenhang da was nicht stimmt?! Was soll/ kann ich machen?

Ein Blick auf den LMM zeigte auch das dieser schonmal gewechselt sein worden musste denn dieser war von HELLA. Der Originale ab Werk ist wenn ich mich nicht täusche von BOSCH.

Das Problem mit dem "Öl im Kabelbaum" habe ich auch die Tage mal unter Augenschein genommen. Als ich die Abdeckung abmachte um zum Nockenwellenversteller zu kommen konntr ich Gott sei Dank feststellen dass dieser nicht Öl verschmiert ist. Ein genauer Blick verriet das mein Vorbesitzer sich damit wohl auch auseinander gesetzt hat. Das Ölstoppkabel mit dem grünen Fähnchen wo Slovakei drauf stand Lies mir ein riesigen Stein vom Herzen Fallen. Ein weiterer Blick auf die Stecker zeigte mir alles Pupstrocken. Also gehe ich davon aus dass dieses Phänomen nicht in Frage kommt.

Ich bin auch kein Drücker, auf der AB fahr ich nicht schneller als 130-140 kmh.

Daten des Fzg:

C200K

Bj 01

135 tkm

Ich würde mich über ernst gemeinte Kommentare freuen.

Bis dahin schöne Woche

Beste Antwort im Thema

Wie wärs damit > http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Lesen bildet:)

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Moin,

ich hab ja vor über 2 Monaten schon gefragt, ob Du Öl im Ansaugtrakt hast? In diesem Falle muss zunächst der Ölabscheider erneuert und die ganze Sauerei aus dem kompletten Ansaugbereich inkl. LLK und allem beseitigt werden....sonst führt das zu nix! Du fragst jetzt zum 2. Mal nach dem Ölabscheider...ist das Ding jetzt versifft oder nicht?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Motorkontrollleuchte MKL - LMM - jemand ne Idee?