ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Motorkontrolleuchte und schwankende Temperaturanzeige. DPF brennt nicht aus.

Motorkontrolleuchte und schwankende Temperaturanzeige. DPF brennt nicht aus.

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 13. Mai 2024 um 10:07

Hallo Leute,

Ich hab folgendes Problem mit meinem Auto:

Anfang letzten Jahres kamm die Motorkontrollleuchte, darauf bin ich zur Werkstatt und dort wurde mir gesagt das der DPF nicht mehr ausgebrannt wird, weil die dafür erforderliche Temperatur nicht mehr erreicht wird.

Als ich Ihnen schilderte das meine Temperaturanzeige im Cockpit immer schwanken und die 90 Grad so gut wie gar nicht mehr erreichen würde, meinten sie das Thermostat vom Kühler wäre defekt und liefert falsche Daten, daraufhin würde er nicht mehr auf Temperatur kommen und den DPF nicht ausbrennen.

OK, also Thermostat getauscht, Fehlerspeicher zurückgesetzt, Motorkontrolleuchte kam aber wieder nach ca 1 1/2 Monaten und meine Temperaturanzeige schwankte immer noch.

Dann brauchte meine Frau auf die schnelle ein neues Auto weil ihres komplett versagt hatte, also meines erstmal übern Sommer vernachlässigt mit der Werkstatt. Nach einer weile ging meiner dann irgendwann in den Notlauf und der Turbo hat sich ausgeschaltet. Er fuhr noch aber mit sehr bescheidener Leistung. Wieder Termin in der Werkstatt gemacht und kurz bevor der Termin war, wurde das Wetter kühler, der Turbo schaltete sich wieder ein und die Motorkontrolleuchte kam auch nicht mehr. Werkstatt meinte, das dass schon einmal vorkommen kann und löschte erstmal den Fehlerspeicher.

Über den ganzen Winter war nichts mehr, außer die ab und zu schwankende Temperaturanzeige, ansonsten fuhr er als ob nie etwas gewesen wäre.

Jetzt wird es wieder wärmer, Motorkontrollleuchte kommt auch wieder und er geht seit 2 Wochen wieder in den Notlauf und schaltet den Turbo ab. Die Werkstatt sagt natürlich das der DPF wieder zu ist und möchte am liebsten ihn sowie das AGR Ventil tauschen. Aber bevor ich da sowie Geld reinstecke würde ich gerne wissen ob vielleicht jemand von euch da eine Idee hat, bzw. sowas schon öfters vorgekommen ist.

Meine Vermutung geht in die Richtung das vielleicht irgendein Sensor oder Thermostat nicht richtig funktioniert, da der Fehler ja offensichtlich von der Außentemperatur abhängig ist. Also im Winter gut und im Sommer nicht.

Nein ich wander nicht nach Norwegen aus. ;)

 

Vielen Dank erstmal und liebe Grüße, Roy

Ähnliche Themen
3 Antworten

So und nun, wie lautet die Frage?

Ferndiagnosen, erst recht ohne Angabe von Fehlercodes sind immer schwierig bis unmöglich.

Was war das für eine Werkstatt? Ein FFH oder eine freie Werke? Da werden doch verschiedene Sachen, die wahrscheinlich nix miteinander zu tun haben, von wem auch immer vermischt.

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 12:39

Naja die Frage ist ja offensichtlich, was könnte das Problem sein.

 

Nein Fehlercodes hab ich keine.

 

Es war eine freie Werkstatt, mit Fachwerkstätten habe ich bisher nur schlechte bis sehr schlechte Erfahrungen gemacht, darum meide ich sie lieber.

 

Also ich kann mir absolut keinen Reim drauf machen, das es im Winter funktioniert und im Sommer nicht. Anders herum würde es schon mehr Sinn machen.

Hallo,

ich fahre einen focus mk3 2,0 tdci mit 163 ps diesel. ( DYB)

genau dieses problem hatte ich auch: und jetzt erkläre ich euch, was da los war!

Achtung, ich habe aus versehen adblue in das kühlwasser gefüllt, (ich habe noch ein anderes auto, welches adblue benötigt), da ich mich im kanister vergriffen habe.

Ich hatte anschliessend exakt die beschriebenen probleme.

ich liess in einer freien werkstatt das thermostat tauschen, und der mechaniker wies mich auf das "seltsame kühlerwasser" hin. Wir wechselten somit das thermostat und das komplette wasser.

nach ca. 2 monaten dann wieder motorkontrollleuchte (temperatur bei regenerierung zu niedrig) ~p2440 oder so~.

daraufhin bei 280.000km den dpf gewechselt ( aus freiem handel, ca. 450 euronen), (FFH ca. 2500,- angebot), anschliessend immer noch der fehler.

daraufhin habe ich die verdampferdüse vor dem dpf gewechselt (freier handel ca. 150 euronen),(FFH ca. 600,- angebot), alles seitdem top. inzwischen über 300.000km.

wenn jemand fragen zu diesem vorgehen hat, schreibt mich an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Motorkontrolleuchte und schwankende Temperaturanzeige. DPF brennt nicht aus.