ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Motorenumbau - MANTA A

Motorenumbau - MANTA A

Themenstarteram 5. Februar 2003 um 22:00

MANTA A- Motorenumbau

hallo erst ma, bin das erste mal bei euch und gespannt auf eure resonanz!

ich habe vor meinen A-Manta auf eine aktuellere maschine umzubauen (zb:2,0l einspritzer(letzte B-Manta Maschine) 1,6l 16 V oder so in der art) . möchte eigentlich so wenig wie möglich an dem fahrzeug verändern und ehrlich gesagt reichen mir persönlich ca.100 PS .

ansonsten wird die umbauerei zu aufwendig (bremsen, event. achsen , usw.)

zur zeit fährt er noch mit einem 1,9l motor mit 90 PS (vergaser).

möchte auf jeden fall eine einspritzmaschine einbauen ( wg. G-KAT). wer hat den schon einmal bei so einem projekt mitgemacht oder kennt sich mit dem arbeitsaufwand aus ?

wie schon gesagt , möchte ich relativ nah bei der orginalen leistung bleiben (zZ. 90 PS ).

im voraus schon einmal danke für eure mühe

...mfG Andreas

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 6. Februar 2003 um 14:41

was paßt dir an dem wagen denn nicht? der ist doch geil, so wie er ist. du hast doch bestimmt kein 30 jahre altes auto gekauft, um geld zu sparen?

wenn überhaupt dann würde ich die b-manta maschine einbauen. ist ein cih und klingt geil. aufwendig ist halt bloß die kabelbaumfummelei.

probiers doch lieber mit ner h-zulassung!

in einen so guten ( optischer zustand des bildes zumindest ) a manta willst du nen andern motor reinbauen ????

 

freveler !!!

der hat doch bald ne h zulassung und dann sind die steuern pauschal auf ca 200 euro oder so !!!!

und 100 ps kann man aus dem 1.9er auch "relativ " leicht rausholen......

also wegen dem kat kanns nicht sein , oder ???

lass das auto bloss im originalzustand

am 7. Februar 2003 um 22:43

ich denke aus das der aufwand über wird..... das Passt nähmlich überhaupt NIX (motorhalterung....getriebe...übersetzungen...elektronik...kühler... einfach nix....)

wenn du das wegen kat machen willst besorg dir am besten nen 2.0E (den müßte es doch geben für den Manta A oder???) und dann von Matzel oder so nen Kat nachrüstsatz...ich meine dann kannst du den auch noch HG zulassen....

ich denke du willst umbeuen weil der Vergaser nen Säufer ist oder??? es ist aber egal selbst wenn du einen Ecotec einbaust wirst du nicht nenenswert unter 10 Liter kommen die form des wagens verhindert das....

Hallo

Ich habe vor Jahren in einen Manta-A 1900SR einen 2,0E Motor (stammte aus Rekord 2,0E) eingebaut.

War eigentlich soweit gar kein Problem da alle Teile passten.

Der Auspuffkrümmer wurde allerdings vom B-Manta 2,0E verwendet. Die Einspritzanlage wurde komplett vom Rekord übernommen, der Tank vom A-Manta GT/E.

Neuere Motoren können auch verwendet werden, erfordern allerdings einige Umbauarbeiten.

(z.B. der 2,4i KAT CIH aus dem Omega A lässt sich relativ leicht einbauen)

Damals baute übrigens eine belgische Firma den A-Manta TE

mit dem Reihen-6-Zylinder aus dem Commodore GS.

Mit 2,8L Hubraum und 140PS ging der echt gut.

Ein Bekannter baute einem solchen A-Manta später den 3,0E Motor mit 180PS aus einem Senator ein.

 

@dleds

Was die Form des A-Manta betrifft, also der CW-Wert ist immerhin besser als die eines neuen Golfs.

Immerhin steht im Zulassungsschein eines A-Mantas GTE mit 105PS immerhin der stolze Wert von 188km/h !

mit 90PS 170km/h.

Diese Werte könnten aus der Gegenwart stammen.

Mein damaliger BMW 2002 mit 100PS war im Vergleich nur 165 km/h schnell obwohl kleiner und leichter.

mfg

 

mfg

Hallo,

schau doch mal auf

HiPo Autotechnik ,

da gibts auf Seite 14 des Online-Katalogs Motorumrüstungen für Manta A/B und Kadett C. Sind aber für die OHC-Motoren C20NE, XE und LET.

Du könntest auch vom Manta B 1.8S die Motorhalter, Ölwanne, Getriebe, Verteiler ... nehmen, dann kannste BigBlock OHC's einbauen (die ganzen 1800er Maschinen, 2-Lidder, z. T. 1600er). Restliche Teile entsprechend Motor wie Tank, Kühler, ....

Oder vom Manta B 1.3 das Zeug, dann die SmallBlock OHC's (z. B. C14NZ, C16NZ, C13NZ, ist aber keiner bei 100 PS, oder den 1.6 Si Motor vom Astra, falls SmallBlock).

Wie das aber mit dem Katalysator Eintragen hinhaut, weiß ich net.

Gruß

Typ (wie heißt denn die geile Farbe auf dem Manta?)

Motor Umbau

 

Also ich weis nicht aber so ein Motor Umbau ist doch nicht so schwer eigendlich einfach ,hab so was schon öffter gemacht 2L , 2,4 und 16V. Bei Fragen kanste dich ja bei mir melden.

 

MFG TOMM

am 29. Oktober 2004 um 13:14

2L CIH

 

jetzt muss ich auch noch mal fragen...

mir ist jetzt zum 2. mal mein 2l cih motor im manta abgeraucht (kurbelwellenlager). jetzt suche ich ersatz. sind im omega a eigentlich nur ohc motoren (2, 2.4, und die 6-zyl) verbaut worden? ich habe außerdem ne automatik. kann man diese motoren, c20ne zb., da irgendwie dran bekommen?

greets

jule

Hi Jule,

fahre im Omega A den 2,4er Motor mit 125 PS, das ist ein CIH und er hat eine Steuerkette für die Nockenwellenbetätigung.

Dieser Motor wird gerne von Kadett und Mantafahrern in Verbindung mit den Webervergasern genommen. Den Motor kannst du mitsamt Getriebe und Elektrik bei dir einbauen, nur die Pedalerie musst du von Automatik auf Schaltung abändern.

Viel Spass,

Pascal

am 29. Oktober 2004 um 13:38

ah, stark, das klingt doch gut. meinst du ich bekomme den nicht an mein automatikgetriebe dran? den omega gabs doch auch mit automatik, oder? bestimmt öfter als den manta... sind denn die 2l motoren auch cih? ich steig da nicht durch, jeder sagt was anderes...

Hi,

lass den Wagen im Original Zustand!!! Wäre zu Schade so ein "altes" gepflegtes Auto zu verschandeln! Wie schon gesagt, hat der Wagen doch bald eine H-Zulassung und somit viel weniger Steuern!!

Gruß

Ercan

am 29. Oktober 2004 um 13:55

hi ercan, so original ist er nun auch wieder nicht - ich meinte nur die motorisierung... das ding ist, mir ist jetzt der 2. motor um die ohren geflogen und irgendwas muss ich ja einbauen. möglichst standfest. vorher hab ich 6 jahre nen monza 2.2 gefahren. der motor schleppte mich 100.000 km voll-last über die autobahn und muckte nie. und diese 20E motoren mögen micht nicht (waren aber auch beide schon von fremder hand am kopf befummelt...) was tun?

Hi Jule,

der 2 Liter ist ein OHC mit Steuerriemen (OHC heisst: Nockenwelle oben über den Ventilen, CIH: Nockenwelle seitlich neben den Ventilstösseln und mit Steuerkette, wartungsfrei)

Du kannst den Motor wahlweise mit Automatik- oder Schaltgetriebe einbauen, normalerweise sind die längs eingebauten Opelmotoren kompatibel!

Grüsse,

Pascal

am 29. Oktober 2004 um 14:41

Hey pascal, vielen dank für die info! denn werde ich mich mal umschauen ob es so einen 2.4er irgendwo für mich gibt.

viele grüße

jule

Deine Antwort
Ähnliche Themen