Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Zitat:
@digi_knipser schrieb am 14. Juni 2016 um 13:39:04 Uhr:
Bei einem anderen Audi Händler bin ich über diese Formulierung gestoßen:
https://www.borgmann-krefeld.de/.../...ebrauchtwagen-finanzierung.htmlTrust Kampagne Gebrauchtwagen – 24 Monate Wartung & Inspektion
gilt im gleichen Aktionszeitraum und für gleiche Motoren-Modelle wie oben beschrieben.Voraussetzung: nur fu?r betroffene EA189 Gebrauchtwagen und junge Gebrauchtwagen, keine km-Begrenzung, keine Beschra?nkung fu?r das Fahrzeugalter; Angebot: Der Kunde erha?lt die 24 Monate Wartung und Inspektion gratis fu?r alle betroffenen EA189 Fahrzeuge, das Angebot gilt nur bei Neuabschlu?ssen und an Endkunden. Die Aktion ist an das Fahrzeug gebunden.Hier gibt es überhaupt keine km Begrenzung!
Sind das alles Autohausspezifische Angebote?
0% Finanzierung? Dann müsste ja jeder Betroffene Käufer der sich sein Audi Finanziert hat, die Zinsen zurückfordern 🙂
Zitat:
@digi_knipser schrieb am 14. Juni 2016 um 13:39:04 Uhr:
Bei einem anderen Audi Händler bin ich über diese Formulierung gestoßen:
keine km-Begrenzung, keine Beschra?nkung fu?r das Fahrzeugalter; Angebot: Der Kunde erha?lt die 24 Monate Wartung und Inspektion gratis fu?r alle betroffenen EA189 Fahrzeuge, das Angebot gilt nur bei Neuabschlu?ssen und an Endkunden. Die Aktion ist an das Fahrzeug gebunden.Hier gibt es überhaupt keine km Begrenzung!
Sind das alles Autohausspezifische Angebote?
Ich denke, die Bedingungen auf der verlinkten Seite sind nicht vollständig: Keine KM-Begrenzung bezieht sich nach meinem Verständnis auf die Gesamt-Laufleistung des Fahrzeugs (Km-Stand auf dem Tacho). Beim ersten Angebot auf der Website gilt das ja nur für Fz. bis 150.000 Km.
Wegen dem ersten Angebot das du weiter oben erwähnt hattest, würde ich das mal vor Ort abklären: Das Angebot läuft eindeutig über die Audi-Leasing, also hat es nix mit einem einzelnen AH zu tun. Würde bei denen auf die 20.000 Km bestehen bzw. es sich ansonsten sehr gut überlegen, sonst lohnt sich das Angebot ja weit weniger. Vielleicht versuchen die so, ihre Kosten zu drücken? Macht aber keinen großen Sinn, da Audi Leasing ja die Wartungskosten übernimmt, allerdings zu einem etwas reduzierten Betrag.
Zitat:
@Bonsaidon schrieb am 14. Juni 2016 um 13:33:40 Uhr:
Bin Morgen beim Freundlichen (Vermutliche Frontscheibe undicht nach Tausch). Werde dann gleich mal nach dem Servicevertrag und Softwareupdate fragen. Bisher habe ich noch keinen 2.Brief bekommen (2.0 TDI HS 143PS).Ich geb dann die Infos weiter. Meiner hat 195.000 runter. Kreis Viersen.
Sag mal Bescheid was sie gesagt haben. Hoffe immernoch inständig, dass mein 08er CAGA davon verschont bleibt.
Hoffe ich auch. Aber so wie das Auto jetzt ist hat es de facto keine Betriebserlaubnis. Schätze das KBA hat was dagegen dass VW beschließt, die einfach so zu lassen. Aber wenns noch lang dauert habe ich ihn eh nur noch drei Jahre und das wird er dann schon noch durchhalten. Vor der Androhung einer Stillegung wird jedenfalls bei mir nichts passieren.
Ähnliche Themen
Selbstverständlich hat dein Fahrzeug eine Betriebserlaubnis. Oder hat man sie dir bereits offiziell für ungültig erklärt?
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 14. Juni 2016 um 18:20:13 Uhr:
Selbstverständlich hat dein Fahrzeug eine Betriebserlaubnis. Oder hat man sie dir bereits offiziell für ungültig erklärt?
Soweit ich weiß wurde allen Fahrzeugen die Betreibserlaubnis entzogen und das KBA hat eine Zeitlichbegrenzte Sondererlaubnis für die nicht umgerüsteten EA189 Fahrzeuge erlassen.
Hier auch eine Quelle dazu:
Daraus:
Zitat:
Liest man nun die Veröffentlichung des KBA vom 16.10.2015, ergibt sich, dass sämtliche betroffenen Fahrzeuge nicht der erteilten Typengenehmigung entsprechen, daher gegenwärtig nicht zulassungsfähig sind und lediglich aufgrund einer Sondergenehmigung weitergenutzt werden können.
Ob nun Sondererlaubnis oder nicht ist doch völlig irrelevant, Fakt ist das alle Fahrzeuge eine gültige Betriebserlaubnis haben und somit zugelassen und betrieben werden dürfen.
Man könnte es auch so ausdrücken, dass keiner es gewagt hat, die Betriebserlaubnis sofort und ersatzlos zu entziehen und damit einen Volks(wagen)aufstand auszulösen.
War glaube ich hier im Thread auch schon das Thema, wie man in so einem Fall ALLE betroffenen Fahrzeuge kurzfristig ersetzen könnte: Nämlich gar nicht.
Zitat:
@digi_knipser schrieb am 14. Juni 2016 um 12:58:58 Uhr:
Was soll denn diese Einschränkung auf 10Tkm?
Das Angebot ist doch von der Audi Leasing und umfasst immer 20Tkm, dachte ich.
Das Sonderangebot Wartung & Inspektion für EA 189 Motoren gab es bisher immer mit 20Tkm. Würde da wie auch von @Elmo1978 bereits beschrieben nochmal nachhaken. Ruhig dazu sagen, dass Bekannte von dir diese Konditionen bereits bekommen haben.
Zitat:
@digi_knipser schrieb am 14. Juni 2016 um 13:39:04 Uhr:
Trust Kampagne Gebrauchtwagen – 24 Monate Wartung & InspektionHier gibt es überhaupt keine km Begrenzung!
Das ist ein spezielles Angebot für Gebrauchtwagenkäufer. Audi unterstützt damit die Händler, um potentielle Käufer von Gebrauchtwagen mit EA 189 zu gewinnen. Weil die Nachfrage nach diesen Fahrzeugen - um es mal vorsichtig zu formulieren - momentan eher zurückhaltend ist.
Zitat:
@Elmo1978 schrieb am 14. Juni 2016 um 16:46:21 Uhr:
Ich denke, die Bedingungen auf der verlinkten Seite sind nicht vollständig: Keine KM-Begrenzung bezieht sich nach meinem Verständnis auf die Gesamt-Laufleistung des Fahrzeugs (Km-Stand auf dem Tacho). Beim ersten Angebot auf der Website gilt das ja nur für Fz. bis 150.000 Km.
Die 150.000 km Beschränkung gilt nur für die Anschlussgarantie, welche für Gebrauchtwagen mit EA 189 Motor bis zum 5. Lebensjahr des Fahrzeugs angeboten wird. Also die gleichen Bedingungen wie für die normale Anschlussgarantie, welche man maximal bei einem Neuwagen nehmen kann/konnte.
Für die 24 Monate Wartung und Inspektion gelten soweit ich weiß die gleichen Bedingungen wie für das bekannte Paket für EA 189 Motoren (also max. 20Tkm p.a.). Es gibt wie bei diesem keine Begrenzung für den KM-Stand zu Vertragsbeginn und das Fahrzeugalter.
Ich habe eine Rückmeldung vom Autohaus bekommen. Es handelte sich um einen Fehler in dem Angebot. Die Laufleistung für den Wartungsvertrag beträgt 20.000 km /Jahr. 🙂
In der neuen Ausgabe der Auto Zeitung wurde der Passat 140PS 2.0 TDi getestet (vorher und nach dem Update). Erfreulicherweise keine negative Auswirkung bei Leistung und Drehmoment, zudem eine Reduzierung des Verbrauchs von 0,5-0,7 l pro 100km und gleichzeitig ist der Nox Ausstoß und Co2 Ausstoß erheblich reduziert! Das lässt hoffen, fraglich ist nur noch (für mich) ob das Update bei der 177PS Version ähnlich umsetzbar ist. Zum Thema Ruß wurde nicht eingegangen, das wäre dann noch der letzte zu analysierende Parameter.
VG grator
Der Passat vom Verlag Postellion wurde auch getestet, dort müssen sie sogar regelmäßig Diesel ablassen da sonst der Tank überläuft ...
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 14. Juni 2016 um 18:01:35 Uhr:
Zitat:
@Bonsaidon schrieb am 14. Juni 2016 um 13:33:40 Uhr:
Bin Morgen beim Freundlichen (Vermutliche Frontscheibe undicht nach Tausch). Werde dann gleich mal nach dem Servicevertrag und Softwareupdate fragen. Bisher habe ich noch keinen 2.Brief bekommen (2.0 TDI HS 143PS).Ich geb dann die Infos weiter. Meiner hat 195.000 runter. Kreis Viersen.
Sag mal Bescheid was sie gesagt haben. Hoffe immernoch inständig, dass mein 08er CAGA davon verschont bleibt.
Bin leider noch nicht beim Freundlichen gewesen. Die lieben Arbeitszeiten -.-
Melde mich wieder sobald ich es geschafft habe.
Betroffene EA189er und andere können sich nach Hinweis von Finanztest über my-right und eine amerikanische Kanzlei vertreten lassen, die 35 % der Entschädigung als Honorar bei Erfolg abziehen. Das läuft über die Kanzlei Hausfeld und einen Michael Rother.
Dies ist keine Werbung, nur eine Information. Ich selbst bin Betroffener mit einem A4 aus dem Jahre 2008.
Hab ich auch gemacht. Unterlagen sind gestern von mir dort hingeschickt worden.