ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Motoren mit Easytronic

Motoren mit Easytronic

Opel Corsa D
Themenstarteram 16. Februar 2013 um 12:27

Im aktuellen Konfigurator finde ich Easytronic nur mit dem 85 PS Benziner. Ist das der einzige Corsa-Motor mit Easytronic? Ich meine mich zu erinnern, dass es zumindest mal einen Diesel mit Easytronic gab oder irre ich mich da?

Ich fahre einen Corsa Baujahr 2009 mit Easytronic. Hat sich die Easytronic in neueren Modellen geändert (technisch verbessert)? Zumindest der Motor hat jetzt 5 PS mehr als meiner.

Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 17. Februar 2013 um 11:39

Gibt es hier niemanden, der Erfahrungen mit den aktuellen Easytronic-Modellen des Corsa hat? Mich würde unabhängig vom Unterschied zum 80 PS Modell jeder Erfahrungsbericht mit der aktuellen 85 PS Variante interessieren. Wie fährt er sich, welche Vor- und Nachteile gibt es und wie ist der Verbrauch?

Hallo,

ich habe die Easy-Tronic in unserem Corsa D von 05.2011 mit einigen Extras.

Auto läuft gut im Stadtverkehr bei mäßigem Gasfuss und Tempo. Klimatronic enthalten, benötigt zwischen 7 und 8,5 Ltr. pro 100/km. Drunter ist nicht möglich im Kurzstreckenverkehr. Auf der Autobahn bei 130 -140 km/h habe ich einen Verbrauch von 5-6 Ltr./100 km. Über 140 wir er laut, Spitze lt. Tacho 180 km/h nach Anlauf. Wenn heftig Gas gegeben wird, dann schaltet er hektisch. Den Sport-Modus haben wir nur einmal ausprobiert, da er dann extrem hoch dreht, das hört sich nicht gut an und bringt keine Mehr-Leistung.

 

Ein Auto für ruhiges Fahren in der Kurz und Mittelstrecke, wenn es sein muß auch mal Langstrecke, aber mit dem kleinen Motor kein Vergnügen.

 

 

 

Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Lenkradheizung, elektr.Fensterheber, Klimatronic, beh. Spiegel, getönte Scheiben ab B-Säule, Blueth., All-Wetter-Reifen, Fernentriegelung, Alarmanlage,5-Türer. usw.

 

Haibarbeauto

Easytronic gab's auch mal im Diesel, aber nicht mehr - steht zumindest so auf Wikipedia ;)

Bei den 1.2er wird's bei der Easytronic keine großen Unterschiede geben - ist immer noch das automatisierte F13 - so kleinere Anpassungen besonders bei der Software kommen aber immer mal vor.

Bei den Motoren ansich ist auch nicht viel um - der neuere hat halt über den ganzen Bereich ne leicht fülligere Leistungsabgabe durch die variablen Nockenwellen.

Themenstarteram 3. März 2013 um 11:50

Ich bin vor kurzem einen Polo mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG (1.2 TSI mit 90 PS) gefahren. Dagegen wirkt die Easytronic doch recht antiquiert. Es wird Zeit, dass der Corsa sparsame Motoren mit einer Automatikfunktion bietet, die zudem auch noch Spaß machen. Machbar ist das... Die 90 Turbo-PS des Polo wirkten wie eine Leistungsverdoppelung gegenüber der Easytronic meines Corsa mit 80 PS.

am 3. März 2013 um 13:55

Easytronik gegen DSG ? Das ist der sprichwörtliche Vergleich von Äpfeln und Birnen!!!

Aber grundsätzlich hast du schon recht Opel (GM) muß mehr tun !! Viel mehr!!!

Das ist auch einer der Gründe weshalb wir uns keinen Opel mehr kaufen (Erstmal).

Deshalb haben wir uns einen Toyota Auris HSD bestellt.

Zitat:

Opel (GM) muß mehr tun !! Viel mehr!!!

erstmal ein paar werke schliessen um sich gesundzuschrumpfen.

neue motoren und getriebe sind ja angekündigt. für die nächsten jahre, wenns den laden dann noch gibt.

zum thema:

die easytronic beim diesel funktionierte grundsätzlich anders als beim benziner.

benziner: elektromechanisch vom zulieferer LUK

diesel: elektrohydraulisch vom zulieferer magneti marelli

Die Easytronic hat auch eine ganz andere Technik. ET ist ein automatisiertes Schaltgetriebe und hat wie ein herkömmliches Schaltgetriebe auch nur eine Kupplung. Wenn du vom Komfort her vergleichen willst, muss es schon sowas wie eine Wandlerautomatik oder auch ein DKG á la Powershift sein.

Nicht zuletzt ist der Aufpreis für das DSG oder eine Wandlerautomatik viel höher als der für die ET.

Themenstarteram 4. März 2013 um 10:37

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke

Die Easytronic hat auch eine ganz andere Technik. ET ist ein automatisiertes Schaltgetriebe und hat wie ein herkömmliches Schaltgetriebe auch nur eine Kupplung. Wenn du vom Komfort her vergleichen willst, muss es schon sowas wie eine Wandlerautomatik oder auch ein DKG á la Powershift sein.

Nicht zuletzt ist der Aufpreis für das DSG oder eine Wandlerautomatik viel höher als der für die ET.

Wenn ich vor dem Kauf eines Corsa oder eines Polo stehe und eine verbrauchsschonende Automatik möchte, dann habe ich genau die Wahl zwischen der Easytronic und dem DSG. Von daher zwingt sich mir dieser Vergleich auf, denn beide sind automatisierte Schaltgetriebe. DSG gibt es bei VW schone recht lange. Warum ist Opel nicht in der Lage, eine ähnliche Qualität anzubieten? Dafür würde ich gerne einen moderaten Aufpreis zahlen.

am 4. März 2013 um 21:12

Zitat:

Original geschrieben von ToniCorsaC

DSG gibt es bei VW schone recht lange. Warum ist Opel nicht in der Lage, eine ähnliche Qualität anzubieten? Dafür würde ich gerne einen moderaten Aufpreis zahlen.

Eine ähnliche Qualität wie die trockenen 7G-DSG willst du nicht :P

Aber auf deine Frage: Gerüchten zufolge ist was in der Pipeline, die Frage ist nur wann das kommt...

Ich vermute Preisgründe. Kleinwagen werden gerne wegen des günstigen Preises gekauft. Und wenn man für das Getriebe zu hohe Aufpreise zahlen muss, drückt das die Verkäufe. Dann ist ein günstigeres, womöglich auch schlechteres/einfacheres Getriebe oft die bessere Wahl. Haben kann man auch im Kleinwagenbereich einiges, aber der Endpreis wird dann entsprechend sehr hoch...

Themenstarteram 5. März 2013 um 8:56

Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton

Zitat:

Original geschrieben von ToniCorsaC

DSG gibt es bei VW schone recht lange. Warum ist Opel nicht in der Lage, eine ähnliche Qualität anzubieten? Dafür würde ich gerne einen moderaten Aufpreis zahlen.

Eine ähnliche Qualität wie die trockenen 7G-DSG willst du nicht :P

Aber auf deine Frage: Gerüchten zufolge ist was in der Pipeline, die Frage ist nur wann das kommt...

Kannst Du Deine Vorbehalte gegen DSG näher erläutern? Nach einer Probefahrt mit einem 90 PS Polo und DSG war ich von der im Vergleich zur Easytronic butterweichen Schaltung beeindruckt. Kein Ruckeln und frühes, verbrauchsschonendes Schalten sind mir positiv aufgefallen. Nachteile konnte ich in der einen Stunde Fahrt nicht entdecken.

am 5. März 2013 um 9:22

Hallo,:)

die Easytronic ist nicht für "rasantes" Fahren gemacht. Ein gemütliches Beschleunigen läßt die Schaltung butterweich reagieren. Durch leichtes Gas-zurück-nehmen schaltet sie in den nächsten Gang bei 2.000 Touren. Wenn man zügig oder rasant Gas gibt, so ruckt die Schaltung durch die Schaltpausen. Easytronic hat für mich nur Berechtigung in Stadt oder Landstrassenverkehr. Für Autobahn, starkes beschleunigen, abbremsen wieder beschleunigen, das ist nicht das Feld dafür. ich mag sie so wie sie ist, der Wagen wird überwiegend in der Stadt gefahren, da ist es einerlei, in welcher Zeit man vor der nächsten Ampel steht. Gleiten und entspannt fahren, von mir aus Opamäßig, das ist das Feld der Easytronic, zumal mit dem kleinen Motor 1.2 85 PS wie wir ihn haben. DSG ist auf Leistung ausgelegt, wer das möcht, er ist mit dem Corsa D falsch beraten.;)

 

 

Gruß

Haibarbeauto

am 5. März 2013 um 17:47

VW hatte mit DSG's (wenn ich mich rehcht entsinne dem kleineren (oder waren es mehrere) trockenen 7G) paar Probleme: Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen (abbiegen), damit dann neue Kupplungen / Getriebe um das zu beheben etc etc....

Deine Antwort
Ähnliche Themen