ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Motorcyclefairingsale Verkleidung wird einfach nicht geliefert.

Motorcyclefairingsale Verkleidung wird einfach nicht geliefert.

Themenstarteram 22. Februar 2020 um 9:53

Moin Community,

 

habe folgendes Problem und zwar habe ich bei der besagten Firma motorcyclefairingsale eine Verkleidung bestellt, da meine Honda bei nem Sturm umgekippt ist. Habe diese kurz nach Weihnachten bestellt. Erst wurde mir gesagt zwecks Neujahrsfest dort in China wird sich das um 15 Tage verzögern und jetzt ist ja da der Corona Virus. Jetzt ist fast Saisonbeginn und ich kann nicht fahren. Hat einer von euch das gleiche Problem? Und wenn ja, wie lange wartet ihr noch? Eigentlich wollten die am 15.02 die Arbeit wieder aufnehmen und jetzt angeblich am 24.02. Hab Käuferschutz Via Paypal, da bin ich schonmal safe.

 

MFG

 

Dave

Beste Antwort im Thema

Genau so war es bei mir auch - aber was soll´s. Bei manchen Dingen lohnt sich das Tippen nicht ;).

Ich bin nur amüsiert, wie man einerseits ganz schnell dabei ist, anderen Menschen bescheißen zu unterstellen - und andererseits abgeht wie ein Zäpfchen, wenn man selbst vermeintlich ehrenrührig angesprochen wird. Interessante Hybride aus Distel und Mimose :D

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

@Laz0r schrieb am 25. Februar 2020 um 08:58:13 Uhr:

 

Und zum Thema TÜV. Hab mit nem Prüfer geredet und er meinte die meisten schauen da nicht so genau hin wegen der Verkleidung. Solange die nicht kaputt ist und vernünftig verbaut wurde spricht nichts dagegen. In seiner Zeit hätte er wohl nur 2en kein TÜV mit der Verkleidung gegeben weil die schon kaputt war und die andere so schwammig und dünn, das es das nicht verantworten wollte. Ansonsten ist das wohl egal.

Das stimmt teilweise. Die einen schauen nicht so genau hin, weil sie es ohnehin nicht wissen und das Chinazeugs längst eine gute Kopie ist. Auch Verkleidungen aus Tschechien werden gerne verbaut, weil sie einen Bruchteil kosten. Hatte ich an einer ZX9R. (Bild 1)

Zum Thema Prüfer habe ich meine eigenen Erfahrungen, ich bin im Schnitt 10mal pro Jahr mit irgendwelchen Motorrädern bei der HU. Da erlebt man die dollsten Sachen. Dem stelle ich meine Africa Twin mit verstellbaren Hebeln aus chinesischer Produktion hin. (Bild 2) Ich find die geil. Und sie kosten 15 Euro, die von Spiegler 150.

Die hübschen Hebelchen hat er strahlend zur Kenntnis genommen. Dass der Bremshebel aber ohne Prüfzeichen und ABE die Betriebserlaubnis erlöschen lässt, wusste er wohl nicht. War ein Experiment, mich hats interessiert, wie weit das Wissen der Prüfer bei Motorrädern reicht.

Das ist zum Teil erschreckend.

Bei Komplettumbauten (Bild 3, das war mal eine Dominator) gehe ich zu meinem Spezl, der eine Prüfstelle leitet. 21er Abnahme. Der macht das perfekt und hat auch einen Plan.

Die anderen wollen es oft nicht so genau wissen, weil sie das Motorrad sonst nicht abnehmen dürfen, bzw. sich haftbar machen, wenn sie wider besseres Wissen den Segen geben.

Egal ist es nicht, die Betriebserlaubnis erlischt nach §19 Abs. 2 Ziffer 2 StVZO, diese Verkleidungen sind nicht auf Materialfestigkeit und Splitterschutz geprüft und können schwere Verletzungen durch Schnitte herbeiführen.

So wird die Anzeige begründet und die geht vor Gericht sauber durch, von Haftungsfragen im Falle eines Unfalles nicht zu reden.

Versteh' mich nicht falsch, mir ist das persönlich vollkommen wumpe, was sich die Leute ans Moped tackern, aber ich kenne die StVZO und die Rechtslage. Daher mein Hinweis, nicht nur für Dich, sondern auch für Nachahmer, nur so als Tipp:

Der Anbau einer solchen Verkleidung bringt die BE zum Erlöschen. Das ist Fakt. Ob das einer merkt oder beanstandet, steht auf einem anderen Blatt.

Montag bin ich mit einer 1992er BMW R80RT bei der HU. Die steht da, wie frisch aus dem Laden, habe ich gerade fertig gestellt. Ich bin mal gespannt. Ich habe Spiegler Stahlflexe verbaut, die ABE zeige ich erst, wenn er es merkt. Und die Reifen sind optisch neu, haben aber DOT05, sind also 15 Jahre alt.

Auch da bin ich mal gespannt, ob er das sieht und wie er es ggf. kommentiert. Zu beanstanden ist das rechtlich nicht, solange die pneus keine Risse oder Schäden aufweisen. Idealerweise erkennt er das und schreibt es als Hinweis in den Prüfbericht. Plakette gibts trrotzdem.

1 Kawa ZX9R
2 Handhebel aus China
3 Umbau NX650

In der MO war mal ein schöner Artikel zur Reparatur von Verkleidungsteilen. Beim Riss sauber links und rechts eine Kante rein das es ein V wird, soweit sauber zusammenheften das es passt und dann mit dem Lötkolben einen Kabelbinder ins V reinschmelzen. Soll wohl Bombe halten. Habs mal bei einem anderen Plastikteil so probiert, funktionierte erstaunlich gut. Stinkt halt ziemlich, sollte man mit guter Belüftung machen. ;)

am 25. Februar 2020 um 12:13

So richtig doll kaputt scheint die blaue Honda gar nicht zu sein. Da hätte ich mal meinen Smart-Repair-Fuzzi befragt. Der macht die für einen Hunni wie neu.

Ich habe aktuell die Verkleidungsteile meiner DR800 BIG repariert, die ziemlich umfangreich gebrochen waren. Allerdings professionell mit der Steinel HL2020E, passendem Düsen- und Schweißaufsatz und den korrekten Schweißstäben.

Zunächst ist mal wichtig, herauszufinden, was genau das für ein Kunststoff ist. ABS ist anders als PVC, Nylonwerkstoffe benötigen mehr Hitze. Das ist eine Kunst für sich und es gab zahlreiche Fehlversuche, die ich zunächst an Kunststoffresten vornahm, bevor ich an die Teile der BIG ging.

Bei der HL2020E kann man die Schweißtemperatur genau einstellen und an den Werkstoff anpassen. Dazu der richtige Schweißstab. Allein da habe ich vier verschiedene Sorten. Das soll sich ja auch dauerhaft mit dem Verkleidungswerkstoff verbinden und nicht nur pappen, denn das hält bei Belastung nicht.

Längs verlaufende Risse in 1,5 mm dickem Thermoplast V-förmig anzufasen ist eher theoretisch möglich.

Ohne genaues Arbeiten mit der Punktdüse verformt sich schnell das ganze Bauteil.

Das Zusammenpappen von Thermoplasten mit Epoxy hält nicht dauerhaft.

Ich habe eine Methode entwickelt, in den gebrochenen Kunststoff ein feines Metallgitter einzuschweißen, das die gerissenen Teile perfekt miteinander verbindet und fixiert. Darauf kann man anschließend auch mit Epoxidspachtel arbeiten (bitte vom Profi wie R+G, nicht vom Baumarkt) und ein an sich verloren geglaubtes Bauteil wieder herstellen. Der Schnabel der DR ist gebraucht so gut wie nicht zu bekommen und als Ersatzteil unbezahlbar.

Natürlich muss man das nachher lackieren. Aber das war ohnehin vorgesehen.

Die Schäden an der Honda kann man so wieder dauerhaft instand setzen, so schlimm sehe ich das auch nicht.

Ich würde das aber wenn, dann von einem Profi machen lassen und keine zweifelhaften Schweißexperimente probieren, denn wenn das schief geht, was sehr wahrscheinlich ist, ist eine professionelle Reparatur nicht mehr sinnvoll.

Dass professionelle Verkleidungsdoktoren da Geld verlangen ist in Ordnung. Die müssen auch ihr Handwerk perfekt beherrschen und dürfen nicht rummurksen. Das ist eine Kunst für sich, wie die Dellendoktoren.

Aber das war ja nicht gefragt, sondern nur weshalb die China-Verkleidung nicht kommt. Das ist ja wohl längst geklärt.

KTM-Besitzer aufgemerkt: In Österreich ist das Virus nun auch.

am 25. Februar 2020 um 12:53

Das wahre Problem ist die Farbe des Lackes bei Teillackierungen. Da tun sich selbst Profis schwer und der Originallack ist sauteuer.

Wenns gut aussehen soll würde ich es jetzt auch nicht selber machen. Man sollte seine Grenzen kennen. ;)

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 25. Februar 2020 um 13:53:44 Uhr:

Das wahre Problem ist die Farbe des Lackes bei Teillackierungen. Da tun sich selbst Profis schwer und der Originallack ist sauteuer.

Jupp.

Ich muss sagen, angesichts dieser Schäden wäre ich nicht auf den Gedanken gekommen, eine China - Verkleidung zu kaufen.

Auch angesichts der Versanddauer, der Passgenauigkeit und der rechtlichen Probleme.

Da wäre auch smart repair mein Favorit. Von hinten mit einem eingeschweißten Metallgitter fixieren, die Lackrisse vorsichtig anfasen und mit Orig. Lackstift nach und nach füllen, anschließend polieren.

Christian Petzoldt beschreibt das sehr gut in dem Buch "Motorradpflege". Seiten 32 ff.

Profis verlangen nunmal Geld. Zu Recht. Leute die das können, sind rar und 100 Euro/Stunde sind angemessen.

https://www.verkleidungsreparatur-zorn.de/

Imag4483
Themenstarteram 26. Februar 2020 um 8:46

So danke schonmal an alle die geschrieben und geantwortet haben. Aber selber machen kann ich schlicht einfach nicht da mir dazu die Zeit, die Motivation und auch das Nötige KnowHow sowie Material fehlt. Wirklich, für mich ist das beste eine eine Verkleidung ;)

 

Naja werde ich ja sehen was bei rumkommt. Hab nun schon mit einigen drüber geredet mit der China Verkleidung. Keiner von denen hatte jemals ein Problem und auch bei nem Unfall gab es da nicht irgendwelche rechtlichen Konsequenzen weil die China Verkleidung mittlerweile, wie schon ein Vorredner sagte, ziemlich gut sind was die Qualität betrifft. Aber gut wenn was passiert ist es dann mein Bier ;)

 

Werde mal prüfen welcher Lieferdienst aus China nicht mehr liefert. Hoffe nicht meiner :-\

 

Aber danke nochmal für alle die erklären wie man was machen kann. Hilft eventuell auch anderen die das hier lesen. Finde die Community Klasse ;) aber für mich persönlich ist es den Aufwand nicht wert. Neue Verkleidung und jut ist ^^

am 26. Februar 2020 um 9:06

In welcher Farbe kommt die Verkleidung? Kommen da noch Aufkleber dazu?

Und wir wissen immer noch nicht, um welches Motorrad es überhaupt geht.

Wie gesagt: Für mich wäre ein gebrauchtes Ersatzteil der erste Ansatz.

Hey also ich habe 45 Tage auf meine Verkleidung warten müssen bis sie endlich ankam Passgenauigkeit war top etc auch für das Geld so eine Verkleidung zu bekommen.

Ich hab leider nur den Fehler gemacht das ich beim bestellen eine für das bj 2006/07 ausgewählt hatte und wie sich rausgestellt hat ist mein bike leider 2005.Hab mir die gleiche Verkleidung nochmal bestellt.

Wenn du möchtest kannst du meine Verkleidung kaufen hab es auf Kleinanzeigen inseriert und ich hoffe ich konnte dir bezüglich Lieferung weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen :)

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1324325921-306-8612?...

Waren die 45 Tage unter normalen Bedingungen?

Sprich: Vor der Corona Pandemie?

Zitat:

@29CBR29 schrieb am 26. Februar 2020 um 11:48:26 Uhr:

Hey also ich habe 45 Tage auf meine Verkleidung warten müssen bis sie endlich ankam Passgenauigkeit war top etc auch für das Geld so eine Verkleidung zu bekommen.

Ich hab leider nur den Fehler gemacht das ich beim bestellen eine für das bj 2006/07 ausgewählt hatte und wie sich rausgestellt hat ist mein bike leider 2005.Hab mir die gleiche Verkleidung nochmal bestellt.

Wenn du möchtest kannst du meine Verkleidung kaufen hab es auf Kleinanzeigen inseriert und ich hoffe ich konnte dir bezüglich Lieferung weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen :)

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1324325921-306-8612?...

Sieht geil aus! Gefällt mir dieses Design!

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 26. Februar 2020 um 15:09:25 Uhr:

Waren die 45 Tage unter normalen Bedingungen?

Sprich: Vor der Corona Pandemie?

Ja war grad in dem Zeitraum mit dem Corona Virus :)

Zitat:

@KornM schrieb am 26. Februar 2020 um 15:45:51 Uhr:

Zitat:

@29CBR29 schrieb am 26. Februar 2020 um 11:48:26 Uhr:

Hey also ich habe 45 Tage auf meine Verkleidung warten müssen bis sie endlich ankam Passgenauigkeit war top etc auch für das Geld so eine Verkleidung zu bekommen.

Ich hab leider nur den Fehler gemacht das ich beim bestellen eine für das bj 2006/07 ausgewählt hatte und wie sich rausgestellt hat ist mein bike leider 2005.Hab mir die gleiche Verkleidung nochmal bestellt.

Wenn du möchtest kannst du meine Verkleidung kaufen hab es auf Kleinanzeigen inseriert und ich hoffe ich konnte dir bezüglich Lieferung weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen :)

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1324325921-306-8612?...

Sieht geil aus! Gefällt mir dieses Design!

Danke! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Motorcyclefairingsale Verkleidung wird einfach nicht geliefert.