ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Wie sehr wirkt sich eine verkleidung im winter aus?

Wie sehr wirkt sich eine verkleidung im winter aus?

Themenstarteram 19. November 2011 um 19:13

Hi gemeinde

geilerweise fahre ich nächstes we endlich nen paar möpps probesitzen vielleicht spielt ja auch noch das wetter mit das ich bissi (probe)fahren kann. So jetzt zu meiner frage da ich sicherlich auch bei kälteren temperaturen fahren möchte, wie wirkt sich eine verkleidung am motorrad in bezug auf die gefühlte Temp am körper aus?

vielelicht zum vergleich von einer kawa er-6n zu einer er-6f

besten dank

der patrick :)

Beste Antwort im Thema

Ich bin immer ohne Verkleidung gefahren und dieses Jahr ebenfalls auf eine RT umgestiegen. Der Unterschied ist schlicht gewaltig. Kühle Luft bekomme ich lediglich noch auf den Helm, der Rest bleibt auch bei frostigen Temperaturen warm.

In diesem Sinne - auch Telefonzellen haben eine Berechtigung. ;)

Gruß

Frank

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Verkleidung bringt viel. Am ungeschützten Körper. ;)

Für eine Probefahrt ist es egal, falls Du ordentliche Klamotten hast. Bei zunehmender Fahrtdauer zahlt sich eine Verkleidung natürlich aus. Wobei die Wirkung von so einen bischen Plastik wie bei der ER jetzt nicht sooo groß ist. Bei meiner RT ist das schon was anderes.

Themenstarteram 19. November 2011 um 21:35

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn

Verkleidung bringt viel. Am ungeschützten Körper. ;)

Für eine Probefahrt ist es egal, falls Du ordentliche Klamotten hast. Bei zunehmender Fahrtdauer zahlt sich eine Verkleidung natürlich aus. Wobei die Wirkung von so einen bischen Plastik wie bei der ER jetzt nicht sooo groß ist. Bei meiner RT ist das schon was anderes.

Ja sowas dahcte ich mir schon fast wenn ich das recht sehe ist die ja auch nicht so ausgeprägt. aber wäre schon schön wenn ich an etwas kälteren wintertagen dann auch fahren könnte ohne gleich ne thermo kombi und nen schnee anzug anlegen zu müssen ^^

Zitat:

aber wäre schon schön wenn ich an etwas kälteren wintertagen dann auch fahren könnte ohne gleich ne thermo kombi und nen schnee anzug anlegen zu müssen ^^

Wirste so ab 10km strecke wohl eher nicht drum herumkommen

so ab 70km/h wird es schnell "schattig" auf dem Bock, da sind schon 5Min. echt lang :D

lG Frank

Themenstarteram 20. November 2011 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe

Zitat:

aber wäre schon schön wenn ich an etwas kälteren wintertagen dann auch fahren könnte ohne gleich ne thermo kombi und nen schnee anzug anlegen zu müssen ^^

Wirste so ab 10km strecke wohl eher nicht drum herumkommen

so ab 70km/h wird es schnell "schattig" auf dem Bock, da sind schon 5Min. echt lang :D

lG Frank

naja zur arbeit wären es nur 2 km ^^ ... nur hatte schon aufem roller in den wintermonaten bissi zu kämpfen ^^ aber das lag sicher auch nur an den sommerhandschuhen ^^

Zu deiner Frage im Titel:

Das kommt primär drauf an

a) wie schnell du fährst

und

b) wie lange,

denn die Verkleidung hat ja keine Heizung [für deine Bedürfnis], drum zählt:

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe

Zitat:

aber wäre schon schön wenn ich an etwas kälteren wintertagen dann auch fahren könnte ohne gleich ne thermo kombi und nen schnee anzug anlegen zu müssen ^^

Wirste so ab 10km strecke wohl eher nicht drum herumkommen

so ab 70km/h wird es schnell "schattig" auf dem Bock, da sind schon 5Min. echt lang :D

Und wenn dir im Winter aufm Roller bei 2-Kilometern schon zu kalt wurde, wird dich die Verkleidung bestimmt nicht wärmer halten :D.

 

Tschüs

Ich finde es beachtlich, wie sehr eine (große) Verkleidung schützt.

Ich bin früher nur unverkleidete Bikes gefahren und habe die im Winter meiste komplett stehengelassen.

Seit ich die Effe habe, sind selbst Minustemperaturen am Oberkörper kaum ein Problem. Nur an den A...backen wird es dann bald frisch... :D

Auch an den Händen merkt man, dass die Luft abgeleitet wird, denn wenn ich die Hand mal zum Test in den direkten Fahrtwind halte, wird es sofort empfindlich kalt, an den Griffen ist es auszuhalten und ich muss die Heizung erst sehr spät einschalten.

Aber wie schon geschrieben wurde, dazu muss mindestens ne ordentliche Halbschale her. Ein kleines Windschild mit Lampenverkleidung taugt da nicht viel.

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe

Zitat:

aber wäre schon schön wenn ich an etwas kälteren wintertagen dann auch fahren könnte ohne gleich ne thermo kombi und nen schnee anzug anlegen zu müssen ^^

Wirste so ab 10km strecke wohl eher nicht drum herumkommen

 

so ab 70km/h wird es schnell "schattig" auf dem Bock, da sind schon 5Min. echt lang :D

 

lG Frank

Weichei. Bin 2 Winter bei Tiefsttemperaturen von -8°C jeden Tag 45 km BAB zur Uni gefahren, das mit der kleinen Verkleidung der XJ 600 S (später FZS 600) und einer recht günstigen Gore-Tex-Kombi. Fleece-Pulli drunter, Futter in die Hose und Zähne zusammenbeißen. Geheult wird später :D :D :D

 

Zum Thema: Jedes bissl Verkleidung ist positiv. Ich möchte meine nicht missen. Die nimmt schon einiges an Wind und Wetter vom Körper. Ne Telefonzelle wie Lewellyn sie fährt, ist allerdings Geschmackssache. Wenn ich nen Ventilator hinter der Verkleidung installieren muss um beim Moppedfahren auch nur annährend das Freiheitsgefühl von Fahrtwind zu erreichen, läuft was falsch :D :P ;)

Ich bin immer ohne Verkleidung gefahren und dieses Jahr ebenfalls auf eine RT umgestiegen. Der Unterschied ist schlicht gewaltig. Kühle Luft bekomme ich lediglich noch auf den Helm, der Rest bleibt auch bei frostigen Temperaturen warm.

In diesem Sinne - auch Telefonzellen haben eine Berechtigung. ;)

Gruß

Frank

Mein Reden.

Für den Winter: BMW K 1100 LT: Scheibe hochfahren, Griffheizung auf Stufe 2, Knie an den Tank (werden von unten gewärmt) und Kälte, wie auch Regen, verlieren ihre Schrecken.

Themenstarteram 20. November 2011 um 19:42

ok da aber vorerst keine bmw bei mir in frage kommt wie sieht das mit der er-6f aus ? würde man den unterschied merken zur er-6n ? also das der mich der find nun gar nicht stören wird ist mir schon klar aber würde man einen deutlcihen unterschied merken ?

Also im Winter mit ner Lederkombi zu fahren, wird kalt. Eine Textilkombi die wasserdicht und mit einem Innenfutter ausgestattet ist, so etwas hilft da schon wunderbar.

Auch mit meinem naked Bike habe ich keine großen Probleme. Wichtig ist, dass man sämtliche Löcher stopft, wo es reinziehen könnte.

Deswegen Handschuhe über die Jacke (Hosen trage ich auch immer über den Schuhen) und entweder eine Sturmhaube oder ein Multifunktionstuch, was man sich übers Kinn ziehen kann.

Die dünnen Sommersöckchen werden gegen Tennissocken getauscht.

Einziges Problem sind die Hände. Entweder dicke Winterhandschuhe, vorausgesetzt die gibt es in der passenden Größe und man fühlt sich damit wohl oder eine Griffheitzung. Ich habe beides nicht und fahr nur in Lerder-Textil-Mix Handschuhen mit einem dünnen Futter. Es ist kalt, aber ich bin hart im nehmen.

Was auch einiges bringen kann, sind Handprotektoren.

Ein Windschild hält dir den Fahrtwind vom Oberkörper und das hilft einiges.

Am Ende muss jeder selber ausprobieren und dann entscheiden, was er braucht.

Ich denke, meine Liebe, er hat die Verkleidung des Moppeds gemeint...;)

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler

Ich denke, meine Liebe, er hat die Verkleidung des Moppeds gemeint...;)

Das weiß ich doch Sammlerchen, aber als ich meinen Beitrag geschrieben habe, war seiner noch nicht da.

Deswegen habe ich schnell noch ein Sätzchen ergänzt.

Zitat:

Original geschrieben von atrock

ok da aber vorerst keine bmw bei mir in frage kommt wie sieht das mit der er-6f aus ? würde man den unterschied merken zur er-6n ? also das der mich der find nun gar nicht stören wird ist mir schon klar aber würde man einen deutlcihen unterschied merken ?

Ich tu mich gerade ein wenig schwer, den letzten Satz zu verstehen. Was willst Du finden ?

Zudem ist die Frage nun sehr speziell auf einen bestimmten Motorradtyp bezogen und wäre vielleicht besser im Kawa-Forum gestellt, wo vielleicht jemand so ne N oder F hat.

In jedem Fall ist auch ein bißchen Verkleidung besser gegen Kälte als gar keine, das ist wohl logisch. Wenn ich mir die Bilder der beiden Typen jedoch anschaue, gehe ich davon aus, dass Du auf beiden frieren wirst.

Insofern ist vermutlich Christinas Umweg über die "Verkleidung" des Fahrers der richtige Weg. Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Klamotten.

@nyahnorman: Ich kann auf der LT auch bei klirrender Kälte mit der Lederhose fahren, denn die Knie und Oberschenkel sind geschützt.

"Obenrum" Textil von Uvex und Windbreaker von Rukka um den Hals. Einwandfrei. Dicke Handschuhe ? Nein. Windschutz durch die Verkleidungsspiegel und Griffheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Wie sehr wirkt sich eine verkleidung im winter aus?