ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Motor wird im Leerlauf zu warm!

Motor wird im Leerlauf zu warm!

BMW 5er E39
Themenstarteram 20. November 2012 um 9:07

Hallo an alle,

ich bin neu hier und suche euren Rat. Ich fahre seid ca. 1 1/2 Jahren einen 523i (170 PS,Automatik,Prins Gasanlage),nie Probleme gehabt. Der Zeiger der Temperaturanzeige ging nie über die Mitte hinaus. Ende letzter Woche ist der Motor während der fahrt so warm geworden das die Lampe an ging,Heizung auf 32 Grad gestellt und dann ging die Temperatur wieder runter,ein paar tage später wurde die Heizung dann nicht mehr vernünftig warm,also habe ich Thermostat und Kühler (war auch leicht undicht) erneuert und das System entlüftet. Jetzt geht der Zeiger während der Fahrt bis zum rechten Strich und pendelt sich dann aber nach kurzer zeit in der Mitte ein,allerdings im Stand geht die Temperatur wieder bis in den roten Bereich. Woran kann das liegen?

Mfg

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von danke86

Hallo an alle,

ich bin neu hier und suche euren Rat. Ich fahre seid ca. 1 1/2 Jahren einen 523i (170 PS,Automatik,Prins Gasanlage),nie Probleme gehabt. Der Zeiger der Temperaturanzeige ging nie über die Mitte hinaus. Ende letzter Woche ist der Motor während der fahrt so warm geworden das die Lampe an ging,Heizung auf 32 Grad gestellt und dann ging die Temperatur wieder runter,ein paar tage später wurde die Heizung dann nicht mehr vernünftig warm,also habe ich Thermostat und Kühler (war auch leicht undicht) erneuert und das System entlüftet. Jetzt geht der Zeiger während der Fahrt bis zum rechten Strich und pendelt sich dann aber nach kurzer zeit in der Mitte ein,allerdings im Stand geht die Temperatur wieder bis in den roten Bereich. Woran kann das liegen?

Mfg

Hallo,

ich würde mal auf Luft im System tippen. Du hattest Wasserverlust und der e39 muss auf besondere Art entlüftet werden. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss er hinten höher stehen, damit das richtig funktioniert.

Gruß

michse_ger

Themenstarteram 20. November 2012 um 10:00

Ich hatte ihn jetzt nicht aufgebockt,allerdings ist der Wagen vom Vorbesitzer keilförmig tiefer gelegt,also steht er ohnehin hinten schon leicht höher. Die Entlüfterschraube hatte ich ganz raus und habe so lange nach gekippt bis nur noch Wasser austrat..

am 20. November 2012 um 10:39

Könnte sich auch die Wasserpumpe verabschiedet haben.

 

Wenn du den Ausgleichsbehälter öffnest und den Motor dabei laufen lässt siehst du von rechts einen "Wasserstrahl"?

Themenstarteram 20. November 2012 um 10:55

Ein Strahl ist da nicht nein,fördert die Wasserpumpe dann zu wenig?

am 20. November 2012 um 11:12

Laufleistung? WaPu schonmal gemacht?

 

bei meinen Opels war es immer die Visco-Kupplung...würde ich auch mal in Augenschein nehmen

 

Hallo,

ich würde mal auf Luft im System tippen. Du hattest Wasserverlust und der e39 muss auf besondere Art entlüftet werden. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss er hinten höher stehen, damit das richtig funktioniert.

Gruß

michse_ger

Vorne muss er höher stehen. Und es genug threads über das Entlüften.

Themenstarteram 20. November 2012 um 11:37

Hat jetzt 234tkm gelaufen,in meinem Besitz ist Walz und visko nicht gewechselt worden

am 20. November 2012 um 13:59

Zitat:

Original geschrieben von Bisonpowder

[/quote

Hallo,

ich würde mal auf Luft im System tippen. Du hattest Wasserverlust und der e39 muss auf besondere Art entlüftet werden. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss er hinten höher stehen, damit das richtig funktioniert.

Gruß

michse_ger

[/quote

Vorne muss er höher stehen. Und es genug threads über das Entlüften.

Dieses Märchen mit dem Höher stehen..

 

Visco ist unwahrscheinlich den braucht der Motor normalerweise nicht bei den aktuellen Temperaturen.

 

Sofern richtig entlüftet ist und das Wasser aus den Entlüfungsbohrungen blasenfrei herraus kommt und das Problem weiter vorhanden ist, ist vermutlich die Wasserpumpe hinüber, dafür spricht uach das man im AGB nichts sieht.

ich hatte meinen vor ein paar wochen auch mit dem problem der überhitzung in der werkstatt meines vertrauens.. bei mir war zwar der thermostat im eimer jedoch meinte der ehemalige bmw-meister dass er schön öfter das problem hatte, dass sich das schaufelrad an der wapu gelockert hat (was laut ihm nicht heißt dass die pumpe komplett ersetzt werden muss).

ich hab zwar nicht so die große ahnung davon und kann nicht beurteilen ob das der wahrheit entspricht aber vllt ist der tipp hilfreich für dich

mfg david

am 20. November 2012 um 18:14

http://www.autoteile-toppreis.de/.../?vehicleId=5093&categoryId=4080

http://www.schmiedmann.de/.../zeite1.htm#1107772

 

Obs genau passend ist, kann ich dir nicht sagen.. das ist aber ein Teil für 40€

Das ist wirklich ein Märchen mit dem Höherstellen :D Bitte Leute, das braucht kein BMW - auch nicht der E39. Habe schon viele OHNE dem "Aufbocken" oder was auch immer - entlüftet. ;)

@TE: Wenn du bei 3000 1/min bei offenen Ausgleichsbehälter den Motor hältst, kommt auch kein Wasserstrahl?

Grüße,

BMW_verrückter

Themenstarteram 21. November 2012 um 9:36

So Leute,ich habe jetzt noch mal mit Ruhe und ohne aufbocken entlüftet und es kam wirklich noch minimal Luft raus! Hab ihn warm laufen lassen und bin dann ca 40km Gefahren,alles Top!! vom Vorbesitzer habe ich noch erfahren das die wapu vor ca 60000km erneuert wurde!

Jetzt habe ich aber noch eine frage: Als ich gestern Abend nochmal kurz unterwegs war und an einer Kreuzung stand lief er aufeinmal unrund und ging aus,sprang dann erst nach ca. 10min und mehrmaligen starten an und lief wieder normal. Kann es sein das er sich an der Luft im System "verschluckt" hat? Laut temperaturanzeige war alles in Ordnung..

am 21. November 2012 um 10:51

Wie soll der Motor sich an der Luft im Kühlsystem verschlucken!=?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Motor wird im Leerlauf zu warm!