Motor Tuning 320 CDI
Hallo,
ich bekomme meinen 320CDI T noch in diesem Jahr. Als bisheriger BMW-Fahrer 530d touring bin ich was Mängel angeht nicht verwöhnt. Ich bin 3 Mal liegengeblieben.
Nun überlege ich, den bisher schon gut motorisierten 320 noch etwas nachzuhelfen. Ich meinen einen seriösen Chip-Tuner gefunden zu haben. Fa. HS-Elektronik bei Starnberg. Die web site gibt sehr genaue Auskunft über die Vorgehensweise des tunens. Allerdings bleibt ein noch etwas ungutes Gefühl.
Generell fehlt mit die öffentliche Berichterstattung zu diesem Thema. Von daher meine Frage nach Informationen, Literatur, Berichten oder gar konkreten Erfahrungen zu dem Thema.
GRuß
Michael
Beste Antwort im Thema
Ganz kurz und knapp:
Die zu erwartende/durchschnittliche Lebensdauer eines Motors hängt nicht von der Literleistung ab sindern davon ob der Motor und seine Teile auf diese Belastungen auselegt sind.
Lagergrößen, Kühlungen, Präzision der Teile, etc.
Jedes Tuning wird (sofern man die Mehrleistung nutzt) auf's Material gehen.
10% mehr PS und Newton heißen letztlich auch 10% mehr Belastung der Teile.
47 Antworten
Re: E 320 CDI Motortuning
Zitat:
Original geschrieben von Travemünde
Hallo,
Am beeinduckensten ist welche PS Protze unter den Benzinern oder Diesel z.b. E 500, 540, A6 3.0 oder auch A8 4.0TDI Mühe haben hinterher zu kommen.
----------------------------------------------------------------------@ Travemünde
Sorry,
mir scheint du bist einer von der Sorte,der selber gerne zu den sogenannten" PS-Protzern" gehören möchte,sich aber gewaltig ärgert,wenn er drängelnderweise auf der linken Autobahnspur feststellen muß,dass sein nachträglich eingebautes Chiptuning nicht dienlich genug ist,um einen höhermotorisierten Verkehrsteilnehmer aus der Ruhe zu bringen...Der 320Cdi T ist doch ein Klassefahrzeug;hätte die Leistung an deiner Stelle werkseitig belassen,aber jedem das Seine!
Zitat:
Original geschrieben von wiseshi
... Habe noch eine extra Versicherung (nicht von HS) bis 100.000 km die alles übernimmt (ohne Nachweispflicht der Ursache). ....
wiseshi,
Kannst du mir sagen wie ich an diese Versicherung rankomme? Was sind die Konditionen?
Danke für dein Feedback
Cosoba
Die Versicherung ist eine Gebrauchtwagenversicherung für Tuning Fahrzeuge bis 100.000 km (Motor, Getriebe, Antrieb, Achsen, Mietwagen usw...) für 148 € für 1 Jahr und kann immer verlängert werden. Den Turbo habe ich für 30 € extra versichern lassen. Der Tuner wollte mir von der Versicherung abraten, da das Tuning bei Diagnose nicht zu erkennen ist und ich sowieso Werksgarantie habe. Außerdem wären durch das Tuning noch keine Schäden bekannt geworden. So bekommt man z.B. von ABT sein Tuning für den VW schon in der Vertragswerkstatt mit voller Werksgarantie! Im Januar bekommt meine Frau einen neuen Polo 1,9 TDI mit 130 PS - der geht gleich zum Tuner und wird auf 160 Pferde "optimiert". Ich sehe beim Diesel-Tuning, solange es keine "Zusatz / Steckgeräte" sind und von renomierten Tunern gemancht wird, keine wirklichen Probleme. Natürlich sollte man die Leistung im Rahmen lassen und auf das Fahrzeug spezifisch abstimmen.
Mein 270CDI geht wirklich ab wie eine Rakete und das Drehmoment ist umwerfend!!! Der Wagen geht bedeutend besser als ein 320CDI und braucht noch weniger Sprit.
Das einzige was mich wirklich ärgert ist, dass ich das Tuning nicht schon viel früher gemacht habe.
Der Tuner ist bei Köln / Düsseldorf und ich kann auch ein paar % raushandeln für gute Freunde.
Näheres gerne per E-Mail: MB_E_Klasse@hotmail.com
Zitat:
Original geschrieben von wiseshi
Die Versicherung ist eine Gebrauchtwagenversicherung für Tuning Fahrzeuge bis 100.000 km (Motor, Getriebe, Antrieb, Achsen, Mietwagen usw...) für 148 € für 1 Jahr und kann immer verlängert werden. ....
Danke für dein Feedback, doch kannst du mir genau den Namen der Versicherung nennen?
Danke
Gruss Cosoba
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_Fan_2
Hi,
gibt's nun Unterschiede im Automatikgetriebe zwischen E270CDI und E320CDI, würde mich nämlich auch interessieren ? Wenn nicht dürfte ein Chiptuning in Hinblick auf das Getriebe doch zumindestens kein Problem darstellen (bei E270CDI), oder sehe ich da was falsch. Denn der E320CDI hat ja ab Werk schon 500 NM.
Meine mal gelesen zu haben, daß der E320CDI etwäs länger übersetzt sein soll als der E270CDI, weiß jemand genaueres dazu ?
Gruß Diesel-Fan
Hallo Diesel-Fan,
im E270CDI ist ein Automatikgetriebe vom Typ W5A580 verbaut, die 580 stehen für das Drehmoment. Das Schaltgetriebe ist vom Typ SG-S400/6.1 und verträgt nur 400Nm. Getriebeseitig sollte das "chippen" beim Automatik-270er also kein Problem darstellen.
Gruß
Abchecker2
Zitat:
Original geschrieben von Abchecker2
Hallo Diesel-Fan,
im E270CDI ist ein Automatikgetriebe vom Typ W5A580 verbaut, die 580 stehen für das Drehmoment. Das Schaltgetriebe ist vom Typ SG-S400/6.1 und verträgt nur 400Nm. Getriebeseitig sollte das "chippen" beim Automatik-270er also kein Problem darstellen.
Gruß
Abchecker2
Vielen Dank für die Info, weißt du rein zufällig auch noch ob der 320CDI das gleiche Getriebe drin hat ? Ich gehe da mal von aus. 😉
Gruß Diesel-Fan
Welche Achsübersetzung hat eigentlich der 320CDI und der 400CDI? Die Getriebeübersetzung ist ja bei allen im 5. Gang 0.83. Ist die Achsübersetzung auch gleich?
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_Fan_2
Vielen Dank für die Info, weißt du rein zufällig auch noch ob der 320CDI das gleiche Getriebe drin hat ? Ich gehe da mal von aus. 😉
Gruß Diesel-Fan
Hallo,
ich weiß nich was der 320CDI drin hat, der E500 hat aber auch nur das Getriebe bis 580Nm, also ist mal stark anzunehmen, daß der 320cdi auch damit auszukommen hat. Tuner die ein bischen was von der Materie verstehen, hören dann bei 580Nm auf. Wie der Motor das verkraftet ist mal dahingestellt.
Gruß
Abchecker2
Zitat:
@MBLohmi schrieb am 30. November 2003 um 20:49:36 Uhr:
Hallo,
wir verbauen die Elektronik der Fa. Alpin.
Es handelt sich um eine Elektronikbox
die parallel zwischengeschaltet wird.
Also kein löten an der Fahrzeugelektronik.
Keine Änderung über OBD-Schnittstelle.
Die Box kann jederzeit in 10 Minuten
wieder ausgebaut werden.Preise:
320CDI/211 incl. 1 Jahr Garantie auf
Motor und Getriebeschäden, die auf die
Mehrleistung zurückzuführen sind.
incl. TÜV/Dekraeintragung.1045,00€
Ich habe einen e320cdi Facelift 7gtronic Bj 2009 wieviel könnte man bei mir rausholen und wie wäre der Preis angesetzt?
Danke ..
11 Jahre....
ich bin gespannt...
*Popcornraschel*
Ich möchte an meinem Ponton auch......
Bin ich zu spät?
Zitat:
@SCHWARZERKRAUSER schrieb am 28. Januar 2015 um 23:53:18 Uhr:
Ich möchte an meinem Ponton auch......
Bin ich zu spät?
Bleib mal locker mein Freund😉 hab auf das Datum nicht geachtet und besitze die Kiste neu gekauft gehabt habe knappe 80000 €bezahlt und du ? Das war eine Frage hättest auch anders antworten können danke aber 😉
Zitat:
@Cosi50 schrieb am 29. Januar 2015 um 00:36:33 Uhr:
Bleib mal locker mein Freund😉 hab auf das Datum nicht geachtet und besitze die Kiste neu gekauft gehabt habe knappe 80000 €bezahlt und du ? Das war eine Frage hättest auch anders antworten können danke aber 😉Zitat:
@SCHWARZERKRAUSER schrieb am 28. Januar 2015 um 23:53:18 Uhr:
Ich möchte an meinem Ponton auch......
Bin ich zu spät?
Neu gekauft gehabt für 80000.
Bist du dir da sicher?
Gruss
Zitat:
@SCHWARZERKRAUSER schrieb am 29. Januar 2015 um 00:43:31 Uhr:
Neu gekauft gehabt für 80000.
Bist du dir da sicher?
Gruss
Denk mal nach 320cdi Vollausstattung Aber wirklich mit allem womit du dieses Auto ausstatten kannst 😉 Alles was nicht einmal dein jetziges Auto hat da bin ich mir sicher und du brauchst jetzt nicht einen aufn macker tun hier