ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Motor springt nicht mehr an 200E Einspritzer

Motor springt nicht mehr an 200E Einspritzer

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 17. April 2013 um 18:23

Hallo und guten Abend

mein name ist Thomas und ich habe 3 w124er bin immer zufrieden mit den Autos. Bei meinem 200er habe ich ein für mich unlösbares Problem.

erst mal zu meinem AUTO:

200E Automatik / 118PS / Limo / Bj90 / W124 / benzin / Motor wurde vor wurde schon überholt. hat jetzt ca 2500km. ( SEHR SCHÖN HERGERICHTETES AUTO / SEHR GEPFLEGT)

PROBLEM: Plötzlich ausgegangen und springt nicht mehr an.

FOLGENDES PROBIERTE ICH:

1. Filter runter ob Benzin vorne ankommt. JA schraube gelößt (leicht) und es rinnt benzin beim starten. es spritzt nicht raus, jedoch es rinn beim starten.

2. Angeschlept, jedoch mit wenig erfolg. er kam zwar kurz und hatte drehzahl aber dann war er genauso schnell wieder aus.

3. MIt einer neuen batterie natürlich auch versucht starthilfe zu geben. nicht hat funktioniert.

BITTE ich bin V E R Z W E I F E L T Im vorhinein VIELEN DANK

 

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 23. April 2013 um 12:26

Hallo

ja habe ich schon geprüft. Habe mit jetzt einen ersatz (Mengenteiler) geholt und probiere beide mal aus. Drückt mir die Daumen das mein LIEBLING wieder auf die Straße kommt. (VON ALLEINE) :cool:

 

Zitat:

Original geschrieben von 7Seconds

Mal ganz blöd gefragt: hab ich es überlesen, oder hast Du den Verteiler noch gar nicht geprüft? Ich hatte das mal, da war der innere Kontakt in der Kappe gebrochen und der Funke von der Spule wurde nicht auf den Finger übertragen.

Themenstarteram 23. April 2013 um 18:52

hallo liebe leute

nun es gibt neues. der mengenteiler war wirklich hin. der neue (gebrauchte) tranzportiert nun sprit, jedoch habe ich das nächste problem mit dem luftmen

genmischer. er läuft wenn ich ihn ein paar millimeter nach unten drücke. da läuft er richtig rund. am leben erhalten kann ich nur wenn ich voll gas gebe und dann stibt er wieder ab. ABER er läuft wenigstens schon mal. morgen hole ich mir noch den luftmmengenmischer und hoffe ich das er läuft. ansonsten weis ich auch nicht mehr weiter. an dieser stelle möchte ich auch mal danke an alle tollen hilfestellungen die ich hier erfahren habe. ok liebe läute, dann gute nacht und bis morgen.

thomas

PS: ich bin für weitere ideen natürlich immer noch offen und dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von 7Seconds

Mal ganz blöd gefragt: hab ich es überlesen, oder hast Du den Verteiler noch gar nicht geprüft? Ich hatte das mal, da war der innere Kontakt in der Kappe gebrochen und der Funke von der Spule wurde nicht auf den Finger übertragen.

am 24. April 2013 um 7:50

Du meinst wahrscheinlich den Luftmengenmesser. Wahrscheinlich ist dort nur die Stauscheibe zu hoch eingestellt die kann man mittels eines Einschlagdorns nach unten drücken. So ein neuer Mengenmesser kann schnell ins Geld gehen und ist wahrscheinlich unnötig. Es kann natürlich auch sein, dass sich die Position des Steuerkolbens aufgrund des neuen Mengenteilers verschoben hat und der deshalb wieder ausgeht. Kontrolliere aber erstmal die Lage der Stauscheibe. Wenn du kein WIS hast kann ich dir gerne die Beschreibung zukommen lassen.

Themenstarteram 24. April 2013 um 14:35

so liebe leute

ich habe auch den luftmengenmischer getauscht und habe zumindest folgenden erfolg:

wenn ich die drosselklappe ca. 3mm runterdrücke läuft er relativ rund. ich kann nur kein gas geben, denn dann geht er sofort wieder aus. ich habe den benz wieder zu mir nach hausegracht. uns zwar in dem ich stop and go gas gegeben habe. somit habe ich ihn auf turen und kmh gebracht, den in höheren drhzahlen konnte ich ihn so halbwegs fahren. jetzt besteht nur noch das problem das er mit beim starten ausgeht wenn ich nihct die drosselklappe ein wenig nach unten drücke und das ich halt kein gas geben kann :confused:

ich bekomme langsam aber sicher die KRIESE :mad: ich bin am verzweifeln :rolleyes:

hat wer noch ne idee? danke euch bis bald

thomas

am 25. April 2013 um 6:00

Ich frage deshalb weil du oben geschrieben hast, dass du nur den Mengenteiler ausgetauscht hast. Nur damit wir uns richtig verstehen; hast du dieses Teile:

http://images.motoso.de/img2/e19/7e7/7c0/3f0/l_g924201.jpg

oder das komplette:

http://cdn03.trixum.de/.../4770b728cc68d80aba3704e9bdf2209cb.jpg

ausgetauscht ???

Um eine zu hohe Lage der Stauscheibe auszuschließen lässt du am besten einen Kollegen den Motor starten während du die Scheibe ein paar mm nach unten drückst; wenn der Motor dann läuft und wenn du nur startest nicht, dann ist das der Fehler.

Ps.: Wenn du mit Drosseklappe aber die Stauscheibe meinst was ich jetzt beinahe vermute ;) , dann betrachte meinen Beitrag als gegenstandslos. In diesem Fall musst du die Lage der Stauscheibe neu justieren.

Themenstarteram 25. April 2013 um 11:28

so jetzt ist es fast geschafft. der schlauch unter dem luftmengenmesser war auch defekt. jetzt läuft mein liebling wieder. ein problem besteht weiterhin, die drehzahl liegt im leerlauf bei 4000 turen. muss schauen wie ich das noch in den griff bekooe.

ok danke und bis bald

am 25. April 2013 um 21:03

Das hört sich so an als ob die elektronische Leerlaufregelung defekt ist oder nicht richtig arbeitet (Leerlaufsteller, el. Stellglied zur Druckregulierung der KE), obwohl 4000 U/min dafür ein bisschen zu viel sind. Bist du dir sicher, dass du den Luftmengenmesser/ Mengenteiler richtig eingebaut und eingestellt hast ??? Das würde ich auf jeden Fall genauer überprüfen. Ich denke, dass du einiges noch richtig einstellen musst: Stauscheibe/ Steuerkolben, Co- Gehalt...

Themenstarteram 25. April 2013 um 21:32

hey vielen dank für deine nachricht. ich habe es hinbekommen. ich musste jediglich den moter mal richtig warm fahren und einige km auf der spur halten. das problem hat die ke dann selber wieder hin bekommen. er läuft wieder richtig rund wie normal. danke dir

glg thomas

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx

Das hört sich so an als ob die elektronische Leerlaufregelung defekt ist oder nicht richtig arbeitet (Leerlaufsteller, el. Stellglied zur Druckregulierung der KE), obwohl 4000 U/min dafür ein bisschen zu viel sind. Bist du dir sicher, dass du den Luftmengenmesser/ Mengenteiler richtig eingebaut und eingestellt hast ??? Das würde ich auf jeden Fall genauer überprüfen. Ich denke, dass du einiges noch richtig einstellen musst: Stauscheibe/ Steuerkolben, Co- Gehalt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Motor springt nicht mehr an 200E Einspritzer