ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Motor ruckelt im stand in Fahrstufe D im kalten Zustand

Motor ruckelt im stand in Fahrstufe D im kalten Zustand

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 23. August 2018 um 14:19

Ein Hallo an alle,

Ich habe im Moment folgendes Phänomen,

Wenn ich mein Auto (3.0 bitdi 313 ps) morgens aus der Garage hole und ca. 400 bis 800 Meter fahre und an einer roten Ampel halten muss ruckelt der Motor extrem.

Fahrzeug befindet sich im stand weiterhin in Fahrstufe D und wird durch Auto holt gehalten, ich stehe nicht auf der Bremse.

Sobald ich von der Fahrstufe D in N wechsel verschwindet das ruckeln vom Motor genau so wenn ich leicht Gas gebe,

So bald der Wagen warm ist, merkt man überhaupt nichts mehr von dem ruckeln oder zittern vom Motor.

Was auch interessant ist das sich die Drehzahl im KI nicht bewegt sondern konstant bleibt.

Hatte vielleicht schon mal jemand dieses Problem oder weiß Abhilfe?

Gruß

Ähnliche Themen
267 Antworten

Das ist ein interessanter Gedanke… Danke für die Info.

Zitat:

@AndyNickenig schrieb am 17. Juni 2022 um 09:24:48 Uhr:

Warum es in N und P nicht passiert - das konnten wir dann leider auch nicht heraus finden, denn komischerweise passten in den beiden Schaltstufen die Werte des LMS im Leerlauf.

In N und P liegt keine Last auf der Kurbelwelle.

Hallo,

eine Frage , kann man das Wandlergetriebe vom A6 4g Biturbo adaptieren bzw zurücksetzten über VCDS?

Zitat:

@ugur1975 schrieb am 14. Juli 2023 um 13:02:59 Uhr:

Hallo,

eine Frage , kann man das Wandlergetriebe vom A6 4g Biturbo adaptieren bzw zurücksetzten über VCDS?

Jup, unter Getriebe - Grundeinstellungen - kannst du alle Lernwerte zurücksetzen. Davor solltest du jedoch das Getriebe warmfahren -> Getriebeöltemperatur >90°

Nachdem Zurücksetzen sollte man gleich Adaption (dauert ca. 5min) durchführen

Wo kann man adaptieren

Zitat:

@ugur1975 schrieb am 15. Juli 2023 um 12:22:54 Uhr:

Wo kann man adaptieren

Im gleichen Menü wie oben geschrieben -> Schnelladaption

Kann mir jemand bitte die Schritte für das adaptieren über VCDS aufschreiben?

Besten Dank im voraus.

Nicht böse sein, aber dann würde ich Dir empfehlen es nicht durchzuführen. Ohne Erfahrung, etc ist daß ein gefährliches Spiel, wo Du durchaus auch Dein Getriebe lahmlegen kannst.

Grundkenntnisse sind da habe ja auch mein Schleifring neu erfolgreich codiert aber alles gut, war nur eine Frage wegen der Schnelladaption.

Fahre in 2 Tagen in den Urlaub daher keine Zeit mehr mich irgendwo durchzulesen.

So Schnelladaption durchgedührt Auto Start auf D und Start ging ca 4min habe immer mal ein vibrieren dabei unter den Füssen gespürt die Lernwerte zurückgesetzt und jetzt muss sich das Getriebe anlernen denke war alles richtig gemacht?

Man muss grundsätzlich zwischen Lernwerte (wie fährt der Fahrer) und Adaptionswerte (wie stark müssen die Fertigungstoleranzen, der mechanische Verschleiß der Kupplungen oder des ATF‘s usw. ausgeglichen werden) unterscheiden! Das Getriebe adaptiert sich von alleine. Allerdings werden die Abstände, in denen eine Adaption stattfindet, mit steigender Laufleistung bzw. Adaptionszahl größer. Daher sollten die Adaptionswerte bspw. nach einem Softwareupdate und/oder nach einer Getriebeölspülung gelöscht werden. Dann kann sich das Getriebe schneller an die neuen Bedingungen gewöhnen.

 

Hier eine kurze Beschreibung wie es mit VCDS geht:

 

1. Randbedingungen überprüfen (ATF-Temperatur >40°C / Motorleerlauf / Fahrstufe D / Feststellbremse betätigt / Bremse betätigt / Fahrzeugstillstand (keine Fahrgeschwindigkeit > 6 Sekunden erkannt) / keine Fehlereinträge im Fehlerspeicher)

 

2. Vorhandene Adaptionswerte dokumentieren (02-Getriebeelektronik/011-Messwerte/Analyse 2 bis 21 bzw. Fülldruck Kupplung A bis E, Adaptionszähler Kupplung A bis E, Schnellfüllzeit Kupplung A bis E, Adaptionszähler Schnellfüllzeit Kupplung A bis E)

 

3. Adaptionswerte löschen (02-Getriebeelektronik/006-Grundeinstellung/IDE00794-Systemspezifische Adaptionswerte löschen)

 

4. Kontrollieren ob die Adaptionswerte gelöscht sind (02-Getriebeelektronik/011-Messwerte/Analyse 2-21/alle Werte stehen auf Null)

 

5. Stillstandsadaption durchführen (02-Getriebeelektronik/006-Grundeinstellung/IDE07217-Schnelladaption/Stillstandsadaption 2x durchführen, ohne zwischen den Adaptionsvorgängen die Zündung auszuschalten)

 

6. Neue Adaptionswerte überprüfen/dokumentieren (02-Getriebeelektronik/011-Messwerte/Analyse 2 bis 21 bzw. Fülldruck Kupplung A bis E, Adaptionszähler Kupplung A bis E, Schnellfüllzeit Kupplung A bis E, Adaptionszähler Schnellfüllzeit Kupplung A bis E)

 

7. Abschließend auf einer ebenen Strecke bis in den 8 Gang mit Pfenniggas beschleunigen und anschließend wieder bis in den 1 Gang ausrollen lassen

 

Wichtig ist es die Randbedingungen unter Punkt 1 zu beachten!

 

Die Stillstandsadaption dauert ein paar Minuten. Hierbei werden die Gänge 1 bis 5 durchgeschaltet und die Kupplungen kurz angesteuert. Es kann dabei zu einem leichten Rucken kommen. Also nicht erschrecken und die Adaption zwei mal bis zum Schluss durchführen.

Danke für die Infos

Hallo Leute,

 

Kann mir einer vielleicht sagen was das sein könnte und zwar ist das Auto am Ruckeln und macht komische geräusche vorglühlampe leuchtet am Tacho. Wenn ich auf D um schalte und los fahren will stirb das Auto ab. Und wenn ich das Fehler lösche fängt das Auto normal zu laufen. Aber wen ich von der bremse los geh rolt das Auto weg, aber so bald ich das Gaspedal ganz leicht betetige kommt das glühlampe wieder und das Auto fängt wieder zum ruckeln. Ich hab das vcds angeschossen und mir die Werte von injektoren angeschaut. Fehler injektor 6. Ich wollte auf sicher gehen und hab das injektor 5 und 6 Platz getauscht und Auto wieder angemacht. Jetzt liegt das Fehler nicht mehr bei injektor 6 sondern 5. Also ist der injektor 6 defekt. Aber was ich nicht verstehe wieso stirb das Auto ab wen ich leicht auf Gas Pedal betätige. ?m Anhang sind Fotos von injektor werte.

Audi A6 4G C7

BJ.2012

3liter 204ps

Km.290.000

Ich danke euch jetzt schon für eure nützliche antworten.

IMG_20231110_224900.jpg
IMG_20231110_225127.jpg
IMG_20231114_092622.jpg
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Motor ruckelt im stand in Fahrstufe D im kalten Zustand