ForumLaguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Motor ölfeucht

Motor ölfeucht

Renault Laguna III (T)
Themenstarteram 14. April 2019 um 14:09

Guten Tag,

Ich habe mir letzte Woche einen Laguna Grandtour 3 bj 2007 2.0 dci mit 150 ps und einer Laufleistung von 120tkm gekauft als Familienwagen. Der Wagen sieht optisch noch sehr gut aus und auch die Probefahrt war unauffällig. Jetzt habe ich den Wagen gerade abgeholt und habe festgestellt, dass der Motor feucht ist. Das Öl befindet sich an der Stelle des Keilriemens. Lokalisieren kann ich den austritt nicht. Von oben ist nichts zu sehen. Ich habe daraufhin versucht in den Foren etwas dazu zu finden. Leider konnte ich nichts passendes finden. Habt ihr evtl eine Idee was das sein könnte? Es ist dazu zu sagen, dass es nicht aussieht als würde es Tropfen. Wenn ich daran rieche kann ich keinen Geruch ausmachen. Wenn ich von unten durch den Radkasten nach oben gucke, ist überall dieser Ölfilm zu sehen. Der Wagen hat noch ca 1 Monat Gewährleistung bei Renault nur dass der Händler ca 300km von mir entfernt ist. Zudem vibriert der Motor sehr stark im Leerlauf. Das scheint jedoch irgendwie normal zu sein. Zumindest was ich aus den Foren gelesen habe. Ich hoffe ihr könnt mir etwas die Sorge nehmen keinen Müll gekauft zu haben.

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 15. April 2019 um 7:28

Ich bin heute morgen direkt zu Renault gefahren und habe das begutachten lassen. Es handelt sich wirklich um den besagten Deckel. Kosten würden bei ca. 2000€ liegen. Es sah jetzt nicht so aus als würde da Unmengen an Öl rauslaufen jedoch war auf der Unterbodenverkleidung schon ein recht großer Fleck zu sehen. Muss das überhaupt gemacht werden wenn da nun keine meßbaren Ölmengen durch versickern? Ist das ein realistischer Preis?

Fahren kannst du natürlich ohne bedenken. In der regel sinds nur minimale menge die da austreten

Ich würde klären ob Renault das übernimmt, dann auf jeden Fall machen lassen. Wenn nicht, dann weiterfahren, wobei es mit der Zeit schon mehr werden wird. Meiner hat jetzt 220.000km und da stellt sich die Frage nicht mehr, da es ja mehr oder weniger ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre das machen zu lassen.

Themenstarteram 15. April 2019 um 14:47

Ich habe heute nach keinen 200km Autobesitzes die Meldung bekommen öl nachzufüllen. In Summe bekomme ich echt ein ganz unangenehmes Gefühl, dass ich verarscht wurde. Das Renault Autohaus hat abgelehnt da was zu machen. Da Beweislast beim Kunden liegt und man das ja nicht beweisen könnte dass der Mangel beim Kauf schon bestanden hat.

wieso nur noch 1 Monat Gewährleistung wenn der Wagen erst gekauft wurde?

Zitat:

@Quitschig-Lupo schrieb am 15. April 2019 um 16:47:52 Uhr:

Da Beweislast beim Kunden liegt und man das ja nicht beweisen könnte dass der Mangel beim Kauf schon bestanden hat.

Nicht bange machen lassen. In den ersten 6 Monaten muss der Händler beweisen das der Mangel nicht vorlag.

https://www.lto.de/.../

https://www.verbraucherzentrale.de/.../...-der-haendler-beweisen-13160

Allerdings sind ja jetzt auch schon 10 Monate vergangen :(

Zum Ölstand: Beim starten des Motors steht im Display "Selbsttest". Direkt bei Erscheinen der Meldung einen der Knöpfe am rechten Bedienhebel drücken. Dann wird der Ölstand angezeigt. So kann man abschätzen wieviel nachzufüllen ist. Erstmal nachfüllen und dann sehen wie sich das verhält. Nach dem Foto zu urteilen dürfte da kein weiterer Ölmangel deswegen auftreten. Vielleicht wurde beim letzten Wechsel zuwenig eingefüllt.

Themenstarteram 15. April 2019 um 16:14

Ach, der Verkäufer hat keine Lust sich damit auseinanderzusetzen. Und da dieser wenn nur die Gewährleistung in Anspruch nehmen kann, fällt dieses leider flach. Ich war jedoch heute noch beim Bosch service. Der meinte die würden den Motor nicht ausbauen und bekommen das so in den Griff. Kosten wären bei ca 400 Euro. Er meinte aber auch ich sollte erstmal weiterfahren.

Themenstarteram 16. April 2019 um 17:43

Da ich bei dem Wagen die Koppelstangen machen musste und in diesem Atemzug auch den Kraftstofffilter gewechselt habe, konnte ich mir das Geschmiere etwas genauer ansehen und habe es erstmal mit Bremsenreiniger und einer Bürste sauber gemacht. Am Wochenende wird eine längere Fahrt gemacht und danach gucke ich mal wie sich das mit dem Öl verhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen