ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Motor M272 Risse im Ventildeckel; Kosten? Gewährleistung?

Motor M272 Risse im Ventildeckel; Kosten? Gewährleistung?

Mercedes CLC 203
Themenstarteram 24. Mai 2021 um 17:25

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein Problem und evtl. kann mir jemand etwas genaueres hierzu sagen.

Erstmal kurz zum Auto:

Mercedes CLC 350 (CL203)

Motor: M272; 3,5l, V6, 272 PS (200kw) Sauger.

Baujahr 2008

Laufleistung: 110.000 km (gekauft mit 102.000 km)

Scheckheftgepflegt bis 2019 (bei MB) ansonsten weiter von mir

Habe ihn jetzt seit ca. 10 Monaten und ca. 8000 km.

Ist voll ausgestattet und technisch sowie optisch in wirklich sehr gutem Zustand!

… naja bis auf das:

Habe schon vor 3-4 Wochen gesehen, dass er in der Nähe des Öldeckels Öl verschmiert ist. Also an der in Fahrtrichtung rechten Zylinderbank, die mit dem Deckel. Als ich es vor ein paar Wochen bemerkt habe, dachte ich mir auch, dass es nicht so wild sein wird, da es ja oberhalb der Ventildeckeldichtung und damit erst recht oberhalb der Zylinderkopfdichtung ist. Also hab ich intuitiv die beiden Fehlerquellen mal ausgeschlossen und hab es mal auf den Öldeckel geschoben und dachte er wäre vlt undicht. Habe auch sonst keine Probleme mit Ölschmodder oder Vermischung mit Kühlwasser oder Färbung der Auspuffgase o.ä. .

Naja, auf jeden Fall wollte ich heute mal genau nachschauen, woher das Öl kommt und habe mal den Luftfilterkasten und die Ansaugschläuche entfernt. Da hing dann nur im Bereich des vordersten Zylinders, also eigentlich direkt unterhalb des Öldeckels, einiges an angetrocknetem Öl.

Long Story short: Habe das Öl entfernt und was ich dann sah hat mich ziemlich verwundert…

Der Ventildeckel war an der vorderen Seite übersäht mit „Rissen“ oder „Verwerfungen“ oder weis auch nicht, wie ich es beschreiben soll. Ich weis auch nicht genau, ob das nur Oberflächlich oder eben tiefergehend ist. Auf jeden Fall sieht der Ventildeckel weiter hinten und der auf der anderen Seite definitiv nicht so aus. Und ich glaube auch nicht, dass Mercedes sowas abliefert bzw. dass so etwas Auslieferungszustand ist.

Schaut selbst, habe hier 3 Bilder hochgeladen.

Also wtf ist das? Hat so etwas schon einmal jemand gesehen? Ölverlust oder irgendwelche anderen Probleme konnte ich nicht feststellen. Ich bin heute auch ca. 120 km gefahren, nachdem ich die Stelle gereinigt habe und habe danach nochmal geschaut: war immer noch sauber. Ich bin mir also nicht so ganz sicher, ob das Öl dort rauskommt.. Aber wie gesagt, ich finde jetzt nicht, dass das normal ist, oder?

Muss ich jetzt beim fahren aufpassen bzw hohe Drehzahlen meiden oder ähnliches? Sollte ich überhaupt noch damit fahren?

Eventuell noch eine weitreichendere Frage hierzu:

Ich Wohne in Bayern, habe das Auto aber vor 10 Monaten bei einem Händler in Berlin gekauft, somit hätte ich noch 10 Monate Gewährleistung. Ich weis, dass sich nach 6 Monaten die Beweislast umkehrt und somit jetzt bei mir liegt. Aber ist das überhaupt möglich, dass ich den Defekt nach 10 Monaten mit gerade einmal 8000km bei so einem Motor selbst verursacht haben kann?

Bzw. wenn dass nicht möglich ist und meine Werkstatt mir versichert, dass das kein 8000km Schaden ist und dieser somit schon vor dem Kauf bestand, müsste ja eigentlich der Händler für die Reparatur aufkommen, oder übersehe ich etwas?

Immerhin hat er mir das Auto ja als Tip-Top angepriesen und so auch verkauft.

Ich freue mich über jede Antwort und wünsche euch noch einen schönen Feiertag.

LG

P

Übersicht M272 Ventildeckel
Detail 1 M272 Ventildeckel
Detail 2 M272 Ventildeckel
Ähnliche Themen
9 Antworten

Servus,

So wie es ausschaut wurde entweder beim Öl auffüllen gesaut oder der Öldeckel ist evtl undicht, vermute eher Erstes. Die Oberfläche ist bei meinem 272 auch so und ok. Ist wohl vom Gießen des Deckels.

VG Dan

War be meinem M272 auch so, direkt mal den Dichtring am Öleinfülldeckel neu gemacht. Und auch ich

habe diese Spuren vom Guss, alles ok.

Zitat:

@SLKdan schrieb am 24. Mai 2021 um 19:44:49 Uhr:

Servus,

So wie es ausschaut wurde entweder beim Öl auffüllen gesaut oder der Öldeckel ist evtl undicht, vermute eher Erstes. Die Oberfläche ist bei meinem 272 auch so und ok. Ist wohl vom Gießen des Deckels.

VG Dan

Themenstarteram 26. Mai 2021 um 6:54

Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Puh da fällt mir aber ein Stein vom Herzen, dachte schon ich muss den Ventildeckel ersetzen lassen...

Naja, aber wenn man angetrocknetes Öl am Motor findet, es wegputzt und dann sowas darunter findet, bekommt man schonmal kurz Panik :).

Aber mich wundert trotzdem, dass gerade Mercedes so etwas "abliefert". Ich mein OK, die Funktion ist gegeben und ist sowieso alles unter der Plastikabdeckung, dennoch hätte ich das von denen jetzt nicht erwartet. Habe bis jetzt (BMW, VW, Audi) sowas auch noch nicht gesehen.

Aber egal, bin auf jeden Fall jetzt beruhigt.

Danke an euch beiden :)

LG P

Meinst Du jetzt die "Spuren" vom Guss oder den undichten Öleinfülldeckel bzw. den Dichtring?

Das so ein Gummicihtring im Alter verhärtet und dann etwas undicht wird, ist völlig normal, zumal die Motoren, hier jetzt der M272, im W/S 203 ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.

Kostet rund 2,50 € der Dichtring, also nicht die Welt.

Gruß

Ralph

Zitat:

@RaumApollo schrieb am 26. Mai 2021 um 08:54:54 Uhr:

Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Puh da fällt mir aber ein Stein vom Herzen, dachte schon ich muss den Ventildeckel ersetzen lassen...

Naja, aber wenn man angetrocknetes Öl am Motor findet, es wegputzt und dann sowas darunter findet, bekommt man schonmal kurz Panik :).

Aber mich wundert trotzdem, dass gerade Mercedes so etwas "abliefert". Ich mein OK, die Funktion ist gegeben und ist sowieso alles unter der Plastikabdeckung, dennoch hätte ich das von denen jetzt nicht erwartet. Habe bis jetzt (BMW, VW, Audi) sowas auch noch nicht gesehen.

Aber egal, bin auf jeden Fall jetzt beruhigt.

Danke an euch beiden :)

LG P

Themenstarteram 27. Mai 2021 um 11:13

Ich meinte schon die Spuren vom Guss. :)

So ein Deckel vom Öleinfüllstutzen wäre ja jetzt kein Beinbruch.

Da ist schon klar, dass man nach 12 Jahren und 110k km mal ne Dichtung ersetzen muss.

War nur von der "rissigen" Oberfläche des Ventildeckels ein wenig überrascht.

LG P

Immerhin hat es 13 Jahre gedauert, bis sich jemand den Ventildeckel genauer angesehen hat. Das genügt MB, zumal die meisten Kunden eh auf äußere Dinge achten. Warum also Aufwand und Kosten in ein Bauteil stecken, was lediglich funktionieren und nicht schön aussehen soll?

Gewährleistung......MB ist kein Wohlfahrtsverein, sondern eine AG. Nur weil ein Stern drauf ist bedeutet noch nicht, das MB seine Kunden in den Himmel hebt....leider.

Themenstarteram 28. Mai 2021 um 12:37

ne ich meinte Gewährleistung ggü dem Autohändler, der mir den Hobel vor 10 Monaten verkauft hat, also falls es eine Beschädigung gewesen wäre.

 

Aber ja, ich finds auch sehr schade, wie wenig man sich dann bei sowas Mühe gibt...., "ist ja eh alles unter ner Abdeckung"...

 

früher gab es so schöne Motoren... Da hatte man noch richtig was zum anschauen, wenn man die Motorhaube auf macht.

 

und heute ist alles mit Plastik zugebaut und darunter sehen die Motoren aus wie pickelige 13-jährige.

 

... aber das ist ein anderes Thema :)

Zitat:

@RaumApollo schrieb am 28. Mai 2021 um 14:37:36 Uhr:

ne ich meinte Gewährleistung ggü dem Autohändler, der mir den Hobel vor 10 Monaten verkauft hat, also falls es eine Beschädigung gewesen wäre.

Aber ja, ich finds auch sehr schade, wie wenig man sich dann bei sowas Mühe gibt...., "ist ja eh alles unter ner Abdeckung"...

früher gab es so schöne Motoren... Da hatte man noch richtig was zum anschauen, wenn man die Motorhaube auf macht.

und heute ist alles mit Plastik zugebaut und darunter sehen die Motoren aus wie pickelige 13-jährige.

... aber das ist ein anderes Thema :)

Sag mal bitte, ich muss jetzt doch einmal nachharken,

was ist denn mit deinem Getriebe geworden ? Dein Letzter Beitrag ist dort vom 21.07.2020. Normalerweise kenne ich das so wenn man Probleme hat und einem geholfen wird, das man sich dann zumindest einmal zurück meldet. Schaltet der jetzt wieder von P auf D oder von P auf R vernünftig oder geht das immer noch so schwer von P raus ?

Hier noch einmal der Link von deinem Thema.

https://www.motor-talk.de/.../...-tronic-knallen-ruckeln-t6916236.html

Ich warte dann mal auf eine Antwort von dir.

DANKE !

Themenstarteram 1. Juni 2023 um 13:36

Hi Rolandbau192,

sorry für die späte Antwort.

Schau mal in den 7G-Tronic thread von mir.

Ich habe ein Update gepostet.

Besseer spät als nie ;)

LG aus Augsburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Motor M272 Risse im Ventildeckel; Kosten? Gewährleistung?