ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Motor dreht bei kalten Aussentemperaturen beim auskuppeln kurz hoch

Motor dreht bei kalten Aussentemperaturen beim auskuppeln kurz hoch

Seat Ibiza 3 (6L)
Themenstarteram 7. Dezember 2012 um 21:16

Hallo!

Wenn ich bei diesen Temperaturen mit kaltem Motor wegfahre und in den nächsten Gang schalten will, dreht der Motor beim auskuppeln kurz hoch, obwohl ich schon vom Gas gegangen bin. Wenn ich ein Stück gefahren bin gibt sich das wieder.

Das hört sich an als ob ich nicht fahren könnte.

Ich nehme an das ist weil das Gemisch fetter ist. Ist das bei allen Motoren bzw. Autos so? Ist mir bei anderen Autofahrern noch nicht aufgefallen.

LG!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Normal nicht. Da es jetzt nicht gerade -15 Grad sind,w ir sind ja mal gerade bei ein paar Grad unter Null.

Fährst ja den 1.2 12V?

Würde das mal beobachten und dann systematisch alles abhacken sofern kein FC abgelegt wird.

- Drosselklappe reinigen

- Zündkabel bzw Zündspulen checken

- evt geht ja bald der LMM kaputt

 

Ist halt alles Glaskugel lesen, wenn man keinen richtigen Anhaltspunkt hat.

Themenstarteram 8. Dezember 2012 um 13:44

Ja ich fahre den 1.2 12V.

Fehler ist keiner abgelegt.

Es war auch schon vor ein paar Monaten, dass das Auto beim wegfahren im Parkhaus im 2. Gang leicht beschleunigt hat obwohl ich kein Gas gegeben habe. Hab dann immer leicht Bremsen oder auskuppeln müssen. Die Leerlaufdrehzahl war auch leicht erhöht und wir hatten ca. 15 Grad Plus.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_Wolf

Hallo!

 

Wenn ich bei diesen Temperaturen mit kaltem Motor wegfahre und in den nächsten Gang schalten will, dreht der Motor beim auskuppeln kurz hoch, obwohl ich schon vom Gas gegangen bin. Wenn ich ein Stück gefahren bin gibt sich das wieder.

Das hört sich an als ob ich nicht fahren könnte.

Ich nehme an das ist weil das Gemisch fetter ist. Ist das bei allen Motoren bzw. Autos so? Ist mir bei anderen Autofahrern noch nicht aufgefallen.

 

LG!

also,

 

sicherlich, es kann was defekt sein oder gehen, muß aber nicht. ohne dir jetzt ein schadenszenario darzulegen, ist es auch so, so ist es bei mir schon jahr und tag, das er die drehzahl im kalten bereich höher ansetzt. fahre ich gleich los habe ich auch die ersten meter zuviel an zwischengas. aber das pegelt sich bei mir ein. steht er paar sekunden oder ne minute nach dem kaltstart und läuft der motor, pegelt er sich auch per se danach ein. dauert paar sekunden oder ne minute. fahre ich sofort titsche los pegelt er sich in der regel auch danach kurz ein. habe ich in kalt, habe stop and go, hat er eben keine temperatur somit auch nicht die gewünschte 800-900 u/min sondern regelt so im bereich 950u/min, weil eben kalt. es muß nicht immer was kaputt sein.

was ich seit jahr und tag mache, lüfterstellung auf kalt und keine stufe die ersten kilometer. geht schön titsche hoch, wasser eher warm. probier das einmal.

allerdings habe ich den 1.4l

 

Zitat:

Original geschrieben von Lone_Wolf

Ja ich fahre den 1.2 12V.

 

Fehler ist keiner abgelegt.

 

Es war auch schon vor ein paar Monaten, dass das Auto beim wegfahren im Parkhaus im 2. Gang leicht beschleunigt hat obwohl ich kein Gas gegeben habe. Hab dann immer leicht Bremsen oder auskuppeln müssen. Die Leerlaufdrehzahl war auch leicht erhöht und wir hatten ca. 15 Grad Plus.

Also ist es doch eher Temperaturabhängig.

Da würde ich mal bei einem ganz kleinen und billigen Ersatzteil anfangen (sofern du das machen willst).

Ich würde mal den KTG (2 polig) fürs STG wechseln. Der kostet 10-15€ und ist in 1/2 Stunde angebaut.

Sieht so aus wie im Bild

 

06a919501

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97

Zitat:

Original geschrieben von Lone_Wolf

Ja ich fahre den 1.2 12V.

 

Fehler ist keiner abgelegt.

 

Es war auch schon vor ein paar Monaten, dass das Auto beim wegfahren im Parkhaus im 2. Gang leicht beschleunigt hat obwohl ich kein Gas gegeben habe. Hab dann immer leicht Bremsen oder auskuppeln müssen. Die Leerlaufdrehzahl war auch leicht erhöht und wir hatten ca. 15 Grad Plus.

Also ist es doch eher Temperaturabhängig.

Da würde ich mal bei einem ganz kleinen und billigen Ersatzteil anfangen (sofern du das machen willst).

Ich würde mal den KTG (2 polig) fürs STG wechseln. Der kostet 10-15€ und ist in 1/2 Stunde angebaut.

Sieht so aus wie im Bild

wenn er es noch nicht gemacht haben sollte und deinen vorschlag durchführt, soll er sich nenn ring und eventuell die spange mitbestellen. für den fall der fälle. und es pullert unter umständen.:)

Themenstarteram 8. Dezember 2012 um 18:28

Danke für eure Antworten!

Wenn das bei Flashringo auch so ist wird es normal sein. Werde nichts machen außer es wird schlimmer.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_Wolf

Danke für eure Antworten!

 

Wenn das bei Flashringo auch so ist wird es normal sein. Werde nichts machen außer es wird schlimmer.

mooooooooooooment, was bei mir ist muß bei dir nicht sein.:p

 

 

ich habe eben versucht zu erklären, das er im kaltbereich etwas höher laufen kann. normal. er pegelt sich dann ein. wenn er aber nachfolgend immer noch bei eigentlicher betriebstemperatur höher läuft kann bzw muß man schauen. ich habe zb, nicht immer aber eben bei diesen temperaturen, da hat er so 1000 u/min wenn er kalt ist und du gut mit der kupplung spielst, läuft er ohne gasgeben. :) geht meist nur solange wie er sich einpegelt. er regelt dann danach, ca ne minute runter auf ca 800u/min. starte ihn mal bei gelegenheit jetzt bei den temperaturen kalt und beobachte das mal, kannste hören wie er runterregelt. wie gesagt, fährst du gleich los nimmst du für,n moment die höhere leerdrehzahl mit. nur kurz, aber man merkt es.

 

du kannst auch den geber wechseln, kostet erst einmal nicht die welt.

 

Themenstarteram 8. Dezember 2012 um 19:04

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo

Zitat:

Original geschrieben von Lone_Wolf

Danke für eure Antworten!

Wenn das bei Flashringo auch so ist wird es normal sein. Werde nichts machen außer es wird schlimmer.

mooooooooooooment, was bei mir ist muß bei dir nicht sein.:p

 

ich habe eben versucht zu erklären, das er im kaltbereich etwas höher laufen kann. normal. er pegelt sich dann ein. wenn er aber nachfolgend immer noch bei eigentlicher betriebstemperatur höher läuft kann bzw muß man schauen. ich habe zb, nicht immer aber eben bei diesen temperaturen, da hat er so 1000 u/min wenn er kalt ist und du gut mit der kupplung spielst, läuft er ohne gasgeben. :) geht meist nur solange wie er sich einpegelt. er regelt dann danach, ca ne minute runter auf ca 800u/min. starte ihn mal bei gelegenheit jetzt bei den temperaturen kalt und beobachte das mal, kannste hören wie er runterregelt. wie gesagt, fährst du gleich los nimmst du für,n moment die höhere leerdrehzahl mit. nur kurz, aber man merkt es.

du kannst auch den geber wechseln, kostet erst einmal nicht die welt.

Ich habe ja geschrieben:"Wenn ich ein Stück gefahren bin gibt sich das wieder." Also sollte es normal sein.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_Wolf

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo

 

 

mooooooooooooment, was bei mir ist muß bei dir nicht sein.:p

 

 

ich habe eben versucht zu erklären, das er im kaltbereich etwas höher laufen kann. normal. er pegelt sich dann ein. wenn er aber nachfolgend immer noch bei eigentlicher betriebstemperatur höher läuft kann bzw muß man schauen. ich habe zb, nicht immer aber eben bei diesen temperaturen, da hat er so 1000 u/min wenn er kalt ist und du gut mit der kupplung spielst, läuft er ohne gasgeben. :) geht meist nur solange wie er sich einpegelt. er regelt dann danach, ca ne minute runter auf ca 800u/min. starte ihn mal bei gelegenheit jetzt bei den temperaturen kalt und beobachte das mal, kannste hören wie er runterregelt. wie gesagt, fährst du gleich los nimmst du für,n moment die höhere leerdrehzahl mit. nur kurz, aber man merkt es.

 

du kannst auch den geber wechseln, kostet erst einmal nicht die welt.

Ich habe ja geschrieben:"Wenn ich ein Stück gefahren bin gibt sich das wieder." Also sollte es normal sein.

hallo,

ok. danke.

also wie geschrieben. steht er für stunden,  sagen wir mal 6-7 stunden macht meiner das so bei diesen temperaturen. starte ich ihn durch umstände früher, sagen wir mal 1-2 stunden hat er noch restwärme. da pegelt er sich gleich normal ein.

sowas fällt mir persönlich auch nur im winter auf oder nun wie du wo du davon berichtest.

also viel spass dir.......:)

Themenstarteram 8. Dezember 2012 um 21:09

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo

Zitat:

Original geschrieben von Lone_Wolf

 

Ich habe ja geschrieben:"Wenn ich ein Stück gefahren bin gibt sich das wieder." Also sollte es normal sein.

hallo,

ok. danke.

also wie geschrieben. steht er für stunden,  sagen wir mal 6-7 stunden macht meiner das so bei diesen temperaturen. starte ich ihn durch umstände früher, sagen wir mal 1-2 stunden hat er noch restwärme. da pegelt er sich gleich normal ein.

sowas fällt mir persönlich auch nur im winter auf oder nun wie du wo du davon berichtest.

also viel spass dir.......:)

Bei mir ist es genauso. :)

Betrifft das eigentlich nur Benziner oder ist das bei Dieseln das geleiche?

Zitat:

Original geschrieben von Lone_Wolf

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo

 

 

hallo,

ok. danke.

also wie geschrieben. steht er für stunden,  sagen wir mal 6-7 stunden macht meiner das so bei diesen temperaturen. starte ich ihn durch umstände früher, sagen wir mal 1-2 stunden hat er noch restwärme. da pegelt er sich gleich normal ein.

sowas fällt mir persönlich auch nur im winter auf oder nun wie du wo du davon berichtest.

also viel spass dir.......:)

Bei mir ist es genauso. :)

 

Betrifft das eigentlich nur Benziner oder ist das bei Dieseln das geleiche?

hallo,

 

das weiß ich nicht.

ich habe es nur mit meiner erfahrung beschrieben. die, die sich jeden tag mit der problematik beschäftigen oder ein mechatroniker kann es technisch besser umschreiben.

aber das ein motor, wie hier unsere im kaltstartbereich immer etwas höher laufen ehe sie ihre annähernde betriebstemperatur erreichen, ist eigentlich auch für mich als laien normalität.

was ich zum bsp gemacht habe, ist eben auch mit der zeit den thermostaten und den temperaturgeber, bei mir 4 polig, getauscht. sind normale verschleißteile mit den jahren.

da ich, das betrifft dich weniger, auch mit dem schmand und der daraus mit der zeit zusetzenden kurbelwellengehäuseentlüftung zu tun habe, stelle ich fest, das dieses nicht so cremig/schmierig ist, sondern eher dünner benziniger. ich beschreibe es mal so, wenn du verstehst. er erreicht schneller seine temperatur und läuft somit eben auch spritsparender.

eben auch wichtig, aber das muß jeder selbst wissen was er macht, ölwechsel in kurzen abständen und ordentliche zündkerzen und einmal im jahr den luftfilter. meine meinung ist die, ich fahre das shell helix seit geraumer zeit, besitzt gute additiveigenschaften und bindet sehr gut die schwebeteilchen und diese werden somit gut herrausgebracht bei einem ölwechsel. auch wenn der luftfilter für einen hellgelb ausschaut, er kommt raus und fertig. ich kaufe nichts aus den baumarktregalen sondern greife hier für mein fahrzeug eher zu seat teilen oder eben vergleichbare erstausrüstung aus dem autozubehör. ebenso kenne ich ich nicht, auch nicht nach den jahren, die problematik mit der zusetzenden drosselklappe. sie ist sauber, so das sie sauber öffnet und schließt. hier reinige ich seit jahren immer schon die bis dahin verlaufenden bauteile. gesagt hat mir das niemand, auch seat nicht, erfreuen sich aber dennoch an den werkstattbesuchen und sie wissen um die probleme. das sind so dinge die ich selber beitragen kann, hoffe somit auf ein langes motorleben.

also, bis dann mal..........:)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Motor dreht bei kalten Aussentemperaturen beim auskuppeln kurz hoch