Moos im Scheinwerfer

Audi A3 8P

Hallo Leute 🙂

So, jetzt kommt's das worauf ich schon die ganze Zeit gewartet habe. Ich war heute beim Wagenwaschen und bei der Nachkontrolle sah ich das: Durch die Feuchtigkeit an den seitlichen Rändern von meinen Scheinwerfern hat sich durch die Ansammlung der Feuchtigkeit, Moos gebildet und sieht einfach nur widerlich aus. Habt Ihr auch das Problem? Ich denke nicht das man das irgendwie wegbekommt 😕?! Das Problem mit der Feuchtigkeit ist hier ja schon mehrfach angesprochen worden und der Freundliche meinte ja dass das normal sei usw. Und jetzt das!
Grüßle

Reiner

Beste Antwort im Thema

Ich vermute mal das ist kein Moos, sondern eher Algen. Algensporen sind in der Natur überall zu finden .. und wo's feucht und hell genug ist, wachsen sie dann auch an.

Wenn sie mit dem Dampfstrahler nicht aus den Ritzen zu kriegen sind, würde ich es einfach mal mit einer gesättigten Kochsalzlösung* versuchen, es gibt nur sehr wenige Pflanzen, die so eine Behandlung überleben. Am besten die Scheinwerfer-Ritzen so mit Tesa abkleben, daß die Salzlösung einige Stunden lang einwirken kann. Danach mit viel Wasser ausspülen.

Ansonsten gibt es im Aquaristikbereich flüssige Algenkiller die sehr effektiv Algen vernichten .. und, nebenbei gesagt, auch Algen fressende Fische töten. Ich nehme aber an, in euren Scheinwerfern leben keine Fische. ;-)

-Valynor

*=einfach soviel Kochsalz in warmes Wasser kippen, bis sich keins mehr löst, dann noch einen winzigen Tropfen Spüli dazu, damit es besser in alle Spalten kriechen kann

38 weitere Antworten
38 Antworten

Sorry Fenris, aber ohne Foto können wir uns das nur schwer vorstellen. 🙂

Ich habe noch kein Moos am Wagen. (07/2003)

Organisiere doch bitte mal ein Foto.

LG
MC 🙂

So, hier die Bilder:

1.

Das zweite:

Das dritte:

Ähnliche Themen

Und das letzte. Ich hoffe Ihr könnt was erkennen?!

Am Kinn kratz. 🙄

Kann man es nicht z.B. mit einer starken UV Lampe abtöten?

LG
MC

Zitat:

Original geschrieben von Fenris


Das Problem mit der Feuchtigkeit ist hier ja schon mehrfach angesprochen worden und der Freundliche meinte ja dass das normal sei usw. Und jetzt das!
Grüßle

Reiner

Durch das Auftreten von Moos könnte sich ja vielleicht die Situation geändert haben, da ja das nun wirklich nicht "normal" ist, und vielleicht ist man jetzt bei Audi bereit, das zu tauschen, vorausgesetzt die Garantiezeit ist noch nicht abgelaufen.

mfg
sLindi

Ich werde mal am Montag beim Freundlichen vorfahren. Mal hören was der sagt. 🙁

ist der da net normalerweise verklebt? das sieht recht eigenartig aus... Noch dazu dass beide davon betroffen sind 😕

Zitat:

Original geschrieben von Fenris


Ich werde mal am Montag beim Freundlichen vorfahren. Mal hören was der sagt. 🙁

Ich weiss schon was er sagen wird. "Moos ist ein Naturprodukt!" 😁

Muahahahhahaa, ein Naturprodukt.

@Fenris

Kann ja wohl nicht sein dass man mit der ganzen Botanik durch die Gegend fährt.
Bin mal gespannt was der😁 meint.

Grüsse

Sorry, aber ich muss gerade lachen .... 😁

Es haben ja hier schon einige Probleme mit den SW gehabt, aber das dort gleich Moos wächst. *räusper*

Da bin ich ja mal sehr gespannt was der Freundliche sagt. *daumendrück*

Gruß

....und da soll nochmal jemand über Zubehörrückleuchten/Scheinwerfer lästern.
Aber das ist schon krass, an nem original Audischeinwerfer.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Fenris


Ich werde mal am Montag beim Freundlichen vorfahren. Mal hören was der sagt. 🙁
Ich weiss schon was er sagen wird. "Moos ist ein Naturprodukt!" 😁

Du hast was wichtiges vergessen: "Das ist Stand der Technik" 😁😁

Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen