MMI Update CD 2 Bluetooth-Problem?
Hallo,
ich habe heute bei dem A6 meines Dads das MMI Update durchgeführt mittels der drei CDs von Audi. Softwarestand war 1200 und ist nun auf 5570. Also erst mit CD1 auf 5150. Dann wollte ich CD2 nutzen nur bei Update starten kam die Meldung das kein Gerät ausgewählt wurde. Ich konnte allerdings auch keins auswählen (siehe Fotos)
CD3 von 5150 auf 5570 lief problemlos.
Nun stellt sich für mich die Frage ob das Bluetooth gerät richtig funktioniert, oder evtl. gar nicht erkannt wird. Ich hatte ja auch schon Probleme ein Handy zu verbinden, bzw es hat nicht funktioniert.
Im Hidden Menü gibt es die Möglichkeit On/Off auszuwählen und dort steht dann Telefon EU oder sowas.... da kann ich dann aber nichts "anwählen"
....
Kann mir hier jemand einen Tipp geben, wo wohl der Fehler liegt?
Danke im Voraus
40 Antworten
Hab schnell nochmal selbst im Ordner nachgeguckt 🙂 Dachte das es da eigentlich was gibt :P
Man lässt das Telefonsteuergerät ja so gerne aus, nachdem man nur schlechtes darüber hört 🙂
Zitat:
Original geschrieben von OnSerious
Hab schnell nochmal selbst im Ordner nachgeguckt 🙂 Dachte das es da eigentlich was gibt :PMan lässt das Telefonsteuergerät ja so gerne aus, nachdem man nur schlechtes darüber hört 🙂
Da hast Du allerdings recht!😉
Deswegen hab mich mein erstes zerschossen...😁
Zitat:
Original geschrieben von OnSerious
Beim Motorola kann man kein anderes Handy verbinden.Das Motorola selbst benutzt zwar Bluetooth, um sich mit dem Steuergerät zu verbinden, aber das Steuergerät sowie der Bedienhörer benutzen beide ein eigenes Protokoll welches die Handys nicht verarbeiten können.
Man müsste das Telefonsteuergerät gegen ein normales BTA oder ein BTA-SAP Steuergerät tauschen (hab ich bei mir gemacht, da mich die Multisim im Motorola aufgeregt hat)
Für das Motorola (Telefon EU) gibt es kein Update -> siehe CD BTA Ordner und Handyvorb2 würde da ein TELEFON_EU Ordner sein dann könnte man das Updaten
Danke für die hilfreiche Antwort.
Ich finde das mit dem MultiSim auch eher sinnlos. Diesen Hörer darf ich ja so oder so nicht beim Autofahren benutzen....
Wo sitzt denn das Steuergerät? Welche Teilenummer hat das und ist mit einem einfachen "Austausch" getan oder muss das angelernt werden?
Das Telefonsteuergerät sitzt unter dem Teppich vor dem Fahrersitz in einer Wasserdichten Box. Geht etwas schwer auf, ist danach aber auch wieder Wasserdicht verschließbar.
Benötigt wird ein neues Steuergerät - hier würde ich ein Bluetooth SAP empfehlen - SAP = Sim Access Profile. Da funkt das Handy über die Dachantenne. Kabel liegt schon dank dem Motorola Telefon! Nur musst du dir bewusst sein, dass das Motorola Telefon dann quasi tot ist.
Wenn man ein Handy ohne SAP Profil hat (z. B. iPhone) dann verbindet es sich wie ein normales Freisprechtelefon.
Beim Umbau muss aus dem alten Stecker paar Kabeln rausschieben, und dann in ein neues Leergehäuse reinstecken (sehr einfach)
Erklärung, Teilenummern, Beschreibung, Steckerbauanleitung aus dem A8 4E FAQ (unterm Teppich fast alles gleich mit dem A6!)
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a8-4e-q87.html#Q2386967
Meine Anleitung zum Einbau beim A6
http://www.motor-talk.de/.../...raet-a6-limo-bj-2004-t3730702.html?...
Steuergerät auf eBay oder im Marktplatz hier ankaufen und verkaufen 🙂 Beim Freundlichen kostet das Steuergerät alleine 800 Euro - Dort höchstens Stecker oder Füllmaterial kaufen.
Ähnliche Themen
Nochmals Danke fürs Antworten..!
Muss ich bei dem BTA Modul ohne rSAP auch noch was in der MAl ändern? oder lediglich das Steuergerät tauschen?
Leider funktioniert bei sehr sehr vielen Android Geräten noch kein SAP und das normale würde mir auch reichen, sofern es günstiger ist.
Generell bin ich erstmal enttäuscht, dass dort ein MMI High eingebaut ist mit ner FSE die sogar Bluetooth hat, aber keine anderen Telefone unterstützt, irgendwie unüberlegt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von E280Brabus
Nochmals Danke fürs Antworten..!Muss ich bei dem BTA Modul ohne rSAP auch noch was in der MAl ändern? oder lediglich das Steuergerät tauschen?
Leider funktioniert bei sehr sehr vielen Android Geräten noch kein SAP und das normale würde mir auch reichen, sofern es günstiger ist.Generell bin ich erstmal enttäuscht, dass dort ein MMI High eingebaut ist mit ner FSE die sogar Bluetooth hat, aber keine anderen Telefone unterstützt, irgendwie unüberlegt, oder?
du musst das neue steuergerät codieren, ich weiss jetzt aber nicht mehr genau, ob das nich nen kompo hat...und für den Fall das es dann ohne probs läuft, schau auf den index, wenn Du unbedingt updaten willst..😉
Ansonsten würd ich nix dran machen...
Ich war auch enttäuscht das wussten die selbst bei Audi nicht warum ich teilweise damals noch mit dem N95 das Auto per Bluetooth gefunden hab aber die Verbindung nicht klappte.
In der Mal musst du nichts ändern weder beim SAP Bluetooth noch beim normalen Bluetooth. Beim Steuergerät im Fußraum musst du nur den Stecker austauschen. Der Stecker ist bloß zusammen geschoben - den nimmst du auseinander.
Seitlich stehen dann so zahlen (z.B. 1 da fängts an) wenn du die 12 brauchst abzählen (bei mir standen die Zahlen sogar einzeln dort) da siehst du schon wie die verhakt sind. Drückst einfach an der offenen Seite dann mit einer Nadel auf das Metallstückchen und kannst dann das Kabel vorsichtig mit der Nadel dort raus schieben und dann rausziehen
Wenn die 12 dann zur 1 im neuen Stecker soll (vorher das Leergehäuse bestellt) einfach das Kabel dort reinstecken. Das rastet dann ein und fertig. Denn der Stecker vom Motorola Steuergerät passt nicht in den Stecker vom Bluetooth Steuergerät
Bei mir war es mehr so ein 10 Euro mehr Ding, das ich das SAP Steuergerät gekauft hab. Glücklicherweiße kann mein Galaxy S2 SAP. Wenn nichts wäre es auch nicht schlimm gewesen, das SAP Steuergerät kann ja SAP und Normal freisprechen ohne SAP.
Edit:
Steuergerät hat keinen Komponentenschutz
Codieren kann man ist aber nicht unbedingt nötig - siehe A8 FAQ 🙂 Bei mir ging es auch gleich ohne Codierung. SDS Light ist dann natürlich auch dabei das muss man dann aber ggf. codieren
Und Updaten würde ich auch sein lassen 🙂 Beim Facelift A6 mit MMI 3G soll es auch schon wieder Meldungen über Probleme mit dem Telefonsteuergerät geben
Zitat:
Original geschrieben von E280Brabus
Muss ich bei dem BTA Modul ohne rSAP auch noch was in der MAl ändern? oder lediglich das Steuergerät tauschen?
Leider funktioniert bei sehr sehr vielen Android Geräten noch kein SAP und das normale würde mir auch reichen, sofern es günstiger ist.
Schau dir die obigen Links an, da steht alles. Ohne Hörer in der MAL muss wohl nur das Steuergerät getauscht und umgepinnt werden. Bzgl. Kosten bei eBay schauen.
Zitat:
Original geschrieben von E280Brabus
Generell bin ich erstmal enttäuscht, dass dort ein MMI High eingebaut ist mit ner FSE die sogar Bluetooth hat, aber keine anderen Telefone unterstützt, irgendwie unüberlegt, oder?
Naja, dafür gibt es ja insgesamt drei Varianten. BT-FSE mit Ladeschalte in der MAL, Motorola ohne Fremdgerätkompatibilität und rSAP BT. Je nach Anspruch ist für jeden was dabei.
Komponentenschutz gibts nicht.
Zitat:
Original geschrieben von OnSerious
Ich war auch enttäuscht das wussten die selbst bei Audi nicht warum ich teilweise damals noch mit dem N95 das Auto per Bluetooth gefunden hab aber die Verbindung nicht klappte.In der Mal musst du nichts ändern weder beim SAP Bluetooth noch beim normalen Bluetooth. Beim Steuergerät im Fußraum musst du nur den Stecker austauschen. Der Stecker ist bloß zusammen geschoben - den nimmst du auseinander.
Seitlich stehen dann so zahlen (z.B. 1 da fängts an) wenn du die 12 brauchst abzählen (bei mir standen die Zahlen sogar einzeln dort) da siehst du schon wie die verhakt sind. Drückst einfach an der offenen Seite dann mit einer Nadel auf das Metallstückchen und kannst dann das Kabel vorsichtig mit der Nadel dort raus schieben und dann rausziehen
Wenn die 12 dann zur 1 im neuen Stecker soll (vorher das Leergehäuse bestellt) einfach das Kabel dort reinstecken. Das rastet dann ein und fertig. Denn der Stecker vom Motorola Steuergerät passt nicht in den Stecker vom Bluetooth Steuergerät
Bei mir war es mehr so ein 10 Euro mehr Ding, das ich das SAP Steuergerät gekauft hab. Glücklicherweiße kann mein Galaxy S2 SAP. Wenn nichts wäre es auch nicht schlimm gewesen, das SAP Steuergerät kann ja SAP und Normal freisprechen ohne SAP.
Edit:
Steuergerät hat keinen Komponentenschutz
Codieren kann man ist aber nicht unbedingt nötig - siehe A8 FAQ 🙂 Bei mir ging es auch gleich ohne Codierung. SDS Light ist dann natürlich auch dabei das muss man dann aber ggf. codierenUnd Updaten würde ich auch sein lassen 🙂 Beim Facelift A6 mit MMI 3G soll es auch schon wieder Meldungen über Probleme mit dem Telefonsteuergerät geben
😁😁😁...meine Fresse bist Du fix...da komm ich nich mit...😁
Ich will eigentlich die Beiträge immer kurz und knackig halten aber wenn ich dann am Ende wieder gucke ist das so ein riesen Ding... Und dann finde ich immer noch was, was man ändern kann 🙂
Ich hoffe wenigstens das die Sachen hilfreich sind. 🙂 Jetzt is aber gleich Schluss mit fix morgen ist auch noch ein Tag!
Zitat:
Original geschrieben von OnSerious
Ich will eigentlich die Beiträge immer kurz und knackig halten aber wenn ich dann am Ende wieder gucke ist das so ein riesen Ding... Und dann finde ich immer noch was, was man ändern kann 🙂Ich hoffe wenigstens das die Sachen hilfreich sind. 🙂 Jetzt is aber gleich Schluss mit fix morgen ist auch noch ein Tag!
Ich hab mich durch die Links gelesen und begeistert! Ich werd dann mal nach einem Steuergerät Ausschau halten und den Umbau in Angriff nehmen.
Vielen Dank nochmal !
Zitat:
Original geschrieben von E280Brabus
Ich hab mich durch die Links gelesen und begeistert! Ich werd dann mal nach einem Steuergerät Ausschau halten und den Umbau in Angriff nehmen.Zitat:
Original geschrieben von OnSerious
Ich will eigentlich die Beiträge immer kurz und knackig halten aber wenn ich dann am Ende wieder gucke ist das so ein riesen Ding... Und dann finde ich immer noch was, was man ändern kann 🙂Ich hoffe wenigstens das die Sachen hilfreich sind. 🙂 Jetzt is aber gleich Schluss mit fix morgen ist auch noch ein Tag!
Vielen Dank nochmal !
Viel Erfolg...
Hallo Leute!
Möchte das supertolle Forum hier kurz Fragen, weil ich zu den vorsichtigen gehöre. Softwareupdate Handyvorbereitung HW-Index H10, SW-Index 0120 mit großer Wahrscheinlichkeit erfolgreich möglich?
Die Kombi hat sonst keiner hier. :-) Suche mir natürlich nen VCDSler aus der Gegend zur "Betreuung"
Lg aus dem Ösiland :-)
Adresse 77: Telefon Labeldatei: PCI\4E0-910-336.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 336 B HW: 4E0 862 335
Bauteil: Handyvorb2 H10 0080
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000007515737
Codierung: 0010900
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
das war bei mir und es hat überlebt.
auch du könntest die suche bemühen und würdest das hier finden.
Dieses Problem ist bei Audi bekannt, das anfälligste Gerät beim Softwareupdate ist nunmal das Telefonsteuergerät.
Daher wurdest du auch darauf hingewiesen dass dieses eventuell beschädigt wird. Er hätte aber auch schon von vornerein mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ausschlissen können ob dein Gerät es übersteht oder nicht.
Dazu müsste man nur in das Hidden Menü reingehen (SETUP+RETURN 5 Sek.drücken), Handyvorbereitung bzw. Mobile Adapter auswählen und den HW und SW Index auslesen. (siehe Bild)
Steht das SW bei 0700 und das HW bei 16, so ist ein Update durchführbar (jedoch nie 100% Garantie), steht bei HW aber der Index 00 (egal welcher SW Index), so ist das Gerät vorgeschädigt und kann laut Audi Angaben nicht geflasht werden sondern nur ersetzt.
Ist die Kombination anders als SW700-HW16, so ist kein Update notwendig.
Das ganze ist bei Audi unter dem Aktionscode 91D8 hinterlegt.
Bei Geräten mit sehr hohem Risiko würde ich diese vor dem Update eh am besten überbrücken und dann erst die MMI-Software neu aufspielen. Besser ein Gerät mit alter SW als gar keines.
Höchstwahrscheinlich werden die Kosten nicht übernommen, aber du könntest Sie auf die Aktion (91D8) hinweisen.
Thx, glaub mir hab das alles gelesen und ausgedruckt, aber HW 16 SW 700 is halt was anderes als bei mir HW10 SW0120 und das hat mit der HW Komponente und niedriger SW-Version noch niemand beschrieben.
Trotzdem Danke und mein Modul bekommt jetzt mal nen kräftigen Einlauf ;-)
Ciao