ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML55 AMG mit Prins VSI + 120 ltr. Tank, Tips für Fitmachen....

ML55 AMG mit Prins VSI + 120 ltr. Tank, Tips für Fitmachen....

Mercedes ML W163
Themenstarteram 11. November 2011 um 15:05

Ich habe in einem Thread über Autogas gesehen, das sich her Gott sei Dank auch ein paar Spezialisten tummeln, die so richtig Ahnung haben....;-)

Deshalb stelle ich auch hier mal meine Fragen separat:

Ich habe gestern einen gebrauchten ML55 AMG mit EZ 2/2001 (vor MOPF) gekauft.

Kilometerstand ist 224.000

Hat eine Autogasanlage von Prins VS mit einem Verdampfer, Leitungsquerschnitt ist 8mm

hat die gelben Düsen und läuft so mit 2,3 Bar Druck und ein bisschen fetter eingestellt..

Dazu gibt es noch einen 120 Ltr. Tank im Gepäckabteil , hier quietsch irgeneine Feder

bei der Gasentnahme, oder es hört sich halt so an.

Die Zündkerzen wurden letztes Jahr vom "Gaser" erneuert.

Der Vorbesitzer hatte leider kein Wartungsheft Unterlagen etc. mehr.......;-((

Was soll ich denn alles beachten, das ich den ML wieder topfit bekomme, bzw. was empfehlt Ihr denn an notwendigen Wartungsarbeiten?

Neue Reifen brauch er sowieso, da wechsle ich auch die Bremsscheiben und Klötze.

Müssen bei diesem Kilometerstand die Stoßdämpfer gewechselt werden?

Was ist aber mit den:

Traggelenken?

Querlenkern?

Ist recht schwammig beim Fahren....

Habe gestern die ersten 300 km an einem Stück abgespult....

Motoroelwechsel klar, aber was für ein Oel wegen Gas empfehlt Ihr?

Sollte ich das Automatikgetriebe mal spülen lassen?

Bremsflüssigkeitswechsel?

Was ist noch wichtig?

.

.

.

.

Ich bin also für alle Tips dankbar, wie ich meinem ML55 wieder topfit machen kann.

Auch für ein Tip für einen privaten Schrauber aus dem Raum Aschaffenburg,

der sich mit ML55 AMG auskennt freue ich mich....;.)

Ach so, vielleicht hat jemand noch ein paar gute Winterräder für meinen ML55....

Z.zt. Habe ich Pirelli Scorpion Zero auf AMG 18`Felgen mit der Reifengröße:

285/50 ZR 18 109W, die sind aber runter.

Was gibt es denn für diesen Fahrzeugtypen für Kombinationen, die bedenkenlos gefahren werden können? Die Federung ist ja sowieso ein bisschen härter als ein normaler ML, sollten also nicht

unter /50 gehen, da er dann ja noch härter wird, oder?

Ist da vielleicht bei den Kollegen was zu haben?

Vielen Dank im voraus für Eure Info`s.

jumo213

Ähnliche Themen
7 Antworten

Genau!

All die von Dir hier gennanten Dinge würde ich machen wenn Du keinen

Überblick hast, was schon gemacht wurde.

Man kann natürlich auch abwarten, bis was kaputt geht und erst dann tätig werden.

Kommt ganz drauf an, ob der ML Hobby ist oder nur ein Auto.

am 13. November 2011 um 8:48

Hallo jumbo213

Auf Verdacht würde ich nichts reparieren oder erneuern.

Ich bin zum Boschdienst gefahren und die haben mir die Stoßdämpfer ausgemessen.

Unter 20 % müssen die dann raus. Gewechselt wird nur paarweise und bitte nur Neue.

Aber am besten alle vier.

Zur Gasanlage

Ich fahre selbst eine Prins VSI, Sie läuft seid 40 000 Km störungsfrei. Geh zu einem Fachmann der sie

Dir richtig einstellt. Bei dem Geräusch musst Du Unterscheiden ob Strömungsgeräusch vom Gas oder ob das Ventil am Tank einen Defekt hat. Ich habe noch von keinem gehört, dass man bei Gasanlagen besonderes Öl braucht. Hauptsache zugelassen für den Ml.

Traggelenke kann Dir jede Werkstatt überprüfen.

Bremsflüssigkeit wechseln ist keine große Sache, würde ich auf Verdacht wechseln.

Getriebeölwechsel oder spülen würde ich, wenn das Getriebe nicht sauber schaltet. Hart oder ruckeln.

Wahrscheinlich sind die Restwärmepumpe und der Lütter für das Steuergerät kaputt.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem Ml.

Grüße aus Freiburg Fritz

Hallo Jumbo,

ich wollte zum Thema Gasanlage etwas melden, da selbst seit 2006 Gasfahrer allerdings in meinem 850 T5-R mit etwas über 300 PS.

Gasanlage die gleiche wie bei dir:

Es gibt zwei Filter, einen für die Flüssigphase und einen für die Gasphase, die kann man bei ebay kaufen kosten kaum was, sollten bei leerem Tank mal gewechselt werden ansonsten ist das soweit ok.

Hat der ML55 gehärtete Ventile? Wenn ja kein Thema, ansonsten wäre evtl. Flashlube zuhempfehlen und bei Fahrten mit Volllast, diese auf Benzin machen, da Gas einen höheren thermischen Brennwert wird die Temperatur heißer ggf. kann dabei die ZKD flöten gehen.

Beim Volvo hatte ich 10W40 / 5W40 genutzt, ich hatte allerdings da immer einen "schwund" von einem Liter auf 1000km.....hatte dann ein wenig herumexperementiert und fahre nun 10W/60. Seit dem verbrauche ich nur ca. 0,2-0,3 l auf 1000km.

Das 60er bleibt auch bei hohen Temps stabiler als die 40er, vielleicht liegt es daran bzw ich vermute eine höhere Stabilität.

Zum quieteschen bei der Gasentnahme, wie meinst du das konkret? ggf. ist der Schwimmer im Gastank ein wenig "fest".

Gruss

wichtel

1. Zündkerzen: Manche sagen LPG Kerzen wären besser... Ich hab LPG Kerzen drin, von Bosch. Seit die drin sind läuft er noch besser.

2. Traggelenke Stoßdämpfer usw.: Wenn du es nicht selber abschätzen kannst ob die Teile fertig sind, kann dir das jeder TÜV/Dekra usw. UNABHÄNGIG! prüfen. Bremsen... Die Originalen kommen von Brembo.

3. Motoröl: Mobil 1 0W-40 --> http://www.oeldepot24.de/catalog/index.php

4. Getriebeöl: Bei den Kilometern würde ich alle Getriebeöle wechseln. Vorderachse, Hinterachse, VTG und Automatik. Wenn sich dabei herausstellt dass das Automatiköl ziemlich verbraucht aussieht, würd ich es in naher Zukunft spülen/spülen lassen.

5. Reifen: Hier --> http://offroadreifen.com/ gibt es ein Gutachten dass du auf deinen Originalfelgen auch 255/55R18 fahren kannst. Der Vorteil ist, dass es bei der Größe vieeeeeel mehr Auswahl gibt und die Größe um einiges billiger ist.

Sonst noch was??

VG Andy!

Themenstarteram 15. November 2011 um 17:23

Ich habe mir heute mal die Zündkerzen angeschaut.

Sind Platinkerzen von NGK, sehen an der Elektrode spitz aus (für mich verbraucht....)

Der Elektrodenabstand ist fas 1mm, das ist mit Sicherheit zu hoch........

Ich muß den Kurbelwellendichtring zum Automatikgetriebe noch auswechseln lassen, da dieser undicht ist........das hat der Verkäufer natürlich (unterschlagen....)

Was habt Ihr denn für Erfahrungen mit Stoßdämpfern gemacht.

Beim "Freundlichen" von Dekra habe ich gesehen, das die bis 23 ausschlagen.

Der sagte mir aber, das das ein verfälschter Wert ist, da die Stoßdämpfer schräg eingebaut sind.

Aber bei über 200`km denke ich sollten die doch sowieso raus, oder?

Hat vielleicht noch jemand ein komplettes Bordbuch abzugeben (natürlich mit Inhalt)

für einen ML55 zugelassen im Feb. 2001?

Der damalige Verkäufer wollte den Wagen in die Türkei verkaufen und hat alles weggeworfen.

Ich habe aber die Mercedes Werkstatt kontaktiert die alle Inspektionen lückenlos bis ca. 170.000km

nachweisen kann.

Für die Prinsanlage bekomme ich auch einen kompletten Nachweis über alle gemachten Inspektionen.

d.h. für die letzten gefahrenen 60.000km. So langsam kriege ich alles komplett.

Bei so einem Wagen sollte man schon wissen, was so alles gemacht wurde.......

Einen Sicherungsplan benötige ich dringenst, da die elektrische Bedienung der Außenspiegel nicht funktioniert.....lassen sich weder verstellen, noch anklappen.

Auch den Schalter mittig auf der Bedieneinheit in der Mittelkonsole für die Verstellung Außenspiegel hat der Vorbesitzer nicht ersetzt.....wo bekomme ich denn so einen her?

Ist leider nur noch das Unterteil des Schalters da, die Kappe oben drauf fehlt, deshalb weiß ich nicht wie so einer ausschaut....?

Jetzt mal Hand aufs Herz.....;-)

Meine Kumpels sind geteilter Meinung über einen ML55 AMG mit Gasanlage......

Die einen sagen das die Anlage völlig problemlos betrieben werden kann und keine Schäden am Motor entstehen.......ist ja auch schon 60.000km mit Autogas gefahren worden........

Die anderen sagen, lass die Finger davon, irgendwann rauchen die Motoren ab.......

Was meint Ihr dazu?

Ist nicht noch ein ML Fahrer da mit brauchbaren Winterrädern bzw. Reifen in der Größe

185/50 ZR 18 ?

Vielen Dank schon mal für die bisher gesendeten Tips.

MFG

jumo213

Die MB Werkstatt kann dir ein neues Serviceheft ausstellen und die erledigten Services nachtragen. Mit etwas Glück machen sie es umsonst (vielen Dank nochmal an die NL Kassel ;-) )....

Zitat:

Original geschrieben von jumo213

Ich habe mir heute mal die Zündkerzen angeschaut.

Sind Platinkerzen von NGK, sehen an der Elektrode spitz aus (für mich verbraucht....)

Der Elektrodenabstand ist fas 1mm, das ist mit Sicherheit zu hoch........

Auch den Schalter mittig auf der Bedieneinheit in der Mittelkonsole für die Verstellung Außenspiegel hat der Vorbesitzer nicht ersetzt.....wo bekomme ich denn so einen her?

Ist leider nur noch das Unterteil des Schalters da, die Kappe oben drauf fehlt, deshalb weiß ich nicht wie so einer ausschaut....?

Jetzt mal Hand aufs Herz.....;-)

Meine Kumpels sind geteilter Meinung über einen ML55 AMG mit Gasanlage......

Die einen sagen das die Anlage völlig problemlos betrieben werden kann und keine Schäden am Motor entstehen.......ist ja auch schon 60.000km mit Autogas gefahren worden........

Die anderen sagen, lass die Finger davon, irgendwann rauchen die Motoren ab.......

Was meint Ihr dazu?

Hi,

na dann viel Spaß mit dem Auto......ich antworte mal einfach aus Erfahrung, nicht, weil ich hier den großen technischen Durchblick raushängen lassen möchte.. :)

Die Platinkerzen von NGK hatte ich auch drin, bei Gasbetrieb tausche ich etwa alle 40-45 TKM - den Kats zu liebe....derzeit sind seit zwei Monaten Bosch-Zündkerzen, speziell für Gasbetrieb drin. Kosten ca. 15 Eruo pro Stück, die NGK sollten 25 kosten....Spitz und 1 mm ist meiner Meinung nach in Ordnung, wäre wichtiger zu wissen, wie lange die bereits drin sind.

Das Mittelkonsolenschalterteil wirdst Du nur komplett bekommen - kostet um 100 Euro plus MWS und ist in 5 Minuten selber problemlos zu tauschen. Nach meiner Erfahrung lohnt sich das Basteln an der Einheit nicht wirklich, ist aber nicht schlecht, das alte Teil dann als Ersatzteilspender aufzuheben - falls doch noch mal eine Schaltwippe bricht z. B...(war bei mir der Fall...)

Gasanlage....jetzt 47TKm problemlos im Eiinsatz - bei MB wird man damit wie ein Aussätziger behandelt...:) bei mir macht das alles der BOSCH-Dienst. Hier hat man mir erklärt, daß der ML55 uneingeschränkt als gasfest gilt. Nichtsdestoweniger...Vollgasfahrten würde ich generell nur im Benzinbetrieb machen - aber das schöne an dem Wagen ist ja, daß man eigentlich nicht viel Gas geben muss...:) Persönlich bab ich damals auch noch ein Flashlube einbauen lassen - darüber kann man streiten - muss man aber nicht - schaden kanns auch nicht... :)

Binjedenfalls runrum zufrieden.

M

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML55 AMG mit Prins VSI + 120 ltr. Tank, Tips für Fitmachen....