ForumW164
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Ml 420 W 164/OM 629 Glühkerzenwechsel

Ml 420 W 164/OM 629 Glühkerzenwechsel

Mercedes
Themenstarteram 4. März 2022 um 20:40

Ein freundliches Hallo in die Runde.

Seit 2 Tagen brennt nach dem Start eine zeitlang wieder die Vorglühkontrolle. Vorglühendstufe hatte ich vor 2 Jahren erfolgreich erneuert. Jetzt nagelt er nach einem holpernden Start auch ziemlich hart für einige Sekunden auf einem oder zwei Zylindern. Motor hat jetzt 180k, möchte die Glühkerzen austauschen. Gibt es dafür eine Anleitung, insbesondere der Vorbereitungsarbeiten?

In der Sufu hier und im Netz finde ich solche nur für die 6-Zylinder-Modelle.

Beste Grüsse

Matthias

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

bin auch noch neu hier und noch nicht richtig angemeldet, weil mein verunfallter 420 noch nicht fertig ist.

Will vor Anmeldung -auch für Strasse- bei meinem den Ansaugtrakt säubern; daher:

Es gibt von "Pimpowski" eine Anleitung für den Ölkühler im OM629: file:///D:/Auto/ML%20W%20164/OelkuehlerPimpowsk420.html . Auf den Bildern sind die Glühkerzen zu sehen. So kannst Du zumindest erahnen, wo die Glühkerzen im verbauten Zustand sind. Was dann tatsächlich abgebaut werden muss, kann ich bislang nicht sagen.

Ansonsten kann ich nur empfehlen, die vielen Vorschläge von anderen zu Glühkerzen wegen des geringen Bruchmomentes zu beachten. Die Hinweise für die 6-Zylinder zählen sicher auch dazu.

Grüße Kallinichda

Zitat:

@kallinichda schrieb am 5. März 2022 um 17:43:40 Uhr:

 

file:///D:/Auto/ML%20W%20164/OelkuehlerPimpowsk420.html

Das ist ja mal richtig cool. Ein Link auf das D: Laufwerk Deines Computers. Jetzt bräuchten wir noch Deine IP Adresse und Dein Passwort. Die Firewall sollte dann auch offen sein.

Vorarbeiten: Luftfiltergehäuse runter nehmen.

Rat von mir: Nicht zu viel Kraft sonst reißen die Kerzen ab. Es gibt User hier die haben sich extra einen kleinen Schlagschrauber gekauft und orgeln eine Stunde auf der Kerze rum wenn sie sich nicht drehen lässt.

Themenstarteram 5. März 2022 um 18:05

Danke Michael,

in einem anderen Faden zum gleichen Thema bei den 6 Zyl.Motoren las ich von einem "Lösemoment" von 20Nm.

Das dürfte dann zu einem Akkuschlagschrauber passen, oder? Verwendest du das meist empfohlene Schmiermitttel beim Einschrauben? Würde ich dann mitbestellen. Beru und Boschkerzen liegen im 8er Satz annähernd Preisgleich. Hast du einen Favoriten?

Besten Dank nochmal Gruß

Matthias

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 5. März 2022 um 18:38:03 Uhr:

Zitat:

@kallinichda schrieb am 5. März 2022 um 17:43:40 Uhr:

 

file:///D:/Auto/ML%20W%20164/OelkuehlerPimpowsk420.html

Das ist ja mal richtig cool. Ein Link auf das D: Laufwerk Deines Computers. Jetzt bräuchten wir noch Deine IP Adresse und Dein Passwort. Die Firewall sollte dann auch offen sein.

........

Danke für den Hinweis. Bin kein EDV Experte. Den aus der https Zeile kopierten Link hatte ich -wie sonst auch- einfach übernommen. Werde zukünftig etwas mehr darauf achten.

Grüße Kallinichda

Zitat:

@MHML schrieb am 5. März 2022 um 19:05:46 Uhr:

Danke Michael,

in einem anderen Faden zum gleichen Thema bei den 6 Zyl.Motoren las ich von einem "Lösemoment" von 20Nm.

Das dürfte dann zu einem Akkuschlagschrauber passen, oder? Verwendest du das meist empfohlene Schmiermitttel beim Einschrauben? Würde ich dann mitbestellen. Beru und Boschkerzen liegen im 8er Satz annähernd Preisgleich. Hast du einen Favoriten?

Besten Dank nochmal Gruß

Matthias

Schmiermittel ?

Ich kenne nur dass einige Leute den Glühkerzenschacht ein paar Tage lang mit Öl fluten bevor sie die Glühstifte raus schrauben.

Wenn Du beim Einbau Fett verwendest bekommst Du sie nie wieder raus. Dann lieber einen Tropfen Motoröl wenn’s sein muss.

Themenstarteram 5. März 2022 um 20:14

Beru empfiehlt "Beru Glühkerzenfett" zur Montage. Was hältst du davon?

Gruß Matthias

Das kenne ich nicht, würde aber kein Fett aufs Gewinde schmieren.

Bin nicht so bewandert wie MichaelV12, aber habe mit dem speziellen Glühkerzenfett von Beru gute Erfahrung gemacht.

Werkzeug für den Wechsel

Wie gesagt, ich kenne das nicht. Aber wenn das Fett speziell dafür gemacht ist, warum nicht ?

Themenstarteram 6. März 2022 um 13:46

Danke für deine Antwort Bertus,

auf deinem Bild mit den nötigen Werkzeugen: Ganz rechts das sieht aus wie einen normele 10er Nuss, oder ist die länger?

Gruß Matthias

Hallo MHML, es ist ein spezielles Werkzeug für den Glühkerzenwechsel.

Hazet 4760-2
Themenstarteram 7. März 2022 um 12:03

Danke Bertus, werde ich mal bestellen.

@kallinichda

Habe aus Versehen deine PM gelöscht, daher an dieser Stelle vielen Dank dafür. Wohnst du zufällig im Rhein-Main Gebiet ? :-)

Gruß Matthias

Hallo,

nicht Rhein-Main. Münsterland.

Gruß Kallinichda

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Will nur kurz eine Erfolgsmeldung kundtun. Im Vorfeld hatte ich ja etwas Bammel, aber der Glühkerzentausch hat mit dem von Bertus empfohlenen speziellen Werkzeug problemlos funktioniert. Nochmals Danke an alle Beteiligten.

Gruß Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Ml 420 W 164/OM 629 Glühkerzenwechsel