ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 400 CDI geht bei der fahrt aus und springt schlecht an

ML 400 CDI geht bei der fahrt aus und springt schlecht an

Mercedes ML W163
Themenstarteram 10. Oktober 2011 um 19:00

hallo an alle im forum

der 400er ml von meinen vater mach wieder mal schwierigkeiten

wenn die ausen temperatur unter 10 grad ist leuchten die ESP lampe dauerhaft die ETS ABS und bremsenverschleisleucht blinken im 5 sec tackt genau wie die kontrolleuchte für die feststellbremse (die rote brake !) da zu noch ein akustischer warn ton, immer wenn der ton kommt fällt die tachonadel auf 0 km/h runte und geht dann wieder hoch!!!!!

der motor geht in den notlauf (man kann nur im 2 gang fahren!!!)

dieser fehler kommt etwar seit 2 wochen wenn es unter 10 grad kalt ist)

ich wohlte heute zu mercedes fehler auslesen fahren jedoch war noch 3 km schluß

der motor ist aus gegangen und sehr schlecht wieder an. ich bin dann wieder zurück gefahren

der motor ist in immer kürzeren abständen ausgegangen.

zuhause hab ich den motor im lehrlauf laufen lassen so konnte ich beobachten das in der kraftstoffleitung nach den filter sehr viele luftblasen im diesel zusehen sind! ich habe die dieselleitung am filter geöffnet und die zündung an gemacht es kamm kein diesel an! auch beid drehenden anlasser kein diesel aus der leitung!!! die sicherung ist i.O das relais habe ich mit dem der hupen getascht ist also auch i.O

jetzt leuchtet die vorglüh und die EPC lampe so wie die für das kühlmittel ob wohl ausreichet im kühlsystem vorhanden ist!!!!!

das diesel problem hängt sicher mit der kraftstoffpumpe zu sammen,kann ich die irgentwie purüfen bzw wo genau ist die????? un komm ich da ohne hebebühne ran

mfg martin

 

Ähnliche Themen
36 Antworten

Keine Luft!?Ja dann bleibt nur die Pumpe(Wegen Vordruck) was anderes weiß ich nicht.

am 7. Juli 2013 um 21:27

wurde mir nicht mitgeteilt.....

ganz ehrlich ich geb die infos morgen gleich an die Werstatt weiter, hab das Gefühl dass sie mich als frau nicht ernst nehmen

Danke

noch welche Ideen

gruss elpurek

also die Kraftstoffzusatzpumpe oder HD pumpe?

das ist alles nicht im fehlerspeicher hinterlegt.... zumindest meinen sie es sind keine fehler gespeichert

Zitat:

Original geschrieben von elpurek

 

.... hab das Gefühl dass sie mich als frau nicht ernst nehmen

Dann wechsle die Werkstatt wo du das Gefühl hast das du ernst genommen wirst !

Ist es eine MB-Vertretung oder eine freie ?

 

Gruß

Christian

am 7. Juli 2013 um 21:37

naja, das ist ne grosse MB Niederlassung.... wie gesagt hab da schon haufen geld gelassen, nach jedem wechsel hieß es das Problem ist zu 100% behoben und dann wieder nichts... ich werde nichts mehr zahlen jetzt sollen sie das problem auf Ihre Kosten lösen

Na dann solltest du da schon mal den Werkstattmeister und einen Krawattenträger dort da mal auf den Zahn fühlen ... und teile ihnen mal die Summe mit, die du bis jetzt schon investiert hast für diesen Fehler den sie immer noch nicht gefunden haben !

Kannst auch als Frau mal etwas lauter werden ...

 

Viel Glück morgen ;-)

 

Gruß

Christian

am 7. Juli 2013 um 21:49

Vielen DANK!!!

Ich geb morgen mein Bestes ;-)

am 7. Juli 2013 um 21:54

nochmal aber die frage; kann sein das das Auto mit offenen Tankdeckel besser anspringt, oder war das nur zufall?!

Solltest du ein Problem mit der Tank be-entlüftung haben, kann das durchaus sein !!!

Teile diesen Hinweis morgen unbedingt mit, solltest du auf taube ohren stossen kannst ja dann mal einen universalen Tankdeckel an der Tankstelle für ein paar Euro kaufen und mit diesem weiter fahren und testen ob er immer noch die Macken hat.

Hintergrund:

Diese universellen Tankdeckel verschließen nicht zu 100% und somit kann kein Über- oder Unterdruck im Tank erzeugt werden. Behebst zwar den Fehler nicht, aber weisst wo das Problem ist.

 

P.S.: Und denk an das Überdruckventil bei der Vorförderpumpe

 

Gruß

Christian

am 8. Juli 2013 um 12:09

Hallo Männer,

leider war der heutige Besuch in de MB Niederlassung ziemlich enttäuschend...

Schulterzucken, riesige Fragezeichen....

alle die von euch in frage gestellten sachen, wurden verneint....

die vorförder Pumpe wurde abgeklemt, bzw sicherung gezogen und das auto ist ohne probleme angesprungen....

auch das Überdruckventil bei der Vorförderpumpe wurde vom MA ausgeschlossen....

Getippt wird jetzt auf was?? sie wissen es nicht wirklich.... die abgespeicherten Fehler passen laut denen nicht zum plötzlichen Ausgehen, wieder nach ner Weile anspringen... seit sonntag vormittag läuft er, heut ca 80km gemacht....

Heute und bei jedem Auslesen gespeicherte

Fehler:

P2011-001 Bauteil B2/6(Heisfilm-Luftmassenmesser links)prüfen, die Signalspannung ist zu niedrig

P2011-004 Bauteil B2/7(Heisfilm-Luftmassenmesser links)prüfen, die Signalspannung ist zu niedrig

P2021-002 Bauteil Y74 (Druckregelventil)prüfen. Der Raildruck ist zu niedrig

P2021-002 Bauteil Y74 (Druckregelventil)prüfen. Strom / Raildruck wert zu gross

B1495 Bauteil E2m1 (Motor Leuchtweitenregulierung Rechts) hat einen unplausiblen elektrischen Widerstand

B1267 Bauteil A51 (Hinterachssensor Leuchtweitenregulierung)hat einen unplausiblen elektrischen Widerstand

B1000 Die Versorgungsspannung des Steuergeräts ist zu gering( Unterspannung)

 

Könnt Ihr was damit anfangen und mir vielleicht weiter helfen???

Grüsse und danke

Hi ja das der ohne Zusatzpumpe anspringt ist klar aber sind die auch gefahren?Wir konnten unsern ML wieder rein schieben.Zu den Fehler kann es sein das da Nr und Text nicht zusammen passen? Das mit dem Unterdruck/Tankentlüftung ist noch ein Ansatz da schaue ich morgen mal nach.

am 8. Juli 2013 um 20:19

Ne Probefahrt haben sie nicht gemacht, da das Auto dringend für den gebuchten Urlaub benötigt wurde, drückte der Meister uns Dose Starthilfe Spray in die Hand, weil er mal bei denen wieder angesprungen ist... Super jetzt wird die Karre 1000 km durchgejagt...

Und dann wisen die nicht weiter.. Entweder zusatzpumpe oder HD Pumpe, wir dürfen es entscheiden... Toll! Weil wir die Spezialisten sind?!

Die Fehler und Beschreibung habe ich direkt vom Ausdruck Abgeschrieben..

Das Auto, bzw die Werkstatt macht mich fertig:-(

Gut um da nicht noch mehr Geld zu verbrennen wurde ich sagen 3mm Loch in den Tankdeckel und dann ist der Bereich Unterdruck/Entlüftung abgedeckt.Wie das mit den 1000km wird;ja weiß ich nicht.

Sind die tausend km Gefahren, auf der Autobahn nicht ausgegangen... Sobald wir auf der holprigen Landstraße waren, mit weniger Umdrehungen ging er aus, aber auch wieder mit verzögerung an...

Ist unserem Kunden auch auf den letzten 50m Hoppelweg das erste mal ausgangen.Ich glaube ihr solltet doch mal die Zusatzpumpe ausbauen.

am 11. Juli 2013 um 20:13

Hallo, wollte dich schon mal drauf bringen den Tankdeckel zu wechseln

oder leicht offen zu lassen und so zu fahren. Teste das mal nur soweit zumachen

das nichts raus laufen kann sich aber ein Druckausgleich vollziehen kann.

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 400 CDI geht bei der fahrt aus und springt schlecht an