Forum2er F22, F23, F87 & G42, G87
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Miserable Neuzulassungen beim neuen 2er

Miserable Neuzulassungen beim neuen 2er

BMW 2er F22 (Coupé)
Themenstarteram 3. April 2014 um 19:09

Der neue 2er ist ja schon seit 09/2013 auf dem Markt. Laut Kraftfahrtbundesamt wurden im Februar in gesamt Deutschland gerade mal 18 Stück neu zugelassen, im Januar waren es nur 10 Stück. Davon 88,9 % gewerbliche Zulassungen, also höchstwahrscheinlich viele Vorführwagen. Selbst vom I3 wurden im Februar 179 / Januar 229 Stck. zugelassen.

Siehe www.KBA.de

 

Was ist da los? Laut Mobile.de gibt es über 500 Fahrzeuge die bei den Händlern stehen. Auch hier im Forum ist kaum was los.

 

Ich schätze mal bald gibts gute Rabatte beim 2er... ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolhar

So weit wollen wir nicht gehen... Es geht nur um den 2er der halt eingestellt bzw. Gefloppt hätte... Noch ist das Thema aber nicht durch. Die nächsten Zahlen werden Aufschluss geben ob alles nur ein kurzes aufbäumen war...

Du hast es nicht verstanden. Der Absatz des 2ers liegt exakt innerhalb des von BMW geplanten Stückzahlkorridors. Die Produktion war exakt in dem Maße ausgelastet wie das vorgesehen war.

Hätte BMW irgendein Bedürfnis gehabt, an den Stückzahlen etwas zu verändern, dann hätten wir die entsprechenden Verkaufsfördermaßnahmen gesehen. Gab aber keine. Null. Nada. Gefördert wurden der 3er und der 1er.

BMW tut das, was sie für richtig halten. Sie warten bestimmt nicht darauf, daß ein Heilsbringer namens Wolhar daherkommt und ihnen etwas vom Pferd erzählt.

537 weitere Antworten
Ähnliche Themen
537 Antworten

Zitat:

@Nitrosd schrieb am 1. Mai 2015 um 11:18:48 Uhr:

Ja der 2er scheint in der Tat einzuschlagen wie eine Bombe. Nicht nur alte BMW Fans die intern umsteigen nein auch viele Neukunden von anderen Herstellern gesellen sich dazu. Hier hat BMW den Markt also am besten untersucht und verstanden. Was soll man denen also vorwerfen? Zu teuer? Zu häßlich? Kein Heckantrieb? Sicher nicht denn der Käufer entscheidet.

Da stimme ich 100% zu. Ich gehöre zu den Umsteigern von einer anderen Marke zu BMW.

Das 2er Coupe hat ein eigenständiges Design, kraftvolle und sparsame Motoren und ein super Handling. Die 8-Stufenautomatik ist zur Zeit das beste Getriebe auf dem Markt.

Der 2er BMW ist aktuell das interessanteste Auto von BMW.

Die Autos werden von Modell zu Modell größer. Ein 3er BMW von heute wäre vor 10 Jahren als 5er durchgegangen. Klar, dass man sich, dann mehr nach unten orientiert, wenn man das Wachstum nicht mehr mit machen will. Mit sportlich direkt haben die großen und schweren Autos nicht mehr viel am Hut.

Der 2er ist von den Proportionen her genial. Er sieht gerade mit M Paket richtig scharf aus. Zudem ist es das kleinste Coupe mit 4 Sitzplätzen und einem ganz ordentlichen Kofferraum. 390 Liter geht doch.

Ein M2 wäre aktuell das Auto mit dem größten Haben-Wollen-Faktor :) Audi hat so etwas nicht im Angebot. Der RS3 mit dem 5-Zylinder ist zwar schon eine Wucht, aber von der Optik her als Sportback viel langweiliger, hat auch nicht mehr Kofferraum etc..Zudem gibt es dort seit Jahren keine Neuerungen im Design mehr. Das höher wertige Cockpit ist noch der einzige Pluspunkt von Audi - etwas wenig.

Zitat:

@bernharde schrieb am 5. Mai 2015 um 10:29:21 Uhr:

Der 2er BMW ist aktuell das interessanteste Auto von BMW.

Die Autos werden von Modell zu Modell größer. Ein 3er BMW von heute wäre vor 10 Jahren als 5er durchgegangen. Klar, dass man sich, dann mehr nach unten orientiert, wenn man das Wachstum nicht mehr mit machen will. Mit sportlich direkt haben die großen und schweren Autos nicht mehr viel am Hut.

Der 2er ist von den Proportionen her genial. Er sieht gerade mit M Paket richtig scharf aus. Zudem ist es das kleinste Coupe mit 4 Sitzplätzen und einem ganz ordentlichen Kofferraum. 390 Liter geht doch.

Ein M2 wäre aktuell das Auto mit dem größten Haben-Wollen-Faktor :) Audi hat so etwas nicht im Angebot. Der RS3 mit dem 5-Zylinder ist zwar schon eine Wucht, aber von der Optik her als Sportback viel langweiliger, hat auch nicht mehr Kofferraum etc..Zudem gibt es dort seit Jahren keine Neuerungen im Design mehr. Das höher wertige Cockpit ist noch der einzige Pluspunkt von Audi - etwas wenig.

Die Sache hat nur einen Haken: die Fahrzeughersteller verknüpfen die Wertigkeit des Interieurs mit der Größe des Fahrzeugs. Eine 2er mit 5er Interieur und SA-Liste wäre ein Traum...

am 6. Mai 2015 um 9:27

Zitat:

@Bavarian schrieb am 12. April 2014 um 18:53:25 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von wolhar

Ja BMW ist teurer als Mercedes auch wenn einem das meist erst auf den zweiten Blick auffällt.

Mercedes ist bzgl. Listenpreise um einiges teurer, zudem gibt es weniger Rabatt. Davon kann also nicht die Rede sein.

...

Doch kann es wohl.

Die Fahrzeuge bei MB sind i. d. R. von Grund auf besser ausgestattet. Da gebe ich PM Recht.

Bei BMW muss fast jeder Sch..s extra bezahlt werden.

Und hohe Rabatte sind eigentlich nur ein Zeichen dafür, dass die Ware vorher massiv überteuert war.

Im Punkto Preis muss man zudem natürlich die Gesamtkalkulation angucken, also auch die Restwerte berücksichtigen. Und da sieht BMW erfahrungsgemäss auch nicht so gut aus.

Aber zu dem Thema haben sich auch schon viele gestritten.

Themenstarteram 6. Mai 2015 um 10:53

genau so ist es leider, die Fahrzeuge der unteren Klassen bei BMW sind von der Materialqualität und Wertigkeit in den letzten Jahren deutlich schlechter geworden.

Wenn man sich die hier geposteten Zulassungszahlen anschaut, dann ist die Realität auch weit von den geposteten Zahlen entfernt. In den hier geposteten Ausschnitten der Fachzeitschriften wurde die BMW 2er-Reihe in der Rubrik Coupé / Cabrio zugeordnet. Tatsächlich aber werden die Zahlen aller BMW 2er Modelle in der Zulassungsstatistik geführt. Das heißt, hier werden auch die Modelle Active Tourer und Grand Tourer geführt. Die Zulassungsszahlen des 2er Coupé und Cabrio liegen in Deutschland immer noch auf niedrigem Niveau.

Insgesamt liegt BMW in Deutschland deutlich hinter den Konkurrenten Mercedes und Audi. Und das, obwohl BMW die mit Abstand neueste Modellpalette anbietet. Hier einfach mal die Zahlen Jan. bis April 2015 anschauen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-weiter-bergauf-9507920.html

Audi: 92.686

BMW:81.061

Mercedes:90.523

Bei Audi stehen neue Volumenmodelle A4 / A5 vor der Erneuerung und bei Mercedes kommt die neue E-Klasse. Kein Hersteller bietet so viele unterschiedliche Modelle wie BMW, trotzdem verkauft BMW in Summe am wenigsten Fahrzeuge in Deutschland.

Interessant finde ich auch die Veränderungen der Verkaufszahlen innerhalb der BMW-Modelle. Wahrscheinlich durch die neuen Modelle 2er AT und GT sind die Zulassungszahlen des X1 extrem rückläufig (minus 45,1% zum 31.03. gegenüber Vorjahr).

http://www.kba.de/.../fz11_2015_03_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Bei BMW sind in Deutschland nahezu alle Modelle mit Ausnahme der 2er und 4er rückläufig:

1er: -21,2%

3er: -10,0%

5er: -15,7%

6er: -34,7%

7er: -39,5%

X1: -45,1%

X3: -22,1%

X5: -0,9%, (trotz neuem Modell)

Z4: -12%

Wenn man sich im Vergleich Audi anschaut:

A3: +11,9%

A4: +18,9%

A5: +16,2%

A6: +24,1%

A7: +25,7%

A8: -1,6%

Q3: -6,5%

Q5: +14,2%

Q7: +7,7%

Fazit: BMW entwickelt sich in Deutschland völlig anders, als auf dem Weltmarkt und liegt unter den sogenannten "Premiumherstellern" nur noch auf Platz 3. Gerade gegen den Hauptkonkurrenten Audi verliert BMW bei nahezu allen Modellreihen erhebliche Marktanteile.

Für mich ist das eindeutig und ein deutlicher Trend, den BMW sich hier durch völlig überteuerte Produkte bei schlechter Materialqualität und rückläufiger Technologie ganz bewusst selbst zuzuschreiben hat.

Hallo!

Mich würde mal interessieren, wie viele Zulassungen bei Audi von Händlern kamen? Beim hiesigen Audi-Händler steht der ganze Hof voll mit Tageszulassungen.

CU Oliver

Themenstarteram 6. Mai 2015 um 11:33

Zitat:

@milk101 schrieb am 6. Mai 2015 um 13:19:28 Uhr:

Hallo!

Mich würde mal interessieren, wie viele Zulassungen bei Audi von Händlern kamen? Beim hiesigen Audi-Händler steht der ganze Hof voll mit Tageszulassungen.

CU Oliver

Würde mich auch mal interessieren. Woher kann man sehen, dass es sich bei dem hiesigen Audi-Händler um einen Hof voller Tageszulassungen handelt? Ich sehe das einem Fahrzeug nicht an ;-)

Habe mal etwas recherchiert, aber leider keine aktuellen Zahlen gefunden. Laut KBA sind die Kurzzulassungen insgesamt jedoch rückläufig.

http://www.kba.de/.../kurzzulassungen_node.html

Herstellerbezogene Zahlen bei KBA sind allerdings nur bis 2013 zu finden, damals hatte BMW deutlich mehr Kurzzeitzulassungen als Audi:

http://www.kba.de/.../2013_n_kurzbericht_teil1_tabelle.html?nn=1125980

Hallo!

Oh, ich sehe das einem Fahrzeug sofort an, wenn auf dem Verkaufs- und Preisschild "Tageszulassung" steht. :)

CU Oliver

Themenstarteram 6. Mai 2015 um 12:09

Zitat:

@milk101 schrieb am 6. Mai 2015 um 13:36:31 Uhr:

Hallo!

Oh, ich sehe das einem Fahrzeug sofort an, wenn auf dem Verkaufs- und Preisschild "Tageszulassung" steht. :)

CU Oliver

ok, das ist natürlich ein Argument :-)

Der Trend zeichnet sich allerdings schon länger ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Audi deutschlandweit viele tausende Fahrzeuge mit Tageszulassungen auf den Hof stellt nur um die Zulassungsstatistik zu frisieren. Ein solches Verhalten muss ein Hersteller ja relativ kurzfristig wieder sehr teuer bezahlen, denn die günstigen Tageszulassungen in großer Auswahl stehen dann ja unmittelbar in Konkurrenz und Alternative zur Bestellung eines Neufahrzeuges.

Hallo!

Die Hersteller leisten sich das oftmals nicht, eher die Händler, die mal wieder eine Quote erfüllen müssen.

Wobei ich mir die Zulassungszahlen ohnehin nicht mehr anschaue. Was sagen die aus? Das ich einen Golf an jeder Straßenecke sehe oder auf dem Parkplatz des Einkaufmarktes mein Auto unter vielen gleichen suchen darf? :)

Wichtig ist, dass mir ein Auto gefällt, nicht der breiten Masse.

CU Oliver

Themenstarteram 6. Mai 2015 um 12:50

Wenn man sich die tatsächlichen Zahlen der Tages- und Kurzzeitzulassungen anschaut, spielt das in der Statistik der Gesamtzulassungen ohnehin nur eine marginale Rolle:

Hier nochmal der Link zu den zuletzt veröffentlichten Zahlen des KBA aus 2013:

http://www.kba.de/.../2013_n_kurzbericht_teil1_tabelle.html?nn=1125980

Die Summe aller Kurzzeitzulassungen lag damals bei Audi bei 0,6%, bei BMW bei 0,8%. Die Tageszulassungen von Audi machen im gesamten Jahr 2013 mit 252 St. sogar nur 0,1% der gesamten Zulassungen aus.

Wer den Kauf seines Fahrzeuges von der Zulassungsstatistik abhängig macht ist eh selbst schuld. Zumindest Leute, die sich aus beruflichen Gründen oder aus Hobby fast täglich mit Automobilen auseinander setzen, werden ihre Kaufentscheidung ohnehin nicht von Verkaufszahlen abhängig machen.

Hochinteressant finde ich solche Zahlen aber trotzdem. Besonders spannend finde ich die "Reaktionszeiten" eines Marktes auf Produktveränderungen. Die Märkte reagieren heute viel schneller auf Produktänderungen als noch vor einigen Jahren - und das positiv wie negativ. Noch viel spannender dabei finde ich das, was man an technologischem Fortschritt aufgrund von Veränderungen in der Verkaufsstatistik erwarten kann. Gerade im Automobilmarkt spielt Deutschland ja eine erhebliche Rolle und ist oft Wegweiser für weltweite Trends. Wenn einer der Marktführer stark sinkende Verkaufszahlen feststellt, ist natürlich in kurzer Zeit eine deutliche Preisreduzierung (Ausstattungspakete, Sonderrabatte) zu erwarten. Mittelfristig hingegen kann man sicher technologischen Fortschritt erwarten.

Zitat:

@berschle schrieb am 6. Mai 2015 um 12:53:27 Uhr:

die Fahrzeuge der unteren Klassen bei BMW sind von der Materialqualität und Wertigkeit in den letzten Jahren deutlich schlechter geworden.

kannst du ein Beispiel nennen? Ich kenne zufaelligerweise die meisten BMW Modelle und auch wenn ich Audi innen besser finde, konnte ich bei BMW nie eine Verschlechterung feststellen.

Themenstarteram 6. Mai 2015 um 17:28

Na klar, zum Vergleich vom 3er E90 LCI zum F30.

- Vorne und hinten kleinere Bremsanlage

- kürzere Serviceintervalle bei gleicher Fahrweise (ca. 8.000km weniger)

- Keine LED-Blinker vorne und hinten

- keine Luftklappensteuerung mehr verbaut

- kleinerer Kraftstofftank

- kleinerer Spritzwassertank

- Material Dachhimmel schwarz deutlich schlechter

- Materialen im Innenraum und Spaltmaße deutlich schlechter

- Fach Mittelkonsole billiger gemacht und ohne Öffnungstaste

- Lackqualität deutlich schlechter, bereits nach 1,5 Jahren matte Stellen im Lack und unzählige kleine Kratzer, teilweise scheint die weiße Grundierung durch (Saphire-Schwarz-metallic)

Nur mal, was mir so spontan in einer Minute einfällt...

Ich würde es schon begrüßen, wenn man die Zweier-Reihe hier im Forum trennt. Coupe und Cabrio trennen von den Vans.

Wie sieht es aus liebe Admins?

Grüße

Marc

am 6. Mai 2015 um 18:13

Zitat:

@mckuebler schrieb am 6. Mai 2015 um 19:57:53 Uhr:

Ich würde es schon begrüßen, wenn man die Zweier-Reihe hier im Forum trennt. Coupe und Cabrio trennen von den Vans.

Wie sieht es aus liebe Admins?

Grüße

Marc

Ja das währe auf jeden Fall übersichtlicher. Und auf Dauer besser. Werden ja die nächsten Jahre doch einige verkauft werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Miserable Neuzulassungen beim neuen 2er