ForumR55 - R61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Mini Cooper S als erstes Auto

Mini Cooper S als erstes Auto

MINI Mini R56
Themenstarteram 1. April 2014 um 1:11

Guten Nabend,

bin derzeit auf der Suche nach einem ersten Auto fuer mich. Bin heute mal auf Mini gekommen und wer sagts denn, gibts sogar noch mit guter Ausstattung in meinem Budget.

Vorerst: Koennt ihr mir zu einem Mini Cooper S als erstem Auto raten? Habe bereits 5 Monate Erfahrung mit einem VW Polo gemacht. Gibt es irgendwelche Sachen, die man beim Kauf beachten soll?

Habe hier mal paar Angebote rausgesucht, und mich wuerde mal Eure Meinung interessieren.

 

http://suchen.mobile.de/.../190515715.html?...

 

http://suchen.mobile.de/.../191709194.html?...

 

http://suchen.mobile.de/.../191015179.html?...

 

http://suchen.mobile.de/.../191218104.html?...

 

http://suchen.mobile.de/.../191934254.html?...

 

 

 

Haben die Minis alle ab Baujahr 2008 serienmaessig LED Tagfahrlicht? Wie ist das Automatikgetriebe?

 

Ist der Sound beim Standardauspuff auch gut? Hat vielleicht jemand mal eine Hoerprobe? ;)

 

Bedanke mich schonmal!

Beste Antwort im Thema

Automatik beim R5X geht gar nicht! Alles andere als sportlich... Und der Sportbutton ist ein MUSS! Ein S ohne ist langweilig... Hatte erst letztens das "Vergnügen", den S als Werkstattersatzwagen ohne Sport Button zu fahren... Ätzend...

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten
Themenstarteram 15. April 2014 um 18:24

Sportbutton waere fur mich auch ein muss. Automatik oder Schalter, da bin ich mir noch nicht 100% sicher welches von beiden ich nehmen soll. Klar, als Fahranfaenger nimmt man normalerweise immer Schalter, jedoch fahre ich viel in der Stadt und da ist Automatik einfach viel entspannter, gerade wenn man viel in einer Grossstadt unterwegs ist.

Ich sag mal, Schalten ist wie Fahrradfahren, verlernst nicht.

Davon abgesehen, denk ich , gibts zumindest in den PS stärkern Modellen über kurz oder lang eh keine Schalter mehr

Wir haben z.B noch einen X3, da gibts nur noch die schwächsten Motorisierungen als Schalter oder den X5 gibts nur noch mit Automatik.

Themenstarteram 15. April 2014 um 23:20

Zitat:

Original geschrieben von themrock

Ich sag mal, Schalten ist wie Fahrradfahren, verlernst nicht.

Davon abgesehen, denk ich , gibts zumindest in den PS stärkern Modellen über kurz oder lang eh keine Schalter mehr

Wir haben z.B noch einen X3, da gibts nur noch die schwächsten Motorisierungen als Schalter oder den X5 gibts nur noch mit Automatik.

Ja, stimme ich zu. Jedoch gibts bei Mobile Angeboten fuer Minis mehr Schalter als Automatik Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von Gallonerro

Zitat:

Original geschrieben von themrock

Ich sag mal, Schalten ist wie Fahrradfahren, verlernst nicht.

Davon abgesehen, denk ich , gibts zumindest in den PS stärkern Modellen über kurz oder lang eh keine Schalter mehr

Wir haben z.B noch einen X3, da gibts nur noch die schwächsten Motorisierungen als Schalter oder den X5 gibts nur noch mit Automatik.

Ja, stimme ich zu. Jedoch gibts bei Mobile Angeboten fuer Minis mehr Schalter als Automatik Modelle.

Was aber an dem satten Aufpreis für die Automtik liegt. Wir hätten uns auch die Automtik genommen, aber bei dem Aufpreis haben wir es dann doch nicht gemacht.

Also 1450€ Aufpreis für die Automatik finde ich jetzt nicht exorbitant teuer...

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72

Also 1450€ Aufpreis für die Automatik finde ich jetzt nicht exorbitant teuer...

Das mag ja sein, aber ohne Automatik waren wir bei unserem bereits bei 36.000 €, und irgend wo ist halt eine Schmerzgrenze erreicht!

Die Automatik hätte bei uns laut Preisliste 1540 € gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72

Naja...fahren sollte man schon können - dass man nicht einfach plump Vollgas gibt und die Kupplung springen lässt, habe ich jetzt mal vorausgesetzt ;)

Das ist aber genau der Punkt; wer nicht (mehr) so gut fahren kann, für den ist die prähistorische MINI-Wandlerautomatik ideal. Primär also für alte Leute viele Mädels ;)

Ansonsten ist sie lahm, verbrauchsfördernd und spaßbremsend. Imho.

DKG/DSG fehlt bei MINI halt extrem. Dann sähe die Welt anders aus!

am 16. April 2014 um 11:11

"Ansonsten ist sie lahm, verbrauchsfördernd und spaßbremsend."

Lahm? Wenn man Rennfahrer ist vielleicht. Und man muß wahrlich weder ein Mädchen noch ein Rentner sein, um mit der Automatik an der Ampel besser zu beschleunigen. Mit den drei S/JCW ohne Automatik bin ich auch von der Ampel weggekommen, sehr gut sogar. Nur mit dem Automatik geht es halt noch geschmeidiger.

Verbrauchsfördernd? Kann ich nichts zu sagen, weil es mich schlicht nicht interessiert, wieviel mein Auto so verbraucht.

Spaßbremsend? Für mein Fahrprofil überhaupt nicht, eher im Gegenteil. Im Stadtverkehr ist die Automatik unschlagbar, auf Serpentinen-Strecken oder auf der Rennstrecke (beides fahre ich selten bis nie) ist sie sicher von Nachteil, auf der Autobahn ist sie schlicht egal. Macht bei meinem Fahrprofil: Spaßsteigernd.

Soviel besser als der Mini-Wandler-Automat war das Porsche Dopplekupplungsgetriebe des parallel gefahrenen 987 S dann auch nicht, ein paar Sekundenbruchteile schneller vielleicht, aber wen interessiert das im normalen Straßenverkehr?

OK, kann ich nachvollziehen. Viel Stadtverkehr und Verbrauch egal - da ändern sich die Prioritäten.

Ich ballere gern, vom Bergischen über die Dolos bis zu den Seealpen, mit dem Works die Serpentinen rauf und runter und würde dazu niemals über eine Wandlerautomatik nachdenken. Wobei ein MINI aufgrund seiner kleinen Größe sicher als Stadtauto taugt, seine weiteren, konstruktiven Eigenschaften aber zu weit mehr taugen ;)

Und wenn schalten willst, kannst doch die manuelle Gasse nehmen.

Ich kann von mir nicht sagen, was an der Mini Automatik veraltet sein soll, kann zumindest keinen fahrbaren Nachteil zur Automatik des X3 feststellen, oder ist die auch veraltet.

Beide schalten sie ruckfrei und du kannst sie gut mit dem Gasfuss bzgl. Schalten beeinflussen, wenn willst.

Zitat:

Original geschrieben von themrock

Und wenn schalten willst, kannst doch die manuelle Gasse nehmen.

Ich kann von mir nicht sagen, was an der Mini Automatik veraltet sein soll, kann zumindest keinen fahrbaren Nachteil zur Automatik des X3 feststellen, oder ist die auch veraltet.

Beide schalten sie ruckfrei und du kannst sie gut mit dem Gasfuss bzgl. Schalten beeinflussen, wenn willst.

Wandler ist in Sachen Effizienz Steinzeit. Wenn Du einen 3.0d im X3 und damit das tolle GM-Getriebe hast, kannst Du auch in Sachen Ausfallrisiko schon mal anfangen, zu sparen. Oder zumindest, anders als von BMW angegeben, ca. alle 70tkm das Öl wechseln.

Nun ist auch leider nicht alles toll, was neu ist; wie z.B. das 7G-DSG bei VW. Kernschrott.

Daher wäre ich begeistert, wenn im MINI ein aktuelles ZF-DKG oder zumindest ein Eigenbau wie das 6G-DSG von VW angeboten würde. Damit kann man auch sportlich fahren. Ist aber nichtmal im F56 und für Geld zu bekommen.

Wandler ist immer lahm und ineffizient, wenn auch inzwischen komfortabel. Und ich empfinde die Automatik im MINI zwar ebenfalls als komfortabel, aber sie kastriert den Fahrspaß im kurvigen Geläuf extrem.

Aber für die Stadt- OK und darüber hinaus halt Geschmackssache.

 

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold

DKG/DSG fehlt bei MINI halt extrem. Dann sähe die Welt anders aus!

Leider schaft es Mini nicht mal im Jahr 2014 in den F56 ein DSG zu bauen.

Sogar die 70PS Polos haben das drin wenn mans will.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Mini Cooper S als erstes Auto