ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Michelin Crossclimate 2 Ganzjahresreifen

Michelin Crossclimate 2 Ganzjahresreifen

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 3. April 2023 um 18:43

Liebe Phaetonfreunde, hat hier jemand Erfahrungen gemacht mit Michelin Crossclimate Ganzjahresreifen auf dem Phaeton?

Dank und Gruss aus dem Rheinland! :)

Ähnliche Themen
74 Antworten

Unsere Phaeton haben ein sehr hohes Gewicht und werden mit Reifen gefahren, die eine breite Bodenaufstandsfläche haben.

Dementsprechend gibt es einen deutlich höheren Abrieb, als bei leichteren Fahrzeugen mit schmalen Reifen.

Die durchschnittliche Reifenlaufleistung, bei letztgenannten Autos und einem normalen Fahrstil, liegt zwischen 25.000 und 50.000 Kilometern.

Ein Reifensatz auf einem Phaeton wird niemals 50.000 Kilometer halten. 35.000, max. 40.000, aber das war es dann auch schon.

Wie @p81h mit dem ersten Satz GJR in 4 Jahren 60.000 Kilometer geschafft hat, ist mir deshalb schleierhaft.

Das kann dann nur allerletzte Rille gewesen sein, quasi nur noch Slicks.

LG

Udo

 

Letzte Rille auf keinen Fall, war auch positiv überrascht, kann auch an meiner Fahrweise liegen.

Hab den Wagen mit 68.000 Kilometern gekauft.

Bremsen vorne waren nicht neu und bis jetzt 131000 km ist da nichts gemacht worden, weil immer noch ok.

Moin zusammen,

aber wegen ein paar schwarzen Gummis werden wir uns jetzt hier nicht hauen, oder? ;)

Schon interessant wie die Reifenfrage ein Stück weit eine Glaubensfrage ist und jeder seine eigenen Argumente in den Ring wirft.

Ich glaube, bei dem Thema kann man nicht auf einen Nenner kommen, weil einfach zu viele verschiedene Kriterien eine Rolle spielen. Und da sich der Kimawandel noch nicht soweit vollzogen hat, dass wir alle das ganze Jahr über mit Sommerreifen durch die Gegend brettern, werden diese Diskussionen vermutlich noch eine Weile andauern.

Ich haben nur einen Wunsch, mögen die Fahrer mit den GJR immer vor mir fahren. :p

Nichts für ungut und euch allen immer eine handbreit Luft um die Diven.

Viele Grüße

Andreas

PS. Wir ihr euch denken könnt, gehöre ich der Wechselfraktion an. Alle paar Jahre gibt es für mich immer nur ein entscheidendes Kriterium und das sind Bestnoten bei Nässe. Alles andere ordne ich z.B. hinten an. Sowohl für SR und WR. :)

Zitat:

@p81h schrieb am 15. April 2023 um 23:51:10 Uhr:

 

Mein Vater wechselt jetzt auch auf GJR (auf seinem Camper), da er

jetzt mal in den Süden fährt, im Sommer nach Norwegen und zwischendurch einfach dahin wo er gerade Lust drauf hat.

Zitat:

@A346 schrieb am 16. April 2023 um 11:08:58 Uhr:

Durchschnittlich 4° Celsius in NRW sagt doch klar aus, dass es eben nicht durchschnittlich 7° Celsius oder mehr sind. Und schon gar nicht konstant.

Selbst wenn Du die 7° nur als Beispiel genannt hast, passt es doch immer noch nicht.

Und auch deshalb ist dieses von Dir ein sehr schwacher Versuch, die Tauglichkeit von Winterreifen abzuschwächen.

Zitat: "Dann müsste die sicherheitsbewusste Wechselfraktion hier also die Reifen wechseln. "

LG

Udo

Du möchtest es anscheinend nicht verstehen.

Das Beispiel zeigt, dass es auch im Winter Konditionen gibt, bei denen man mit Sommerreifen sicherer unterwegs wäre. Also sind auch Winterreifen nur ein Kompromiss und nicht jederzeit im Winter die optimale/sichere Wahl.

Welches nun der beste Kompromiss ist, muss jeder anhand der bei ihm herrschenden Bedingungen (Temperatur, Schneefall,…) selbst entscheiden.

Zu Behaupten, jemand würde nur aus monetären Gründen zu GJR greifen, ist dagegen nur eine Unterstellung.

Wo wäre man denn mit Sommerreifen im Winter besser unterwegs, selbst wenn es 7-12 Grad wäre für einen gewissen Zeitraum? Was würden da die Allwetterreifen besser als Winterreifen machen?

 

Ich kann euch nur sagen das Allwetterreifen im Winter beschi... sind und bei 22 Grad plus anfangen so dermaßen rumzuschwimmen, dass man auf der Piste lieber nen Golf fahren würde. Da holste auch mit Spielerei am Luftdruck nix mehr raus. Ist dem Phaeton nicht würdig, weil man das Gefühl hat dass alles was dafür zuständig ist, um das Auto schön fahren zu lassen, nicht funktioniert.

Ich würde mal sagen, jeder der hier im Forum dabei ist, und sich informiert, ist nicht gerade ein Knauserer bezüglich Kohle, und schon ein bissel vernünftiger mit dem Wagen umgeht. Sogar ich habe kurz, sogar aus Kostengründen kurz darüber nachgedacht, besonders da man die Sommerreifen max. 3 Jahre halten kann, und die Winterreifen eigentlich auch.

Aber die Sicherheit ist mir halt am wichtigsten, und ich bleibe bei der Wechselfraktion.

Ganz einfach gesagt, ich merke auf der Bahn über 180 km/h was für ein Koloss das ist, und möchte nicht meine Persönliche Sicherheit gefährden wegen Geld. Und wenn man über Geld nachdenkt, ist es so oder so das Falsche Fahrzeug.

Gruß Alex

Zitat:

@tottesy schrieb am 17. April 2023 um 11:53:18 Uhr:

Zitat:

@A346 schrieb am 16. April 2023 um 11:08:58 Uhr:

Durchschnittlich 4° Celsius in NRW sagt doch klar aus, dass es eben nicht durchschnittlich 7° Celsius oder mehr sind. Und schon gar nicht konstant.

Selbst wenn Du die 7° nur als Beispiel genannt hast, passt es doch immer noch nicht.

Und auch deshalb ist dieses von Dir ein sehr schwacher Versuch, die Tauglichkeit von Winterreifen abzuschwächen.

Zitat: "Dann müsste die sicherheitsbewusste Wechselfraktion hier also die Reifen wechseln. "

LG

Udo

Du möchtest es anscheinend nicht verstehen.

Das Beispiel zeigt, dass es auch im Winter Konditionen gibt, bei denen man mit Sommerreifen sicherer unterwegs wäre. Also sind auch Winterreifen nur ein Kompromiss und nicht jederzeit im Winter die optimale/sichere Wahl.

Welches nun der beste Kompromiss ist, muss jeder anhand der bei ihm herrschenden Bedingungen (Temperatur, Schneefall,…) selbst entscheiden.

Zu Behaupten, jemand würde nur aus monetären Gründen zu GJR greifen, ist dagegen nur eine Unterstellung.

Merkst Du nicht, dass Du Dich immer mehr in Deiner Argumentation selbst umzingelst?

Da Beispiel mit den Temperaturen zeigt doch gerade nicht, dass solche Konditionen im Winter regelmäßig vorkommen würden.

Mit Sommerreifen im Winter sicherer unterwegs zu sein, weil es mal tageweise Temperaturen 7° Celsius und darüber herrschen, ist doch völliger Unsinn, gelinde gesagt.

Oder sollen es die Winterreifenfahrer dann so machen wie einige User, die aus Angst vor Eis und Schnee und falscher Bereifung ihren Phaeton lieber stehen lassen, diesmal aus Angst wegen höherer Temperaturen?

Das GJR:

- einen längeren Bremsweg als Sommerreifen und

- ein schlechteres Fahrverhalten bei extremen Wetterbedingungen (Schnee und Eis, extreme Kälte und Hitze) haben

- für große Temperaturunterschiede nicht ideal sind sowie

- ein höheres Risiko bei Aquaplaning besteht,

negierst Du geflissentlich.

Stattdessen sind für Dich Winterreifen nur ein Kompromiss im Winter.

Das muss man sich echt mal auf der Zunge zergehen lassen...

Wenn die nur monetären Gründe eine Unterstellung wären, gäbe es hier keine GJR-Fahrer.

Und zwei davon, nur in diesem Thread, haben es wenigstens ehrlich zugegeben.

Ist ja letztlich auch nicht weiter schlimm, wenn es so ist.

LG

Udo

 

 

 

Mir ging es darum, dass an dem Tag an dem 7° herrschen, der Sommerreifen besser wäre…

Aber vergiß es , Du willst oder kannst es nicht verstehen.

Schreibe ich eigentlich in einer Sprache, die Du nicht verstehst?

So allmählich komme ich auch dem Reifenwechsel näher.

Leider bedeutet Reifenwechsel in der Stadt immer, die Reifen auf der Straße wechseln zu müssen und den ganzen Kram aus dem Keller zu schleppen. Das Auto weg zu bringen (Einlagerung) ist auch nicht schneller. Daher ist der Wechsel schon sehr anstrengend.

Beide von mir gefahrene Reifensätze (R19 im Sommer, R17 im Winter) sterben ohne besonders stark abgefahren zu sein den Zeittod.

Sommerreifen sind Conti Sport contact xx? Und Winter war glaube ich ein Goodyear. Beides also Markenreifen. Den Winterreifen mag ich gar nicht, wegen seines rauen Laufgeräusches. Die Sommerreifen sind viel leiser, haben aber je nach Straßenbelag ein sehr hochfrequentes Rollgeräusch.

Ihr mögt mich Steinigen, aber ich glaube nicht, dass ich die Diva noch 6 bis 7 Jahre fahren werde, weshalb ich aktuell davor zurück schrecke 2000€ in zwei Sätze zu stecken.

Ich frage mich, ob ein Allwetterreifen im Sommer auf R17 (R19 halte ich im Winter für schwachsinnig) wirklich besser ist, als die untere Preisklasse bei R19.

Das Auto verwende ich vor allem im Sommer dazu ins Ferienhaus zu pendeln. Bei Schnee fahre ich eigentlich Bahn und in der Stadt sowieso Fahrrad (mit Sommerreifen).

Michelin crossclimate 2 war der Testsieger.

Ich selber fahre Maxxis, die haben mal gut und mal nicht so gut angeschnitten.

Bis jetzt bin ich aber zufrieden.

Themenstarteram 29. April 2023 um 15:18

Reifen sind nun drauf; bislang sehr zufrieden! :) Mal sehen wie es weiter verläuft.

Kannst du nochmal kurz schreiben von welche Reifen du vorher gekommen bist?

Also auch GJR oder Sonmer/Winter?

Themenstarteram 15. Dezember 2023 um 13:04

Hi, das waren in meinem Fall keine besonderen Winterreifen. Insofern wäre wohl der Wechsel auf so ziemlich jeden anderen Reifen eine Verbesserung gewesen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Michelin Crossclimate 2 Ganzjahresreifen