ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Michelin Crossclimate 2 Ganzjahresreifen

Michelin Crossclimate 2 Ganzjahresreifen

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 3. April 2023 um 18:43

Liebe Phaetonfreunde, hat hier jemand Erfahrungen gemacht mit Michelin Crossclimate Ganzjahresreifen auf dem Phaeton?

Dank und Gruss aus dem Rheinland! :)

Ähnliche Themen
74 Antworten

@Snapples

Du hast dann wohl ein Problem mit diesen Reifen.

LG

Udo

Themenstarteram 8. April 2023 um 10:18

im falle eines unfalles könnte das ggfs ärger geben…

Um wieder auf das eigentliche Thema zu kommen. Ich persönlich halte nichts von Allwetterreifen auf dem schweren Phaeton.

Dies Reifen können alles, aber alles nicht so richtig gut.

Ich kenne persönlich eigentlich niemanden, der so etwas auf dem Phaeton fährt. Und ich kenne sehr viele Jungs und ihre Phaeton.

An der Bereifung beim Phaeton zu sparen, könnte echt gefährlich werden.

LG

Udo

Zitat:

@RHartl1s schrieb am 8. April 2023 um 12:18:22 Uhr:

im falle eines unfalles könnte das ggfs ärger geben…

Es reicht bereits eine Verkehrskontrolle und/oder der TÜV, um Ärger wegen dieser Bereifung zu bekommen.

LG

Udo

Themenstarteram 8. April 2023 um 11:05

Zitat:

@A346 schrieb am 8. April 2023 um 12:29:08 Uhr:

Um wieder auf das eigentliche Thema zu kommen. Ich persönlich halte nichts von Allwetterreifen auf dem schweren Phaeton.

Dies Reifen können alles, aber alles nicht so richtig gut.

Ich kenne persönlich eigentlich niemanden, der so etwas auf dem Phaeton fährt. Und ich kenne sehr viele Jungs und ihre Phaeton.

An der Bereifung beim Phaeton zu sparen, könnte echt gefährlich werden.

LG

Udo

Danke lieber Udo, bin echt hin- und hergerisen bei dieser Sache… fahre halt nur hier im klimagemässigten Rheinland und insgesamt nur ziemlich wenig (ca 10 tkm p.a.) und brauche jetzt zumindest zwei neue

Sommerreifen und auch die Winterreifen müssen zeitnah getauscht werden… Die ständige Wechselei nervt mich auch da ich selbst zwei linke Hände habe und allein die Wechselei in der Werkstatt inkl Lagerung etc jeder Halbjahr >100 eur kostet… Daher sympatisiere ich so mit der Ganzjahresreifensache. Wenn man sich jetzt für das Modell Ganzjahresreifen mit 255/45/R18 entscheidet/entscheiden müsste: welchen Reifen würdet Ihr nehmen? Hat noch jemand einen Tipp?

 

Continental AllSeason Contact scheint ja neben dem Crossclimate 2 ein heisser Kandidat zu sein

Zitat:

@A346 schrieb am 8. April 2023 um 10:37:19 Uhr:

Bin ich blind? Hier ist diese Reifen-/Felgenkombination als zulässig nicht zu finden:

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=749699

255/45 nur mit R18.

LG

Udo

Ups, stimmt.

Die AllSeasonContact sind 255/40 R19, nicht 45.

Bin verrutscht in meiner Liste, sorry für die potentielle Falschinfo.

Zitat:

@A346 schrieb am 08. Apr. 2023 um 12:29:08 Uhr:

Ich kenne persönlich eigentlich niemanden, der so etwas auf dem Phaeton fährt. Und ich kenne sehr viele Jungs und ihre Phaeton.

Ich hatte diese eine gefährliche Situation in der sächsischen Schweiz bei Schnee. 8% nach unten, Schnee plattgefahren und nicht gestreut. Ich habe den dicken nicht mehr zum stehen bekommen bei maximal 20 kmh. Die anschließende Kurve in der senke wurde dann mit allradantrieb getrifftet. Glück gehabt das niemand entgegen kam. 10 Minuten später hab ich unter Adrenalin Winterreifen bestellt.

Zitat:

@1970Michael schrieb am 8. April 2023 um 10:59:11 Uhr:

Hallo!

Nein, Du bist nicht blind Udo!

 

19-er nur mit 40-er Querschnitt. 18-er mit 45-er Querschnitt.

 

LG Michael

Stimmt so nicht ganz,

19er mit 45er Querschnitt geht auch,dann aber nur als 245er und auf einer 8 ½ J Felge

Siehe VW Räderliste und im COC

Verwendungsliste

Zitat:

@RHartl1s schrieb am 8. April 2023 um 13:05:42 Uhr:

 

Danke lieber Udo, bin echt hin- und hergerisen bei dieser Sache… fahre halt nur hier im klimagemässigten Rheinland und insgesamt nur ziemlich wenig (ca 10 tkm p.a.) und brauche jetzt zumindest zwei neue

Sommerreifen und auch die Winterreifen müssen zeitnah getauscht werden…

...

Beim Allrad ist es wirklich nicht ratsam, nur zwei neue Reifen aufzuziehen. Die Profiltiefen sollten auf allen 4 Reifen immer nahezu identisch sein.

Ich lasse deshalb nach jeder Saison die Reifen achsweise tauschen, um das gewährleisten zu können.

Die Reifen auf der Vorderachse verlieren tendenziell immer mehr an Profilstärke, als an der Hinterachse.

Sicher, es ist teuer, wenn Sommer- und Winterreifen in nur einem Jahr fällig werden.

Dafür halten sie aber auch länger.

 

Ganzjahresreifen verschleißen deutlich früher, letztlich werden die Kosten nahezu gleich bleiben.

LG

Udo

Bin hier nur Gastleser, bitte um Gehör:) Ich hab einen W221 S-Klasse und fahre seit Ende 2019 Michelin Cross Climate 2 in 235/55/17. Die Reifen waren am Anfang extrem laut im Laufgeräusch. Das stört mich bis heute. Nach 2 Jahren ging einer kaputt, ein Nagel in Italien war schuld. Seitdem habe ich an einer Achse Pirelli GJR. Die anderen 2 Michelin werden Ende dieses Sommers fällig sein, haben bis dahin also 4 Jahre und rund 50 tkm gehalten. Dies als Erfahrung, ich würde jedenfalls vom Cross Climate wegen dem Laufgeräusch abraten, auch wenn sie recht haltbar scheinen.

Ansonsten zur generellen Diskussion GJR an grossen Autos, ich habe bisher noch keine wirklich kritische Situation gehabt, wo es auf den letzten Meter Bremsweg angekommen wäre. Das liegt aber ggf am Verhalten oder Fahrprofil, meist Autobahn und Achtung auf Abstand. Und ich fahre damit nicht auf Schnee, bzw bin beruflich nicht gezwungen, dass ich jederzeit fahren kann. Denn auf Schnee kann man es schlicht vergessen, hab einen Hecktriebler. Wenn das Auto immer fahrbereit sein müsste, würde ich SOmmer und Winterreifen fahren, da würde ich Kompromisse zu vermeiden suchen.

Ich habe früher als ich Sommer- und Winterreifen getrennt hatte, jährlich total ca 200 Euro für Radwechsel und Einlagerung gezahlt, das ist ein Satz neue GJR-Reifen alle 3/4 Jahre. Das war auch ein Grund für den Entscheid.

Ich habe meinen Phaeton 2018 gekauft und GJR

aufziehen lassen.

Waren glaube ich Kumho in 18 Zoll.

Diese haben mich 60.000 Kilometer sicher begleitet.

Letztes Jahr habe ich mir Maxxis GJR geholt und bin bis jetzt zufrieden.

Wohne in Norddeutschland und im Winter fahre ich mal in den Harz und da hatte ich nie Probleme.

Wären die Winter noch wie vor 20 Jahren würde ich auch richtige Winterreifen kaufen.

Aber der Klimawandel macht sich bemerkbar.

Der eine fährt gar nicht erst bei Schnee, der andere vertraut auf milde Winter in seiner Gegend ohne Eis und Schnee.

Und dann kommt noch der Kostenfaktor als Entscheidung für GJR dazu. Dieser scheint mir sogar der eigentliche Grund zu sein.

Verstehen muss ich das nicht.

 

Ich jedenfalls möchte jederzeit mit der für die Jahreszeit sicheren Bereifung unterwegs sein können, wo immer ich auch hin will, und das auf allen Straßen.

LG

Udo

 

 

Das Argument mußte ja wieder kommen....

Welches, das mit den Kosten?

Wenn ja, das kam doch ganz klar von dem S-Klasse-Fahrer und vorher bereits vom TE.

Mein Argument gegen GJR hatte ich deutlich im letzten Absatz meines Beitrags geschrieben.

LG

Udo

Ich kann verstehen, dass man GJR gegenüber kritisch ist.

Die Entwicklung ist aber auch in diesem Segment voran geschritten.

Meine z.B. haben beim Auto Bild Test mit Note 2 (in 17 zoll) abgeschnitten,

reicht doch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Michelin Crossclimate 2 Ganzjahresreifen