ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Michelin Cross Climate 2

Michelin Cross Climate 2

Themenstarteram 23. November 2021 um 17:35

Wer hat schon Erfahrungen mit dem Reifen? Ich hatte einen Kleber Quadraxer 2 205/45/R17 und der hat leider periodische tieffrequente Dröhngeräusch verursacht bei bestimmten Geschwindigkeitsbereichen. 90-105 & 122-130kmh. Soweit ich weiß hat Michelin den Kleber produziert.

Von daher bin ich da sehr vorsichtig aktuell. Ich bin mir nicht sicher ob es an dem V Profil liegt bei Michelin & Kleber. Ich hatte früher Mal einen Vredestein GJR und der hatte kein periodisches Geräusch, dafür ist der sehr schwammig im Handling geworden.

Lasst Mal hören.

Ähnliche Themen
41 Antworten

Durfte den CC2 heute erfahren - der Reifen ist meiner Meinung nach Müll.

 

Er kann keine Spur halten. Ist in Kurven sofort am quietschen.

 

Wäre es mein Auto, würde der sofort runter kommen.

am 18. Juni 2023 um 20:01

Was soll man von der Meinung eines Benutzers halten, der Reifen der Optik nach bewertet.

Das Auge ist schon mit. Aber Geschmackssache.

 

Ich hatte noch keinen Reifen den ich nach 10 km trockener Straße bei 30 Grad demontieren würde.

 

Kann sein das andere mit klar kommen, kann sein das der im Gesamtpaket okay ist.

 

Aber aktuell würde ich den mit Triangle (Kia Sorento) und Goodride (A6) sowie Federal (S6) Sommereifen vergleichen.

 

Es ist der schlechteste Reifen den ich auf 250 tkm erfahren durfte.

 

Allerdings fahr ich meine Winterreifen auch nur bis Max April.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 18. Juni 2023 um 21:57:42 Uhr:

Durfte den CC2 heute erfahren - der Reifen ist meiner Meinung nach Müll.

Er kann keine Spur halten. Ist in Kurven sofort am quietschen.

Wäre es mein Auto, würde der sofort runter kommen.

Auf welchem Auto?

Spur stimmt? Das frage ich wegen eines eventuell nicht passenden Spurdifferenzwinkels beim Lenken.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 18. Juni 2023 um 22:10:46 Uhr:

Das Auge ist schon mit. Aber Geschmackssache.

Ich hatte noch keinen Reifen den ich nach 10 km trockener Straße bei 30 Grad demontieren würde.

Kann sein das andere mit klar kommen, kann sein das der im Gesamtpaket okay ist.

Aber aktuell würde ich den mit Triangle (Kia Sorento) und Goodride (A6) sowie Federal (S6) Sommereifen vergleichen.

Es ist der schlechteste Reifen den ich auf 250 tkm erfahren durfte.

Allerdings fahr ich meine Winterreifen auch nur bis Max April.

War er Dir zu schwammig und zu wenig präzise?

Das dürfte auf die meisten GJR im Sommer bei hohen Temperaturen zutreffen.

Ist auf n Audi A6 4F drauf.

 

Normal haben die ein sehr rückmeldungsfreundliches Fahrwerk, der Reifen ist defintiv zu weich un kommt mit dem Gewicht und den Temperaturen eher weniger klar.

 

Gefühlt eiert das Auto damit eher nur rum, hat die Schärfe und Präzision verloren.

@Chaos1994

Danke für Deine Einschätzung!

Ist/war mit unserer GY GJR auch so bei sehr warmen Temperaturen. Autobahn und schnelle Landstraßenkurven ganz schrecklich.

Daher sind wir direkt wieder auf SR.

Andere merken da keinen Unterschied.....

am 19. Juni 2023 um 9:09

Wenn man normal fährt und nicht auf der letzten Rille, dann ist der Reifen auch im Sommer gut. Es ist eben kein Sportreifen und auch nicht zum Kurvenräubern gedacht. Das er die Spur nicht hält kann ich von keinem der beiden Autos bestätigen.

Ein Ganzjahresreifen ist offiziell eben ein Winterreifen.

Die größten Nachteile treten im Sommer bei sportlicher Fahrweise auf, nicht im Winter im Schnee, wo einige immer Probleme vermuten.

Hängt natülrich von der Fahrweise ab. Wer eh nur mitschwimmt, dem fehlt im Sommer nichts.

Der Crossclimate2 hat eine Profiltiefe von 6,5 mm. Wir sollten ihn also bis mindestens 2 mm Profiltiefe richtig verwenden. Verschwenden Sie nicht das Geld und den hervorragenden Grip bei jedem Wetter. Er ist wahrscheinlich keine gute Wahl für Österreicher.

Ich hab ihn auf dem CT200h seit Frühling. 205/55 R16.

Davor hatte ich Conti Sportcontact 5 in 215/45 R17. Die waren 5 Jahre alt. als Sommerreifen bietet der CC2 mehr Grip als die SC5 ganz am Schluss. mag sein, dass die SC5 vor 5 Jahren noch besser waren. Dazu bieten sie sehr viel Komfort und sind leiser.

Für den BMW 528i xDrive will ich die WR auch mit dem CC2 ersetzen. Allerdings ist das das Auto, mit dem wir auch im Winter in Urlaub fahren und Österreich kann ich nicht auf Jahre ausschliessen. Und da kommen die 6.5mm Profil ins Spiel. Zumal ich den BMW gerne mal sportlich in der Kurve fahre und dann die Reifen aussen noch was schneller abgefahren sind, zuletzt bei den Michelin Alpine 5 WR gesehen, die ich jetzt noch vom Vorbesitzer habe.

Zudem habe ich da zwei Sätze Felgen. 225 R17 und 245 R18 (SR). Die SR sind noch recht frisch und haben noch 6 bis 7mm Profil. Die WR machen noch ein paar Monate im Winter. Dann sind sie durch, vor allem am Rand, ausserdem bald 5 Jahre alt. Da sollen dann statt der WR auch die Cross Climate 2 drauf. Von Anfang Oktober bis Mitte/Ende Mai je nach Wetter. im Sommer dann die vorhandenen SR. Dann haben die CC2 nicht die höchste Belastung durch heissen Asphalt im Sommer und halten hoffentlich länger. Ausserdem scheinen die CC2 gemäss Tests einen durchschnittlichen WR im Schnee kaum was nachzustehen, hat aber Vorteile in der Zeit mit kaltem Morgen mit oft sogar noch was Bodenfrost aber 20 Grad am Nachmittag. Dafür würde ich kleine Nachteile im Schnee gegenüber einem WR sogar in kauf nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Michelin Cross Climate 2