ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Mex Käfer Kaufberatung

Mex Käfer Kaufberatung

VW Käfer Mexico
Themenstarteram 28. Januar 2022 um 8:17

Hallo liebe Gemeinde,

wieder einmal eine Kaufberatung eines neuen Forummitglieds, welches hofft, hier ein wenig Sicherheit im Zusammenhang mit dem Kauf eines Käfers zu erlangen..

Ich stelle hier einfach mal 2 Fotos rein, das sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte.

Fzgschein ist als Foto angehängt,

Weitere Eckdaten:

-1. Hand.

-kaum Rost (hier und da kleine Pickel im Lack) und lediglich im Fahrerfußraum und in der Reserveradmulde leicht rostig, aber noch nicht durch und auch noch nicht weich.

-bekannte Schwachstellen (Raudlauf, vorne am Fahrrahmen, unter der Rücksitzbank, Wss Rahmen) alles safe.

-Motor springt sofort an, kein klackern etc.

-Kupplung ohne Probleme, Schaltung auch.

-85tkm Laufleistung

-Garagenfzg vom Alten Herren

-frisch tüv, fahrbereit ab sofort

-5000,- Euro

Kann man sich sowas heutzutage noch kaufen?

ich bedanke mich herzlichst im voraus ??

Schein
Front
Heck
Ähnliche Themen
15 Antworten

was meinst du mit "Kann man sich sowas heutzutage noch kaufen? "

Themenstarteram 28. Januar 2022 um 8:38

Naja, ich würde den gerne diese Saison als Alltagsauto fahren (Arbeitsweg 20km Landstraße) und dann evtl im nächsten Jahr nur noch als "Sonntagsauto" nutzen.

Eigentlich geht es mir mehr darum, ob 5000 euro zu viel sind, im Bezug auf aktuellen Wert und evtl Wertsteigerung (bei pfelglichem Umgang)

für einen guten Mex Käfer sind 5K sicher nicht zu viel. Wenn Du so ein Auto kaufts um Spass zu haben und ggf. ein Hobby daraus entwickelst.

Was Wert insbesondere Wertsteigerung betrifft ist es sicher nicht das richtige Auto. Großartige Sprünge brauchst du da nicht erwarten weder i die eine noch in die andere Richtung.

Gruß Jürgen

Themenstarteram 28. Januar 2022 um 9:22

ich war selbst 10 Jahre als Kfz mechatroniker tätig und denke, dass die Kiste abgesehen von der alten Diagnosesoftware kein großes Hexenwerk für mich darstellt.

Dennoch kenne ich mich mit dem Wert und der Alltagstauglichkeit nicht wirklich aus.

Ich hab die Möglichkeit, am Dienstag ein kurzes Stück durch die Kleinstadt und zum Baurat zu fahren, der sich die Karre anschaut und für den Verkäufer einen neuen Brief ausstellt (ist der Sohn dew vorstorbenen Besitzers, der den Brief nicht finden konnte) Dort habe ich dann auch die Möglichkeit das Ding nochmal von unten zu sehen.

Vielen Dank für deine ehrliche Meinung, hilft mir schon viel.

Evtl kann ja noch ein anderer Käferguru seine Meinung kundtun, würde mich sehr freuen!

Bezüglich alltagstauglich würde ich Mal behaupten hat sich der Käfer jahrzehntelang bewiesen. Es kommt natürlich auch auf den persönlichen Anspruch an.

Beim 1600i ist der größte Unterschied die Elektronische Steuerung, die wohl im Falle eines Defekts etwas "speziell" ist. Korrigiert mich bitte falls das falsch ist.

Wenn der hält, was er verspricht, mußt ihn fast kaufen... :D

Schon wegen des Erstbesitzes... ;)

Themenstarteram 28. Januar 2022 um 11:49

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 28. Januar 2022 um 11:38:59 Uhr:

Wenn der hält, was er verspricht, mußt ihn fast kaufen... :D

Schon wegen des Erstbesitzes... ;)

Sowas wollte mein Gewissen hören :D

:D

Hallo, die letzten Mexikaner waren etwas rostanfälliger, da diese von Werk aus sehr mies bis gar nicht gegen Rost behandelt wurden. Falls Chrom vorhanden, dann in mieser Qualität und rostet schnell. Ich hatte mal Glück einen für 1000 Teuronen zu ergattern, der im beinahe perfektem Zustand war als Open Air Version. Heute gehört der meinem Nachbar und steht zum Verkauf für 11000 Euro.

Zu deiner Frage......ansonsten wie schon erwähnt Elektronik etwas speziell, wobei ich damit nie Probleme hatte.

Einziges Motorproblem sind die Hydrostößel die irgenwann klappern daß du dich schämen wirst mit der Kiste umher zu fahren. Habe damals alles umgebaut. Ist alles machbar. Raus mit diesen Klapperdingern:-))

Ist der Grüne auf dem Foto. Heckblech kam ein anderes rein, da wir den Katalysator runtergeschmissen haben. Und auf ein normalen Auspuff umgestiegen sind.

In Lux übrigens auch nicht erlaubt, kuckt bei unseren technischen Kontrolle aber niemand.

Hierzulande ist es halt ein Käfer. Ein Brüllkäfer:-)

Grün war ein Mexikaner

„Kaufen Kaufen Kaufen“ kann ich da nur sagen. Falls Du es schon gemacht hast, herzlichen Glückwunsch dazu.

Themenstarteram 3. Februar 2022 um 8:46

Es kam, wie es kommen musste und der Käfer ist nun meiner :)

Gestern schon sämtliche Stoffteile zur gründlichen Reinigung ausgebaut und mich einen Keks gefreut, wie einfach das alles ist.

Allerdings müssen die Polster und Bezüge irgendwann mal neu - oder halt komplett andere Vordersitze...aber erstmal genieß ich die baldige Saison :)

Vielen Dank für eure Antworten, das hat mir sehr bei der Entscheidung geholfen.

Moin,

erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem Auto. Wenn es irgenwann wieder Käfertreffen geben sollte, dann dürftest du auch eine gute Innenausstattung finden.

Viele Grüße und Daumen hoch!

InPo

Gratuliere zum Käfer und willkommen im Club! 5000 € und wenig Rost klingt nach einem sehr guten Angebot. Es freut mich sehr für Dich!

Moin!

bitte kontrolliere, ob genug Getriebeöl in der Pendelachse drin ist !

 

In der Regel haben die Dinger durch undichte Simmeringe in der Achse zu wenig Öl, da dies mit der Zeit an den Ankerplatten nach draussen entweicht.

Bei deiner Probefahrt hast du aber bestimmt keine Getriebegeräusche wahr genommen, sonst hättest du ihn ja nicht gekauft.... trotzdem, kontrolliere zu deiner Sicherheit den Getriebeölstand.

Ausserdem würde ich bei den ersten Ölwechsel bei dir, zu den Motoröl eine halbe Dose Hydrostössel-Additiv zugeben, das Zeug dringt in die Mechanik der Stössel ein, und hilft bei längeren Standzeiten die Ventilgeräusche zu eliminieren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen