ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. merkwürdiges Tragbild der Vorderbremse

merkwürdiges Tragbild der Vorderbremse

Opel Vectra C
Themenstarteram 15. Januar 2012 um 10:36

Hallo Leute,

ich hoffe, dass Ihr mir bei meinen Problem weiterhelfen könnt. Ich mußte bei meinen Opel Vectra c GTS 1,8 Liter 122 PS Bj. 9/2004 bei 76000 Km die Bremsen wechseln. Ersatzteile habe ich mir von Bosch besorgt und eingebaut (VA & HA). Soweit alles kein Problem, bei der TÜV abnahme merkerte der Prüfer, dass mein Tragbild der rechten Bremsscheibe der VA das Tragbild nicht all zu gut sei. Die Meßwerte waren auf den linken Bremse 340Nm und auf der rechten 270 Nm.Die Plakete hat er mir aber trotzdem zugeteilt.

Nach dem ich die Vorderbremse auseinander gebaut habe, ist mir aber nichts besonderes aufgefallen, wieso ein ca 15mm breite verfärbung aber kein Rost!! an der inneren Seite der Scheibenbremse sichtbar ist. Kontrolliert habe ich den Kolben der ist leichtgängig, ebenso die Führungsbolzen vom schwimmenden Sattel alle leichtgängig gut geschmiert und kein Dreck oder Rost auf den Gleitflächen.

Vermutet habe ich, dass was mit den Belägen nicht stimmen könnte (Materialfehler oder fett raufbekommen). Also habe ich mir neue Beläge nochmals gekauft und sie eingebaut. Leider keinen positiven erfolgt.

Die Bremsscheibe habe ich mit hilfe einer Bügelmeßschraube nachgemessen und habe festgestellt, dass der Unterschied von der Verfärbung bis zur normalen abnutzen der Scheibe nach ca. 7000 Km Laufleistung gerade mal 0,8 mm ausmachen.

Könnte es vielleicht sein, dass es auch mit den Flexibelen Bremsschlauch zu tun hat? Das dieser verstopf ist und so nicht mehr vollen Druck auf den inneren Belag ausübt und so diese Tragbild zu stande kommt?

Ich wäre Euch sehr dankbar für ein paar tipps.

Anbei Habe ich zwei Bilder eingestellt vom alten Belag und der Bremsscheibe vorne rechts im eingebauten zustand.

Ähnliche Themen
17 Antworten

da es eine Schwimmsattelbremse ist, kann nicht auf der inneren Seite weniger Druck als an der Außenseite ausgeübt werden (solange der Sattel nicht total am Halter festgerostet ist.

DAß die Scheibe nach 7000 km an dieser Stelle schon 0,8mm dünner ist als neuwert, ist schon heftig , das zeigt, daß die HAuptbremslast auf dem äußeren Ring liegt , dieser somit völlig überlastet ist, daher auch die Verfärbung .

Woran das nun liegt ..... habe ich ehrlich gesagt auch keine Idee .... ich würde sowohl Scheiben als auch Bremsen erneuern ..... und das dann gut beobachten ....

Nur mit neuen Belägen bekommst Du das nicht in den Griff, da die Scheibe nun an der Stelle schon stärker abgenutzt ist als der REst und die Neuen Beläge sich da immer anpassen .

Hallo !!

Wenn die Bremsscheibendicke noch im Tolleranzbereich ist ,würde ich versuchen ,denn äusseren Rand gleichmässig bis aufs Metall abzuschmiegeln ,Sonnst neue Scheiben mit neuen Belägen drauf

Gruß

Dogge16

am 15. Januar 2012 um 12:51

Sieht aus als wär Kupferpaste drauf.

Es könnte sich da auch was vorrübergehend verklemmt haben, Steinchen oder sowas.

Zitat:

Original geschrieben von Zapf

Es könnte sich da auch was vorrübergehend verklemmt haben, Steinchen oder sowas.

Nach fast 8 Jahren kannst Du dem Dicken ruhig mal komplett Scheiben und Klötzer gönnen, vorallem wenn die Scheiben so aussehen.;)

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110

Nach fast 8 Jahren kannst Du dem Dicken ruhig mal komplett Scheiben und Klötzer gönnen, vorallem wenn die Scheiben so aussehen.;)

Jup, aber sag das dem TE...;) Meine Bremsen hab ich letztes Jahr rundum gemacht, inkl. Scheiben.

mfG

Themenstarteram 15. Januar 2012 um 15:25

Zitat:

Original geschrieben von ulridos

da es eine Schwimmsattelbremse ist, kann nicht auf der inneren Seite weniger Druck als an der Außenseite ausgeübt werden (solange der Sattel nicht total am Halter festgerostet ist.

DAß die Scheibe nach 7000 km an dieser Stelle schon 0,8mm dünner ist als neuwert, ist schon heftig , das zeigt, daß die HAuptbremslast auf dem äußeren Ring liegt , dieser somit völlig überlastet ist, daher auch die Verfärbung .

Woran das nun liegt ..... habe ich ehrlich gesagt auch keine Idee .... ich würde sowohl Scheiben als auch Bremsen erneuern ..... und das dann gut beobachten ....

Nur mit neuen Belägen bekommst Du das nicht in den Griff, da die Scheibe nun an der Stelle schon stärker abgenutzt ist als der REst und die Neuen Beläge sich da immer anpassen .

Hallo ulridos,

dort wo die Verfärbung zu sehen ist, ist die scheibe nicht dünner, sondern acht zehntel dicker als die blank geschliffende Fläche.

die Frage stellt sich, wenn ich die Scheiben vorne ebenfalls tausche, ob sich das Problem dann erledigt, was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann.

Irgend ein Grund muß die Sache doch haben. Oder würde es sich lohnen einen neuen Sattel einbaun zu lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Zapf

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110

Nach fast 8 Jahren kannst Du dem Dicken ruhig mal komplett Scheiben und Klötzer gönnen, vorallem wenn die Scheiben so aussehen.;)

Jup, aber sag das dem TE...;) Meine Bremsen hab ich letztes Jahr rundum gemacht, inkl. Scheiben.

mfG

Das wollt ich auch, sorry ;)

Hab meinen auch rundum neu versorgt. Material 180 € + Einbau.

Was will man mehr ?

Zitat:

Original geschrieben von 1887HSVaol

Zitat:

Original geschrieben von ulridos

da es eine Schwimmsattelbremse ist, kann nicht auf der inneren Seite weniger Druck als an der Außenseite ausgeübt werden (solange der Sattel nicht total am Halter festgerostet ist.

DAß die Scheibe nach 7000 km an dieser Stelle schon 0,8mm dünner ist als neuwert, ist schon heftig , das zeigt, daß die HAuptbremslast auf dem äußeren Ring liegt , dieser somit völlig überlastet ist, daher auch die Verfärbung .

Woran das nun liegt ..... habe ich ehrlich gesagt auch keine Idee .... ich würde sowohl Scheiben als auch Bremsen erneuern ..... und das dann gut beobachten ....

Nur mit neuen Belägen bekommst Du das nicht in den Griff, da die Scheibe nun an der Stelle schon stärker abgenutzt ist als der REst und die Neuen Beläge sich da immer anpassen .

Hallo ulridos,

dort wo die Verfärbung zu sehen ist, ist die scheibe nicht dünner, sondern acht zehntel dicker als die blank geschliffende Fläche.

die Frage stellt sich, wenn ich die Scheiben vorne ebenfalls tausche, ob sich das Problem dann erledigt, was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann.

Irgend ein Grund muß die Sache doch haben. Oder würde es sich lohnen einen neuen Sattel einbaun zu lassen?

upps ... falsch verstanden .... jetzt siehst Du mich noch ratloser ;)

Am Sattel wird das aber nicht liegen ... das war eher ein Materialfehler .... ob nun im Belag oder in der Scheibe lassen wir mal dahingestellt ... evtl kannst Du den Kram dann ja auch mal dem Hersteller schicken und um ne Meinung bitten :)

Weg bekommst Du das nur noch durch Tausch von Scheiben und Belägen . Neue Beläge auf dieser Scheibe hier liegen wieder nur auf dem dickeren TEil auf, bis die sich angepasst haben ... das wird nix mehr, außer Du hast ne Drehbank und könntest die Scheiben wieder glatt drehen .... aber das lohnt wohl den Aufwand eher nicht .

Was für Scheiben und Beläge waren verbaut ??? (Hersteller??)

Das ist doch genau der Bereich in dem der Sensor für die Verschleißanzeige ist. Könnte es sein, dass irgendwann der Sensor schlecht/falsch eingebaut wurde ? Oder irgendein Billigsdorfer Sensor, der Hart war, eingebaut wurde und dann bis zum Gehtnichtmehr die Bremsen runtergefahren wurden? Könnte ja schon viel früher geschehen sein ohne dass es dir aufgefallen wäre.

LG robert

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß der Bosch-Bremsenkrempel, minderwertig ist. Der Klotz scheint unterschiedliche Härtestellen zu haben( aussen weicher) Mach keine Experimente und tausche die Klötze gegen ATE, Brembo, Lukas oder Textar. Pass aber auf und nimm die besseren Qualitäten. Auch diese Marken haben Billigversionen im Angebot. iEn Ergebnis der Geiz ist Geil Einstellung.

Themenstarteram 16. Januar 2012 um 6:53

Vielen Dank, für die vielen Antworten.Ich denke, dass ich wohl langfristig nicht drum rum komme, um mir neue Scheiben zu kaufen.

Alternativ kannste auch auf "123...deins" originalteile günstig einkaufen.

mfG

Hallo

Hast Du auch den Bremskolben und den Sattel richtig sauber gemacht, wenn nicht kann es zu solchen Problemen kommen.

Es gibt nur eine Möglichkeit, neue Scheiben und Klötze und wenn dann wieder dieses Problem auf tritt, muß sich mal genau der Bremssattel angeschaut werden und eventuell erneuert, oder instandgesetzt werden.

Nochwas zum Schluss, ich sehe das die Klötzer mit Kupferpasste eingebaut wurden und das sollte man nicht mehr machen, denn dadurch kannst Du Probleme mit dem ABS und ESP bekommen.

Ich nehme immer Plastilube, oder Keramikspray.

Der Auto Doktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. merkwürdiges Tragbild der Vorderbremse