Meriva 1.6 mit GPL bestellt.
Hi Leute
ich wollt hier nur mal kurz unsere Bestellung des Merivas posten und wäre gerade wegen der Flüssiggasanlage (GPL) froh um Erfahrungen und Meinungen.
Opel Meriva 1.6 Twinport 105 PS "Cosmo (ital. Version)"
+ Flüssiggasanlage inkl. 3 Jahre Garantie vom Opel Händler
+ Metallic Lack "Metro"
+ MP3 Radio
Die Cosmo Ausstattung unterscheidet sich bei der italienischen Version von der deutschen glaub ich. Wer sich für nähere Details und / oder Kosten interessiert kann mich gern kontaktieren.
22 Antworten
Flüssiggas (LPG )
Ich fahre seit August 2006 einen 1,6er Cosmo, Gasanlage von BRC aus Italien. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit diesem Bi-Fuel-Fahrzeug. Schaffe in der Regel mit Tankinhalt im Wert von 37-38 € ( je nach Literpreis) zwischen 710 und 730 km, wobei natürlich die Kilometer dabei sind, die das Fahrzeug zum Erreichen der Gas-Betriebstemperatur mit Benzin fährt. Kein Leistungsverlust oder ruckeln feststellbar.
Es macht wieder Spaß, vollzutanken.
Erdgas, Autogas, Flüssiggas... was ist denn eigentlich genau was ? Ich hatte noch nie ein Auto mit Gasantrieb und kenne mich deswegen nicht so damit aus. Erdgas und Autogas habe ich schonmal gehört. Flüssiggast habe ich jetzt hier zum ersten Mal gelesen. Ist sicher eines der beiden, oder ?
Ah, jetzt hab ich's:
CNG = Erdgas
LPG = Autogas/Flüssiggas
Ähnliche Themen
Probleme beim Umbau
Freitags kam der große Hammer... Wir wollten den umgerüsteten nagelneuen Moppel abholen und bis eine halbe Stunde vor dem vereinbarten Termin schien auch alles in Ordnung. Dann aber wurds absurd. Der Verkäufer teilte uns mit, dass sich die Abholung auf Montag verzögert, da der Moppel Modelljahr 2007 (einer der Ersten seiner Art in Italien) ist, die Steuerung der LPG Einspritzung allerdings noch auf das Modelljahr 2006 ausgelegt ist. Anscheinend konnten beide Systeme nicht richtig miteinander kommunizieren und haben kurzerhand den Betrieb eingestellt.
Als Problemlösung wird nun an einem Update der Gassteuerung gearbeitet.
Meine Frage an die Hobbyelektroniker und Programmierer: Wie lange kann das Dauern und wie wahrscheinlich ist dass das arme Moppelchen als Versuchskaninchen (...nach dem Motto try and error...) missbraucht wird?
Halte euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Re: Probleme beim Umbau
Zitat:
Original geschrieben von Meister1
und wie wahrscheinlich ist dass das arme Moppelchen als Versuchskaninchen (...nach dem Motto try and error...) missbraucht wird?
Halte euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Diese frage hast du dir ja praktisch schon selbst beantwortet. Da dies der 1. Moppel ist, wird dieser geschrubbt, bis die Heide wackelt.
Gratulation zu deinem "Neu"wagen. *g*
Du kannst nix dafür, aber dein FOH ist wirklich das letzte. Ich wette da wird jetzt so richtig gefuscht. Und wie ein Kollege weiter oben schon geschrieben hat: "Es gibt nur wenige, die es wirklich können."
2: " Es gibt nichts schlimmers, als wenn mein beim nem GasUmbau fuscht"
Der Moppel ist fahrbereit
Hi Leute!
Heute war der große Moment... Wir haben den neuen LPG Moppel beim Händler abgeholt. Das Steuergerät der Gasanlage wurde entsprechend dem Modelljahr 2007 fitgemacht und nun sollte alles laufen.
Der erste Eindruck ist sehr positiv, zieht gut an und fährt sich handlich.
Auf Grund des miserablen Wetters und der Dunkelheit ist die Jungfernfahrt sehr bescheiden, wenn auch erfreulich, ausgefallen.
Hoffe das alles in Ordnung ist und keine Probleme auftreten. Bei Gelegenheit post ich hier mal Fotos und einen kleinen Bericht über die ersten Kilometer...
Tschüss derweil.
Probleme, Probleme, Probleme...
Leider dauern die Probleme an... und werden schlimmer.
Nach der "Behebung" der Probleme (wurden nicht näher erläutert) sind wir zirka 50 km weit hgekommen, bevor das gelbe Lämpchen der Abgaskontrolle aufleuchtete. Danach Fahrt zum FOH, welcher das Problem behoben hat. Leider hat er nur den Fehlerspeicher gelöscht... Nach 3 Stunden kam das Lämpchen wieder. Nach Absprache mit der Zulieferfirma "Tarantini" wurde uns gesagt, dass man ohne Probleme weiterfahren kann und das Lämpchen ignorieren soll. Nächste Woche komme ein Techniker der Fa. Tarantini und würde das Softwareupdate vornehem.
Auf der Heimfahrt hat der Motor dann auf einer leichten Steigung angefangen zu bocken und ich bin mit Müh und Not im 2. Gang (normalerweise fahr ich da im 4.) hochgekommen.
Zu Guter letzt bin ich Gas tanken gegangen, nachdem alle 4 Füllstandslichter ausgegangen waren. Komischerweise passten nur 18 Liter in den Tank - ich hatte ja erst 250 Km gefahren... Was kann ds schon wieder sein?
Darf man so ein Benehmen eines FOH hinnehmen? Was würdet ihr in meiner Situation machen?
Da ich dem FOH mittlerweile extrem misstraue, frag ich euch ob es Probleme (Folgeschäden...) durch die leuchtende Lampe geben kann?
Hat jemand Erfahrung im Umbau eines Modelljahr 2007 Moppels?