Mercedes, Volvo und Ferrari wollen Apple-Software einbinden - Volvo CarPlay

Volvo XC60 D

link zu ORF.at

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BosnaMaster



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


Nur gut dass kein Microsch... In die Volvos kommt... Das wäre für mich ein No-Go...

Stell sich dass einer mal vor jeden 2. Tag halbe Stunde Updates machen bevor man den Wagen starten kann und bei 180 hängt sich dann noch der Motor auf... Oder Viren im Dieseltank...

Nein Danke!

😁

*** Dieser Beitrag wurde von Microsoft und Android auf Ironie geprüft und kann als unbedenklich angesehen werden ***

Hahaha zum Glück gilt in meisten Fällen, das grösste Hindernis sitze ca. 30 cm vor dem Bildschirm....😁 😉

Ja und die größte Schwachstelle hinter dem Lenkrad...

Ich bin kein Markenfetischist (daher ja auch Volvo 😉) - aber seit ich ausschließlich mit Apple arbeite, habe ich 90% weniger Probleme... Stabilität, Support, Bedienung alles um Welten besser als der Rest... (Nur meine Meinung und Erfahrung) - daher finde ich es gut, dass Volvo da kooperiert...

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m1rv


Meines Wissens gibt's von der Apple-Konkurrenz keine vergleichbare Initiative zu CarPlay,

Doch, gibt es. Google arbeitet definitiv daran und bei BlackBerry "munkelt man".

Gerade für BlackBerry sollte es eigentlich relativ einfach sein, da in vielen Fahrzeugen das von BB gekaufte Betriebssystem QNX läuft, das auch Basis für BlackBerrys OS 10 ist!?

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von m1rv


Meines Wissens gibt's von der Apple-Konkurrenz keine vergleichbare Initiative zu CarPlay,
Doch, gibt es. Google arbeitet definitiv daran und bei BlackBerry "munkelt man".

Gerade für BlackBerry sollte es eigentlich relativ einfach sein, da in vielen Fahrzeugen das von BB gekaufte Betriebssystem QNX läuft, das auch Basis für BlackBerrys OS 10 ist!?

"Im Dunkeln ist gut munkeln", damit kann keine Automotive-Entwicklungsabteilung was anfangen.

Google arbeitet an viel, cancelt aber auch viel - Resultat: s.o.! Bevor die etwas offiziell announcen (Kontrolle über Implementierung von Samsung und Co. hätten sie eh wenig), passiert da nicht viel.

Egal ob man AAPL nu mag oder nicht: Sie sind noch der Player mit der grössten, ziemlich einheitlichen Userbase in den Zielgruppen der Autohersteller. Da "lohnt" es sich halt eine Schnittstelle zu entwickeln.

Moinmoin !

Bin nur durch Zufall / einen Link auf diesen Thread gestoßen, der mich ( technisch-elektronischer Blingänger 😁 ) eigentlich nicht die Bohne interessiert.

Trotzdem finde ich es sehr spannend und unterhaltsam, Euren "Krieg der Systeme" zu verfolgen, weiter so 😛 !

Ich frage mich nur schon die ganze Zeit, was Leute wie ich - von denen es evtl. ja noch ein paar mehr gibt 😉 - in Zukunft vom Innenleben ihres Fahrzeugs zu erwarten haben.

Muss ich mich mit diesem ganzen "Bling-Bling" arrangieren, oder besteht weiterhin die Möglichkeit, ein "richtiges" Auto zu kaufen ( und keine rollende Play-Station ) 😎 ?

AlcesMann

Zitat:

Audi, General Motors (GM), Google, Honda, Hyundai und der Chiphertseller Nvidia haben am Rande der CES die Gründung der Open Automotive Alliance (OAA) bekannt gegeben. Bis zum Ende des Jahres will das Konsortium rund um den Suchmaschinengiganten dafür sorgen, dass das Android-Betriebssystem stärker als bisher in Fahrzeugen integriert wird.

Ziel ist sowohl die bessere Anbindung von bestehenden Android-Smartphones als auch die Entwicklung einer angepassten Android-Version, die die Basis künftiger Infotainment-Systeme bilden soll. Auf der automobilen Plattform sollen die Kunden künftig Funktionen und vor allem die App-Vielfalt vorfinden, die sie von den mobilen Android-Systemen her gewohnt sind. Die OAA versteht sich als offene Organisation, die Teilnahme weiterer Automobilhersteller und Entwickler ist erwünscht.

Android ist schon jetzt in vielen Fahrzeugen präsent: Als Nachrüstlösung in Autoradios wie Parrots Asteroid-Serie oder als einfache Saugnapf-Lösung. Auch Apple will mit seiner in iOS 7 integrierten Lösung "iOS in the car" in künftigen Fahrzeugen präsent sein.

Ich meine mich auch erinnern zu können, dass Bosch aus der Entwicklung ausgestiegen ist. Sie waren technologische Paten, fanden aber den Weg, den CarPlay eingeschlagen hat nicht zielführend. Sie vertraten die Meinung, dass Technik im Auto den Menschen entlasten soll, ohne abzulenken.

Das, was wir jetzt mit carplay sehen ist doch nur eine Verlagerung des Handydisplays aufs Auto. Und in Zukunft kann sich jeder fein rausreden, weil das Bedienen der Autoelemente während der Fahrt nicht verboten ist. 😉
Welche Apps dort fernbedient werden und ob es der Aufmerksamkeitssteigerung des Fahrers dient........

So, wie ich früher frei wählen konnte, welche Handyhalterung ich haben möchte, möchte ich jetzt auch frei wählen können.
Demnächst gibt es ein Vertrag zwischen Autohersteller A und Reifenhersteller B, die ihre Reifen codieren. Und nur in dieser Kombination kann das volle Leistungspotential ausgeschöpft werden, weil die Reifen von B etwas ganz besonderes sind. Das Auto fährt zwar auch mit anderen Reifen, aber nicht ganz so schnell...........

Anstatt dass Apple mal endlich rSAP unterstützt und ein wenig Strahlung aus dem Fahrgastraum nimmt, kommt die nächste Spielerei, damit das Mobilteil möglichst Non-Stop bei voller Leistung aktiv bleibt.

Ähnliche Themen

hier, auto ohn bling-bling:
http://www.evocars-magazin.de/.../

😁

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


hier, auto ohn bling-bling:
http://www.evocars-magazin.de/.../

😁

😁 😁 😁; aber leider nicht alltags-tauglich 🙁 !

Gruß,

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von koettbullar



Demnächst gibt es ein Vertrag zwischen Autohersteller A und Reifenhersteller B, die ihre Reifen codieren. Und nur in dieser Kombination kann das volle Leistungspotential ausgeschöpft werden, weil die Reifen von B etwas ganz besonderes sind. Das Auto fährt zwar auch mit anderen Reifen, aber nicht ganz so schnell...........

Ähnliches gibt es doch schon längst. Reifen ohne BMW-*-Kennung und man kann die Kulanz beim Zerfall des Winkelgetriebes vergessen...

Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann



Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


hier, auto ohn bling-bling:
http://www.evocars-magazin.de/.../

😁

😁 😁 😁; aber leider nicht alltags-tauglich 🙁 !

Gruß,

AlcesMann

der verbraucht "nur" 30l/100km...ein schnäppchen! 😁

Hier noch mal ein paar Fotos von der Integration bei Mercedes:
http://www.iphone-ticker.de/.../

Zitat:

Mercedes-Benz ist damit der erste deutsche Automobilbauer, der Apples CarPlay in seine Fahrzeugen integriert, betont allerdings, dass man auch die Android-Konkurrenz nicht vernachlässigen wolle und Googles Auto-Integration sofort nach ihrer Verfügbarkeit ebenfalls berücksichtigen wolle. Auch BMW will noch in diesem Jahr erste Fahrzeuge mit CarPlay-Integration vorstellen, Volkswagen hält sich mit entsprechenden Ankündigungen bislang zurück.

Gruß, Olli

Und hier der Link zur Integration im Ferrarie mit 8 Minütigem Film

http://www.maclife.de/.../...die-carplay-integration-einem-ferrari-aus

Volvo ist also doch Premium den mehr Premium als Apple im Auto geht ja nicht. Und dies noch vor BMW und VW/Audi, ach nee Audi ist ja unter die Google Daten Kracke Androide abgestiegen, welche ja nur Kopieren können 😛🙄😮😕

Duck und weg

Gruß
Serge

... und hier sieht man (trotz Unterschiede in der Hardwareintegration des Displays) doch, worum es geht: Bei allen 3 Videos von Volvo, Mercedes und Ferrari ist das Bedienkonzept schon applemäßig gleich - und intuitiv einfach.

Leute, regt euch ab - es geht ihr nur um die Anbindung der zusätzlichen Nutzung von Features der iOS-Geräte. Kein Hersteller wird deshalb die Anbindung von Android außen vor lassen, auch damit werdet ihr telefonieren und Musik hören können. Nur eben mit der jeweils eigenen Bedienlogik der Autohersteller.

Zudem hat ja Mercedes direkt mit angekündigt, dass auch Google-Lösung - wenn sie denn verfügbar ist - eingebunden werden soll. Also ein friedliches Nebeneinander - der eine nutzt Apples CarPlay wenn er ein iPhone hat, der andere Googles N.N. 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Bedienkonzept schon applemäßig gleich - und intuitiv einfach.

Leute, regt euch ab - es geht ihr nur um die Anbindung der s N.N.

Da ist sie wieder, die böse Wortkombination: Apple + intuitiv 😰

Im Moment geht es nur um die Anbindung, aber der nächste Schritt ist damit doch auch schon besiegelt. Für "unsere" Generation ist das für die meisten kein Problem, aber wenn ich Leute wie meinen Vater sehe, die sich in fortgeschrittenem Alter nochmal ein neues Auto gönnen wollen. Wer darf dann wieder supporten? Ich freu mich schon drauf... 🙄

Zitat:

...es nur bei dem eierPhön gelingt, es über die volvo-sprachsteuerung anrufen zu lassen. und auch die synchronisation mit dem telephonbuch zum volvo, gelingt ausschliesslich nur mit dem iphone!

Das ist so nicht korrekt: Sowohl die Telefonbuch-Synchronisation als auch die Sprachsteuerung (Anrufen, SMS vorlesen, SMS schreiben/diktieren, App-Steuerung, ...) funktioniert seit dem letzten Update mit

Windows Phone 8

zumindest im S80 MJ2010 fehlerfrei!

Zitat:

Original geschrieben von MedanoCC



Zitat:

...es nur bei dem eierPhön gelingt, es über die volvo-sprachsteuerung anrufen zu lassen. und auch die synchronisation mit dem telephonbuch zum volvo, gelingt ausschliesslich nur mit dem iphone!

Das ist so nicht korrekt: Sowohl die Telefonbuch-Synchronisation als auch die Sprachsteuerung (Anrufen, SMS vorlesen, SMS schreiben/diktieren, App-Steuerung, ...) funktioniert seit dem letzten Update mit Windows Phone 8 zumindest im S80 MJ2010 fehlerfrei!

Es funktioniert im V40-II auch problemlos mit Android Geräten.

Zitat:

Original geschrieben von Seth1969


Und hier der Link zur Integration im Ferrarie mit 8 Minütigem Film

http://www.maclife.de/.../...die-carplay-integration-einem-ferrari-aus

Volvo ist also doch Premium den mehr Premium als Apple im Auto geht ja nicht. Und dies noch vor BMW und VW/Audi, ach nee Audi ist ja unter die Google Daten Kracke Androide abgestiegen, welche ja nur Kopieren können 😛🙄😮😕

Duck und weg

Gruß
Serge

Hallo MotorTalk

Den Daumenhoch-Button hab ich gefunden. Aber wo ist der Daumen-Ganznachunten-Knopf? 😰😰😰

Gruss Skunky77

Deine Antwort
Ähnliche Themen