ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Mercedes s211 mopf 320cdi mit 220t km, Kaufberatung

Mercedes s211 mopf 320cdi mit 220t km, Kaufberatung

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 22. Januar 2023 um 16:14

Servus allerseits!

Möchte einen s211er mopf kaufen und bin auf dieses Angebot mit 220t km auf der Uhr gestoßen.

 

Mercedes-Benz E 320 E -Klasse T-Modell E 320 T CDI Automatik

Erstzulassung: 09/2006 Kilometerstand: 219.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 165 kW (224 PS)

Preis: 6.450 €

https://link.mobile.de/?...(224%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fm.mobile.de%2Fyams-proxy%2Fimg.classistatic.de%2Fapi%2Fv1%2Fmo-prod%2Fimages%2F7d%2F7df21482-fee2-4929-a794-b5271b8975d6_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Findet ihr den Preis angemessen? Hätte idealerweise einen 220er avantgarde mit dem guten alten 646 Motor und dem 5g Getriebe bevorzugt, finde dieses Angebot aber aufgrund der vielen Reparaturen die im Mai letzten Jahres durchgeführt wurden, sehr interessant.

Bräuchte im Prinzip einen zuverlässigen daily driver, kombi mit automatik. Mich schrecken grundsätzlich solche Laufleistungen von über 200t etwas ab, aber hier scheint vieles für die nächsten 100t eigentlich grade eben gemacht worden zu sein. (injektoren machen mir bei der laufleistung auch generell etwas Sorgen... Kosten auch mittlerweile für den 642er 2200euronen.....)

Vielen Dank für eure Meinungen

(bin übrigens bis jetzt immer benziner gefahren, finde aber im Moment kein Auto mit automatik das so meinen Wünschen entspricht... Kein direkt einspritzer, benziner, keine kettenprobleme, grosser kombi)

Ähnliche Themen
18 Antworten

Nun ich habe auf dem Foto Ölkühler erneuern gelesen. Das aber in sehr günstig.

Das ist eine Arbeit welche teuer ist und aufgrund von unsauberkeiten schnell zum Motorschaden führen kann.

Also anschauen kann man schon mal. Dann alle Rechnungen durchsehen.

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 22. Januar 2023 um 19:04:21 Uhr:

Nun ich habe auf dem Foto Ölkühler erneuern gelesen. Das aber in sehr günstig.

Das ist eine Arbeit welche teuer ist und aufgrund von unsauberkeiten schnell zum Motorschaden führen kann.

Also anschauen kann man schon mal. Dann alle Rechnungen durchsehen.

Gut, seit der Rechnung sind n dreiviertel Jahr und 8tkm vergangen,... da müsste sich die "unsaubere" Arbeit schon bemerkbar gemacht haben, eigentlich,...

Aber insgesamt n guter Einwand.

Ja eigentlich. Ich finde es immer ein wenig merkwürdig, wenn viel in ein Auto investiert wurde und dann abgestoßen wird.

Dann noch kiesplatz Händler.

Ich denke dann immer, dass noch mehr kaputt ist und man weitere Investitionen ins Auto scheut.

Ein durchrepariertes Auto ohne Fehler verkaufe ich doch nicht?

 

Kann ja auch andere Gründe haben, aber das ist immer meine erste Vermutung

Themenstarteram 22. Januar 2023 um 18:15

Ja mich hat die Sache mit dem ölkühler ursprünglich auch überzeugt(dass er gemacht wurde) , war auch der Grund warum ich die 642er grundsätzlich eher gemieden habe, jetzt habe ich aber auch von Problemen mit dem abgaskrümmer gelesen, wo sich im Inneren splitter ablösen und letztendlich im turbo landen. Finde ich fast schlimmer wie die Geschichte mit dem ölkühler.

 

Die Werkstatt aus der die Rechnungen stammen, scheint auch keine "hinterhof-bude" zu sein... Eher guter Familienbetrieb

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 22. Januar 2023 um 19:13:03 Uhr:

Ja eigentlich. Ich finde es immer ein wenig merkwürdig, wenn viel in ein Auto investiert wurde und dann abgestoßen wird.

Dann noch kiesplatz Händler.

Ich denke dann immer, dass noch mehr kaputt ist und man weitere Investitionen ins Auto scheut.

Ein durchrepariertes Auto ohne Fehler verkaufe ich doch nicht?

Kann ja auch andere Gründe haben, aber das ist immer meine erste Vermutung

Ich guck dann immer, was ich über den Vorbesitzer rausbekommen kann.

Ich hatte vorher einen Viano 3.0CDI, da ist der Besitzer verstorben und die Erben haben das Auto in die (freie) Werkstatt gebracht, wo der Vorbesitzer diverse Basteleien in Auftrag gegeben hat.

Inspektionen und Reps, waren bei MB mit Scheckheft und die Spielereien wollte MB wahrscheinlich nicht machen,... (3 verschiedene Huben/Fanfare, Tagfahrlicht vom Baumarkt,...etc..)

Nachdem ich den ganzen Schrott entsorgt hatte, hatte ich ein spitzen Auto, sehr gepflegt,...

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 22. Januar 2023 um 19:04:21 Uhr:

Nun ich habe auf dem Foto Ölkühler erneuern gelesen. Das aber in sehr günstig.

Das ist eine Arbeit welche teuer ist und aufgrund von unsauberkeiten schnell zum Motorschaden führen kann.

Also anschauen kann man schon mal. Dann alle Rechnungen durchsehen.

Abend,

aufgrund des Preises denke ich das damit der Tausch des Getriebeölkühlers gemeint ist.

Nicht der Ölkühler im V.

Gruß

Michael

Themenstarteram 22. Januar 2023 um 19:41

Zitat:

@powermicha schrieb am 22. Januar 2023 um 20:32:44 Uhr:

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 22. Januar 2023 um 19:04:21 Uhr:

Nun ich habe auf dem Foto Ölkühler erneuern gelesen. Das aber in sehr günstig.

Das ist eine Arbeit welche teuer ist und aufgrund von unsauberkeiten schnell zum Motorschaden führen kann.

Also anschauen kann man schon mal. Dann alle Rechnungen durchsehen.

Abend,

aufgrund des Preises denke ich das damit der Tausch des Getriebeölkühlers gemeint ist.

Nicht der Ölkühler im V.

Gruß

Michael

Der Preis vom ölkühler selbst ist 180€, das sieht schon mal plausibel aus. Nur der Einbau mit 300€ ist schon sehr günstig.

 

Wo ich jetzt drüber nachdenke, wenn andere Sachen auch noch mitgemacht wurden, die fällig waren, könnte der Preis von der Arbeit theoretisch deswegen niedriger ausgefallen sein... Nur eine Vermutung. Müsste man sich die vollständige Rechnung anschauen

Hej, in der Ausstattung steht Raucherpaket Fahrzeug wird wohl nach Rauch stinken, bis du Raucher?

In der Rechnung steht Bremspedalbelag gewechselt! Man sagt ja, an Abnutzung des Bremspedal kann man die echten Km erkennen! Scheckheft gibt es ja keinenes! Vor dem Kauf auslesen lassen ob die KM plausibel sind!

Zitat:

@kk23 schrieb am 22. Januar 2023 um 19:19:29 Uhr:

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 22. Januar 2023 um 19:13:03 Uhr:

Ja eigentlich. Ich finde es immer ein wenig merkwürdig, wenn viel in ein Auto investiert wurde und dann abgestoßen wird.

Dann noch kiesplatz Händler.

Ich denke dann immer, dass noch mehr kaputt ist und man weitere Investitionen ins Auto scheut.

Ein durchrepariertes Auto ohne Fehler verkaufe ich doch nicht?

Kann ja auch andere Gründe haben, aber das ist immer meine erste Vermutung

Ich guck dann immer, was ich über den Vorbesitzer rausbekommen kann.

Ich hatte vorher einen Viano 3.0CDI, da ist der Besitzer verstorben und die Erben haben das Auto in die (freie) Werkstatt gebracht, wo der Vorbesitzer diverse Basteleien in Auftrag gegeben hat.

Inspektionen und Reps, waren bei MB mit Scheckheft und die Spielereien wollte MB wahrscheinlich nicht machen,... (3 verschiedene Huben/Fanfare, Tagfahrlicht vom Baumarkt,...etc..)

Nachdem ich den ganzen Schrott entsorgt hatte, hatte ich ein spitzen Auto, sehr gepflegt,...

Genau richtig wie du es machst finde ich. Für mich ist es halt ein erstes Indiz, wo man genau schauen muss.

Wenn das seitens des Vorbesitzers dann plausibel erscheint, ist alles fein.

Es kann auch sein, dass ein paar Dinge wie Bremse noch schnell gemacht wurden, um TÜV auf das Auto zu bekommen. Da muss man sich evtl die verbauten Teile mal anschauen. War bei meinem zb so. Hab dann die billig Bremsen vorn gegen vernünftige getauscht. Kostet ja nicht viel, wenn man es selbst macht.

 

Ölkühler muss man wirklich sehen. Erscheint wirklich günstig. Von daher mein erster Rat: Rechnungen durchschauen.

 

Die KM Schrecken mich im Übrigen gar nicht ab. Wenn der Wagen halbwegs gepflegt wurde ist mit einer mit ü 250tkm sogar ganz lieb.

Inzwischen mache ich mir Gedanken, ob man überhaupt noch einen 211er empfehlen soll. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber die Ersatzteilversorgung wird immer schwieriger. Lichtschalter, Unterlage Dachreling, Glühzeitendstufe. Um jetzt nur ein paar zu nennen. Vermutlich wird es auch in Zukunft nicht besser werden.

Daher sollte man sich vielleicht was jüngeres kaufen

Leider werden Ersatzteile beim Freundlichen zunehmend aus dem Lieferprogramm genommen. Aber man wird wohl noch längere Zeit Ersatzteile im Zubehör bekommen. Nur muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Qualität der Ersatzteile tendenziell damit eher abnimmt und man sich in manchen Fällen wahrscheinlich mit Gebrauchtteilen eindecken muss.

Zitat:

@chruetters schrieb am 23. Januar 2023 um 06:20:22 Uhr:

Inzwischen mache ich mir Gedanken, ob man überhaupt noch einen 211er empfehlen soll. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber die Ersatzteilversorgung wird immer schwieriger. Lichtschalter, Unterlage Dachreling, Glühzeitendstufe. Um jetzt nur ein paar zu nennen. Vermutlich wird es auch in Zukunft nicht besser werden.

Daher sollte man sich vielleicht was jüngeres kaufen

Das hat mich auch sehr erschrocken, war ich bisher so von MB nicht gewohnt.

Wir hatten nen OM642 und noch nen OM646 in der Familie. ICH würde vom OM642 abraten wenn Du keine gute und günstige Werkstatt in der Hinterhand hast. Ölkühler, T-Stück. Krümmer, etc... sind Baustellen die zusätzlich zum ENR etc.. kommen werden wenn noch nicht gemacht worden sind!

Motor klingt toll. Durchzug super, Verbrauch mind. 1 Liter mehr als der 220er...Ob dir das Wert ist musst du entscheiden!

Zitat:

@bf360s schrieb am 23. Januar 2023 um 08:24:48 Uhr:

Wir hatten nen OM642 und noch nen OM646 in der Familie. ICH würde vom OM642 abraten wenn Du keine gute und günstige Werkstatt in der Hinterhand hast. Ölkühler, T-Stück. Krümmer, etc... sind Baustellen die zusätzlich zum ENR etc.. kommen werden wenn noch nicht gemacht worden sind!

Motor klingt toll. Durchzug super, Verbrauch mind. 1 Liter mehr als der 220er...Ob dir das Wert ist musst du entscheiden!

Das stimmt, man sollte gewisse Erfahrung und Werkzeug haben. Und ich spreche nicht vom Playmobilwerkzeug.

Ansonsten wird es teuer. Ich würde den OM642 jederzeit wieder kaufen. Vielleicht mit etwas mehr Leistung ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Mercedes s211 mopf 320cdi mit 220t km, Kaufberatung