Mercedes me und Remote online
Hier gibt es nun erste ausführliche Infos zur Umsetzung von Mercedes me bzw. Remote online im 205er.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ich persönlich finde alle Funktionen klasse, besonders die Fernsteuerung der Standheizung, endlich nicht mehr den dicken Prengel am Schlüssel mitschleppen.
Wie findet ihr diese Features bzw. was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Schon bekannt...?
...denn mit Mercedes me kann Alexa auf Wunsch jetzt (wie Anfang des Jahres von Daimler angekündigt), auch mit dem eigenen Benz kommunizieren ...
Wenn man Alexa u. somit einen Amazon Account hat, kann man dort den ganz neu vorhandenen Mercedes me Skill aktivieren, für folgende Dinge :
Ferngesteuert die Türen abschließen
Ferngesteuert die Standheizung starten*
Ferngesteuert die Standheizung beenden*
Auf die Position Ihres Mercedes zugreifen
Auf die Restreichweite Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Füllstand Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Status Ihres Mercedes zugreifen
Auf einen fälligen Service Ihres Mercedes zugreifen
Nachdem man zusätzlich den Mercedes me account verlinkt hat, kann man mit dem Rufnamen Mercedes, unter anderem folgende Befehle nutzen:
"Alexa, sperre mein Auto ab mit Mercedes"
"Alexa, sag Mercedes starte die Standheizung"
"Alexa, sag Mercedes beende die Standheizung"
"Alexa, frage Mercedes wo ist mein Auto"
"Alexa, frage Mercedes was ist die Reichweite"
"Alexa, frage Mercedes ist der Tank leer"
"Alexa, frage Mercedes wie geht es meinem Mercedes-Benz"
"Alexa, frage Mercedes wann muss ich zum Service"
Leider ist momentan eine Adress- oder Point-of-interest Eingabe über Sprachbefehl noch nicht möglich. Wird dann interessant, wenn man verlässlich eine Zieladressen auch auf dem Weg ans Auto senden kann.
Hinweis :
BITTE keine destruktiven Kommentare von Online u. Auto Connectivity Hatern u. Leuten, die solche Technik Features für "Spielerei" oder generell für "unnötig" halten. Oder Hinweise, die erneut auf die persönlichen Daten Angaben u. mögliche Speicherung aufmerksam machen. BITTE darauf verzichten, Danke !
Es geht nicht um den Sinn oder die Notwendigkeit, sondern mehr um eine neue zusätzliche, technische "Mercedes me" Möglichkeit, die man freiwillig nutzen kann, aber nicht muss.
2194 Antworten
Zitat:
@TheOnlyBrad schrieb am 17. Mai 2016 um 14:12:13 Uhr:
@Protectar: Wie soll das funktionieren? Die FIN des Fahrzeugs wird doch erst dann mit Deiner Email-Adresse verknüpft, wenn es ausgeliefert wird/wurde..
Ja schon klar, ich hatte aber dennoch in Erinnerung, jemand hätte in diesem Thread berichtet, den Produktionsverlauf durch eine App angezeigt zu bekommen, sodass man online die Status Meldungen bekam, welcher Produktions Schritt gerade im Gang war.
Ok, war dann wohl bei einem anderen Hersteller...
Zitat:
@Noris123 schrieb am 12. Mai 2016 um 12:07:22 Uhr:
...
Für manche dieser Funktionen ist das Comand oder Remote Online (Code O5U) nötig.
Siehe Übersicht:
https://www.mercedes-benz.com/.../...t_Rel_2.0_v3.2_GER_Markup.pdf?...
Irgendwie scheint diese Übersicht auch nicht ganz zu stimmen. Bei mir funktionieren im Audio 20 bei den MB Apps z.B. die lokale Suche und das Wetter, sofern ich die Internetverbindung des Handys freigegeben habe.
In der Liste ist vermerkt, dass man Remote Online (habe ich nicht) oder das Comand benötigen würde...
Zitat:
@xsus76 schrieb am 19. Mai 2016 um 05:11:20 Uhr:
Es war die Kundencenter App aus Rastatt was hier einige Zeit diskutiert wurde.
Ah ok Danke, das war's was ich meinte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@automolle schrieb am 12. Mai 2016 um 11:08:08 Uhr:
Zitat:
@Quarks63 schrieb am 30. April 2016 um 15:12:54 Uhr:
Warum kann die Mercedes me Adapter App eigentlich viel mehr als die normale Mercedes me App? Liegt das nur an den Apps oder unterstützt der nachgerüstete Adapter mehr Features als das original verbaute Modul?Die Adapter App ist ja nur eine Notlösung für alle ohne Remote Online. Sie funktioniert über Bluetooth und ist somit stark eingeschränkt. Außerdem befindet sie sich noch in der Testphase.
Gruß
Hallo. Mal ne Frage zu dem neuen Adapter. Dieser Funktion irrt ja dann über Bluetooth.
Kann ich denn gleichzeitig auch das Interne Telefon zum Freisprechen SMS ect. Darüber verbunden haben, oder geht nur eins?
Grüße
Aber so wie ich raushöre bestehen dann 2 Bluetooth Verbindungen. Eine ans Radio und eine an den OBO. Funktioniert das mit Android?
Zwei Verbindungen mit Android gehen, habe z.B. auf dem Motorrad zwei Profile (A2DP und HFP) zum Helm und eine Verbindung zum HUD.
Denke mal, dass es beim OBO und Radio gleich ist.
Die Daten aus der Mercedes.me App sind "alt" ... in der Webapp stimmen Sie ... noch jemand das Phänomen ?
48 Stunden bevor ich mein Auto abgeholt habe,sendete ich das FA Formular aus mit allen Daten des Fahrzeugs an connect me.
Nix passierte.Ich habe dann jeden Tag die Hotline angerufen und die sogenannte Abteilung wo ich durchgestellt wurde...war natürlich besetzt.Also sagte mir der freundliche Mitarbeiter,der Kollege wird sie anrufen.Auf diesen Anruf warte ich heute noch immer!!!!Es ist traurig,das man sich daran ned hält.Jedenfalls wurde es mir einfach zu blöd.Bin am Sa.zu den freundlichen und alles ausgefüllt.Darauf sagte mir die nette Dame...in 2-3Tagen ist es verknüpft.Heute ist der 3.Tag.Bin sehr gespannt
Könnt ihr aus der Karten App in iOS den Standort zwar an das Auto senden auslösen, aber es passiert dann nichts? Ging bis zum letzten update
Die WebApp erstrahlt seit heute (vielleicht auch schon länger) in neuem Design (Das richtige Auto wird zB angezeigt).
lg aus Wien
Zitat:
@mallawallawalla schrieb am 29. Mai 2016 um 11:43:33 Uhr:
Könnt ihr aus der Karten App in iOS den Standort zwar an das Auto senden auslösen, aber es passiert dann nichts? Ging bis zum letzten update
Bei mir ebenfalls. Es ging und jetzt nicht mehr. Sehr schade, war eine nützliche Funktion.
Dann bin ich also nicht alleine :-( schade. Jetzt muss es manuell in der App eingegeben werden.....weiß jemand warum?