Mercedes me und Remote online
Hier gibt es nun erste ausführliche Infos zur Umsetzung von Mercedes me bzw. Remote online im 205er.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ich persönlich finde alle Funktionen klasse, besonders die Fernsteuerung der Standheizung, endlich nicht mehr den dicken Prengel am Schlüssel mitschleppen.
Wie findet ihr diese Features bzw. was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Schon bekannt...?
...denn mit Mercedes me kann Alexa auf Wunsch jetzt (wie Anfang des Jahres von Daimler angekündigt), auch mit dem eigenen Benz kommunizieren ...
Wenn man Alexa u. somit einen Amazon Account hat, kann man dort den ganz neu vorhandenen Mercedes me Skill aktivieren, für folgende Dinge :
Ferngesteuert die Türen abschließen
Ferngesteuert die Standheizung starten*
Ferngesteuert die Standheizung beenden*
Auf die Position Ihres Mercedes zugreifen
Auf die Restreichweite Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Füllstand Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Status Ihres Mercedes zugreifen
Auf einen fälligen Service Ihres Mercedes zugreifen
Nachdem man zusätzlich den Mercedes me account verlinkt hat, kann man mit dem Rufnamen Mercedes, unter anderem folgende Befehle nutzen:
"Alexa, sperre mein Auto ab mit Mercedes"
"Alexa, sag Mercedes starte die Standheizung"
"Alexa, sag Mercedes beende die Standheizung"
"Alexa, frage Mercedes wo ist mein Auto"
"Alexa, frage Mercedes was ist die Reichweite"
"Alexa, frage Mercedes ist der Tank leer"
"Alexa, frage Mercedes wie geht es meinem Mercedes-Benz"
"Alexa, frage Mercedes wann muss ich zum Service"
Leider ist momentan eine Adress- oder Point-of-interest Eingabe über Sprachbefehl noch nicht möglich. Wird dann interessant, wenn man verlässlich eine Zieladressen auch auf dem Weg ans Auto senden kann.
Hinweis :
BITTE keine destruktiven Kommentare von Online u. Auto Connectivity Hatern u. Leuten, die solche Technik Features für "Spielerei" oder generell für "unnötig" halten. Oder Hinweise, die erneut auf die persönlichen Daten Angaben u. mögliche Speicherung aufmerksam machen. BITTE darauf verzichten, Danke !
Es geht nicht um den Sinn oder die Notwendigkeit, sondern mehr um eine neue zusätzliche, technische "Mercedes me" Möglichkeit, die man freiwillig nutzen kann, aber nicht muss.
2194 Antworten
Zitat:
Ich bin sehr sehr zufrieden mit meiner C-Klasse. Aber der Bereich connect-me könnte insgesamt besser laufen. Da sind einige andere etwas weiter als Mercedes zumindest was optik und usability angeht.
Hast Du konkrete Beispiele für Konkurrenz-Apps, die besser sind? Was gefällt Dir nicht so gut? Kannst Du das mit Optik und Usability konkretisieren?
Was gefällt Dir gut? Was sollte man Deiner Meinung nach noch einbauen bzw. was vermisst Du?
Wäre sehr an Feedback interessiert.
ok, hier möchte ich auch Input liefern :
* Native App für iOS (kein Weblink)
* Implementierung Push Notifications
* Anzeige innen Temperatur (Standheizung)
* Übermittlung navi Ziele (Google etc.)
lg aus Wien
Stimme roe1974 zu. Ergänzend dazu das richtige App (also keine Internetseite oder zumindest ohne Safari zu nutzen) sollte natürlich gleich mit Apple Watch Funktion kommen für Türen verriegeln und Standheizung. Klar ein richtiges App ist teurer aber eben auch schneller. Und es ginge eben auch Push denn es macht ja wenig Sinn das ich unter Wartung die Sachen kontrolliere wenn die App mir bei Problemen eine Nachricht schicken könnte. Auch wäre es nicht mehr nötig die Ortung jedesmal Safari zu erlauben.
Auf der Internetseite kommt dann auch immer noch die Frage nach Login und Demo macht keinen Sinn sobald jemand sein Fahrzeug hat also seine Daten verknüpft sind will er keine Demo mehr. Paßwort muss speicherbar sein. Ich will entscheiden ob ich ein Programm schützen will oder lieber das ganze iphone. Mein Iphone ist geschützt jede weitere Kennwort eingabe ist somit überflüssig zumal viele User oft identschische Kennwörter nutzen. Vielleicht beim Speichern ein Popup das Mercedes dagegen ist :-)
Sowohl mit Watch als auch mit dem iphone solte man nicht nur den Wagen orten können sondern eben auch dort zu Fuß hin navigieren können.
Wenn das alles umgesetzt ist kann ich gerne noch weitere Vorschläge machen :-)
BMW ist dort weiter zumindest war das mein Eindruck als ich kurz bei einen BMW Fahrer seine Apps sah.
Soll man nicht falsch verstehen. Ich bin wirklich insgesamt zufrieden aber ich bin eben auch sehr Technik begeistert
geht gerade nichts...kann das sein ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@roe1974 schrieb am 11. Juni 2015 um 10:50:17 Uhr:
geht gerade nichts...kann das sein ?
Sieht sie aus. Bei mir geht auch nichts bzw. nach dem Einloggen kommt die Meldung das mit minem Konto kein Fahrzeug verknüpft ist. Es wird wohl gerade das Update eingespielt. ;-)
Ja Updates sollte man immer Tagsüber machen damit die Leute auch merken das man arbeitet und möglichst viele betroffen sind :-)
Und auch sehr beliebt: Bei dem Update kann nichts passieren das System steht weniger als 1 Minute :-)
Anderseits ist connect me derzeit nur eine Spielerei und Ausfälle eher unwichtig - zumindest für mich
Zitat:
@dammko schrieb am 11. Juni 2015 um 12:12:06 Uhr:
Woran erkennt man den Update / wo liegen die neuen Funktionen ?
Sieht bei mir aus, wie immer.
Das folgende wurde verbessert:
- Das Icon für die Smartphone-Position wurde überarbeitet und besitzt nun eine Kompassnadel, damit man im Screen Fahrzeugstandort besser weiß, in welche Richtung man zum Fahrzeug kommt
- Das Icon für das Fahrzeug wurde an den Stil in der Headunit angepasst. Die Ausrichtung soll mit dem nächsten Release kommen.
- Im Screen Fahrzeugstandort wird der Ort des abgestellten Fahrzeugs ausgegeben
- Die Live-Kachel "Laden" bei EVs und Plugins zeigt die fünf möglichen Ladezustände direkt an, inklusive "Fahrzeug lädt"
- Die Live-Kachel "Standheizung" zeigt die Symbolik aus dem Fahrzeug an
- Die Live-Kachel "Doorlock" zeigt den Verriegelungszustand klarer als bisher an (vorher nur textuell "AUF"/"ZU"😉
- Bei der Türfernentriegelung muss das Passwort eingegeben werden
- Geofencing hat ein sehr großes Update erhalten. Hier kann man nun neben Kreisen auf selbst-definierte Polygone anlegen. Die Zeiten können über Mitternacht überschlagen (z.B. von 22:00 bis 06:00). Die Bedienbarkeit und das Styling wurde deutlich verbessert, z.B. sieht man auf der Übersichtsseite bereits die eingestellten Tage und Zeiten und Auslösetrigger.
- Die Reichweitendarstellung unter dem Screen Routenplanung für EVs und Plugins verwendet jetzt eine high-resolution Darstellung mit Polygonen. Das sieht super-genial aus und man kann sich dort seine Reichweite für jeden beliebigen Ort der Welt berechnen lassen. Dabei werden auch Fährverbindungen, Gewässer und Gebirge berücksichtigt.
- Wer die MBApp hat, kann sich über den neuen Screen "Ziele" komfortabel eine Adresse an die MBApp "Download POIs & Routes" im Fahrzeug senden lassen. Man muss nun hierfür nicht mehr die alte Google Maps Version nutzen.
- Vorkonfiguration der MBApps: Momentan für Wetter (z.B. Speicherorte vordefinieren), Nachrichten, RSS Newsfeeds, POIs herunterladen, MORNINGSTAR Finance, e-Navigator, Tankstellen & Kraftstoffpreise.
- Neuer Screen "Mitteilungen", über den man konfigurieren kann, ob man bei Geofencing-, Standheizungs- oder Ladeereignissen (EVs und Plugins) per E-Mail informiert werden will. Remote Doorlocks lösen immer eine E-Mail aus.
- Hinweismeldung unter iOS und Android zur Erstellung eines Homelinks.
- Verbesserungen beim Login, z.B. für 120 Tage eingeloggt bleiben, Umgehung von iOS-Bugs bei der Eingabe der E-Mail-Adresse und der Bildschirmlupe
- Viele weitere Verbesserungen unter der Haube (Login, Speicherverbrauch, Geschwindigkeit, ...)
An diesen Dingen kann man es z.B. sehen :-)
Super taocp, danke für deine Erläuterungen.
Jetzt sieht es genau so aus wie Du es beschrieben hast...
Update ist durch :-)
Zitat:
Das folgende wurde verbessert:
[list]Bei der Türfernentriegelung muss das Passwort eingegeben werden Wer die MBApp hat, kann sich über den neuen Screen "Ziele" komfortabel eine Adresse an die MBApp "Download POIs & Routes" im Fahrzeug senden lassen. Man muss nun hierfür nicht mehr die alte Google Maps Version nutzen. Vorkonfiguration der MBApps: Momentan für Wetter (z.B. Speicherorte vordefinieren), Nachrichten, RSS Newsfeeds, POIs herunterladen, MORNINGSTAR Finance, e-Navigator, Tankstellen & Kraftstoffpreise. Hinweismeldung unter iOS und Android zur Erstellung eines Homelinks. Verbesserungen beim Login, z.B. für 120 Tage eingeloggt bleiben, Umgehung von iOS-Bugs bei der Eingabe der E-Mail-Adresse und der Bildschirmlupe
Dazu mal ein paar Fragen und Anmerkungen...
-Wieso muss ich bei der Türfernentriegelung ein Kennwort eingeben? Ich mußte mich bereits mit dem selben Kennwort in das Portal einloggen. Klar kann ich das Kennwort für 120 Tage speichern aber das macht man ja nur wenn man das ganze System abgesichtert hat. Ich bin über 18 und damit lehne ich jede Art der Bevormundung ab :-) Mit Sicherheit hat das nichts zu tun. So doof kann niemand sein das er ausversehen die Tür entriegelt hat...
- Wozu der Hinweis auf Erstellung eines Homelinks unter IOS gibt es doch eine richtige APP ("Mercedes me" worüber ich die Safar-Seite öffne oder sollte ich die richtige App löschen und nur noch Safari nutzen? Wird es keine richtige App geben?
- 120 Tage ein Schritt in die richtige Richtung...
-Welche MBApp ist dort genau gemeint? Ich finde nirgens einen Screen "Ziele". Falls es eine andere App als Mercedes me ist, warum wurde das nicht dort integriert?
Die anderen Verbesserungen finde ich mehr oder weniger nett und Sinnvoll
Das sieht doch alles im allem gut aus. @taocp , vielleicht kannst du was zu den Apps sagen, kann es sein, dass das System im Auto dafür an sein muss? War gerade unterwegs, habe die Apps auch aufgerufen und jetzt gerade bei abgestelltem Waagen zugegriffen und den Hinweis auf die Aktivierung der Apps bekommen.
Ansonsten was die Wünsche für zukünftige Updates angeht:
- eine native App und hoffentlich eine Einbindung in die Apple Watch so wie es Apple Montag für VW gezeigt hat 😉
- Fernschließung/-öffnung Panoramadach bzw. Schiebedach und Fenster
- Programmierung der Standheizung vereinfachen, Digitaluhr statt Analoguhr mit Zeiger drehen - sieht zwar chic aus, ist aber in der Handhabung aber Spielerei
Zitat:
@Baenker schrieb am 11. Juni 2015 um 14:08:30 Uhr:
-Wieso muss ich bei der Türfernentriegelung ein Kennwort eingeben? Ich mußte mich bereits mit dem selben Kennwort in das Portal einloggen. Klar kann ich das Kennwort für 120 Tage speichern aber das macht man ja nur wenn man das ganze System abgesichtert hat. Ich bin über 18 und damit lehne ich jede Art der Bevormundung ab :-) Mit Sicherheit hat das nichts zu tun. So doof kann niemand sein das er ausversehen die Tür entriegelt hat...
Das ist zusätzliche Sicherheit.
Zum einen gibt es sicher genug Leute, die ihr Kennwort für 120 Tage speichern, ohne sich Gedanken über die Absicherung ihres Handys oder Computers machen.
Zum anderen werden dadurch einige Angriffsszenarien durch Hacker verhindert (z. B. mit Virus eingefangene Schadsoftware, welche nicht nur mitteilen kann, wo das Auto steht, sondern es auch noch gleich öffnet).
Es ist schon gut, wenn Mercedes was für die Sicherheit tut, bevor erfolgreiche Angriffe gegen das System in den Zetungen stehen, so wie vor einem Jahr bei BMW.