ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mercedes C180 CGI macht Probleme

Mercedes C180 CGI macht Probleme

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 18. Februar 2023 um 14:54

Schönen guten Tag!

Mein Benz macht Probleme und ich weiß mittlerweile nicht weiter, darum wende ich mich an euch...

Zum Auto: C180 CGI mit M271.820 Motor von Baujahr 2012 mit ca. 170000km, 6 Gang Schaltwagen.

Seit kurzem setzt dieses den Fehlercode "P0017". Dies bedeutet, wie viele schon sicherlich aus anderen Threads gelesen habt soviel wie "Auslassnockenwelle Position zu Kurbelwelle unplausibel/falsch"

Jetzt kommt der Haken: Daraufhin habe ich die Steuerkette mit Spanner und Spannschiene, Nockenwellenversteller mit Zentralventilen, Magnetventile für die Ansteuerung der Nockenwellenversteller, sowie beide Nockenwellen- und den Kurbelwellensensor erneuert. Leider ohne Erfolg...

Der Fehler tritt hauptsächlich dann auf, wenn der Motor richtig auf Betriebstemperatur ist (Öl <90°) und dann nahe dem Leerlauf kommt (z.B. an Ampel anhalten oder parken). Zudem kann man ?einen? Nockenwellenversteller klappern hören - vermutlich dann ja den der Auslassnockenwelle. Erhöht man die Drehzahl (MKL weiterhin an) auf ca. 1500U/min +, so hört das klappern sofort auf. Teilweise tritt das klappern danach auch nicht wieder auf.

Des weiteren kann man ein zuckeln beim beschleunigen verspüren...

Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee?

Mit freundlichen Grüßen.

Martin

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 19. Februar 2023 um 14:53

Zitat:

@LarsohneAuto schrieb am 19. Februar 2023 um 12:29:01 Uhr:

Aber bis jetzt hat scheinbar keiner eine Lösung für dieses Problem?

Sinnlos den Kettentrieb wechseln ist auch keine Lösung, zumal mancher erst nach der Reparatur des Kettentriebs die Symptomatik hatte.

Gruß

Lars

Ich habe mir den kompletten thread durchgelesen und es ist schon echt verwunderlich das noch keiner eine richtige Lösung gefunden hat. Das Geräusch ist tatsächlich nahezu genau das gleiche..

Bei der Betriebstemperatur habe ich mich scheinbar verschrieben, natürlich >90°C

Vielleicht wird es ja doch noch jemanden mit einer Lösung geben...

Das Problem ist eben, dass das Suchen immer hohe Kosten verursacht wenn man auf eine Werkstatt angewiesen ist.

Ausser einem zu niedrigen Öldruck steht auch eine defekte Teillastentlüftung immermalwieder zur Diskussion...

Bei mir taucht es nur bei sommerlichen Temperaturen auf und der Wagen muss richtig warm sein. Auch nach frischem Öl-Wechsel. Ölfilter sind die Originalen und der Deckel/Träger wurde auch schon getauscht. Die Teillastentlüftung ist noch die erste mit fast 12 Jahren und 120 tkm, wobei ich mir den Zusammenhang hier nur schwer vorstellen kann.

Gruß

Lars

Eine defekte Teillastentlüftung kann die Ursache für starke Ölverdünnung sein. Ist dann aber eher ein schleichendes Problem.

Ich hab mir die letztens mal neu gekauft und werde sie bei Gelegenheit tauschen. Besonders gut ran kommt man ja anscheinend nicht.

Das Ding kann man sicher wechseln, aber die Ursache wird es mit Sicherheit nicht sein!

Ich habe beim letzten Ölwechsel den Wagen richtig warm gefahren und anschließend komplett abtropfen lassen.

Frisches Öl 5W-40 (Mercedes Karton) eingefüllt und im Anschluss eine Probefahrt gemacht. Vielleicht war es etwas weniger, aber nicht weg! Der Ölstand bleibt immer auf dem gleichen Level, eine Erhöhung gab es bis jetzt nicht. Der Ölwechsel erfolgt jährlich aller 10 Tkm.

Fakt ist aber eine Temperaturabhängigkeit. Im Winter passiert die Sache überhaupt nicht bei mir, selbst wenn ich nach 400 km Autobahn es versuche zu provozieren.

Gruß

Lars

Nach 400km Autobahn habe ich es eher nicht. Dafür nach 10km Stadtverkehr mit ständig Stopp and go.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mercedes C180 CGI macht Probleme