ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mercedes-Benz C 250 CGI für 17000 €

Mercedes-Benz C 250 CGI für 17000 €

Themenstarteram 1. März 2021 um 22:12

Hallo Kollegen, da ich schon einmal richtig Pech hatte mit einem Mercedes c230 der mich 6500€ gekostet hat und nach 3 Jahren jetz das Kettenrad Problem aufgetreten ist möchte ich mich vorher informieren bevor ich nochmal so einen Fehlkauf mache.

Ich bin auf der suche nach einem Mercedes-Benz C 250 CGI Sportcoupe

Mein MAX BUDGET liegt bei ca 17000€

Wie sieht es mit der Haltbarkeit dieser Motoren aus?

Vollkasko Versicherungskosten ca?

Auf was sollte man bei diesem Model besonders achten?

Bekommt man für 17000€ überhaupt etwas vernünftiges?

Diesel oder Benziner?

Ich freue mich auf eure Antworten/Erfahrungsberichte

Gruß Thomas

Ähnliche Themen
92 Antworten

Das kommt immer aufs Fahrprofil und die Pflege an. Wenn einer nur Kurzstrecken fährt und keine regelmäßigen Ölwechsel macht, dann krepiert schon mal die Steuerkette. Bei Kurzstreckenautos macht man halt 2X im Jahr Ölwechsel, auch wenn ich nur 10 000 km fahre, dann hält das schon. Der 271er Motor ist an sich ein recht zuverlässiger Kollege, wenn er denn gepflegt wurde von Anfang an,und nicht nur geritten.

Themenstarteram 3. März 2021 um 17:14

ja da ist natürlcih was dran..ich wäre auch nicht hier wenn ich nicht das Zahnradproblem hätte....

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 3. März 2021 um 09:02:28 Uhr:

Nicht vergessen, im Internet melden sich meistens nur die, die Probleme mit ihrem Fahrzeug haben. Die Millionen, die ohne Probleme rum fahren melden sich meist nicht.

Themenstarteram 3. März 2021 um 19:41

Hallo , Nein es muss nicht unbedingt der CGI sein.... hatte da nur einen gefunden der mir sofort zugesagt hätte....

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 3. März 2021 um 09:07:34 Uhr:

Ist dir denn der Motor wirklich so wichtig?

Ich wäre froh gewesen, einen 250 CGI zu finden, hat leider nicht geklappt. Jetzt habe ich einen OM642, geht auch.

Du wirst auf Nachfrage im Netz zu jedem Motor Probleme finden. Die Baureihe 204 ist aber sehr solide geraten und ein Geheimtipp, mit JEDEM Motor.

Versicherungsfragen in Zeiten von Verivox sind doch über, ganz nebenbei...

Im besten Fall kaufst du dir einen C350 Diesel mit dem OM642 (265ps) der ist sehr zuverlässig und hat keine Probleme mit der Steuerkette da Duplexkette.Das einzigste Problem was diese Motor hat ist der Ölkühler.

Wenn der allerdings gemacht worden ist ist der Motor zu 95% problemlos

Themenstarteram 3. März 2021 um 22:55

Mir wiviel EUROS muss man rechnen für den Ölkühler + reperatur ?

Zitat:

@ChristophB1196 schrieb am 3. März 2021 um 21:02:33 Uhr:

Im besten Fall kaufst du dir einen C350 Diesel mit dem OM642 (265ps) der ist sehr zuverlässig und hat keine Probleme mit der Steuerkette da Duplexkette.Das einzigste Problem was diese Motor hat ist der Ölkühler.

Wenn der allerdings gemacht worden ist ist der Motor zu 95% problemlos

Die Reparatur ist vom Aufwand sehr hoch. Ca. 1000 solltest du mit Material schon rechnen... Und das auch nur in einer freien Werkstatt.

Ja so um die 1000€

Ist aber im Verhältnis zum Ketten Wechsel beim M271 günstig.

Und sobald der Ölkühler getauscht worden ist wird das Auto damit nie wieder Probleme haben.

 

Zitat:

@sulacco schrieb am 4. März 2021 um 05:33:25 Uhr:

Die Reparatur ist vom Aufwand sehr hoch. Ca. 1000 solltest du mit Material schon rechnen... Und das auch nur in einer freien Werkstatt.

Rein Interessehalber: Der C230 war aber ein W203 mit M272 gewesen? Denn das Kettenradproblem dürfte es beim M276 im W204 nicht gegeben haben.

Themenstarteram 4. März 2021 um 7:15

genau das ist der W203 mit M272

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 4. März 2021 um 07:13:53 Uhr:

Rein Interessehalber: Der C230 war aber ein W203 mit M272 gewesen? Denn das Kettenradproblem dürfte es beim M276 im W204 nicht gegeben haben.

Der OM651 hat weder ein Steuerketten-Problem noch ein Injektoren-Problem. Die Injektoren wurden inzwischen sicherlich alle getauscht, da gab es doch sogar einen Rückruf soweit ich weiß. Außerdem betraf das nur die ersten Baujahre... Wenn du einen 2013er oder so nimmst, gibt es dieses Problem sicher nicht mehr.

Das ist ein grundsolider Motor mit wenigen Schwächen (z.B. Wasserpumpe), leider etwas rau vom Geräusch her aber ansonsten top und in Massen verbaut, und im Verhältnis zu der Anzahl der laufenden Motoren ist das Bisschen Grundrauschen hier mit dem Wehwehchen wirklich überschaubar.

Das Problem ist, dass es ein EU 5 Diesel ist.

Je nach Gegend kriegt man den ja umgerüstet mit 3000€ von MB, aber nur beim Altbesitzer.

Themenstarteram 5. März 2021 um 15:11

Okay danke..aber ein Benziner wär für mich sinnvoller da ich jetz nicht übergroße Strecken fahre..welche motoren sind da gut als Benziner?

Zitat:

@Apevia schrieb am 4. März 2021 um 11:13:32 Uhr:

Der OM651 hat weder ein Steuerketten-Problem noch ein Injektoren-Problem. Die Injektoren wurden inzwischen sicherlich alle getauscht, da gab es doch sogar einen Rückruf soweit ich weiß. Außerdem betraf das nur die ersten Baujahre... Wenn du einen 2013er oder so nimmst, gibt es dieses Problem sicher nicht mehr.

Das ist ein grundsolider Motor mit wenigen Schwächen (z.B. Wasserpumpe), leider etwas rau vom Geräusch her aber ansonsten top und in Massen verbaut, und im Verhältnis zu der Anzahl der laufenden Motoren ist das Bisschen Grundrauschen hier mit dem Wehwehchen wirklich überschaubar.

Das Problem ist, dass es ein EU 5 Diesel ist.

ab 200PS geht nur der 350er, den 250er würde ich nicht empfehlen.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 5. März 2021 um 17:39:27 Uhr:

ab 200PS geht nur der 350er, den 250er würde ich nicht empfehlen.

Womit wir wieder beim 6. Post von Seite 1 angekommen wären.....

Und kommen wir 2-3 Seiten wieder an. Diese Diskussionen laufen im Kreis

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Mercedes-Benz C 250 CGI für 17000 €